Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.32. Wenn ein Dendel geschossen wirt/ vnd hat ein Kalb in jr/ so schneidt
es auff/ machs sauber/ brat es gantz/ vnd gib es warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wolgeschmack. Du kanst auch wol von einen Dendel hundert Speiß machen/ wenn du hurtig vnd lustig bist. Vom Reh Wildpret seind neun vnd zwentziger- leySpeiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. REhkopff gebacken/ oder außgesäubert/ vnnd abgebreunt auff einem Roßt/ mit Saltz vnd Pfeffer besträwt. 2. Muß vom Rehkopff zu machen. Setz den Kopff in Wasser zu/ vnd laß jn gar an die statt sieden/ thu auch ein we- nig Saltz darein/ wenns gar gesotten ist/ so säubers sauber auß/ zeuch das Fleisch vom Kopff/ thu es in einen Mörsel/ schneidt ein Schnitten von eim Weck/ behes ab/ vnd thu es in den Mörsel/ nimm ein Handt vol oder zwo klei- ne schwartze Rosein/ die fein sauber außgewaschen vnnd geklaubt seyn/ stoß wol durcheinander/ vnd nimm ein Rindtfleisch oder Hennenbrüh/ die wolge- schmack/ vnnd lindt gesaltzen ist/ laß das zerstossene damit ab/ oder mit war- men Wein/ streich es durch ein Härin Tuch/ dz dick wirt/ thu es in ein vber- zinten Fischkessel/ mach es ab mit gestossenen Zimmet/ thu ein wenig Zucker vnd gestossene Neglein darein/ laß es darmit auffsieden/ gehe nicht darvon/ daß es nicht anbrennt/ rürs mit einem höltzern Löffel/ biß auffseudt/ Mach auß dem Hirn Pouesen/ wie man die pflegt zu machen auß dem Kalbskopff. Oder nimm das Hirn/ wenns gesotten ist/ treib es mit Eyern ab/ hack darvn- ter grüne wolschmeckende Kräuter/ vnd ein wenig Jngwer/ mach ein Pfann- kuchen darauß/ so ist es gut vnd wolgeschmack. 3. Geselcht Rehzungen ist gut zu essen/ kalt oder warm/ denn man kan sie auff vielerley manier zurichten/ es sey schwartz/ oder im gescharb/ Auch 32. Wenn ein Dendel geschossen wirt/ vnd hat ein Kalb in jr/ so schneidt
es auff/ machs sauber/ brat es gantz/ vnd gib es warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wolgeschmack. Du kanst auch wol von einẽ Dendel hundert Speiß machen/ wenn du hurtig vnd lustig bist. Vom Reh Wildpret seind neun vnd zwentziger- leySpeiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. REhkopff gebacken/ oder außgesaͤubert/ vnnd abgebreunt auff einem Roßt/ mit Saltz vnd Pfeffer bestraͤwt. 2. Muß vom Rehkopff zu machen. Setz den Kopff in Wasser zu/ vnd laß jn gar an die statt sieden/ thu auch ein we- nig Saltz darein/ wenns gar gesotten ist/ so saͤubers sauber auß/ zeuch das Fleisch vom Kopff/ thu es in einen Moͤrsel/ schneidt ein Schnitten von eim Weck/ behes ab/ vnd thu es in den Moͤrsel/ nim̃ ein Handt vol oder zwo klei- ne schwartze Rosein/ die fein sauber außgewaschen vnnd geklaubt seyn/ stoß wol durcheinander/ vnd nim̃ ein Rindtfleisch oder Hennenbruͤh/ die wolge- schmack/ vnnd lindt gesaltzen ist/ laß das zerstossene damit ab/ oder mit war- men Wein/ streich es durch ein Haͤrin Tuch/ dz dick wirt/ thu es in ein vber- zinten Fischkessel/ mach es ab mit gestossenen Zimmet/ thu ein wenig Zucker vnd gestossene Neglein darein/ laß es darmit auffsieden/ gehe nicht darvon/ daß es nicht anbrennt/ ruͤrs mit einem hoͤltzern Loͤffel/ biß auffseudt/ Mach auß dem Hirn Pouesen/ wie man die pflegt zu machen auß dem Kalbskopff. Oder nim̃ das Hirn/ wenns gesotten ist/ treib es mit Eyern ab/ hack darvn- ter gruͤne wolschmeckende Kraͤuter/ vnd ein wenig Jngwer/ mach ein Pfañ- kuchen darauß/ so ist es gut vnd wolgeschmack. 3. Geselcht Rehzungen ist gut zu essen/ kalt oder warm/ denn man kan sie auff vielerley manier zurichten/ es sey schwartz/ oder im gescharb/ Auch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0192" n="XLVIb"/> <item>32. Wenn ein Dendel geschossen wirt/ vnd hat ein Kalb in jr/ so schneidt<lb/> es auff/ machs sauber/ brat es gantz/ vnd gib es warm auff ein Tisch/ so ist es<lb/> gut vnd wolgeschmack. Du kanst auch wol von einẽ Dendel hundert Speiß<lb/> machen/ wenn du hurtig vnd lustig bist.</item> </list> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Vom Reh Wildpret seind neun vnd zwentziger</hi>-<lb/> leySpeiß vnd Trachten zu machen.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">R</hi>Ehkopff gebacken/ oder außgesaͤubert/ vnnd abgebreunt auff<lb/> einem Roßt/ mit Saltz vnd Pfeffer bestraͤwt.</item><lb/> <item>2. Muß vom Rehkopff zu machen. Setz den Kopff in<lb/> Wasser zu/ vnd laß jn gar an die statt sieden/ thu auch ein we-<lb/> nig Saltz darein/ wenns gar gesotten ist/ so saͤubers sauber auß/ zeuch das<lb/> Fleisch vom Kopff/ thu es in einen Moͤrsel/ schneidt ein Schnitten von eim<lb/> Weck/ behes ab/ vnd thu es in den Moͤrsel/ nim̃ ein Handt vol oder zwo klei-<lb/> ne schwartze Rosein/ die fein sauber außgewaschen vnnd geklaubt seyn/ stoß<lb/> wol durcheinander/ vnd nim̃ ein Rindtfleisch oder Hennenbruͤh/ die wolge-<lb/> schmack/ vnnd lindt gesaltzen ist/ laß das zerstossene damit ab/ oder mit war-<lb/> men Wein/ streich es durch ein Haͤrin Tuch/ dz dick wirt/ thu es in ein vber-<lb/> zinten Fischkessel/ mach es ab mit gestossenen Zimmet/ thu ein wenig Zucker<lb/> vnd gestossene Neglein darein/ laß es darmit auffsieden/ gehe nicht darvon/<lb/> daß es nicht anbrennt/ ruͤrs mit einem hoͤltzern Loͤffel/ biß auffseudt/ Mach<lb/> auß dem Hirn Pouesen/ wie man die pflegt zu machen auß dem Kalbskopff.<lb/> Oder nim̃ das Hirn/ wenns gesotten ist/ treib es mit Eyern ab/ hack darvn-<lb/> ter gruͤne wolschmeckende Kraͤuter/ vnd ein wenig Jngwer/ mach ein Pfañ-<lb/> kuchen darauß/ so ist es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>3. Geselcht Rehzungen ist gut zu essen/ kalt oder warm/ denn man kan<lb/> sie auff vielerley manier zurichten/ es sey schwartz/ oder im gescharb/ Auch </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XLVIb/0192]
32. Wenn ein Dendel geschossen wirt/ vnd hat ein Kalb in jr/ so schneidt
es auff/ machs sauber/ brat es gantz/ vnd gib es warm auff ein Tisch/ so ist es
gut vnd wolgeschmack. Du kanst auch wol von einẽ Dendel hundert Speiß
machen/ wenn du hurtig vnd lustig bist.
Vom Reh Wildpret seind neun vnd zwentziger-
leySpeiß vnd Trachten zu machen.
[Abbildung]
I.
REhkopff gebacken/ oder außgesaͤubert/ vnnd abgebreunt auff
einem Roßt/ mit Saltz vnd Pfeffer bestraͤwt.
2. Muß vom Rehkopff zu machen. Setz den Kopff in
Wasser zu/ vnd laß jn gar an die statt sieden/ thu auch ein we-
nig Saltz darein/ wenns gar gesotten ist/ so saͤubers sauber auß/ zeuch das
Fleisch vom Kopff/ thu es in einen Moͤrsel/ schneidt ein Schnitten von eim
Weck/ behes ab/ vnd thu es in den Moͤrsel/ nim̃ ein Handt vol oder zwo klei-
ne schwartze Rosein/ die fein sauber außgewaschen vnnd geklaubt seyn/ stoß
wol durcheinander/ vnd nim̃ ein Rindtfleisch oder Hennenbruͤh/ die wolge-
schmack/ vnnd lindt gesaltzen ist/ laß das zerstossene damit ab/ oder mit war-
men Wein/ streich es durch ein Haͤrin Tuch/ dz dick wirt/ thu es in ein vber-
zinten Fischkessel/ mach es ab mit gestossenen Zimmet/ thu ein wenig Zucker
vnd gestossene Neglein darein/ laß es darmit auffsieden/ gehe nicht darvon/
daß es nicht anbrennt/ ruͤrs mit einem hoͤltzern Loͤffel/ biß auffseudt/ Mach
auß dem Hirn Pouesen/ wie man die pflegt zu machen auß dem Kalbskopff.
Oder nim̃ das Hirn/ wenns gesotten ist/ treib es mit Eyern ab/ hack darvn-
ter gruͤne wolschmeckende Kraͤuter/ vnd ein wenig Jngwer/ mach ein Pfañ-
kuchen darauß/ so ist es gut vnd wolgeschmack.
3. Geselcht Rehzungen ist gut zu essen/ kalt oder warm/ denn man kan
sie auff vielerley manier zurichten/ es sey schwartz/ oder im gescharb/ Auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/192 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. XLVIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/192>, abgerufen am 16.02.2025. |