Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Von allerley Wildpret. Erstlich vom Hirsch seindt siben vnd dreyssiger- ley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. NJmm den Hirschkopff gantz/ mit dem Gewicht vnnd der Haut/ setz jn zu in einem grossen Kessel/ wickel nasse Lappen oder Lei- nen vber das gewicht/ daß du es nicht verbrennest/ laß jn sie- den/ biß das Haar abgehet/ säuber jn auß/ vnd setz jn wider- umb in einem Wasser/ Essig vnd Saltz zu/ seudt jhn wie ein Schweinskopff/ wirff auch Salbey darein/ es sey dürr oder grün/ laß dar- mit sieden/ so wirt es desto wolgeschmacker. Vnd wenn er gesotten ist/ so zeuch jn auff ein saubers Bret/ vnd laß jn kalt werden/ beschneidt jhn sauber/ vnd gib jhn auff ein Tisch. Magst das gewicht vbergülten oder vbersilbern/ so ist es ein herrlich Schawessen. 2. Ein gepresten Hirschkopff. Mach den Kopff sauber/ daß das Haar abgehet/ vnd wenn er sauber ist/ so setz jn zu in einem Wasser vnnd Saltz/ laß jn gar an die statt sieden/ vnd wenn er gesotten ist/ so thu jhn auff ein saubers Brett/ laß jhn kalt werden/ vnnd schneidt das Fleisch herab/ schneidts klein/ schneidt auch frischen Speck fein Wirfflicht/ vnnd setz es zu in einer Rindt- fleischbrüh/ laß wol damit sieden/ thu gestossen Pfeffer/ auch gantzen/ der ein wenig zerklopfft ist/ darein/ laß mit sieden/ vnd versaltz es nicht/ thu auch dar- ein/ wolschmeckende Kräuter/ sie seyn grün oder dür/ schütt es darnach in ein saubers Tuch/ bindt es fest zu mit einem Spagat/ leg es zwischen zwey Bre- ter/ vnd leg gewicht darauff/ so wirdt es darvnter kalt vnnd hart/ thu es auß dem Tuch/ so kanstu es gantz auff ein Tisch geben/ oder zerschneidts/ vnd gib es trucken. Also richt mans zu für König vnd Keyser/ für Fürsten vnd Herrn/ Von allerley Wildpret. Erstlich vom Hirsch seindt siben vnd dreyssiger- ley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. NJm̃ den Hirschkopff gantz/ mit dem Gewicht vnnd der Haut/ setz jn zu in einem grossen Kessel/ wickel nasse Lappen oder Lei- nen vber das gewicht/ daß du es nicht verbrennest/ laß jn sie- den/ biß das Haar abgehet/ saͤuber jn auß/ vnd setz jn wider- umb in einem Wasser/ Essig vnd Saltz zu/ seudt jhn wie ein Schweinskopff/ wirff auch Salbey darein/ es sey duͤrr oder gruͤn/ laß dar- mit sieden/ so wirt es desto wolgeschmacker. Vnd weñ er gesotten ist/ so zeuch jn auff ein saubers Bret/ vnd laß jn kalt werden/ beschneidt jhn sauber/ vnd gib jhn auff ein Tisch. Magst das gewicht vberguͤlten oder vbersilbern/ so ist es ein herrlich Schawessen. 2. Ein gepresten Hirschkopff. Mach den Kopff sauber/ daß das Haar abgehet/ vnd wenn er sauber ist/ so setz jn zu in einem Wasser vnnd Saltz/ laß jn gar an die statt sieden/ vnd wenn er gesotten ist/ so thu jhn auff ein saubers Brett/ laß jhn kalt werden/ vnnd schneidt das Fleisch herab/ schneidts klein/ schneidt auch frischen Speck fein Wirfflicht/ vnnd setz es zu in einer Rindt- fleischbruͤh/ laß wol damit sieden/ thu gestossen Pfeffer/ auch gantzen/ der ein wenig zerklopfft ist/ darein/ laß mit sieden/ vñ versaltz es nicht/ thu auch dar- ein/ wolschmeckende Kraͤuter/ sie seyn gruͤn oder duͤr/ schuͤtt es darnach in ein saubers Tuch/ bindt es fest zu mit einem Spagat/ leg es zwischen zwey Bre- ter/ vnd leg gewicht darauff/ so wirdt es darvnter kalt vnnd hart/ thu es auß dem Tuch/ so kanstu es gantz auff ein Tisch geben/ oder zerschneidts/ vnd gib es trucken. Also richt mans zu fuͤr Koͤnig vñ Keyser/ fuͤr Fuͤrsten vñ Herrn/ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0177" n="XXXIXa"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Von allerley Wildpret.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>Erstlich vom Hirsch seindt siben vnd dreyssiger-<lb/> ley Speiß vnd Trachten zu machen.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">N</hi>Jm̃ den Hirschkopff gantz/ mit dem Gewicht vnnd der Haut/<lb/> setz jn zu in einem grossen Kessel/ wickel nasse Lappen oder Lei-<lb/> nen vber das gewicht/ daß du es nicht verbrennest/ laß jn sie-<lb/> den/ biß das Haar abgehet/ saͤuber jn auß/ vnd setz jn wider-<lb/> umb in einem Wasser/ Essig vnd Saltz zu/ seudt jhn wie ein<lb/> Schweinskopff/ wirff auch Salbey darein/ es sey duͤrr oder gruͤn/ laß dar-<lb/> mit sieden/ so wirt es desto wolgeschmacker. Vnd weñ er gesotten ist/ so zeuch<lb/> jn auff ein saubers Bret/ vnd laß jn kalt werden/ beschneidt jhn sauber/ vnd<lb/> gib jhn auff ein Tisch. Magst das gewicht vberguͤlten oder vbersilbern/ so ist<lb/> es ein herrlich Schawessen.</item> <item>2. Ein gepresten Hirschkopff. Mach den Kopff sauber/ daß das Haar<lb/> abgehet/ vnd wenn er sauber ist/ so setz jn zu in einem Wasser vnnd Saltz/ laß<lb/> jn gar an die statt sieden/ vnd wenn er gesotten ist/ so thu jhn auff ein saubers<lb/> Brett/ laß jhn kalt werden/ vnnd schneidt das Fleisch herab/ schneidts klein/<lb/> schneidt auch frischen Speck fein Wirfflicht/ vnnd setz es zu in einer Rindt-<lb/> fleischbruͤh/ laß wol damit sieden/ thu gestossen Pfeffer/ auch gantzen/ der ein<lb/> wenig zerklopfft ist/ darein/ laß mit sieden/ vñ versaltz es nicht/ thu auch dar-<lb/> ein/ wolschmeckende Kraͤuter/ sie seyn gruͤn oder duͤr/ schuͤtt es darnach in ein<lb/> saubers Tuch/ bindt es fest zu mit einem Spagat/ leg es zwischen zwey Bre-<lb/> ter/ vnd leg gewicht darauff/ so wirdt es darvnter kalt vnnd hart/ thu es auß<lb/> dem Tuch/ so kanstu es gantz auff ein Tisch geben/ oder zerschneidts/ vnd gib<lb/> es trucken. Also richt mans zu fuͤr Koͤnig vñ Keyser/ fuͤr Fuͤrsten vñ Herrn/ </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XXXIXa/0177]
Von allerley Wildpret.
Erstlich vom Hirsch seindt siben vnd dreyssiger-
ley Speiß vnd Trachten zu machen.
[Abbildung]
I.
NJm̃ den Hirschkopff gantz/ mit dem Gewicht vnnd der Haut/
setz jn zu in einem grossen Kessel/ wickel nasse Lappen oder Lei-
nen vber das gewicht/ daß du es nicht verbrennest/ laß jn sie-
den/ biß das Haar abgehet/ saͤuber jn auß/ vnd setz jn wider-
umb in einem Wasser/ Essig vnd Saltz zu/ seudt jhn wie ein
Schweinskopff/ wirff auch Salbey darein/ es sey duͤrr oder gruͤn/ laß dar-
mit sieden/ so wirt es desto wolgeschmacker. Vnd weñ er gesotten ist/ so zeuch
jn auff ein saubers Bret/ vnd laß jn kalt werden/ beschneidt jhn sauber/ vnd
gib jhn auff ein Tisch. Magst das gewicht vberguͤlten oder vbersilbern/ so ist
es ein herrlich Schawessen.
2. Ein gepresten Hirschkopff. Mach den Kopff sauber/ daß das Haar
abgehet/ vnd wenn er sauber ist/ so setz jn zu in einem Wasser vnnd Saltz/ laß
jn gar an die statt sieden/ vnd wenn er gesotten ist/ so thu jhn auff ein saubers
Brett/ laß jhn kalt werden/ vnnd schneidt das Fleisch herab/ schneidts klein/
schneidt auch frischen Speck fein Wirfflicht/ vnnd setz es zu in einer Rindt-
fleischbruͤh/ laß wol damit sieden/ thu gestossen Pfeffer/ auch gantzen/ der ein
wenig zerklopfft ist/ darein/ laß mit sieden/ vñ versaltz es nicht/ thu auch dar-
ein/ wolschmeckende Kraͤuter/ sie seyn gruͤn oder duͤr/ schuͤtt es darnach in ein
saubers Tuch/ bindt es fest zu mit einem Spagat/ leg es zwischen zwey Bre-
ter/ vnd leg gewicht darauff/ so wirdt es darvnter kalt vnnd hart/ thu es auß
dem Tuch/ so kanstu es gantz auff ein Tisch geben/ oder zerschneidts/ vnd gib
es trucken. Also richt mans zu fuͤr Koͤnig vñ Keyser/ fuͤr Fuͤrsten vñ Herrn/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/177 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. XXXIXa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/177>, abgerufen am 16.02.2025. |