Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.auß/ thu jhn wider
in die Brüh/ thu darnach Pettersilgen Wurtzel darein/ auch andere grüne Kräuter/ vnnd laß es darmit sieden/ Wiltu es aber saur haben/ so thu Limonien daran/ so ist es gut vnnd lieblich zu essen. Du kanst auch wol ein solchen Schlegel einmachen/ denn er ist zu braten vnnd zu ko- chen gut. 35. Saltz den Schlegel/ vnd steck jn an/ vnd wenn er halb gebraten ist/ so nimm frischen Knobloch/ der gar jung ist/ spick den Braten damit/ vnnd laß jn gar an die statt braten/ vnd wenn du jn wilt anrichten/ so mach ein braune Brüh darzu/ schneidt ein wenig neuwen Knobloch darein/ thu ein wenig Es- sig vnd gestossen Pfeffer darein/ vnd laß darmit sieden/ vnd wenn du jn an- richtest/ so ist es ein lieblicher Braten zu essen/ Vnd also können jhn Edelleut vnd Bauren wol essen. 36. Ein kalten Hammelschlegel zu zurichten. Spick jn mit einer Pome- rantzen/ oder mit sauren frischen Limonien/ Kanst jn auch mit Rettig/ Sal- bey oder roten Rüben spicken. 37. Würst zu machen vom Hammel. Nimm Fleisch von dem Hammel- schlegel/ vnd schneidts fein klein/ hacks mit Speck/ vnnd thu ein wenig Zwi- beln darein/ hack es gar klein/ daß der Speck sich darinnen verleuret/ ver- saltz vnd verwürtz es nicht/ vnd thu kein Ey darein/ Nimm ein Netz von einem Hammel/ schlag es darein/ mach sie nicht zu dick/ so lassen sie sich geschwindt braten/ doch brat es nit auff heissen Kolen/ sondern nur auff heisser Eschen/ damit das Netz nicht verbrennt vnd zusammen schrumpfft/ so werden sie gut vnd wolgeschmack. Du kanst sie fein trucken geben auff ein Schüssel/ Vnd kanst auch solche füll machen in ein Hammelsdarm/ Wenn du sie hast dar- ein gefüllt/ so wirff sie in kalt Wasser/ vnnd laß sie darinnen ligen etwan ein viertel stundt/ so wirt sie fein steiff vnd schön/ nimm sie auß dem Wasser/ vnnd laß sie trucken werden/ vnd wenn sie trucken seind/ so legs auff ein Roßt/ vnd brat sie geschwindt hinweg/ so seindt sie gut zu essen. 38. Du kanst auch Schlegel warm in Pasteten einmachen. 39. Nimm von dem hindern Schlegel das Fleisch/ vnnd schneidt es her-
auß/ vnd nimm frischen vngesaltzenen Speck/ vnd ein wenig Zwibeln/ hack es durcheinander biß klein wirdt/ thu gestossenen Pfeffer vnd kein Ey darein/ vnd mach länglichte Knödel/ leg sie auff ein Roßt/ vnd dämpffs eyn mit Zwi- beln/ oder Wacholderbeer/ es sey saur oder nicht/ so seindt sie auff beyde ma- nier gut. Kanst auch wol solche Knödel machen/ wie mans vom Kalbfleisch macht/ mit Rindtfeißt oder weissem Weck/ so werden sie desto mildter/ doch daß man sie macht mit aller zugehörung/ es sey weiß oder gelb. auß/ thu jhn wider
in die Bruͤh/ thu darnach Pettersilgen Wurtzel darein/ auch andere gruͤne Kraͤuter/ vnnd laß es darmit sieden/ Wiltu es aber saur haben/ so thu Limonien daran/ so ist es gut vnnd lieblich zu essen. Du kanst auch wol ein solchen Schlegel einmachen/ denn er ist zu braten vnnd zu ko- chen gut. 35. Saltz den Schlegel/ vnd steck jn an/ vnd wenn er halb gebraten ist/ so nim̃ frischen Knobloch/ der gar jung ist/ spick den Braten damit/ vnnd laß jn gar an die statt braten/ vnd wenn du jn wilt anrichten/ so mach ein braune Bruͤh darzu/ schneidt ein wenig neuwen Knobloch darein/ thu ein wenig Es- sig vnd gestossen Pfeffer darein/ vnd laß darmit sieden/ vnd wenn du jn an- richtest/ so ist es ein lieblicher Braten zu essen/ Vnd also koͤnnen jhn Edelleut vnd Bauren wol essen. 36. Ein kalten Hammelschlegel zu zurichten. Spick jn mit einer Pome- rantzen/ oder mit sauren frischen Limonien/ Kanst jn auch mit Rettig/ Sal- bey oder roten Ruͤben spicken. 37. Wuͤrst zu machen vom Hammel. Nim̃ Fleisch von dem Hammel- schlegel/ vnd schneidts fein klein/ hacks mit Speck/ vnnd thu ein wenig Zwi- beln darein/ hack es gar klein/ daß der Speck sich darinnen verleuret/ ver- saltz vnd verwuͤrtz es nicht/ vnd thu kein Ey darein/ Nim̃ ein Netz von einem Hammel/ schlag es darein/ mach sie nicht zu dick/ so lassen sie sich geschwindt braten/ doch brat es nit auff heissen Kolen/ sondern nur auff heisser Eschen/ damit das Netz nicht verbrennt vnd zusammen schrumpfft/ so werden sie gut vnd wolgeschmack. Du kanst sie fein trucken geben auff ein Schuͤssel/ Vnd kanst auch solche fuͤll machen in ein Hammelsdarm/ Wenn du sie hast dar- ein gefuͤllt/ so wirff sie in kalt Wasser/ vnnd laß sie darinnen ligen etwan ein viertel stundt/ so wirt sie fein steiff vnd schoͤn/ nim̃ sie auß dem Wasser/ vnnd laß sie trucken werden/ vnd wenn sie trucken seind/ so legs auff ein Roßt/ vñ brat sie geschwindt hinweg/ so seindt sie gut zu essen. 38. Du kanst auch Schlegel warm in Pasteten einmachen. 39. Nim̃ von dem hindern Schlegel das Fleisch/ vnnd schneidt es her-
auß/ vnd nim̃ frischen vngesaltzenen Speck/ vnd ein wenig Zwibeln/ hack es durcheinander biß klein wirdt/ thu gestossenen Pfeffer vnd kein Ey darein/ vnd mach laͤnglichte Knoͤdel/ leg sie auff ein Roßt/ vñ daͤmpffs eyn mit Zwi- beln/ oder Wacholderbeer/ es sey saur oder nicht/ so seindt sie auff beyde ma- nier gut. Kanst auch wol solche Knoͤdel machen/ wie mans vom Kalbfleisch macht/ mit Rindtfeißt oder weissem Weck/ so werden sie desto mildter/ doch daß man sie macht mit aller zugehoͤrung/ es sey weiß oder gelb. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0155" n="XXVIIIa"/> auß/ thu jhn wider in die Bruͤh/ thu darnach Pettersilgen Wurtzel darein/<lb/> auch andere gruͤne Kraͤuter/ vnnd laß es darmit sieden/ Wiltu es aber saur<lb/> haben/ so thu Limonien daran/ so ist es gut vnnd lieblich zu essen. Du kanst<lb/> auch wol ein solchen Schlegel einmachen/ denn er ist zu braten vnnd zu ko-<lb/> chen gut.</item><lb/> <item>35. Saltz den Schlegel/ vnd steck jn an/ vnd wenn er halb gebraten ist/<lb/> so nim̃ frischen Knobloch/ der gar jung ist/ spick den Braten damit/ vnnd laß<lb/> jn gar an die statt braten/ vnd wenn du jn wilt anrichten/ so mach ein braune<lb/> Bruͤh darzu/ schneidt ein wenig neuwen Knobloch darein/ thu ein wenig Es-<lb/> sig vnd gestossen Pfeffer darein/ vnd laß darmit sieden/ vnd wenn du jn an-<lb/> richtest/ so ist es ein lieblicher Braten zu essen/ Vnd also koͤnnen jhn Edelleut<lb/> vnd Bauren wol essen.</item><lb/> <item>36. Ein kalten Hammelschlegel zu zurichten. Spick jn mit einer Pome-<lb/> rantzen/ oder mit sauren frischen Limonien/ Kanst jn auch mit Rettig/ Sal-<lb/> bey oder roten Ruͤben spicken.</item><lb/> <item>37. Wuͤrst zu machen vom Hammel. Nim̃ Fleisch von dem Hammel-<lb/> schlegel/ vnd schneidts fein klein/ hacks mit Speck/ vnnd thu ein wenig Zwi-<lb/> beln darein/ hack es gar klein/ daß der Speck sich darinnen verleuret/ ver-<lb/> saltz vnd verwuͤrtz es nicht/ vnd thu kein Ey darein/ Nim̃ ein Netz von einem<lb/> Hammel/ schlag es darein/ mach sie nicht zu dick/ so lassen sie sich geschwindt<lb/> braten/ doch brat es nit auff heissen Kolen/ sondern nur auff heisser Eschen/<lb/> damit das Netz nicht verbrennt vnd zusammen schrumpfft/ so werden sie gut<lb/> vnd wolgeschmack. Du kanst sie fein trucken geben auff ein Schuͤssel/ Vnd<lb/> kanst auch solche fuͤll machen in ein Hammelsdarm/ Wenn du sie hast dar-<lb/> ein gefuͤllt/ so wirff sie in kalt Wasser/ vnnd laß sie darinnen ligen etwan ein<lb/> viertel stundt/ so wirt sie fein steiff vnd schoͤn/ nim̃ sie auß dem Wasser/ vnnd<lb/> laß sie trucken werden/ vnd wenn sie trucken seind/ so legs auff ein Roßt/ vñ<lb/> brat sie geschwindt hinweg/ so seindt sie gut zu essen.</item><lb/> <item>38. Du kanst auch Schlegel warm in Pasteten einmachen.</item><lb/> <item>39. Nim̃ von dem hindern Schlegel das Fleisch/ vnnd schneidt es her-<lb/> auß/ vnd nim̃ frischen vngesaltzenen Speck/ vnd ein wenig Zwibeln/ hack es<lb/> durcheinander biß klein wirdt/ thu gestossenen Pfeffer vnd kein Ey darein/<lb/> vnd mach laͤnglichte Knoͤdel/ leg sie auff ein Roßt/ vñ daͤmpffs eyn mit Zwi-<lb/> beln/ oder Wacholderbeer/ es sey saur oder nicht/ so seindt sie auff beyde ma-<lb/> nier gut. Kanst auch wol solche Knoͤdel machen/ wie mans vom Kalbfleisch<lb/> macht/ mit Rindtfeißt oder weissem Weck/ so werden sie desto mildter/ doch<lb/> daß man sie macht mit aller zugehoͤrung/ es sey weiß oder gelb.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XXVIIIa/0155]
auß/ thu jhn wider in die Bruͤh/ thu darnach Pettersilgen Wurtzel darein/
auch andere gruͤne Kraͤuter/ vnnd laß es darmit sieden/ Wiltu es aber saur
haben/ so thu Limonien daran/ so ist es gut vnnd lieblich zu essen. Du kanst
auch wol ein solchen Schlegel einmachen/ denn er ist zu braten vnnd zu ko-
chen gut.
35. Saltz den Schlegel/ vnd steck jn an/ vnd wenn er halb gebraten ist/
so nim̃ frischen Knobloch/ der gar jung ist/ spick den Braten damit/ vnnd laß
jn gar an die statt braten/ vnd wenn du jn wilt anrichten/ so mach ein braune
Bruͤh darzu/ schneidt ein wenig neuwen Knobloch darein/ thu ein wenig Es-
sig vnd gestossen Pfeffer darein/ vnd laß darmit sieden/ vnd wenn du jn an-
richtest/ so ist es ein lieblicher Braten zu essen/ Vnd also koͤnnen jhn Edelleut
vnd Bauren wol essen.
36. Ein kalten Hammelschlegel zu zurichten. Spick jn mit einer Pome-
rantzen/ oder mit sauren frischen Limonien/ Kanst jn auch mit Rettig/ Sal-
bey oder roten Ruͤben spicken.
37. Wuͤrst zu machen vom Hammel. Nim̃ Fleisch von dem Hammel-
schlegel/ vnd schneidts fein klein/ hacks mit Speck/ vnnd thu ein wenig Zwi-
beln darein/ hack es gar klein/ daß der Speck sich darinnen verleuret/ ver-
saltz vnd verwuͤrtz es nicht/ vnd thu kein Ey darein/ Nim̃ ein Netz von einem
Hammel/ schlag es darein/ mach sie nicht zu dick/ so lassen sie sich geschwindt
braten/ doch brat es nit auff heissen Kolen/ sondern nur auff heisser Eschen/
damit das Netz nicht verbrennt vnd zusammen schrumpfft/ so werden sie gut
vnd wolgeschmack. Du kanst sie fein trucken geben auff ein Schuͤssel/ Vnd
kanst auch solche fuͤll machen in ein Hammelsdarm/ Wenn du sie hast dar-
ein gefuͤllt/ so wirff sie in kalt Wasser/ vnnd laß sie darinnen ligen etwan ein
viertel stundt/ so wirt sie fein steiff vnd schoͤn/ nim̃ sie auß dem Wasser/ vnnd
laß sie trucken werden/ vnd wenn sie trucken seind/ so legs auff ein Roßt/ vñ
brat sie geschwindt hinweg/ so seindt sie gut zu essen.
38. Du kanst auch Schlegel warm in Pasteten einmachen.
39. Nim̃ von dem hindern Schlegel das Fleisch/ vnnd schneidt es her-
auß/ vnd nim̃ frischen vngesaltzenen Speck/ vnd ein wenig Zwibeln/ hack es
durcheinander biß klein wirdt/ thu gestossenen Pfeffer vnd kein Ey darein/
vnd mach laͤnglichte Knoͤdel/ leg sie auff ein Roßt/ vñ daͤmpffs eyn mit Zwi-
beln/ oder Wacholderbeer/ es sey saur oder nicht/ so seindt sie auff beyde ma-
nier gut. Kanst auch wol solche Knoͤdel machen/ wie mans vom Kalbfleisch
macht/ mit Rindtfeißt oder weissem Weck/ so werden sie desto mildter/ doch
daß man sie macht mit aller zugehoͤrung/ es sey weiß oder gelb.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/155 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. XXVIIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/155>, abgerufen am 16.02.2025. |