Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.der Reiß in dem Darm gekocht. Du kanst auch von
Hirßbrey ein solchen Darm zurichten. 35. Nimm Eyer vnnd schlag sie durcheinander/ laß sie durch ein
Härin Tuch lauffen/ vnnd thu ein gute süsse Milch darvnter/ auch klein geschnitte- nen Speck/ grüne Kräuter/ vnd ein wenig Saffran. Nimm den Darm/ vnd bindt jn an einem ort zu/ thu die Füll durch einander darein/ vnd bindt jn am andern ort auch zu/ laß an die statt sieden wie die andern Därm. 36. Den Löser vom Ochsen/ oder das Manigfalt sauber außgebutzet vnd gefüllet. Hack Kalbfleisch/ Rindtfeißt vnd Speck durcheinander/ vnd ein wenig Zwibel/ mach es mit Pfeffer/ Jngwer/ Saffran vnnd Eyern ab/ füll ein jedes blat damit/ vnd versaltz es nicht/ binde es fein zusammen/ vnnd thu es in ein gesotten Wasser/ vnnd laß gar an die statt sieden/ thu es rauß/ vnd schneidt es wie du es haben wilt/ richt es fein in einem vberzinten Fisch- kessel ein/ geuß die Brüh darüber/ vnd kochs darmit/ schneidt Pettersilgen Wurtzel darein/ vnd mach es mit Gewürtz/ Pfeffer vnd Saffran ab/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Vnnd die Sültzen heisset man auff Vngerisch ge- kochet. 37. Nimm Sültzen/ koch vnd schneidt sie gar klein/ hack Speck
vnd Zwi- bel durcheinander/ vnd laß mit Rindtfleischbrüh wol sieden/ geuß alsdenn vber die klein geschnitten Sültzen/ vnd machs ein wenig seurlich/ thu frische vnzerlassene Butter darein/ vnd laß wider damit auffsieden/ so wirt es weiß vnd wolgeschmack. Vnd wenn du es wilt anrichten/ so schneidt grüne Kräu- ter klein darein/ vnd laß ein Sodt darmit auffthun/ daß die Kräuter die Farb nicht verlieren/ so sihet es fein lieblich. 38. Laß die Sültzen gar an die statt sieden/ schneidt sie zween Finger breit/ vnd steck sie an ein höltzern Spieß/ leg sie auff ein Roßt/ vnnd brats/ begeuß mit frischer vngeschmältzter Butter/ vnnd wann du es anrichtest/ so besträw es mit gestossenem Pfeffer vnnd Saltz/ so ist es gut vnnd wolge- schmack. 39. Lungenbraten eingedempffet in eim Hafen. Nimm gesaltzen
Limonien eine oder zwo/ vnd ein Zwibel Häupt/ auch ein wenig Wacholderbeer/ hack es durcheinander/ vnd reib Ruckenbrot darzu/ thu es miteinander in einen Hafen/ nimm Gewürtz darzu nach notturfft/ als Pfeffer/ vnd ein halbe Mu- scatennuß/ zerstossen oder zerschnitten/ ein wenig Neglein/ auch Zimmet vnd gute Rindtfleischbrüh/ die nicht versaltzen ist. Hastu aber kein Rindtfleisch- brüh/ so nimm Wasser vnnd ein wenig Essig/ daß seurlich wirdt/ auch ein we- nig Saltz/ daß man zwey Eyer kan mit saltzen/ thu es miteinander in einen Hafen/ decks mit eim Erdtendeckel zu/ vnd vermach es mit Ruckemteig/ vnd der Reiß in dem Darm gekocht. Du kanst auch von
Hirßbrey ein solchen Darm zurichten. 35. Nim̃ Eyer vnnd schlag sie durcheinander/ laß sie durch ein
Haͤrin Tuch lauffen/ vnnd thu ein gute suͤsse Milch darvnter/ auch klein geschnitte- nen Speck/ gruͤne Kraͤuter/ vnd ein wenig Saffran. Nim̃ den Darm/ vnd bindt jn an einem ort zu/ thu die Fuͤll durch einander darein/ vnd bindt jn am andern ort auch zu/ laß an die statt sieden wie die andern Daͤrm. 36. Den Loͤser vom Ochsen/ oder das Manigfalt sauber außgebutzet vnd gefuͤllet. Hack Kalbfleisch/ Rindtfeißt vnd Speck durcheinander/ vnd ein wenig Zwibel/ mach es mit Pfeffer/ Jngwer/ Saffran vnnd Eyern ab/ fuͤll ein jedes blat damit/ vnd versaltz es nicht/ binde es fein zusammen/ vnnd thu es in ein gesotten Wasser/ vnnd laß gar an die statt sieden/ thu es rauß/ vnd schneidt es wie du es haben wilt/ richt es fein in einem vberzinten Fisch- kessel ein/ geuß die Bruͤh daruͤber/ vnd kochs darmit/ schneidt Pettersilgen Wurtzel darein/ vnd mach es mit Gewuͤrtz/ Pfeffer vnd Saffran ab/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Vnnd die Suͤltzen heisset man auff Vngerisch ge- kochet. 37. Nim̃ Suͤltzen/ koch vnd schneidt sie gar klein/ hack Speck
vñ Zwi- bel durcheinander/ vnd laß mit Rindtfleischbruͤh wol sieden/ geuß alsdenn vber die klein geschnitten Suͤltzen/ vnd machs ein wenig seurlich/ thu frische vnzerlassene Butter darein/ vnd laß wider damit auffsieden/ so wirt es weiß vnd wolgeschmack. Vnd wenn du es wilt anrichten/ so schneidt gruͤne Kraͤu- ter klein darein/ vñ laß ein Sodt darmit auffthun/ daß die Kraͤuter die Farb nicht verlieren/ so sihet es fein lieblich. 38. Laß die Suͤltzen gar an die statt sieden/ schneidt sie zween Finger breit/ vnd steck sie an ein hoͤltzern Spieß/ leg sie auff ein Roßt/ vnnd brats/ begeuß mit frischer vngeschmaͤltzter Butter/ vnnd wann du es anrichtest/ so bestraͤw es mit gestossenem Pfeffer vnnd Saltz/ so ist es gut vnnd wolge- schmack. 39. Lungenbratẽ eingedempffet in eim Hafen. Nim̃ gesaltzẽ
Limonien eine oder zwo/ vnd ein Zwibel Haͤupt/ auch ein wenig Wacholderbeer/ hack es durcheinander/ vnd reib Ruckenbrot darzu/ thu es miteinander in einen Hafen/ nim̃ Gewuͤrtz darzu nach notturfft/ als Pfeffer/ vnd ein halbe Mu- scatennuß/ zerstossen oder zerschnitten/ ein wenig Neglein/ auch Zim̃et vnd gute Rindtfleischbruͤh/ die nicht versaltzen ist. Hastu aber kein Rindtfleisch- bruͤh/ so nim̃ Wasser vnnd ein wenig Essig/ daß seurlich wirdt/ auch ein we- nig Saltz/ daß man zwey Eyer kan mit saltzen/ thu es miteinander in einen Hafen/ decks mit eim Erdtendeckel zu/ vñ vermach es mit Ruckemteig/ vnd <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0108" n="IIIIb"/> der Reiß in dem Darm gekocht. Du kanst auch von Hirßbrey ein solchen<lb/> Darm zurichten.</item><lb/> <item>35. Nim̃ Eyer vnnd schlag sie durcheinander/ laß sie durch ein Haͤrin<lb/> Tuch lauffen/ vnnd thu ein gute suͤsse Milch darvnter/ auch klein geschnitte-<lb/> nen Speck/ gruͤne Kraͤuter/ vnd ein wenig Saffran. Nim̃ den Darm/ vnd<lb/> bindt jn an einem ort zu/ thu die Fuͤll durch einander darein/ vnd bindt jn am<lb/> andern ort auch zu/ laß an die statt sieden wie die andern Daͤrm.</item><lb/> <item>36. Den Loͤser vom Ochsen/ oder das Manigfalt sauber außgebutzet<lb/> vnd gefuͤllet. Hack Kalbfleisch/ Rindtfeißt vnd Speck durcheinander/ vnd<lb/> ein wenig Zwibel/ mach es mit Pfeffer/ Jngwer/ Saffran vnnd Eyern ab/<lb/> fuͤll ein jedes blat damit/ vnd versaltz es nicht/ binde es fein zusammen/ vnnd<lb/> thu es in ein gesotten Wasser/ vnnd laß gar an die statt sieden/ thu es rauß/<lb/> vnd schneidt es wie du es haben wilt/ richt es fein in einem vberzinten Fisch-<lb/> kessel ein/ geuß die Bruͤh daruͤber/ vnd kochs darmit/ schneidt Pettersilgen<lb/> Wurtzel darein/ vnd mach es mit Gewuͤrtz/ Pfeffer vnd Saffran ab/ so wirt<lb/> es gut vnd wolgeschmack. Vnnd die Suͤltzen heisset man auff Vngerisch ge-<lb/> kochet.</item><lb/> <item>37. Nim̃ Suͤltzen/ koch vnd schneidt sie gar klein/ hack Speck vñ Zwi-<lb/> bel durcheinander/ vnd laß mit Rindtfleischbruͤh wol sieden/ geuß alsdenn<lb/> vber die klein geschnitten Suͤltzen/ vnd machs ein wenig seurlich/ thu frische<lb/> vnzerlassene Butter darein/ vnd laß wider damit auffsieden/ so wirt es weiß<lb/> vnd wolgeschmack. Vnd wenn du es wilt anrichten/ so schneidt gruͤne Kraͤu-<lb/> ter klein darein/ vñ laß ein Sodt darmit auffthun/ daß die Kraͤuter die Farb<lb/> nicht verlieren/ so sihet es fein lieblich.</item><lb/> <item>38. Laß die Suͤltzen gar an die statt sieden/ schneidt sie zween Finger<lb/> breit/ vnd steck sie an ein hoͤltzern Spieß/ leg sie auff ein Roßt/ vnnd brats/<lb/> begeuß mit frischer vngeschmaͤltzter Butter/ vnnd wann du es anrichtest/ so<lb/> bestraͤw es mit gestossenem Pfeffer vnnd Saltz/ so ist es gut vnnd wolge-<lb/> schmack.</item><lb/> <item>39. Lungenbratẽ eingedempffet in eim Hafen. Nim̃ gesaltzẽ Limonien<lb/> eine oder zwo/ vnd ein Zwibel Haͤupt/ auch ein wenig Wacholderbeer/ hack<lb/> es durcheinander/ vnd reib Ruckenbrot darzu/ thu es miteinander in einen<lb/> Hafen/ nim̃ Gewuͤrtz darzu nach notturfft/ als Pfeffer/ vnd ein halbe Mu-<lb/> scatennuß/ zerstossen oder zerschnitten/ ein wenig Neglein/ auch Zim̃et vnd<lb/> gute Rindtfleischbruͤh/ die nicht versaltzen ist. Hastu aber kein Rindtfleisch-<lb/> bruͤh/ so nim̃ Wasser vnnd ein wenig Essig/ daß seurlich wirdt/ auch ein we-<lb/> nig Saltz/ daß man zwey Eyer kan mit saltzen/ thu es miteinander in einen<lb/> Hafen/ decks mit eim Erdtendeckel zu/ vñ vermach es mit Ruckemteig/ vnd </item> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [IIIIb/0108]
der Reiß in dem Darm gekocht. Du kanst auch von Hirßbrey ein solchen
Darm zurichten.
35. Nim̃ Eyer vnnd schlag sie durcheinander/ laß sie durch ein Haͤrin
Tuch lauffen/ vnnd thu ein gute suͤsse Milch darvnter/ auch klein geschnitte-
nen Speck/ gruͤne Kraͤuter/ vnd ein wenig Saffran. Nim̃ den Darm/ vnd
bindt jn an einem ort zu/ thu die Fuͤll durch einander darein/ vnd bindt jn am
andern ort auch zu/ laß an die statt sieden wie die andern Daͤrm.
36. Den Loͤser vom Ochsen/ oder das Manigfalt sauber außgebutzet
vnd gefuͤllet. Hack Kalbfleisch/ Rindtfeißt vnd Speck durcheinander/ vnd
ein wenig Zwibel/ mach es mit Pfeffer/ Jngwer/ Saffran vnnd Eyern ab/
fuͤll ein jedes blat damit/ vnd versaltz es nicht/ binde es fein zusammen/ vnnd
thu es in ein gesotten Wasser/ vnnd laß gar an die statt sieden/ thu es rauß/
vnd schneidt es wie du es haben wilt/ richt es fein in einem vberzinten Fisch-
kessel ein/ geuß die Bruͤh daruͤber/ vnd kochs darmit/ schneidt Pettersilgen
Wurtzel darein/ vnd mach es mit Gewuͤrtz/ Pfeffer vnd Saffran ab/ so wirt
es gut vnd wolgeschmack. Vnnd die Suͤltzen heisset man auff Vngerisch ge-
kochet.
37. Nim̃ Suͤltzen/ koch vnd schneidt sie gar klein/ hack Speck vñ Zwi-
bel durcheinander/ vnd laß mit Rindtfleischbruͤh wol sieden/ geuß alsdenn
vber die klein geschnitten Suͤltzen/ vnd machs ein wenig seurlich/ thu frische
vnzerlassene Butter darein/ vnd laß wider damit auffsieden/ so wirt es weiß
vnd wolgeschmack. Vnd wenn du es wilt anrichten/ so schneidt gruͤne Kraͤu-
ter klein darein/ vñ laß ein Sodt darmit auffthun/ daß die Kraͤuter die Farb
nicht verlieren/ so sihet es fein lieblich.
38. Laß die Suͤltzen gar an die statt sieden/ schneidt sie zween Finger
breit/ vnd steck sie an ein hoͤltzern Spieß/ leg sie auff ein Roßt/ vnnd brats/
begeuß mit frischer vngeschmaͤltzter Butter/ vnnd wann du es anrichtest/ so
bestraͤw es mit gestossenem Pfeffer vnnd Saltz/ so ist es gut vnnd wolge-
schmack.
39. Lungenbratẽ eingedempffet in eim Hafen. Nim̃ gesaltzẽ Limonien
eine oder zwo/ vnd ein Zwibel Haͤupt/ auch ein wenig Wacholderbeer/ hack
es durcheinander/ vnd reib Ruckenbrot darzu/ thu es miteinander in einen
Hafen/ nim̃ Gewuͤrtz darzu nach notturfft/ als Pfeffer/ vnd ein halbe Mu-
scatennuß/ zerstossen oder zerschnitten/ ein wenig Neglein/ auch Zim̃et vnd
gute Rindtfleischbruͤh/ die nicht versaltzen ist. Hastu aber kein Rindtfleisch-
bruͤh/ so nim̃ Wasser vnnd ein wenig Essig/ daß seurlich wirdt/ auch ein we-
nig Saltz/ daß man zwey Eyer kan mit saltzen/ thu es miteinander in einen
Hafen/ decks mit eim Erdtendeckel zu/ vñ vermach es mit Ruckemteig/ vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/108 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. IIIIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/108>, abgerufen am 16.02.2025. |