Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

eines schlechteren Materiales, des Backsteins, in den weiten
Stromgebieten des assyrischen Reiches frühe auf eine künst-
lichere Construction geleitet haben; doch läßt die Unbestimmt-
heit alter Nachrichten, die Formlosigkeit der Trümmer, uns
über den Grad ihrer Ausbildung im Dunkeln. Wir dürfen
also annehmen, es sey den Griechen und Römern bestimmt
gewesen, wie in andern, so auch in dieser Beziehung den Sieg
des Geistes zu vollenden, den Stoff der Kunst durchaus zu
unterwerfen. Unter allen Umständen hätten wir bei Ablei-
tung der verschiedenen Bauschulen des Mittelalters nicht
weiter aufwärts zu steigen. Denn in Ansehung, daß dem
Mittelalter der kritisch-eclektische Geist unserer Tage durchaus,
und nothwendig fehlte, konnten die Erfindungen, die Grund-
sätze, selbst die Launen der Baukünstler des höheren und höch-
sten Alterthumes nur practisch, und durch das Mittelglied
der griechisch-römischen Architectur auf die nachfolgenden Bau-
schulen übergehen.

Griechisch-römisch nenne ich die Baukunst der Römer
unter den Cäsarn, weil sie auf griechische Schultraditionen
sich gründete, doch, andererseits, viele neue, theils locale und
climatische, theils geschichtliche Anforderungen berücksichtigend,
von ihrem Vorbilde häufig abzuweichen gezwungen war.

Bei einem Volke, welches, gleich den Hellenen, minder
durch Verträge und Satzungen, als durch das geistigere Band
der Sage, der Meinung und der Gesinnung verbunden war,
mußte die Verherrlichung religiöser Ueberlieferungen, die Ver-
folgung patriotischer Zwecke die allgemein wichtigste Aufgabe,
wie jeglicher anderen, so auch der Kunst zu bauen seyn. Im
Tempelbau war, nach den Forderungen des Cultus und des
Herkommens, die freistehende Stütze, oder die Säule, fast

eines ſchlechteren Materiales, des Backſteins, in den weiten
Stromgebieten des aſſyriſchen Reiches fruͤhe auf eine kuͤnſt-
lichere Conſtruction geleitet haben; doch laͤßt die Unbeſtimmt-
heit alter Nachrichten, die Formloſigkeit der Truͤmmer, uns
uͤber den Grad ihrer Ausbildung im Dunkeln. Wir duͤrfen
alſo annehmen, es ſey den Griechen und Roͤmern beſtimmt
geweſen, wie in andern, ſo auch in dieſer Beziehung den Sieg
des Geiſtes zu vollenden, den Stoff der Kunſt durchaus zu
unterwerfen. Unter allen Umſtaͤnden haͤtten wir bei Ablei-
tung der verſchiedenen Bauſchulen des Mittelalters nicht
weiter aufwaͤrts zu ſteigen. Denn in Anſehung, daß dem
Mittelalter der kritiſch-eclektiſche Geiſt unſerer Tage durchaus,
und nothwendig fehlte, konnten die Erfindungen, die Grund-
ſaͤtze, ſelbſt die Launen der Baukuͤnſtler des hoͤheren und hoͤch-
ſten Alterthumes nur practiſch, und durch das Mittelglied
der griechiſch-roͤmiſchen Architectur auf die nachfolgenden Bau-
ſchulen uͤbergehen.

Griechiſch-roͤmiſch nenne ich die Baukunſt der Roͤmer
unter den Caͤſarn, weil ſie auf griechiſche Schultraditionen
ſich gruͤndete, doch, andererſeits, viele neue, theils locale und
climatiſche, theils geſchichtliche Anforderungen beruͤckſichtigend,
von ihrem Vorbilde haͤufig abzuweichen gezwungen war.

Bei einem Volke, welches, gleich den Hellenen, minder
durch Vertraͤge und Satzungen, als durch das geiſtigere Band
der Sage, der Meinung und der Geſinnung verbunden war,
mußte die Verherrlichung religioͤſer Ueberlieferungen, die Ver-
folgung patriotiſcher Zwecke die allgemein wichtigſte Aufgabe,
wie jeglicher anderen, ſo auch der Kunſt zu bauen ſeyn. Im
Tempelbau war, nach den Forderungen des Cultus und des
Herkommens, die freiſtehende Stuͤtze, oder die Saͤule, faſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0180" n="158"/>
eines &#x017F;chlechteren Materiales, des Back&#x017F;teins, in den weiten<lb/>
Stromgebieten des a&#x017F;&#x017F;yri&#x017F;chen Reiches fru&#x0364;he auf eine ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lichere Con&#x017F;truction geleitet haben; doch la&#x0364;ßt die Unbe&#x017F;timmt-<lb/>
heit alter Nachrichten, die Formlo&#x017F;igkeit der Tru&#x0364;mmer, uns<lb/>
u&#x0364;ber den Grad ihrer Ausbildung im Dunkeln. Wir du&#x0364;rfen<lb/>
al&#x017F;o annehmen, es &#x017F;ey den Griechen und Ro&#x0364;mern be&#x017F;timmt<lb/>
gewe&#x017F;en, wie in andern, &#x017F;o auch in die&#x017F;er Beziehung den Sieg<lb/>
des Gei&#x017F;tes zu vollenden, den Stoff der Kun&#x017F;t durchaus zu<lb/>
unterwerfen. Unter allen Um&#x017F;ta&#x0364;nden ha&#x0364;tten wir bei Ablei-<lb/>
tung der ver&#x017F;chiedenen Bau&#x017F;chulen des Mittelalters nicht<lb/>
weiter aufwa&#x0364;rts zu &#x017F;teigen. Denn in An&#x017F;ehung, daß dem<lb/>
Mittelalter der kriti&#x017F;ch-eclekti&#x017F;che Gei&#x017F;t un&#x017F;erer Tage durchaus,<lb/>
und nothwendig fehlte, konnten die Erfindungen, die Grund-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tze, &#x017F;elb&#x017F;t die Launen der Bauku&#x0364;n&#x017F;tler des ho&#x0364;heren und ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten Alterthumes nur practi&#x017F;ch, und durch das Mittelglied<lb/>
der griechi&#x017F;ch-ro&#x0364;mi&#x017F;chen Architectur auf die nachfolgenden Bau-<lb/>
&#x017F;chulen u&#x0364;bergehen.</p><lb/>
        <p>Griechi&#x017F;ch-ro&#x0364;mi&#x017F;ch nenne ich die Baukun&#x017F;t der Ro&#x0364;mer<lb/>
unter den Ca&#x0364;&#x017F;arn, weil &#x017F;ie auf griechi&#x017F;che Schultraditionen<lb/>
&#x017F;ich gru&#x0364;ndete, doch, anderer&#x017F;eits, viele neue, theils locale und<lb/>
climati&#x017F;che, theils ge&#x017F;chichtliche Anforderungen beru&#x0364;ck&#x017F;ichtigend,<lb/>
von ihrem Vorbilde ha&#x0364;ufig abzuweichen gezwungen war.</p><lb/>
        <p>Bei einem Volke, welches, gleich den Hellenen, minder<lb/>
durch Vertra&#x0364;ge und Satzungen, als durch das gei&#x017F;tigere Band<lb/>
der Sage, der Meinung und der Ge&#x017F;innung verbunden war,<lb/>
mußte die Verherrlichung religio&#x0364;&#x017F;er Ueberlieferungen, die Ver-<lb/>
folgung patrioti&#x017F;cher Zwecke die allgemein wichtig&#x017F;te Aufgabe,<lb/>
wie jeglicher anderen, &#x017F;o auch der Kun&#x017F;t zu bauen &#x017F;eyn. Im<lb/>
Tempelbau war, nach den Forderungen des Cultus und des<lb/>
Herkommens, die frei&#x017F;tehende Stu&#x0364;tze, oder die Sa&#x0364;ule, fa&#x017F;t<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0180] eines ſchlechteren Materiales, des Backſteins, in den weiten Stromgebieten des aſſyriſchen Reiches fruͤhe auf eine kuͤnſt- lichere Conſtruction geleitet haben; doch laͤßt die Unbeſtimmt- heit alter Nachrichten, die Formloſigkeit der Truͤmmer, uns uͤber den Grad ihrer Ausbildung im Dunkeln. Wir duͤrfen alſo annehmen, es ſey den Griechen und Roͤmern beſtimmt geweſen, wie in andern, ſo auch in dieſer Beziehung den Sieg des Geiſtes zu vollenden, den Stoff der Kunſt durchaus zu unterwerfen. Unter allen Umſtaͤnden haͤtten wir bei Ablei- tung der verſchiedenen Bauſchulen des Mittelalters nicht weiter aufwaͤrts zu ſteigen. Denn in Anſehung, daß dem Mittelalter der kritiſch-eclektiſche Geiſt unſerer Tage durchaus, und nothwendig fehlte, konnten die Erfindungen, die Grund- ſaͤtze, ſelbſt die Launen der Baukuͤnſtler des hoͤheren und hoͤch- ſten Alterthumes nur practiſch, und durch das Mittelglied der griechiſch-roͤmiſchen Architectur auf die nachfolgenden Bau- ſchulen uͤbergehen. Griechiſch-roͤmiſch nenne ich die Baukunſt der Roͤmer unter den Caͤſarn, weil ſie auf griechiſche Schultraditionen ſich gruͤndete, doch, andererſeits, viele neue, theils locale und climatiſche, theils geſchichtliche Anforderungen beruͤckſichtigend, von ihrem Vorbilde haͤufig abzuweichen gezwungen war. Bei einem Volke, welches, gleich den Hellenen, minder durch Vertraͤge und Satzungen, als durch das geiſtigere Band der Sage, der Meinung und der Geſinnung verbunden war, mußte die Verherrlichung religioͤſer Ueberlieferungen, die Ver- folgung patriotiſcher Zwecke die allgemein wichtigſte Aufgabe, wie jeglicher anderen, ſo auch der Kunſt zu bauen ſeyn. Im Tempelbau war, nach den Forderungen des Cultus und des Herkommens, die freiſtehende Stuͤtze, oder die Saͤule, faſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/180
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/180>, abgerufen am 05.12.2024.