Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

der spanische Hofmaler Amiconi, indem er Zweifel gegen die
Originalität des Bildes erhob, welches der Zeit nach
wahrscheinlich großentheils schon von den Gehülfen ist ange-
legt und beendigt worden, einen englischen Reisenden, die Mo-
tive der Composition schriftlich zu entwickeln *). "Die Jung-
frau, sagt dieser, hält das Kind Jesus auf dem Schooße.
Dieses hat einer Vorlesung des heil. Hieronymus zugehört,
welcher seinen Vortrag unterbricht, als er den Erzengel mit
dem jungen Tobias eintreten, den letzten der Jungfrau vor-
stellen sieht. Während nun die Madonna die Vorbitte des
Engels (um Erstattung des Gesichtes des alten Tobias) voll
Güte angehört, blickt der junge Tobias mit verlegener Schüch-
ternheit zum Jesuskinde auf, legt dieses wiederum die Linke
auf das Buch, aus welchem Hieronymus vorgelesen, gleich-
sam die Stelle festzuhalten, bey welcher die Unterbrechung
eingetreten war. Hieronymus aber hält die rechte Hand am
Blatte und blickt über das Buch auf die Ankömmlinge, gleich
einem, der bereit ist, nach Ablauf der Störung in seinem
Geschäfte fortzufahren." Das Naive, Herzige, Geschäftige
in den Motiven dieses Bildes ward durch die Aufgabe
herbeygeführt; die Eigenthümer der Kappelle, in welcher Au-
genkranke Trost und Hülfe suchten, hatten die Heiligen na-
mentlich aufgegeben, aus deren Charakter das Trauliche der
Handlung und der gegenseitigen Beziehung der Figuren sich
gleichsam von selbst ergab. Hingegen forderte die practische
Bestimmung der Madonna di S. Sisto, für die Kirche glei-
ches Namens zu Piacenza, der Jungfrau eine übermenschliche

Ho-
*) S. de la Puente, viage de Espanna, P. II. p. 78.

der ſpaniſche Hofmaler Amiconi, indem er Zweifel gegen die
Originalitaͤt des Bildes erhob, welches der Zeit nach
wahrſcheinlich großentheils ſchon von den Gehuͤlfen iſt ange-
legt und beendigt worden, einen engliſchen Reiſenden, die Mo-
tive der Compoſition ſchriftlich zu entwickeln *). „Die Jung-
frau, ſagt dieſer, haͤlt das Kind Jeſus auf dem Schooße.
Dieſes hat einer Vorleſung des heil. Hieronymus zugehoͤrt,
welcher ſeinen Vortrag unterbricht, als er den Erzengel mit
dem jungen Tobias eintreten, den letzten der Jungfrau vor-
ſtellen ſieht. Waͤhrend nun die Madonna die Vorbitte des
Engels (um Erſtattung des Geſichtes des alten Tobias) voll
Guͤte angehoͤrt, blickt der junge Tobias mit verlegener Schuͤch-
ternheit zum Jeſuskinde auf, legt dieſes wiederum die Linke
auf das Buch, aus welchem Hieronymus vorgeleſen, gleich-
ſam die Stelle feſtzuhalten, bey welcher die Unterbrechung
eingetreten war. Hieronymus aber haͤlt die rechte Hand am
Blatte und blickt uͤber das Buch auf die Ankoͤmmlinge, gleich
einem, der bereit iſt, nach Ablauf der Stoͤrung in ſeinem
Geſchaͤfte fortzufahren.“ Das Naive, Herzige, Geſchaͤftige
in den Motiven dieſes Bildes ward durch die Aufgabe
herbeygefuͤhrt; die Eigenthuͤmer der Kappelle, in welcher Au-
genkranke Troſt und Huͤlfe ſuchten, hatten die Heiligen na-
mentlich aufgegeben, aus deren Charakter das Trauliche der
Handlung und der gegenſeitigen Beziehung der Figuren ſich
gleichſam von ſelbſt ergab. Hingegen forderte die practiſche
Beſtimmung der Madonna di S. Siſto, fuͤr die Kirche glei-
ches Namens zu Piacenza, der Jungfrau eine uͤbermenſchliche

Ho-
*) S. de la Puente, viage de España, P. II. p. 78.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0150" n="128"/>
der &#x017F;pani&#x017F;che Hofmaler <persName ref="http://d-nb.info/gnd/123887666">Amiconi</persName>, indem er Zweifel gegen die<lb/>
Originalita&#x0364;t des Bildes erhob, welches der Zeit nach<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich großentheils &#x017F;chon von den Gehu&#x0364;lfen i&#x017F;t ange-<lb/>
legt und beendigt worden, einen engli&#x017F;chen Rei&#x017F;enden, die Mo-<lb/>
tive der Compo&#x017F;ition &#x017F;chriftlich zu entwickeln <note place="foot" n="*)">S. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118595725">de la Puente</persName>, viage de <placeName>España</placeName>, P. II. p. 78.</hi></note>. &#x201E;Die Jung-<lb/>
frau, &#x017F;agt die&#x017F;er, ha&#x0364;lt das Kind Je&#x017F;us auf dem Schooße.<lb/>
Die&#x017F;es hat einer Vorle&#x017F;ung des heil. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118550853">Hieronymus</persName> zugeho&#x0364;rt,<lb/>
welcher &#x017F;einen Vortrag unterbricht, als er den Erzengel mit<lb/>
dem jungen <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118623028">Tobias</persName> eintreten, den letzten der Jungfrau vor-<lb/>
&#x017F;tellen &#x017F;ieht. Wa&#x0364;hrend nun die Madonna die Vorbitte des<lb/>
Engels (um Er&#x017F;tattung des Ge&#x017F;ichtes des alten <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118623028">Tobias</persName>) voll<lb/>
Gu&#x0364;te angeho&#x0364;rt, blickt der junge <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118623028">Tobias</persName> mit verlegener Schu&#x0364;ch-<lb/>
ternheit zum Je&#x017F;uskinde auf, legt die&#x017F;es wiederum die Linke<lb/>
auf das Buch, aus welchem <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118550853">Hieronymus</persName> vorgele&#x017F;en, gleich-<lb/>
&#x017F;am die Stelle fe&#x017F;tzuhalten, bey welcher die Unterbrechung<lb/>
eingetreten war. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118550853">Hieronymus</persName> aber ha&#x0364;lt die rechte Hand am<lb/>
Blatte und blickt u&#x0364;ber das Buch auf die Anko&#x0364;mmlinge, gleich<lb/>
einem, der bereit i&#x017F;t, nach Ablauf der Sto&#x0364;rung in &#x017F;einem<lb/>
Ge&#x017F;cha&#x0364;fte fortzufahren.&#x201C; Das Naive, Herzige, Ge&#x017F;cha&#x0364;ftige<lb/>
in den Motiven die&#x017F;es Bildes ward durch die Aufgabe<lb/>
herbeygefu&#x0364;hrt; die Eigenthu&#x0364;mer der Kappelle, in welcher Au-<lb/>
genkranke Tro&#x017F;t und Hu&#x0364;lfe &#x017F;uchten, hatten die Heiligen na-<lb/>
mentlich aufgegeben, aus deren Charakter das Trauliche der<lb/>
Handlung und der gegen&#x017F;eitigen Beziehung der Figuren &#x017F;ich<lb/>
gleich&#x017F;am von &#x017F;elb&#x017F;t ergab. Hingegen forderte die practi&#x017F;che<lb/>
Be&#x017F;timmung der Madonna di S. Si&#x017F;to, fu&#x0364;r die Kirche glei-<lb/>
ches Namens zu <placeName>Piacenza</placeName>, der Jungfrau eine u&#x0364;bermen&#x017F;chliche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ho-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0150] der ſpaniſche Hofmaler Amiconi, indem er Zweifel gegen die Originalitaͤt des Bildes erhob, welches der Zeit nach wahrſcheinlich großentheils ſchon von den Gehuͤlfen iſt ange- legt und beendigt worden, einen engliſchen Reiſenden, die Mo- tive der Compoſition ſchriftlich zu entwickeln *). „Die Jung- frau, ſagt dieſer, haͤlt das Kind Jeſus auf dem Schooße. Dieſes hat einer Vorleſung des heil. Hieronymus zugehoͤrt, welcher ſeinen Vortrag unterbricht, als er den Erzengel mit dem jungen Tobias eintreten, den letzten der Jungfrau vor- ſtellen ſieht. Waͤhrend nun die Madonna die Vorbitte des Engels (um Erſtattung des Geſichtes des alten Tobias) voll Guͤte angehoͤrt, blickt der junge Tobias mit verlegener Schuͤch- ternheit zum Jeſuskinde auf, legt dieſes wiederum die Linke auf das Buch, aus welchem Hieronymus vorgeleſen, gleich- ſam die Stelle feſtzuhalten, bey welcher die Unterbrechung eingetreten war. Hieronymus aber haͤlt die rechte Hand am Blatte und blickt uͤber das Buch auf die Ankoͤmmlinge, gleich einem, der bereit iſt, nach Ablauf der Stoͤrung in ſeinem Geſchaͤfte fortzufahren.“ Das Naive, Herzige, Geſchaͤftige in den Motiven dieſes Bildes ward durch die Aufgabe herbeygefuͤhrt; die Eigenthuͤmer der Kappelle, in welcher Au- genkranke Troſt und Huͤlfe ſuchten, hatten die Heiligen na- mentlich aufgegeben, aus deren Charakter das Trauliche der Handlung und der gegenſeitigen Beziehung der Figuren ſich gleichſam von ſelbſt ergab. Hingegen forderte die practiſche Beſtimmung der Madonna di S. Siſto, fuͤr die Kirche glei- ches Namens zu Piacenza, der Jungfrau eine uͤbermenſchliche Ho- *) S. de la Puente, viage de España, P. II. p. 78.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/150
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/150>, abgerufen am 27.11.2024.