Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.den Ort mit den stattlichsten Gebäuden. Es wird nicht schwer Aus dem *) eignen Ausdrucke Pius II. geht hervor, daß *) Pii II. comment. libro II. ed. Rom. 1584. 4. p. 78. sq. **) Archiv. delle riformagioni di Siena. consilia campanae. To. CCXXXIII. fo. 104. ***) Ib. eod. To. fo. 109. tergo. +) Pü II. comm. lib. IV. p. 200.
den Ort mit den ſtattlichſten Gebaͤuden. Es wird nicht ſchwer Aus dem *) eignen Ausdrucke Pius II. geht hervor, daß *) Pii II. comment. libro II. ed. Rom. 1584. 4. p. 78. sq. **) Archiv. delle riformagioni di Siena. consilia campanae. To. CCXXXIII. fo. 104. ***) Ib. eod. To. fo. 109. tergo. †) Pü II. comm. lib. IV. p. 200.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0196" n="178"/> den Ort mit den ſtattlichſten Gebaͤuden. Es wird nicht ſchwer<lb/> ſeyn, in <placeName>Italien</placeName> Bauwerke zu finden, welche im Einzelnen ta-<lb/> delloſer ſind, als dieſe. Unmoͤglich aber iſt es, einen Ort an-<lb/> zutreffen, wo die einzelnen Gebaͤude in ihrem Verhaͤltniſſe zu<lb/> einander, ſo wie zur Ausdehnung der Plaͤtze und Straßen<lb/> gleich ſehr den Eindruck eines ſchoͤnen und reichen Ganzen<lb/> bewirken. Denn uͤberall, wo die Fuͤrſten ſpaͤterer Zeiten bey<lb/> neuangelegten Staͤdten Einheit des Planes bezweckten, verfie-<lb/> len ſie in eine widrige Gleichfoͤrmigkeit. Hier aber hat die<lb/> Einheit den Unterſchied nicht aufgehoben; jedes Gebaͤude traͤgt<lb/> ſein eigenes Gepraͤge; man unterſcheidet bequem die verſchie-<lb/> denen Stufen des Gluͤckes der einzelnen Bauherren; die oͤf-<lb/> fentliche oder haͤusliche Beſtimmung jedes Baues legt ſich<lb/> gleich dem erſten Blicke dar.</p><lb/> <p>Aus dem <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118594702">Pii II.</persName> comment. libro II. ed. <placeName>Rom</placeName>. 1584. 4. p. 78. sq.</hi></note> eignen Ausdrucke <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118594702">Pius <hi rendition="#aq">II.</hi></persName> geht hervor, daß<lb/> er bey ſeiner Anweſenheit zu <placeName>Corſignano</placeName>, im Februar 1459,<lb/> vorerſt nur im Sinne hatte, den Ort mit einer Pfarrkirche zu<lb/> verſehen und mit einem neuen Familien-Palaſte der Piccoluo-<lb/> mini zu zieren. Im April eben dieſes Jahres <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#aq">Archiv. delle riformagioni di <placeName>Siena</placeName>. consilia campanae. To.<lb/> CCXXXIII. fo. 104.</hi></note> bewirkte er<lb/> der Gemeine einen zweyten Steuernachlaß. Den achtzehnten<lb/> May darauf erlangte <note place="foot" n="***)"><hi rendition="#aq">Ib. eod. To. fo. 109. tergo.</hi></note> er von der Republik <placeName>Siena</placeName> die<lb/> Erlaubniß zum Bau des Palaſtes und der Kirche zu <placeName>Corſig-<lb/> nano</placeName>, zugleich freyes Bauholz aus den oͤffentlichen Forſten<lb/> und andere Beguͤnſtigungen. Im Jahre 1460 <note place="foot" n="†)"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118594702">Pü II.</persName> comm. lib. IV. p. 200.</hi></note> war er<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0196]
den Ort mit den ſtattlichſten Gebaͤuden. Es wird nicht ſchwer
ſeyn, in Italien Bauwerke zu finden, welche im Einzelnen ta-
delloſer ſind, als dieſe. Unmoͤglich aber iſt es, einen Ort an-
zutreffen, wo die einzelnen Gebaͤude in ihrem Verhaͤltniſſe zu
einander, ſo wie zur Ausdehnung der Plaͤtze und Straßen
gleich ſehr den Eindruck eines ſchoͤnen und reichen Ganzen
bewirken. Denn uͤberall, wo die Fuͤrſten ſpaͤterer Zeiten bey
neuangelegten Staͤdten Einheit des Planes bezweckten, verfie-
len ſie in eine widrige Gleichfoͤrmigkeit. Hier aber hat die
Einheit den Unterſchied nicht aufgehoben; jedes Gebaͤude traͤgt
ſein eigenes Gepraͤge; man unterſcheidet bequem die verſchie-
denen Stufen des Gluͤckes der einzelnen Bauherren; die oͤf-
fentliche oder haͤusliche Beſtimmung jedes Baues legt ſich
gleich dem erſten Blicke dar.
Aus dem *) eignen Ausdrucke Pius II. geht hervor, daß
er bey ſeiner Anweſenheit zu Corſignano, im Februar 1459,
vorerſt nur im Sinne hatte, den Ort mit einer Pfarrkirche zu
verſehen und mit einem neuen Familien-Palaſte der Piccoluo-
mini zu zieren. Im April eben dieſes Jahres **) bewirkte er
der Gemeine einen zweyten Steuernachlaß. Den achtzehnten
May darauf erlangte ***) er von der Republik Siena die
Erlaubniß zum Bau des Palaſtes und der Kirche zu Corſig-
nano, zugleich freyes Bauholz aus den oͤffentlichen Forſten
und andere Beguͤnſtigungen. Im Jahre 1460 †) war er
*) Pii II. comment. libro II. ed. Rom. 1584. 4. p. 78. sq.
**) Archiv. delle riformagioni di Siena. consilia campanae. To.
CCXXXIII. fo. 104.
***) Ib. eod. To. fo. 109. tergo.
†) Pü II. comm. lib. IV. p. 200.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |