Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

wie Subjectives vom Objectiven. Dem Alterthumsforscher
nemlich heißt ideal, was Ideen darstellt, welche meist, schon
ehe der Künstler die Hand erhoben, eine gewisse geistige In-
dividualität, oder Abgeschlossenheit innerhalb ihrer selbst er-
langt hatten. Die Idee ist demnach in diesem Falle das Ob-
ject der künstlerischen Auffassung und der gelehrte Sprachge-
brauch gestattet, auch da von Idealen zu reden, wo die Dar-
stellung, oder nur die Andeutung von außerhalb des Künst-
lers vorgebildeten Ideen durch bloß mechanischen Fleiß (wie
in Copien und Nachahmungen) hervorgebracht worden. Dem
consequenten Idealisten indeß darf in Kunstwerken nur Sol-
ches ideal heißen, welches, was es auch darstelle, oder von
aussen herbeyziehe, doch immer von jener inneren Belebung
des Geistes ausgegangen, welche ganz der Subjectivität des
Künstlers angehört. Oftmals daher wird er sich bewogen füh-
len Manches, was dem Alterthumsforscher ideal heißt, als
geistlos zu verwerfen, und umgekehrt vieles, was jenem als
individuell oder bildnißartig den geradesten Gegensatz des Idea-
len zu bilden scheint, wenn es, gleich raphaelischen, oder an-
tiken Bildnissen, von dem ganzen Lebensgeiste der Künstler
durchdrungen ist, für idealer zu halten, als den größten Theil
alles dessen, was schon vorgebildete Ideen durch mechanische
Mittel auszudrücken, oder anzudeuten bezweckt.

Bis dahin dürften wir dem Idealbegriffe idealistischer
Kunstphilosophen unsere Zustimmung geben. Allein, wenn
solche Denker, nicht zufrieden sich der Grundlage versichert zu
haben, nun auch weiter bauen und die Gesetze bestimmen wol-
len, nach welchen Kunstwerke sich nach außen entfalten: so
ergiebt es sich nicht selten, daß sie dem künstlerischen Aus-
druck des Geistigen eine ungleich freyere, entbundenere Bewe-

wie Subjectives vom Objectiven. Dem Alterthumsforſcher
nemlich heißt ideal, was Ideen darſtellt, welche meiſt, ſchon
ehe der Kuͤnſtler die Hand erhoben, eine gewiſſe geiſtige In-
dividualitaͤt, oder Abgeſchloſſenheit innerhalb ihrer ſelbſt er-
langt hatten. Die Idee iſt demnach in dieſem Falle das Ob-
ject der kuͤnſtleriſchen Auffaſſung und der gelehrte Sprachge-
brauch geſtattet, auch da von Idealen zu reden, wo die Dar-
ſtellung, oder nur die Andeutung von außerhalb des Kuͤnſt-
lers vorgebildeten Ideen durch bloß mechaniſchen Fleiß (wie
in Copien und Nachahmungen) hervorgebracht worden. Dem
conſequenten Idealiſten indeß darf in Kunſtwerken nur Sol-
ches ideal heißen, welches, was es auch darſtelle, oder von
auſſen herbeyziehe, doch immer von jener inneren Belebung
des Geiſtes ausgegangen, welche ganz der Subjectivitaͤt des
Kuͤnſtlers angehoͤrt. Oftmals daher wird er ſich bewogen fuͤh-
len Manches, was dem Alterthumsforſcher ideal heißt, als
geiſtlos zu verwerfen, und umgekehrt vieles, was jenem als
individuell oder bildnißartig den geradeſten Gegenſatz des Idea-
len zu bilden ſcheint, wenn es, gleich raphaeliſchen, oder an-
tiken Bildniſſen, von dem ganzen Lebensgeiſte der Kuͤnſtler
durchdrungen iſt, fuͤr idealer zu halten, als den groͤßten Theil
alles deſſen, was ſchon vorgebildete Ideen durch mechaniſche
Mittel auszudruͤcken, oder anzudeuten bezweckt.

Bis dahin duͤrften wir dem Idealbegriffe idealiſtiſcher
Kunſtphiloſophen unſere Zuſtimmung geben. Allein, wenn
ſolche Denker, nicht zufrieden ſich der Grundlage verſichert zu
haben, nun auch weiter bauen und die Geſetze beſtimmen wol-
len, nach welchen Kunſtwerke ſich nach außen entfalten: ſo
ergiebt es ſich nicht ſelten, daß ſie dem kuͤnſtleriſchen Aus-
druck des Geiſtigen eine ungleich freyere, entbundenere Bewe-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0068" n="50"/>
wie Subjectives vom Objectiven. Dem Alterthumsfor&#x017F;cher<lb/>
nemlich heißt ideal, was Ideen dar&#x017F;tellt, welche mei&#x017F;t, &#x017F;chon<lb/>
ehe der Ku&#x0364;n&#x017F;tler die Hand erhoben, eine gewi&#x017F;&#x017F;e gei&#x017F;tige In-<lb/>
dividualita&#x0364;t, oder Abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enheit innerhalb ihrer &#x017F;elb&#x017F;t er-<lb/>
langt hatten. Die Idee i&#x017F;t demnach in die&#x017F;em Falle das Ob-<lb/>
ject der ku&#x0364;n&#x017F;tleri&#x017F;chen Auffa&#x017F;&#x017F;ung und der gelehrte Sprachge-<lb/>
brauch ge&#x017F;tattet, auch da von Idealen zu reden, wo die Dar-<lb/>
&#x017F;tellung, oder nur die Andeutung von außerhalb des Ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lers vorgebildeten Ideen durch bloß mechani&#x017F;chen Fleiß (wie<lb/>
in Copien und Nachahmungen) hervorgebracht worden. Dem<lb/>
con&#x017F;equenten Ideali&#x017F;ten indeß darf in Kun&#x017F;twerken nur Sol-<lb/>
ches ideal heißen, welches, was es auch dar&#x017F;telle, oder von<lb/>
au&#x017F;&#x017F;en herbeyziehe, doch immer von jener inneren Belebung<lb/>
des Gei&#x017F;tes ausgegangen, welche ganz der Subjectivita&#x0364;t des<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tlers angeho&#x0364;rt. Oftmals daher wird er &#x017F;ich bewogen fu&#x0364;h-<lb/>
len Manches, was dem Alterthumsfor&#x017F;cher ideal heißt, als<lb/>
gei&#x017F;tlos zu verwerfen, und umgekehrt vieles, was jenem als<lb/>
individuell oder bildnißartig den gerade&#x017F;ten Gegen&#x017F;atz des Idea-<lb/>
len zu bilden &#x017F;cheint, wenn es, gleich raphaeli&#x017F;chen, oder an-<lb/>
tiken Bildni&#x017F;&#x017F;en, von dem ganzen Lebensgei&#x017F;te der Ku&#x0364;n&#x017F;tler<lb/>
durchdrungen i&#x017F;t, fu&#x0364;r idealer zu halten, als den gro&#x0364;ßten Theil<lb/>
alles de&#x017F;&#x017F;en, was &#x017F;chon vorgebildete Ideen durch mechani&#x017F;che<lb/>
Mittel auszudru&#x0364;cken, oder anzudeuten bezweckt.</p><lb/>
          <p>Bis dahin du&#x0364;rften wir dem Idealbegriffe ideali&#x017F;ti&#x017F;cher<lb/>
Kun&#x017F;tphilo&#x017F;ophen un&#x017F;ere Zu&#x017F;timmung geben. Allein, wenn<lb/>
&#x017F;olche Denker, nicht zufrieden &#x017F;ich der Grundlage ver&#x017F;ichert zu<lb/>
haben, nun auch weiter bauen und die Ge&#x017F;etze be&#x017F;timmen wol-<lb/>
len, nach welchen Kun&#x017F;twerke &#x017F;ich nach außen entfalten: &#x017F;o<lb/>
ergiebt es &#x017F;ich nicht &#x017F;elten, daß &#x017F;ie dem ku&#x0364;n&#x017F;tleri&#x017F;chen Aus-<lb/>
druck des Gei&#x017F;tigen eine ungleich freyere, entbundenere Bewe-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0068] wie Subjectives vom Objectiven. Dem Alterthumsforſcher nemlich heißt ideal, was Ideen darſtellt, welche meiſt, ſchon ehe der Kuͤnſtler die Hand erhoben, eine gewiſſe geiſtige In- dividualitaͤt, oder Abgeſchloſſenheit innerhalb ihrer ſelbſt er- langt hatten. Die Idee iſt demnach in dieſem Falle das Ob- ject der kuͤnſtleriſchen Auffaſſung und der gelehrte Sprachge- brauch geſtattet, auch da von Idealen zu reden, wo die Dar- ſtellung, oder nur die Andeutung von außerhalb des Kuͤnſt- lers vorgebildeten Ideen durch bloß mechaniſchen Fleiß (wie in Copien und Nachahmungen) hervorgebracht worden. Dem conſequenten Idealiſten indeß darf in Kunſtwerken nur Sol- ches ideal heißen, welches, was es auch darſtelle, oder von auſſen herbeyziehe, doch immer von jener inneren Belebung des Geiſtes ausgegangen, welche ganz der Subjectivitaͤt des Kuͤnſtlers angehoͤrt. Oftmals daher wird er ſich bewogen fuͤh- len Manches, was dem Alterthumsforſcher ideal heißt, als geiſtlos zu verwerfen, und umgekehrt vieles, was jenem als individuell oder bildnißartig den geradeſten Gegenſatz des Idea- len zu bilden ſcheint, wenn es, gleich raphaeliſchen, oder an- tiken Bildniſſen, von dem ganzen Lebensgeiſte der Kuͤnſtler durchdrungen iſt, fuͤr idealer zu halten, als den groͤßten Theil alles deſſen, was ſchon vorgebildete Ideen durch mechaniſche Mittel auszudruͤcken, oder anzudeuten bezweckt. Bis dahin duͤrften wir dem Idealbegriffe idealiſtiſcher Kunſtphiloſophen unſere Zuſtimmung geben. Allein, wenn ſolche Denker, nicht zufrieden ſich der Grundlage verſichert zu haben, nun auch weiter bauen und die Geſetze beſtimmen wol- len, nach welchen Kunſtwerke ſich nach außen entfalten: ſo ergiebt es ſich nicht ſelten, daß ſie dem kuͤnſtleriſchen Aus- druck des Geiſtigen eine ungleich freyere, entbundenere Bewe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/68
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/68>, abgerufen am 03.05.2024.