Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

ANNIS INVENTIS CVM SEPTEM MILLE DV-
CENTIS.
OPERARII
..............
Im Felde neben den Figuren, deren Annäherung an minder
gute Vorbilder griechischer Abkunft auffallend, deren Ausfüh-
rung nicht ohne alle Spur italischer Rohheit, liest man oben,
neben Christus, das bekannte: IC. XC., an den Seiten:
SCA MARIA. SCS IOHANNES. Auch der Thron Christi
hat einige Ueberladenheiten der byzantinischen Verzierungsart,
denen wir schon mehrmal bey dem Throne Gott Vaters oder
des Heilands begegnet sind.

Also schon innerhalb des ersten Jahrzehends des dreyzehn-
ten Jahrhunderts hatte, wie dieses Denkmal unwidersprechlich
darlegt, die Nachahmung, oder auch die Schule der neueren
Griechen in Italien tiefere Wurzeln getrieben, als jemals vor-
her bei den mannichfaltigsten, nie abgebrochenen Berührungen
beider Nationen. In der Folge aber, nach dem Jahre 1220,
begegnen wir überall bey namhaften italienischen Meistern
theils der griechischen Behandlungsart von mancherley Stoffen
und Werkzeugen, deren die Malerey sich bedient, theils aber
auch der Nachbildung und Nachahmung bestimmter Gebilde
der griechischen Malerey, oder doch den eigenthümlichen Ab-
änderungen, welche die letzte, bey gemeinschaftlichen Kunstvor-
stellungen, in deren Auffassung und äußere Zurichtung aufge-
nommen hatte.

Zuerst begegnen wir (viele halbverdorbene, gewiß diesem
Zeitalter angehörende, doch unbezeichnete Madonnen *) über-

*) Solcher alten Madonnenbilder ohne Jahr und Namen zählt

ANNIS INVENTIS CVM SEPTEM MILLE DV-
CENTIS.
OPERARII
..............
Im Felde neben den Figuren, deren Annaͤherung an minder
gute Vorbilder griechiſcher Abkunft auffallend, deren Ausfuͤh-
rung nicht ohne alle Spur italiſcher Rohheit, lieſt man oben,
neben Chriſtus, das bekannte: I̅C̅. X̅C̅., an den Seiten:
S̅C̅A̅ MARIA. S̅C̅S̅ IOHANNES. Auch der Thron Chriſti
hat einige Ueberladenheiten der byzantiniſchen Verzierungsart,
denen wir ſchon mehrmal bey dem Throne Gott Vaters oder
des Heilands begegnet ſind.

Alſo ſchon innerhalb des erſten Jahrzehends des dreyzehn-
ten Jahrhunderts hatte, wie dieſes Denkmal unwiderſprechlich
darlegt, die Nachahmung, oder auch die Schule der neueren
Griechen in Italien tiefere Wurzeln getrieben, als jemals vor-
her bei den mannichfaltigſten, nie abgebrochenen Beruͤhrungen
beider Nationen. In der Folge aber, nach dem Jahre 1220,
begegnen wir uͤberall bey namhaften italieniſchen Meiſtern
theils der griechiſchen Behandlungsart von mancherley Stoffen
und Werkzeugen, deren die Malerey ſich bedient, theils aber
auch der Nachbildung und Nachahmung beſtimmter Gebilde
der griechiſchen Malerey, oder doch den eigenthuͤmlichen Ab-
aͤnderungen, welche die letzte, bey gemeinſchaftlichen Kunſtvor-
ſtellungen, in deren Auffaſſung und aͤußere Zurichtung aufge-
nommen hatte.

Zuerſt begegnen wir (viele halbverdorbene, gewiß dieſem
Zeitalter angehoͤrende, doch unbezeichnete Madonnen *) uͤber-

*) Solcher alten Madonnenbilder ohne Jahr und Namen zaͤhlt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0351" n="333"/>
ANNIS INVENTIS CVM SEPTEM MILLE DV-<lb/>
CENTIS.<lb/>
OPERARII</hi> ..............<lb/>
Im Felde neben den Figuren, deren Anna&#x0364;herung an minder<lb/>
gute Vorbilder griechi&#x017F;cher Abkunft auffallend, deren Ausfu&#x0364;h-<lb/>
rung nicht ohne alle Spur itali&#x017F;cher Rohheit, lie&#x017F;t man oben,<lb/>
neben <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118557513">Chri&#x017F;tus</persName>, das bekannte: <hi rendition="#aq">I&#x0305;C&#x0305;. X&#x0305;C&#x0305;.,</hi> an den Seiten:<lb/><hi rendition="#aq">S&#x0305;C&#x0305;A&#x0305; MARIA. S&#x0305;C&#x0305;S&#x0305; <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118557858">IOHANNES</persName>.</hi> Auch der Thron Chri&#x017F;ti<lb/>
hat einige Ueberladenheiten der byzantini&#x017F;chen Verzierungsart,<lb/>
denen wir &#x017F;chon mehrmal bey dem Throne Gott Vaters oder<lb/>
des Heilands begegnet &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o &#x017F;chon innerhalb des er&#x017F;ten Jahrzehends des dreyzehn-<lb/>
ten Jahrhunderts hatte, wie die&#x017F;es Denkmal unwider&#x017F;prechlich<lb/>
darlegt, die Nachahmung, oder auch die Schule der neueren<lb/>
Griechen in <placeName>Italien</placeName> tiefere Wurzeln getrieben, als jemals vor-<lb/>
her bei den mannichfaltig&#x017F;ten, nie abgebrochenen Beru&#x0364;hrungen<lb/>
beider Nationen. In der Folge aber, nach dem Jahre 1220,<lb/>
begegnen wir u&#x0364;berall bey namhaften italieni&#x017F;chen Mei&#x017F;tern<lb/>
theils der griechi&#x017F;chen Behandlungsart von mancherley Stoffen<lb/>
und Werkzeugen, deren die Malerey &#x017F;ich bedient, theils aber<lb/>
auch der Nachbildung und Nachahmung be&#x017F;timmter Gebilde<lb/>
der griechi&#x017F;chen Malerey, oder doch den eigenthu&#x0364;mlichen Ab-<lb/>
a&#x0364;nderungen, welche die letzte, bey gemein&#x017F;chaftlichen Kun&#x017F;tvor-<lb/>
&#x017F;tellungen, in deren Auffa&#x017F;&#x017F;ung und a&#x0364;ußere Zurichtung aufge-<lb/>
nommen hatte.</p><lb/>
          <p>Zuer&#x017F;t begegnen wir (viele halbverdorbene, gewiß die&#x017F;em<lb/>
Zeitalter angeho&#x0364;rende, doch unbezeichnete Madonnen <note xml:id="note-0351" next="#note-0352" place="foot" n="*)">Solcher alten Madonnenbilder ohne Jahr und Namen za&#x0364;hlt</note> u&#x0364;ber-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[333/0351] ANNIS INVENTIS CVM SEPTEM MILLE DV- CENTIS. OPERARII .............. Im Felde neben den Figuren, deren Annaͤherung an minder gute Vorbilder griechiſcher Abkunft auffallend, deren Ausfuͤh- rung nicht ohne alle Spur italiſcher Rohheit, lieſt man oben, neben Chriſtus, das bekannte: I̅C̅. X̅C̅., an den Seiten: S̅C̅A̅ MARIA. S̅C̅S̅ IOHANNES. Auch der Thron Chriſti hat einige Ueberladenheiten der byzantiniſchen Verzierungsart, denen wir ſchon mehrmal bey dem Throne Gott Vaters oder des Heilands begegnet ſind. Alſo ſchon innerhalb des erſten Jahrzehends des dreyzehn- ten Jahrhunderts hatte, wie dieſes Denkmal unwiderſprechlich darlegt, die Nachahmung, oder auch die Schule der neueren Griechen in Italien tiefere Wurzeln getrieben, als jemals vor- her bei den mannichfaltigſten, nie abgebrochenen Beruͤhrungen beider Nationen. In der Folge aber, nach dem Jahre 1220, begegnen wir uͤberall bey namhaften italieniſchen Meiſtern theils der griechiſchen Behandlungsart von mancherley Stoffen und Werkzeugen, deren die Malerey ſich bedient, theils aber auch der Nachbildung und Nachahmung beſtimmter Gebilde der griechiſchen Malerey, oder doch den eigenthuͤmlichen Ab- aͤnderungen, welche die letzte, bey gemeinſchaftlichen Kunſtvor- ſtellungen, in deren Auffaſſung und aͤußere Zurichtung aufge- nommen hatte. Zuerſt begegnen wir (viele halbverdorbene, gewiß dieſem Zeitalter angehoͤrende, doch unbezeichnete Madonnen *) uͤber- *) Solcher alten Madonnenbilder ohne Jahr und Namen zaͤhlt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/351
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/351>, abgerufen am 03.05.2024.