Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

gefeyertsten Werken, Regeln und Vorschriften abziehen *),
jemals weder zu einer ganz allgemeinen Anschauung des We-
sens der Kunst, noch zu irgend einer allgemein triftigen und
durchhin anwendbaren Lehre zu gelangen. Denn nur, wer
von einer beschränkenden Vorliebe für eigenthümliche Richtun-
gen, Schulen und Förmlichkeiten der Kunst unabhängig ist,
vermag das Wesen der Kunst rein aufzufassen, vermag ihre
einzelnen, oft nur scheinbar einander widerstrebenden Leistungen
aus einem gemeinschaftlichen Standpunkte zu überschauen und
allgemeingültige Grundsätze aufzufassen und festzustellen, nach
welchen einestheils unter allen Umständen Gutes entstehen
muß, anderntheils über den Werth jeglicher Richtung und
Leistung mit gleichmäßiger Gerechtigkeit zu entscheiden ist.

Nehmen wir an, daß wir darauf ausgehen wollten, die
bildenden Künste so rein aufzufassen, daß unserem Begriffe
auf der einen Seite nichts Ungehöriges, oder Ueberflüssiges
anklebte; daß auf der anderen darin nichts unbedacht geblie-
ben, welches nun einmal zu ihrem Wesen gehört: so würden
wir damit beginnen müssen, von vorkommenden, oder mög-
lichen Gegenständen der Kunst gänzlich abzusehen. Denn da
diese Gegenstände voraussetzlich viele und mannichfaltige sind,
so führen sie nothwendig ins Einzelne, und geben daher über-
haupt nicht den allgemeinen Begriff, um den es uns doch zu
thun ist. Noch mehr, da es offenbar keinen Gegenstand der
Kunst giebt, welcher nicht zugleich auch Gegenstand des Be-
griffes und des Nachdenkens wäre, oder doch seyn könnte: so
ist es klar, daß die bildenden Künste nicht, wie Manche ge-

*) Gleich einigen Neueren, deren geistreiche Anregungen all-
gemein bekannt sind.

gefeyertſten Werken, Regeln und Vorſchriften abziehen *),
jemals weder zu einer ganz allgemeinen Anſchauung des We-
ſens der Kunſt, noch zu irgend einer allgemein triftigen und
durchhin anwendbaren Lehre zu gelangen. Denn nur, wer
von einer beſchraͤnkenden Vorliebe fuͤr eigenthuͤmliche Richtun-
gen, Schulen und Foͤrmlichkeiten der Kunſt unabhaͤngig iſt,
vermag das Weſen der Kunſt rein aufzufaſſen, vermag ihre
einzelnen, oft nur ſcheinbar einander widerſtrebenden Leiſtungen
aus einem gemeinſchaftlichen Standpunkte zu uͤberſchauen und
allgemeinguͤltige Grundſaͤtze aufzufaſſen und feſtzuſtellen, nach
welchen einestheils unter allen Umſtaͤnden Gutes entſtehen
muß, anderntheils uͤber den Werth jeglicher Richtung und
Leiſtung mit gleichmaͤßiger Gerechtigkeit zu entſcheiden iſt.

Nehmen wir an, daß wir darauf ausgehen wollten, die
bildenden Kuͤnſte ſo rein aufzufaſſen, daß unſerem Begriffe
auf der einen Seite nichts Ungehoͤriges, oder Ueberfluͤſſiges
anklebte; daß auf der anderen darin nichts unbedacht geblie-
ben, welches nun einmal zu ihrem Weſen gehoͤrt: ſo wuͤrden
wir damit beginnen muͤſſen, von vorkommenden, oder moͤg-
lichen Gegenſtaͤnden der Kunſt gaͤnzlich abzuſehen. Denn da
dieſe Gegenſtaͤnde vorausſetzlich viele und mannichfaltige ſind,
ſo fuͤhren ſie nothwendig ins Einzelne, und geben daher uͤber-
haupt nicht den allgemeinen Begriff, um den es uns doch zu
thun iſt. Noch mehr, da es offenbar keinen Gegenſtand der
Kunſt giebt, welcher nicht zugleich auch Gegenſtand des Be-
griffes und des Nachdenkens waͤre, oder doch ſeyn koͤnnte: ſo
iſt es klar, daß die bildenden Kuͤnſte nicht, wie Manche ge-

*) Gleich einigen Neueren, deren geiſtreiche Anregungen all-
gemein bekannt ſind.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0024" n="6"/>
gefeyert&#x017F;ten Werken, Regeln und Vor&#x017F;chriften abziehen <note place="foot" n="*)">Gleich einigen Neueren, deren gei&#x017F;treiche Anregungen all-<lb/>
gemein bekannt &#x017F;ind.</note>,<lb/>
jemals weder zu einer ganz allgemeinen An&#x017F;chauung des We-<lb/>
&#x017F;ens der Kun&#x017F;t, noch zu irgend einer allgemein triftigen und<lb/>
durchhin anwendbaren Lehre zu gelangen. Denn nur, wer<lb/>
von einer be&#x017F;chra&#x0364;nkenden Vorliebe fu&#x0364;r eigenthu&#x0364;mliche Richtun-<lb/>
gen, Schulen und Fo&#x0364;rmlichkeiten der Kun&#x017F;t unabha&#x0364;ngig i&#x017F;t,<lb/>
vermag das We&#x017F;en der Kun&#x017F;t rein aufzufa&#x017F;&#x017F;en, vermag ihre<lb/>
einzelnen, oft nur &#x017F;cheinbar einander wider&#x017F;trebenden Lei&#x017F;tungen<lb/>
aus einem gemein&#x017F;chaftlichen Standpunkte zu u&#x0364;ber&#x017F;chauen und<lb/>
allgemeingu&#x0364;ltige Grund&#x017F;a&#x0364;tze aufzufa&#x017F;&#x017F;en und fe&#x017F;tzu&#x017F;tellen, nach<lb/>
welchen einestheils unter allen Um&#x017F;ta&#x0364;nden Gutes ent&#x017F;tehen<lb/>
muß, anderntheils u&#x0364;ber den Werth jeglicher Richtung und<lb/>
Lei&#x017F;tung mit gleichma&#x0364;ßiger Gerechtigkeit zu ent&#x017F;cheiden i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Nehmen wir an, daß wir darauf ausgehen wollten, die<lb/>
bildenden Ku&#x0364;n&#x017F;te &#x017F;o rein aufzufa&#x017F;&#x017F;en, daß un&#x017F;erem Begriffe<lb/>
auf der einen Seite nichts Ungeho&#x0364;riges, oder Ueberflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iges<lb/>
anklebte; daß auf der anderen darin nichts unbedacht geblie-<lb/>
ben, welches nun einmal zu ihrem We&#x017F;en geho&#x0364;rt: &#x017F;o wu&#x0364;rden<lb/>
wir damit beginnen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, von vorkommenden, oder mo&#x0364;g-<lb/>
lichen Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden der Kun&#x017F;t ga&#x0364;nzlich abzu&#x017F;ehen. Denn da<lb/>
die&#x017F;e Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde voraus&#x017F;etzlich viele und mannichfaltige &#x017F;ind,<lb/>
&#x017F;o fu&#x0364;hren &#x017F;ie nothwendig ins Einzelne, und geben daher u&#x0364;ber-<lb/>
haupt nicht den allgemeinen Begriff, um den es uns doch zu<lb/>
thun i&#x017F;t. Noch mehr, da es offenbar keinen Gegen&#x017F;tand der<lb/>
Kun&#x017F;t giebt, welcher nicht zugleich auch Gegen&#x017F;tand des Be-<lb/>
griffes und des Nachdenkens wa&#x0364;re, oder doch &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte: &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t es klar, daß die bildenden Ku&#x0364;n&#x017F;te nicht, wie Manche ge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0024] gefeyertſten Werken, Regeln und Vorſchriften abziehen *), jemals weder zu einer ganz allgemeinen Anſchauung des We- ſens der Kunſt, noch zu irgend einer allgemein triftigen und durchhin anwendbaren Lehre zu gelangen. Denn nur, wer von einer beſchraͤnkenden Vorliebe fuͤr eigenthuͤmliche Richtun- gen, Schulen und Foͤrmlichkeiten der Kunſt unabhaͤngig iſt, vermag das Weſen der Kunſt rein aufzufaſſen, vermag ihre einzelnen, oft nur ſcheinbar einander widerſtrebenden Leiſtungen aus einem gemeinſchaftlichen Standpunkte zu uͤberſchauen und allgemeinguͤltige Grundſaͤtze aufzufaſſen und feſtzuſtellen, nach welchen einestheils unter allen Umſtaͤnden Gutes entſtehen muß, anderntheils uͤber den Werth jeglicher Richtung und Leiſtung mit gleichmaͤßiger Gerechtigkeit zu entſcheiden iſt. Nehmen wir an, daß wir darauf ausgehen wollten, die bildenden Kuͤnſte ſo rein aufzufaſſen, daß unſerem Begriffe auf der einen Seite nichts Ungehoͤriges, oder Ueberfluͤſſiges anklebte; daß auf der anderen darin nichts unbedacht geblie- ben, welches nun einmal zu ihrem Weſen gehoͤrt: ſo wuͤrden wir damit beginnen muͤſſen, von vorkommenden, oder moͤg- lichen Gegenſtaͤnden der Kunſt gaͤnzlich abzuſehen. Denn da dieſe Gegenſtaͤnde vorausſetzlich viele und mannichfaltige ſind, ſo fuͤhren ſie nothwendig ins Einzelne, und geben daher uͤber- haupt nicht den allgemeinen Begriff, um den es uns doch zu thun iſt. Noch mehr, da es offenbar keinen Gegenſtand der Kunſt giebt, welcher nicht zugleich auch Gegenſtand des Be- griffes und des Nachdenkens waͤre, oder doch ſeyn koͤnnte: ſo iſt es klar, daß die bildenden Kuͤnſte nicht, wie Manche ge- *) Gleich einigen Neueren, deren geiſtreiche Anregungen all- gemein bekannt ſind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/24
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/24>, abgerufen am 25.11.2024.