sinnliche Eindrücke, welche das moderne ganz einseitige Be- griffsleben so leicht auch bey Künstlern erzeugt. Unwesentlich aber ist die Verschiedenheit, welche die örtliche und geschicht- liche Stellung der Künstler nothwendig herbeyführt, in welche sie nun einmal sich unumgänglich zu schicken haben. Stumpf- sinnige Nachahmung, wenn auch des Herrlichsten, was die Kunst jemals hervorgebracht, wird uns demnach unter allen Umständen für den Auswurf und Kehricht der Kunst gelten müssen; wie es denn unerhört ist, daß Hervorbringungen der nackten, eines inneren Lebensgeistes durchaus entbehrenden Ge- schmacksrichtung, welche practisch von Mengs ausgegangen, in den größeren Sammlungen neuerer Meisterwerke wären aufgenommen worden; daß sie, auch wo man ihnen aus Na- tionalstolz eine Stelle eingeräumt, die unmittelbare Nähe sol- cher Malereyen hätten ertragen können, welche aus eigenthüm- lichen und belebteren Kunstschulen, wenn auch niedriger Rich- tung, hervorgegangen. Dahingegen wird uns Alles, was in Bezug auf die Auffassung, geistreich, belebt, gefühlvoll ist, in Bezug auf die Darstellung der Aufgabe, oder dem eigen- thümlichen Wollen der einzelnen Künstler entspricht, stylge- mäß, oder auch nur malerisch ist, durchhin mehr und minder werthvoll zu seyn scheinen. Wir werden demnach, bestärkt durch das Beyspiel aller wirklichen, thätig eingreifenden Kunst- freunde, nicht etwa ein römisches Originalwerk verwerfen, weil es kein griechisches ist, noch ein Neueres, weil es eben mit antiken Werken nicht die geringste äußere Aehnlichkeit zeigt. Vielmehr werden wir anzunehmen gezwungen seyn: daß die sittliche Anmuth vorraphaelischer Italiener, die Treue und Ge- nüglichkeit gleichzeitiger Deutschen, der umfassende Sinn der Zeitgenossenschaft Raphaels, sogar die volle Empfindung,
ſinnliche Eindruͤcke, welche das moderne ganz einſeitige Be- griffsleben ſo leicht auch bey Kuͤnſtlern erzeugt. Unweſentlich aber iſt die Verſchiedenheit, welche die oͤrtliche und geſchicht- liche Stellung der Kuͤnſtler nothwendig herbeyfuͤhrt, in welche ſie nun einmal ſich unumgaͤnglich zu ſchicken haben. Stumpf- ſinnige Nachahmung, wenn auch des Herrlichſten, was die Kunſt jemals hervorgebracht, wird uns demnach unter allen Umſtaͤnden fuͤr den Auswurf und Kehricht der Kunſt gelten muͤſſen; wie es denn unerhoͤrt iſt, daß Hervorbringungen der nackten, eines inneren Lebensgeiſtes durchaus entbehrenden Ge- ſchmacksrichtung, welche practiſch von Mengs ausgegangen, in den groͤßeren Sammlungen neuerer Meiſterwerke waͤren aufgenommen worden; daß ſie, auch wo man ihnen aus Na- tionalſtolz eine Stelle eingeraͤumt, die unmittelbare Naͤhe ſol- cher Malereyen haͤtten ertragen koͤnnen, welche aus eigenthuͤm- lichen und belebteren Kunſtſchulen, wenn auch niedriger Rich- tung, hervorgegangen. Dahingegen wird uns Alles, was in Bezug auf die Auffaſſung, geiſtreich, belebt, gefuͤhlvoll iſt, in Bezug auf die Darſtellung der Aufgabe, oder dem eigen- thuͤmlichen Wollen der einzelnen Kuͤnſtler entſpricht, ſtylge- maͤß, oder auch nur maleriſch iſt, durchhin mehr und minder werthvoll zu ſeyn ſcheinen. Wir werden demnach, beſtaͤrkt durch das Beyſpiel aller wirklichen, thaͤtig eingreifenden Kunſt- freunde, nicht etwa ein roͤmiſches Originalwerk verwerfen, weil es kein griechiſches iſt, noch ein Neueres, weil es eben mit antiken Werken nicht die geringſte aͤußere Aehnlichkeit zeigt. Vielmehr werden wir anzunehmen gezwungen ſeyn: daß die ſittliche Anmuth vorraphaeliſcher Italiener, die Treue und Ge- nuͤglichkeit gleichzeitiger Deutſchen, der umfaſſende Sinn der Zeitgenoſſenſchaft Raphaels, ſogar die volle Empfindung,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0138"n="120"/>ſinnliche Eindruͤcke, welche das moderne ganz einſeitige Be-<lb/>
griffsleben ſo leicht auch bey Kuͤnſtlern erzeugt. Unweſentlich<lb/>
aber iſt die Verſchiedenheit, welche die oͤrtliche und geſchicht-<lb/>
liche Stellung der Kuͤnſtler nothwendig herbeyfuͤhrt, in welche<lb/>ſie nun einmal ſich unumgaͤnglich zu ſchicken haben. Stumpf-<lb/>ſinnige Nachahmung, wenn auch des Herrlichſten, was die<lb/>
Kunſt jemals hervorgebracht, wird uns demnach unter allen<lb/>
Umſtaͤnden fuͤr den Auswurf und Kehricht der Kunſt gelten<lb/>
muͤſſen; wie es denn unerhoͤrt iſt, daß Hervorbringungen der<lb/>
nackten, eines inneren Lebensgeiſtes durchaus entbehrenden Ge-<lb/>ſchmacksrichtung, welche practiſch von <hirendition="#g"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118783270">Mengs</persName></hi> ausgegangen,<lb/>
in den groͤßeren Sammlungen neuerer Meiſterwerke waͤren<lb/>
aufgenommen worden; daß ſie, auch wo man ihnen aus Na-<lb/>
tionalſtolz eine Stelle eingeraͤumt, die unmittelbare Naͤhe ſol-<lb/>
cher Malereyen haͤtten ertragen koͤnnen, welche aus eigenthuͤm-<lb/>
lichen und belebteren Kunſtſchulen, wenn auch niedriger Rich-<lb/>
tung, hervorgegangen. Dahingegen wird uns Alles, was in<lb/>
Bezug auf die Auffaſſung, geiſtreich, belebt, gefuͤhlvoll iſt,<lb/>
in Bezug auf die Darſtellung der Aufgabe, oder dem eigen-<lb/>
thuͤmlichen Wollen der einzelnen Kuͤnſtler entſpricht, ſtylge-<lb/>
maͤß, oder auch nur maleriſch iſt, durchhin mehr und minder<lb/>
werthvoll zu ſeyn ſcheinen. Wir werden demnach, beſtaͤrkt<lb/>
durch das Beyſpiel aller wirklichen, thaͤtig eingreifenden Kunſt-<lb/>
freunde, nicht etwa ein roͤmiſches Originalwerk verwerfen, weil<lb/>
es kein griechiſches iſt, noch ein Neueres, weil es eben mit<lb/>
antiken Werken nicht die geringſte aͤußere Aehnlichkeit zeigt.<lb/>
Vielmehr werden wir anzunehmen gezwungen ſeyn: daß die<lb/>ſittliche Anmuth vorraphaeliſcher Italiener, die Treue und Ge-<lb/>
nuͤglichkeit gleichzeitiger Deutſchen, der umfaſſende Sinn der<lb/>
Zeitgenoſſenſchaft <hirendition="#g"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphaels</persName></hi>, ſogar die volle Empfindung,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[120/0138]
ſinnliche Eindruͤcke, welche das moderne ganz einſeitige Be-
griffsleben ſo leicht auch bey Kuͤnſtlern erzeugt. Unweſentlich
aber iſt die Verſchiedenheit, welche die oͤrtliche und geſchicht-
liche Stellung der Kuͤnſtler nothwendig herbeyfuͤhrt, in welche
ſie nun einmal ſich unumgaͤnglich zu ſchicken haben. Stumpf-
ſinnige Nachahmung, wenn auch des Herrlichſten, was die
Kunſt jemals hervorgebracht, wird uns demnach unter allen
Umſtaͤnden fuͤr den Auswurf und Kehricht der Kunſt gelten
muͤſſen; wie es denn unerhoͤrt iſt, daß Hervorbringungen der
nackten, eines inneren Lebensgeiſtes durchaus entbehrenden Ge-
ſchmacksrichtung, welche practiſch von Mengs ausgegangen,
in den groͤßeren Sammlungen neuerer Meiſterwerke waͤren
aufgenommen worden; daß ſie, auch wo man ihnen aus Na-
tionalſtolz eine Stelle eingeraͤumt, die unmittelbare Naͤhe ſol-
cher Malereyen haͤtten ertragen koͤnnen, welche aus eigenthuͤm-
lichen und belebteren Kunſtſchulen, wenn auch niedriger Rich-
tung, hervorgegangen. Dahingegen wird uns Alles, was in
Bezug auf die Auffaſſung, geiſtreich, belebt, gefuͤhlvoll iſt,
in Bezug auf die Darſtellung der Aufgabe, oder dem eigen-
thuͤmlichen Wollen der einzelnen Kuͤnſtler entſpricht, ſtylge-
maͤß, oder auch nur maleriſch iſt, durchhin mehr und minder
werthvoll zu ſeyn ſcheinen. Wir werden demnach, beſtaͤrkt
durch das Beyſpiel aller wirklichen, thaͤtig eingreifenden Kunſt-
freunde, nicht etwa ein roͤmiſches Originalwerk verwerfen, weil
es kein griechiſches iſt, noch ein Neueres, weil es eben mit
antiken Werken nicht die geringſte aͤußere Aehnlichkeit zeigt.
Vielmehr werden wir anzunehmen gezwungen ſeyn: daß die
ſittliche Anmuth vorraphaeliſcher Italiener, die Treue und Ge-
nuͤglichkeit gleichzeitiger Deutſchen, der umfaſſende Sinn der
Zeitgenoſſenſchaft Raphaels, ſogar die volle Empfindung,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/138>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.