Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807.der Acht lassen; denn es ist wichtig. Gehorsam sollen sie früh lernen, da er ihnen ganz unent- behrlich ist, doch nicht jenen sklavischen Gehorsam, der das Gemüth zu keiner eigenen Willenskraft kommen läßt, sondern eine sanfte Biegsamkeit, ein frommes aber freies Fügen in des Schicksals Willen, in die Macht der Nothwendigkeit, wel- ches in Folge über Armuth und Niedrigkeit er- hebt, und jedem Leiden seinen schärfsten Stachel nimmt. Vom sechsten Jahre an muß ihre Thä- tigkeit immer ernster und immer geordneter wer- den. Und wenigstens einige Stunden des Tages wird nicht gespielt. Jn der Spielzeit müssen sie frei und ohne Zwang sich bewegen. Früh muß in ihnen der Keim der Frömmigkeit erweckt, und mit belebender Wärme angehaucht werden. Kein Eigensinn, keine Launen dürfen ihnen gestattet werden. Alle Gegenstände des bloßen Luxus halte man so fern von ihnen als möglich, damit keine Lüsternheit danach in ihnen entstehen könne. Jhre höchst einfache Kost werde schmackhaft bereitet, und sorgfältig muß alles lüsterne Sprechen über Leckereien von ihren Ohren entfernt werden. Zu (50)
der Acht laſſen; denn es iſt wichtig. Gehorſam ſollen ſie früh lernen, da er ihnen ganz unent- behrlich iſt, doch nicht jenen ſklaviſchen Gehorſam, der das Gemüth zu keiner eigenen Willenskraft kommen läßt, ſondern eine ſanfte Biegſamkeit, ein frommes aber freies Fügen in des Schickſals Willen, in die Macht der Nothwendigkeit, wel- ches in Folge über Armuth und Niedrigkeit er- hebt, und jedem Leiden ſeinen ſchärfſten Stachel nimmt. Vom ſechsten Jahre an muß ihre Thä- tigkeit immer ernſter und immer geordneter wer- den. Und wenigſtens einige Stunden des Tages wird nicht geſpielt. Jn der Spielzeit müſſen ſie frei und ohne Zwang ſich bewegen. Früh muß in ihnen der Keim der Frömmigkeit erweckt, und mit belebender Wärme angehaucht werden. Kein Eigenſinn, keine Launen dürfen ihnen geſtattet werden. Alle Gegenſtände des bloßen Luxus halte man ſo fern von ihnen als möglich, damit keine Lüſternheit danach in ihnen entſtehen könne. Jhre höchſt einfache Koſt werde ſchmackhaft bereitet, und ſorgfältig muß alles lüſterne Sprechen über Leckereien von ihren Ohren entfernt werden. Zu (50)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0401" n="393"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> der Acht laſſen; denn es iſt wichtig. Gehorſam<lb/> ſollen ſie früh lernen, da er ihnen ganz unent-<lb/> behrlich iſt, doch nicht jenen ſklaviſchen Gehorſam,<lb/> der das Gemüth zu keiner eigenen Willenskraft<lb/> kommen läßt, ſondern eine ſanfte Biegſamkeit,<lb/> ein frommes aber freies Fügen in des Schickſals<lb/> Willen, in die Macht der Nothwendigkeit, wel-<lb/> ches in Folge über Armuth und Niedrigkeit er-<lb/> hebt, und jedem Leiden ſeinen ſchärfſten Stachel<lb/> nimmt. Vom ſechsten Jahre an muß ihre Thä-<lb/> tigkeit immer ernſter und immer geordneter wer-<lb/> den. Und wenigſtens einige Stunden des Tages<lb/> wird nicht geſpielt. Jn der Spielzeit müſſen ſie<lb/> frei und ohne Zwang ſich bewegen. Früh muß<lb/> in ihnen der Keim der Frömmigkeit erweckt, und<lb/> mit belebender Wärme angehaucht werden. Kein<lb/> Eigenſinn, keine Launen dürfen ihnen geſtattet<lb/> werden. Alle Gegenſtände des bloßen Luxus halte<lb/> man ſo fern von ihnen als möglich, damit keine<lb/> Lüſternheit danach in ihnen entſtehen könne. Jhre<lb/> höchſt einfache Koſt werde ſchmackhaft bereitet,<lb/> und ſorgfältig muß alles lüſterne Sprechen über<lb/> Leckereien von ihren Ohren entfernt werden. Zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">(50)</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [393/0401]
der Acht laſſen; denn es iſt wichtig. Gehorſam
ſollen ſie früh lernen, da er ihnen ganz unent-
behrlich iſt, doch nicht jenen ſklaviſchen Gehorſam,
der das Gemüth zu keiner eigenen Willenskraft
kommen läßt, ſondern eine ſanfte Biegſamkeit,
ein frommes aber freies Fügen in des Schickſals
Willen, in die Macht der Nothwendigkeit, wel-
ches in Folge über Armuth und Niedrigkeit er-
hebt, und jedem Leiden ſeinen ſchärfſten Stachel
nimmt. Vom ſechsten Jahre an muß ihre Thä-
tigkeit immer ernſter und immer geordneter wer-
den. Und wenigſtens einige Stunden des Tages
wird nicht geſpielt. Jn der Spielzeit müſſen ſie
frei und ohne Zwang ſich bewegen. Früh muß
in ihnen der Keim der Frömmigkeit erweckt, und
mit belebender Wärme angehaucht werden. Kein
Eigenſinn, keine Launen dürfen ihnen geſtattet
werden. Alle Gegenſtände des bloßen Luxus halte
man ſo fern von ihnen als möglich, damit keine
Lüſternheit danach in ihnen entſtehen könne. Jhre
höchſt einfache Koſt werde ſchmackhaft bereitet,
und ſorgfältig muß alles lüſterne Sprechen über
Leckereien von ihren Ohren entfernt werden. Zu
(50)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |