Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

andern Geist gedichtet. Du weißt, welche Dichter
wir am meisten lasen und auswendig lernten. Ein
solches Flämmchen aber, welches die Natur unmit-
telbar entzündet, nicht belebend anhauchen wollen,
würde mir unrecht scheinen. Und es auszulöschen
wäre ohnedem ganz vergebliches Beginnen. Jch
konnte ja nichts als dieser lieblichen Phantasie
freundliche Bilder zuführen, und dieses tiefe Ge-
fühl mit warmer Liebe nähren und pflegen. So
ist nun geworden, was Du siehest. Und das so
gewordene stehet keiner weiblichen Tugend hindernd
entgegen, wie die angebildete Künstlerin nothwen-
dig thun muß. Das Bewußtseyn der Naturgabe
erhält das Gemüth des Weibes in schöner Demuth,
eben weil es eine Gabe ist. Das an sich gerissene,
mit Anstrengung und Studium sich angeeignete
macht stolz und übermüthig, wenigstens im Weibe.
Und die Leidenschaft, das Errungene zu erhalten
und zu vermehren, nimmt Besitz vom ganzen Ge-
müth, und macht leicht Ekel an den tausend klei-
nen Dingen, die mit einander die schöne Häuslich-
keit ausmachen. Sie können fortan das Gemüth
nicht mehr heiter beschäftigen: und werden sie auch

(23)

andern Geiſt gedichtet. Du weißt, welche Dichter
wir am meiſten laſen und auswendig lernten. Ein
ſolches Flämmchen aber, welches die Natur unmit-
telbar entzündet, nicht belebend anhauchen wollen,
würde mir unrecht ſcheinen. Und es auszulöſchen
wäre ohnedem ganz vergebliches Beginnen. Jch
konnte ja nichts als dieſer lieblichen Phantaſie
freundliche Bilder zuführen, und dieſes tiefe Ge-
fühl mit warmer Liebe nähren und pflegen. So
iſt nun geworden, was Du ſieheſt. Und das ſo
gewordene ſtehet keiner weiblichen Tugend hindernd
entgegen, wie die angebildete Künſtlerin nothwen-
dig thun muß. Das Bewußtſeyn der Naturgabe
erhält das Gemüth des Weibes in ſchöner Demuth,
eben weil es eine Gabe iſt. Das an ſich geriſſene,
mit Anſtrengung und Studium ſich angeeignete
macht ſtolz und übermüthig, wenigſtens im Weibe.
Und die Leidenſchaft, das Errungene zu erhalten
und zu vermehren, nimmt Beſitz vom ganzen Ge-
müth, und macht leicht Ekel an den tauſend klei-
nen Dingen, die mit einander die ſchöne Häuslich-
keit ausmachen. Sie können fortan das Gemüth
nicht mehr heiter beſchäftigen: und werden ſie auch

(23)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0185" n="177"/>
andern Gei&#x017F;t gedichtet. Du weißt, welche Dichter<lb/>
wir am mei&#x017F;ten la&#x017F;en und auswendig lernten. Ein<lb/>
&#x017F;olches Flämmchen aber, welches die Natur unmit-<lb/>
telbar entzündet, nicht belebend anhauchen <hi rendition="#g">wollen</hi>,<lb/>
würde mir unrecht &#x017F;cheinen. Und es auszulö&#x017F;chen<lb/>
wäre ohnedem ganz vergebliches Beginnen. Jch<lb/>
konnte ja nichts als die&#x017F;er lieblichen Phanta&#x017F;ie<lb/>
freundliche Bilder zuführen, und die&#x017F;es tiefe Ge-<lb/>
fühl mit warmer Liebe nähren und pflegen. So<lb/>
i&#x017F;t nun geworden, was Du &#x017F;iehe&#x017F;t. Und das &#x017F;o<lb/>
gewordene &#x017F;tehet keiner weiblichen Tugend hindernd<lb/>
entgegen, wie die angebildete Kün&#x017F;tlerin nothwen-<lb/>
dig thun muß. Das Bewußt&#x017F;eyn der Naturgabe<lb/>
erhält das Gemüth des Weibes in &#x017F;chöner Demuth,<lb/>
eben weil es eine Gabe i&#x017F;t. Das an &#x017F;ich geri&#x017F;&#x017F;ene,<lb/>
mit An&#x017F;trengung und Studium &#x017F;ich angeeignete<lb/>
macht &#x017F;tolz und übermüthig, wenig&#x017F;tens im Weibe.<lb/>
Und die Leiden&#x017F;chaft, das Errungene zu erhalten<lb/>
und zu vermehren, nimmt Be&#x017F;itz vom ganzen Ge-<lb/>
müth, und macht leicht Ekel an den tau&#x017F;end klei-<lb/>
nen Dingen, die mit einander die &#x017F;chöne Häuslich-<lb/>
keit ausmachen. Sie können fortan das Gemüth<lb/>
nicht mehr heiter be&#x017F;chäftigen: und werden &#x017F;ie auch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(23)</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0185] andern Geiſt gedichtet. Du weißt, welche Dichter wir am meiſten laſen und auswendig lernten. Ein ſolches Flämmchen aber, welches die Natur unmit- telbar entzündet, nicht belebend anhauchen wollen, würde mir unrecht ſcheinen. Und es auszulöſchen wäre ohnedem ganz vergebliches Beginnen. Jch konnte ja nichts als dieſer lieblichen Phantaſie freundliche Bilder zuführen, und dieſes tiefe Ge- fühl mit warmer Liebe nähren und pflegen. So iſt nun geworden, was Du ſieheſt. Und das ſo gewordene ſtehet keiner weiblichen Tugend hindernd entgegen, wie die angebildete Künſtlerin nothwen- dig thun muß. Das Bewußtſeyn der Naturgabe erhält das Gemüth des Weibes in ſchöner Demuth, eben weil es eine Gabe iſt. Das an ſich geriſſene, mit Anſtrengung und Studium ſich angeeignete macht ſtolz und übermüthig, wenigſtens im Weibe. Und die Leidenſchaft, das Errungene zu erhalten und zu vermehren, nimmt Beſitz vom ganzen Ge- müth, und macht leicht Ekel an den tauſend klei- nen Dingen, die mit einander die ſchöne Häuslich- keit ausmachen. Sie können fortan das Gemüth nicht mehr heiter beſchäftigen: und werden ſie auch (23)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807/185
Zitationshilfe: Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807/185>, abgerufen am 07.05.2024.