dazu gehört, nämlich dem Füttern der kleinen Hausthiere, dem heitern Morgengespräche, dem Begießen der Blumen u. s. w. Um 9 Uhr geht es an das eigentliche Geschäft des Tages. Erst wird eine Stunde gestrickt, und dabei das gestern Ge- lernte repetirt. Dann wird eine halbe Stunde geschrieben, einen Morgen bloß Buchstaben, den andern Morgen in allerlei Zusammensetzungen. Dann müssen sie das Geschriebene ablesen. Dann folgt eine Stunde Unterricht auf dem Klaviere, welchen ich selbst gebe, und mit beiden Kindern zugleich angefangen, weil beide großen Trieb zei- gen, und ich gern sehen möchte, was aus schein- bar gleichen Anlagen werden kann, wenn sie auf die nämliche Weise ausgebildet werden. Beide kommen zugleich zu mir an's Klavier, eine Vier- telstunde spreche ich mit ihnen über das, was sie davon wissen müssen. Dann lass' ich erst Ma- thilde spielen, der ich, wo es nur seyn kann, den Vorrang lasse, weil sie die älteste ist, und ihr bren- nender Ehrgeiz gar zu leicht verwundet wird. Während die eine spielt, sitzt die andere daneben, strickt und hört zu. Bin ich mit ihrer Aufmerk-
dazu gehört, nämlich dem Füttern der kleinen Hausthiere, dem heitern Morgengeſpräche, dem Begießen der Blumen u. ſ. w. Um 9 Uhr geht es an das eigentliche Geſchäft des Tages. Erſt wird eine Stunde geſtrickt, und dabei das geſtern Ge- lernte repetirt. Dann wird eine halbe Stunde geſchrieben, einen Morgen bloß Buchſtaben, den andern Morgen in allerlei Zuſammenſetzungen. Dann müſſen ſie das Geſchriebene ableſen. Dann folgt eine Stunde Unterricht auf dem Klaviere, welchen ich ſelbſt gebe, und mit beiden Kindern zugleich angefangen, weil beide großen Trieb zei- gen, und ich gern ſehen möchte, was aus ſchein- bar gleichen Anlagen werden kann, wenn ſie auf die nämliche Weiſe ausgebildet werden. Beide kommen zugleich zu mir an’s Klavier, eine Vier- telſtunde ſpreche ich mit ihnen über das, was ſie davon wiſſen müſſen. Dann laſſ’ ich erſt Ma- thilde ſpielen, der ich, wo es nur ſeyn kann, den Vorrang laſſe, weil ſie die älteſte iſt, und ihr bren- nender Ehrgeiz gar zu leicht verwundet wird. Während die eine ſpielt, ſitzt die andere daneben, ſtrickt und hört zu. Bin ich mit ihrer Aufmerk-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0170"n="156"/>
dazu gehört, nämlich dem Füttern der kleinen<lb/>
Hausthiere, dem heitern Morgengeſpräche, dem<lb/>
Begießen der Blumen u. ſ. w. Um 9 Uhr geht es<lb/>
an das eigentliche Geſchäft des Tages. Erſt wird<lb/>
eine Stunde geſtrickt, und dabei das geſtern Ge-<lb/>
lernte repetirt. Dann wird eine halbe Stunde<lb/>
geſchrieben, einen Morgen bloß Buchſtaben, den<lb/>
andern Morgen in allerlei Zuſammenſetzungen.<lb/>
Dann müſſen ſie das Geſchriebene ableſen. Dann<lb/>
folgt eine Stunde Unterricht auf dem Klaviere,<lb/>
welchen ich ſelbſt gebe, und mit beiden Kindern<lb/>
zugleich angefangen, weil beide großen Trieb zei-<lb/>
gen, und ich gern ſehen möchte, was aus ſchein-<lb/>
bar gleichen Anlagen werden kann, wenn ſie auf<lb/>
die nämliche Weiſe ausgebildet werden. Beide<lb/>
kommen zugleich zu mir an’s Klavier, eine Vier-<lb/>
telſtunde ſpreche ich mit ihnen über das, was<lb/>ſie davon wiſſen müſſen. Dann laſſ’ ich erſt Ma-<lb/>
thilde ſpielen, der ich, wo es nur ſeyn kann, den<lb/>
Vorrang laſſe, weil ſie die älteſte iſt, und ihr bren-<lb/>
nender Ehrgeiz gar zu leicht verwundet wird.<lb/>
Während die eine ſpielt, ſitzt die andere daneben,<lb/>ſtrickt und hört zu. Bin ich mit ihrer Aufmerk-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[156/0170]
dazu gehört, nämlich dem Füttern der kleinen
Hausthiere, dem heitern Morgengeſpräche, dem
Begießen der Blumen u. ſ. w. Um 9 Uhr geht es
an das eigentliche Geſchäft des Tages. Erſt wird
eine Stunde geſtrickt, und dabei das geſtern Ge-
lernte repetirt. Dann wird eine halbe Stunde
geſchrieben, einen Morgen bloß Buchſtaben, den
andern Morgen in allerlei Zuſammenſetzungen.
Dann müſſen ſie das Geſchriebene ableſen. Dann
folgt eine Stunde Unterricht auf dem Klaviere,
welchen ich ſelbſt gebe, und mit beiden Kindern
zugleich angefangen, weil beide großen Trieb zei-
gen, und ich gern ſehen möchte, was aus ſchein-
bar gleichen Anlagen werden kann, wenn ſie auf
die nämliche Weiſe ausgebildet werden. Beide
kommen zugleich zu mir an’s Klavier, eine Vier-
telſtunde ſpreche ich mit ihnen über das, was
ſie davon wiſſen müſſen. Dann laſſ’ ich erſt Ma-
thilde ſpielen, der ich, wo es nur ſeyn kann, den
Vorrang laſſe, weil ſie die älteſte iſt, und ihr bren-
nender Ehrgeiz gar zu leicht verwundet wird.
Während die eine ſpielt, ſitzt die andere daneben,
ſtrickt und hört zu. Bin ich mit ihrer Aufmerk-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 1. Heidelberg, 1807, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung01_1807/170>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.