Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite

eines Lust-Obst-vnd Küchen-Gartens.
Oder wolriechendes Laub vnd Zweige/ als von Lorbeern/
Rosmarin/ etc. zugewarten hat/ sondern auch allerley schöne
Blumen vnd Kräuter/ die entweder alle Jahr verderben/
vnd von newen Saamen wieder gezeuget werden/ daher
Plantae annuae genand/ als Amaranthus oder Blume der
Liebe/ Borragen/ Basilien/ Orant/ Goldblumen/ Ringel-
blumen/ Rittersporen/ Sonnenblumen/ Venedische Wet-
terrößlein/ Majoran/ Kornblumen vieler Farben/ Taback/
Portulack/ Jndianische Kresse/ gescheckte Jndianische Vio-
len/ Jndianische Näglein/ Römische Nessel/ Lupinen oder
Feigbonen/ Erbsen/ Lactuc/ Ammi/ Dill/ Anis/ Kerfel/ Co-
riander/ Fenchel/ etc. Oder dauren etzliche Jahr/ vnd schla-
gen immer wieder auß/ daher sie Plantae perennes heissen.
Diese werden/ wegen der Gestalt jrer Wurtzeln/ wiederumb
in 3 Hauffen vnterschieden. 1. Etliche haben runde Zwiblichte
Wurtzeln/ vnd heissen bulbosae, als der Saffran/ Fritillaria
oder Bretspiel-Blume/ Hyacinthen/ Türckisch bund/ Nar-
tissen/ Tulipan/ weisse vnd gelbe Lilien/ etc. 2. Etzliche haben
knollichte Wurtzeln/ heissen tuberosae, als Anemone, Aron/
Affodil/ Erdepffel/ Tartuffeln/ Schwertel/ Poeonien/ Ro-
senwurtz/ viel schöne Arten Hanefuß/ etc. 3. Etliche haben
Faselichte Wurtzeln/ vnd heissen fibrosae, als Stabwurtz/
Saurampff/ Ackeley/ Bährenohr/ Maßliebichen/ Römi-
sche Camillen/ gelbe/ rothe/ weisse vnd Purpurfarbe/ auch
eingesprengte Violen/ Neglein/ Spica vnd Lavendel/ Christ-
wurtzel/ Mutterkraut/ Melisse/ vielerley Müntze/ Poley/
Raute/ Salbey/ Timian/ Geißraute/ Mertzviolen/ Ange-
lick/ etc. Dieser Vnterscheid der perennium ist wol zu mer-
cken/ wegen jhrer vnterschiedlichen Verpflantz-vnd War-
tung/ denn die bulbosae vnd tuberosae müssen theils alle 2/
theils alle 3 Jahr/ mit sondern Fleiß außgehoben/ mit gros-

ser
H ij

eines Luſt-Obſt-vnd Kuͤchen-Gartens.
Oder wolriechendes Laub vnd Zweige/ als von Lorbeern/
Roſmarin/ ꝛc. zugewarten hat/ ſondern auch allerley ſchoͤne
Blumen vnd Kraͤuter/ die entweder alle Jahr verderben/
vnd von newen Saamen wieder gezeuget werden/ daher
Plantæ annuæ genand/ als Amaranthus oder Blume der
Liebe/ Borragen/ Baſilien/ Orant/ Goldblumen/ Ringel-
blumen/ Ritterſporen/ Sonnenblumen/ Venediſche Wet-
terroͤßlein/ Majoran/ Kornblumen vieler Farben/ Taback/
Portulack/ Jndianiſche Kreſſe/ geſcheckte Jndianiſche Vio-
len/ Jndianiſche Naͤglein/ Roͤmiſche Neſſel/ Lupinen oder
Feigbonen/ Erbſen/ Lactuc/ Ammi/ Dill/ Anis/ Kerfel/ Co-
riander/ Fenchel/ ꝛc. Oder dauren etzliche Jahr/ vnd ſchla-
gen immer wieder auß/ daher ſie Plantæ perennes heiſſen.
Dieſe werden/ wegen der Geſtalt jrer Wurtzeln/ wiederumb
in 3 Hauffen vnterſchiedẽ. 1. Etliche haben runde Zwiblichte
Wurtzeln/ vnd heiſſen bulboſæ, als der Saffran/ Fritillaria
oder Bretſpiel-Blume/ Hyacinthen/ Tuͤrckiſch bund/ Nar-
tiſſen/ Tulipan/ weiſſe vnd gelbe Lilien/ ꝛc. 2. Etzliche haben
knollichte Wurtzeln/ heiſſen tuberoſæ, als Anemone, Aron/
Affodil/ Erdepffel/ Tartuffeln/ Schwertel/ Pœonien/ Ro-
ſenwurtz/ viel ſchoͤne Arten Hanefuß/ ꝛc. 3. Etliche haben
Faſelichte Wurtzeln/ vnd heiſſen fibroſæ, als Stabwurtz/
Saurampff/ Ackeley/ Baͤhrenohr/ Maßliebichen/ Roͤmi-
ſche Camillen/ gelbe/ rothe/ weiſſe vnd Purpurfarbe/ auch
eingeſprengte Violen/ Neglein/ Spica vnd Lavendel/ Chriſt-
wurtzel/ Mutterkraut/ Meliſſe/ vielerley Muͤntze/ Poley/
Raute/ Salbey/ Timian/ Geißraute/ Mertzviolen/ Ange-
lick/ ꝛc. Dieſer Vnterſcheid der perennium iſt wol zu mer-
cken/ wegen jhrer vnterſchiedlichen Verpflantz-vnd War-
tung/ denn die bulboſæ vnd tuberoſæ muͤſſen theils alle 2/
theils alle 3 Jahr/ mit ſondern Fleiß außgehoben/ mit groſ-

ſer
H ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0085" n="59"/><fw place="top" type="header">eines Lu&#x017F;t-Ob&#x017F;t-vnd Ku&#x0364;chen-Gartens.</fw><lb/>
Oder wolriechendes Laub vnd Zweige/ als von Lorbeern/<lb/>
Ro&#x017F;marin/ &#xA75B;c. zugewarten hat/ &#x017F;ondern auch allerley &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Blumen vnd Kra&#x0364;uter/ die entweder alle Jahr verderben/<lb/>
vnd von newen Saamen wieder gezeuget werden/ daher<lb/><hi rendition="#aq">Plantæ annuæ</hi> genand/ als <hi rendition="#aq">Amaranthus</hi> oder Blume der<lb/>
Liebe/ Borragen/ Ba&#x017F;ilien/ Orant/ Goldblumen/ Ringel-<lb/>
blumen/ Ritter&#x017F;poren/ Sonnenblumen/ Venedi&#x017F;che Wet-<lb/>
terro&#x0364;ßlein/ Majoran/ Kornblumen vieler Farben/ Taback/<lb/>
Portulack/ Jndiani&#x017F;che Kre&#x017F;&#x017F;e/ ge&#x017F;checkte Jndiani&#x017F;che Vio-<lb/>
len/ Jndiani&#x017F;che Na&#x0364;glein/ Ro&#x0364;mi&#x017F;che Ne&#x017F;&#x017F;el/ Lupinen oder<lb/>
Feigbonen/ Erb&#x017F;en/ Lactuc/ Ammi/ Dill/ Anis/ Kerfel/ Co-<lb/>
riander/ Fenchel/ &#xA75B;c. Oder dauren etzliche Jahr/ vnd &#x017F;chla-<lb/>
gen immer wieder auß/ daher &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Plantæ perennes</hi> hei&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Die&#x017F;e werden/ wegen der Ge&#x017F;talt jrer Wurtzeln/ wiederumb<lb/>
in 3 Hauffen vnter&#x017F;chied&#x1EBD;. 1. Etliche haben runde Zwiblichte<lb/>
Wurtzeln/ vnd hei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">bulbo&#x017F;æ,</hi> als der Saffran/ <hi rendition="#aq">Fritillaria</hi><lb/>
oder Bret&#x017F;piel-Blume/ Hyacinthen/ Tu&#x0364;rcki&#x017F;ch bund/ Nar-<lb/>
ti&#x017F;&#x017F;en/ Tulipan/ wei&#x017F;&#x017F;e vnd gelbe Lilien/ &#xA75B;c. 2. Etzliche haben<lb/>
knollichte Wurtzeln/ hei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">tubero&#x017F;æ,</hi> als <hi rendition="#aq">Anemone,</hi> Aron/<lb/>
Affodil/ Erdepffel/ Tartuffeln/ Schwertel/ P<hi rendition="#aq">&#x0153;</hi>onien/ Ro-<lb/>
&#x017F;enwurtz/ viel &#x017F;cho&#x0364;ne Arten Hanefuß/ &#xA75B;c. 3. Etliche haben<lb/>
Fa&#x017F;elichte Wurtzeln/ vnd hei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">fibro&#x017F;æ,</hi> als Stabwurtz/<lb/>
Saurampff/ Ackeley/ Ba&#x0364;hrenohr/ Maßliebichen/ Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;che Camillen/ gelbe/ rothe/ wei&#x017F;&#x017F;e vnd Purpurfarbe/ auch<lb/>
einge&#x017F;prengte Violen/ Neglein/ <hi rendition="#aq">Spica</hi> vnd Lavendel/ Chri&#x017F;t-<lb/>
wurtzel/ Mutterkraut/ Meli&#x017F;&#x017F;e/ vielerley Mu&#x0364;ntze/ Poley/<lb/>
Raute/ Salbey/ Timian/ Geißraute/ Mertzviolen/ Ange-<lb/>
lick/ &#xA75B;c. Die&#x017F;er Vnter&#x017F;cheid der <hi rendition="#aq">perennium</hi> i&#x017F;t wol zu mer-<lb/>
cken/ wegen jhrer vnter&#x017F;chiedlichen Verpflantz-vnd War-<lb/>
tung/ denn die <hi rendition="#aq">bulbo&#x017F;æ</hi> vnd <hi rendition="#aq">tubero&#x017F;æ</hi> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en theils alle 2/<lb/>
theils alle 3 Jahr/ mit &#x017F;ondern Fleiß außgehoben/ mit gro&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H ij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0085] eines Luſt-Obſt-vnd Kuͤchen-Gartens. Oder wolriechendes Laub vnd Zweige/ als von Lorbeern/ Roſmarin/ ꝛc. zugewarten hat/ ſondern auch allerley ſchoͤne Blumen vnd Kraͤuter/ die entweder alle Jahr verderben/ vnd von newen Saamen wieder gezeuget werden/ daher Plantæ annuæ genand/ als Amaranthus oder Blume der Liebe/ Borragen/ Baſilien/ Orant/ Goldblumen/ Ringel- blumen/ Ritterſporen/ Sonnenblumen/ Venediſche Wet- terroͤßlein/ Majoran/ Kornblumen vieler Farben/ Taback/ Portulack/ Jndianiſche Kreſſe/ geſcheckte Jndianiſche Vio- len/ Jndianiſche Naͤglein/ Roͤmiſche Neſſel/ Lupinen oder Feigbonen/ Erbſen/ Lactuc/ Ammi/ Dill/ Anis/ Kerfel/ Co- riander/ Fenchel/ ꝛc. Oder dauren etzliche Jahr/ vnd ſchla- gen immer wieder auß/ daher ſie Plantæ perennes heiſſen. Dieſe werden/ wegen der Geſtalt jrer Wurtzeln/ wiederumb in 3 Hauffen vnterſchiedẽ. 1. Etliche haben runde Zwiblichte Wurtzeln/ vnd heiſſen bulboſæ, als der Saffran/ Fritillaria oder Bretſpiel-Blume/ Hyacinthen/ Tuͤrckiſch bund/ Nar- tiſſen/ Tulipan/ weiſſe vnd gelbe Lilien/ ꝛc. 2. Etzliche haben knollichte Wurtzeln/ heiſſen tuberoſæ, als Anemone, Aron/ Affodil/ Erdepffel/ Tartuffeln/ Schwertel/ Pœonien/ Ro- ſenwurtz/ viel ſchoͤne Arten Hanefuß/ ꝛc. 3. Etliche haben Faſelichte Wurtzeln/ vnd heiſſen fibroſæ, als Stabwurtz/ Saurampff/ Ackeley/ Baͤhrenohr/ Maßliebichen/ Roͤmi- ſche Camillen/ gelbe/ rothe/ weiſſe vnd Purpurfarbe/ auch eingeſprengte Violen/ Neglein/ Spica vnd Lavendel/ Chriſt- wurtzel/ Mutterkraut/ Meliſſe/ vielerley Muͤntze/ Poley/ Raute/ Salbey/ Timian/ Geißraute/ Mertzviolen/ Ange- lick/ ꝛc. Dieſer Vnterſcheid der perennium iſt wol zu mer- cken/ wegen jhrer vnterſchiedlichen Verpflantz-vnd War- tung/ denn die bulboſæ vnd tuberoſæ muͤſſen theils alle 2/ theils alle 3 Jahr/ mit ſondern Fleiß außgehoben/ mit groſ- ſer H ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/85
Zitationshilfe: Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/85>, abgerufen am 24.11.2024.