Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung Epffel/ bald Birn/ wechselsweise gesetzet/ vnd an stat der He-cken allerley schöne Arten von Stein-Obst/ als Kirschen/ Pflaumen/ Mispeln/ Quitten vnd dergleichen fein zierlich vnd fleissig gepflantzet werden. Hat man noch etwas Platz übrig/ sonderlich in der Das II. Capitul. Von der stäte/ da ein Lust-Garte anzulegen ist. WO so viel Platzes nicht ist/ daß Lust- aller-
Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung Epffel/ bald Birn/ wechſelsweiſe geſetzet/ vnd an ſtat der He-cken allerley ſchoͤne Arten von Stein-Obſt/ als Kirſchen/ Pflaumen/ Miſpeln/ Quitten vnd dergleichen fein zierlich vnd fleiſſig gepflantzet werden. Hat man noch etwas Platz uͤbrig/ ſonderlich in der Das II. Capitul. Von der ſtaͤte/ da ein Luſt-Garte anzulegen iſt. WO ſo viel Platzes nicht iſt/ daß Luſt- aller-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0066" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung</hi></fw><lb/> Epffel/ bald Birn/ wechſelsweiſe geſetzet/ vnd an ſtat der He-<lb/> cken allerley ſchoͤne Arten von Stein-Obſt/ als Kirſchen/<lb/> Pflaumen/ Miſpeln/ Quitten vnd dergleichen fein zierlich<lb/> vnd fleiſſig gepflantzet werden.</p><lb/> <p>Hat man noch etwas Platz uͤbrig/ ſonderlich in der<lb/> Hoͤhe/ vnd gegen der Sonnen/ ſo ſtehet daſelbſt ein feiner<lb/> Weingarte nicht uͤbel/ verſchuldet ſeine Stelle auch wol/<lb/> wenn er mit guter Art Fexern belegt/ vnd deren mit Duͤn-<lb/> gung/ Beſchneidung/ Hefftung/ vnd dergleichen Arbeit wol<lb/> gewartet wird. Hierinn koͤnnen/ an ſtat der Hecken/ feine<lb/> Mandeln-Pfirsken-Marellen-Maulbeer-vnd Kirſchen-<lb/> Baͤume an den Seiten herumb gepflantzet werden: Jn<lb/> Mangelung aber ſolches Raums kan man etwa im Luſt-<lb/> oder Kuͤchen-Garten an der Seiten im Wiederſchein etli-<lb/> che feine gute Fexer zur Luſt legen vnd fleiſſig warten.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitul.<lb/> Von der ſtaͤte/ da ein Luſt-Garte<lb/> anzulegen iſt.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>O ſo viel Platzes nicht iſt/ daß Luſt-<lb/> Kuͤchen-vnd Baum-Garten beyſam̃en ſeyn koͤn-<lb/> nen/ vnd mann gleichwol gerne ein Luſt-Gaͤrtlein<lb/> zur Ergetzligkeit haben moͤchte/ ſo ſehe man/ da es nur immer<lb/> muͤglich/ daß es nahe an dem Wohnhauſe/ Schloſſe oder<lb/> Pallaſt angerichtet werde/ wenn aber auch ſolche bequeme<lb/> Gelegenheit nicht verhanden/ ſo ſind doch fuͤr Vornehmer<lb/> Herren Gemaͤchern feine Gaͤnge/ Altanen oder andere Be-<lb/> quemligkeit/ daß man in Scherben/ Toͤpffen vnd Kaſten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aller-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0066]
Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung
Epffel/ bald Birn/ wechſelsweiſe geſetzet/ vnd an ſtat der He-
cken allerley ſchoͤne Arten von Stein-Obſt/ als Kirſchen/
Pflaumen/ Miſpeln/ Quitten vnd dergleichen fein zierlich
vnd fleiſſig gepflantzet werden.
Hat man noch etwas Platz uͤbrig/ ſonderlich in der
Hoͤhe/ vnd gegen der Sonnen/ ſo ſtehet daſelbſt ein feiner
Weingarte nicht uͤbel/ verſchuldet ſeine Stelle auch wol/
wenn er mit guter Art Fexern belegt/ vnd deren mit Duͤn-
gung/ Beſchneidung/ Hefftung/ vnd dergleichen Arbeit wol
gewartet wird. Hierinn koͤnnen/ an ſtat der Hecken/ feine
Mandeln-Pfirsken-Marellen-Maulbeer-vnd Kirſchen-
Baͤume an den Seiten herumb gepflantzet werden: Jn
Mangelung aber ſolches Raums kan man etwa im Luſt-
oder Kuͤchen-Garten an der Seiten im Wiederſchein etli-
che feine gute Fexer zur Luſt legen vnd fleiſſig warten.
Das II. Capitul.
Von der ſtaͤte/ da ein Luſt-Garte
anzulegen iſt.
WO ſo viel Platzes nicht iſt/ daß Luſt-
Kuͤchen-vnd Baum-Garten beyſam̃en ſeyn koͤn-
nen/ vnd mann gleichwol gerne ein Luſt-Gaͤrtlein
zur Ergetzligkeit haben moͤchte/ ſo ſehe man/ da es nur immer
muͤglich/ daß es nahe an dem Wohnhauſe/ Schloſſe oder
Pallaſt angerichtet werde/ wenn aber auch ſolche bequeme
Gelegenheit nicht verhanden/ ſo ſind doch fuͤr Vornehmer
Herren Gemaͤchern feine Gaͤnge/ Altanen oder andere Be-
quemligkeit/ daß man in Scherben/ Toͤpffen vnd Kaſten
aller-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/66 |
Zitationshilfe: | Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/66>, abgerufen am 16.02.2025. |