Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung jhre Beliebung zu mehr dann einer Art Bäumichen/ als zuMyrten/ Cypressen vnd Lorbeern/ wenn die mit vnd bey jh- nen gepflantzet werden/ so wachsen sie frewdig nebeneinander fort/ vnd komen einander in der Fruchtbarkeit zu hülffe/ dar- ümb/ wenn die Pomerantzen-vnd Citronenbäume etwa be- ginnen zu trauren/ oder schadhafft zu werden/ so ist dieses gut mit zu/ daß man der gedachten Myrtenbüsche vnd Bäum- lein darbey herumb pflantze/ vnd frische Erde mit altem ver- rotteten Taubenmist umb die Wurtzeln thue. Die Grana- ten belüstigen sich auch an den Myrtenbäumlein/ wie auch an den Zwibeln/ mögen sie gern bey sich leiden/ sonderlich die grossen Meer-zwibeln/ Scilla oder Squilla genand. Der Wein kan wol Mandeln Maulbeern vnd Oliven Bäume bey sich dulden/ wie auch die Kirschen. Eine natürliche Feindschafft ereuget sich darnach an vielen Ge- Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung jhre Beliebung zu mehr dann einer Art Baͤumichen/ als zuMyrten/ Cypreſſen vnd Lorbeern/ wenn die mit vnd bey jh- nen gepflantzet werden/ ſo wachſen ſie frewdig nebeneinander fort/ vnd komen einander in der Fruchtbarkeit zu huͤlffe/ dar- uͤmb/ wenn die Pomerantzen-vnd Citronenbaͤume etwa be- ginnen zu trauren/ oder ſchadhafft zu werden/ ſo iſt dieſes gut mit zu/ daß man der gedachten Myrtenbuͤſche vnd Baͤum- lein darbey herumb pflantze/ vnd friſche Erde mit altem ver- rotteten Taubenmiſt umb die Wurtzeln thue. Die Grana- ten beluͤſtigen ſich auch an den Myrtenbaͤumlein/ wie auch an den Zwibeln/ moͤgen ſie gern bey ſich leiden/ ſonderlich die groſſen Meer-zwibeln/ Scilla oder Squilla genand. Der Wein kan wol Mandeln Maulbeern vnd Oliven Baͤume bey ſich dulden/ wie auch die Kirſchen. Eine natuͤrliche Feindſchafft ereuget ſich darnach an vielen Ge- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0122" n="96"/><fw place="top" type="header">Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung</fw><lb/> jhre Beliebung zu mehr dann einer Art Baͤumichen/ als zu<lb/> Myrten/ Cypreſſen vnd Lorbeern/ wenn die mit vnd bey jh-<lb/> nen gepflantzet werden/ ſo wachſen ſie frewdig nebeneinander<lb/> fort/ vnd komen einander in der Fruchtbarkeit zu huͤlffe/ dar-<lb/> uͤmb/ wenn die Pomerantzen-vnd Citronenbaͤume etwa be-<lb/> ginnen zu trauren/ oder ſchadhafft zu werden/ ſo iſt dieſes gut<lb/> mit zu/ daß man der gedachten Myrtenbuͤſche vnd Baͤum-<lb/> lein darbey herumb pflantze/ vnd friſche Erde mit altem ver-<lb/> rotteten Taubenmiſt umb die Wurtzeln thue. Die Grana-<lb/> ten beluͤſtigen ſich auch an den Myrtenbaͤumlein/ wie auch<lb/> an den Zwibeln/ moͤgen ſie gern bey ſich leiden/ ſonderlich die<lb/> groſſen Meer-zwibeln/ <hi rendition="#aq">Scilla</hi> oder <hi rendition="#aq">Squilla</hi> genand. Der<lb/> Wein kan wol Mandeln Maulbeern vnd Oliven Baͤume<lb/> bey ſich dulden/ wie auch die Kirſchen.</p><lb/> <p>Eine natuͤrliche Feindſchafft ereuget ſich darnach an vielen Ge-<lb/> waͤchſen/ daß ſie einander nicht leiden koͤñen/ Als der jetzt gedachte Wein<lb/> kan vnd wil von der <hi rendition="#aq">Brasſica</hi> oder Kohl nichts bey jhm dulden/ oder er<lb/> traͤgt keine Trauben/ vnd waͤchſet auch ſonſten nicht wol. Der gifftige<lb/><hi rendition="#aq">Napellus,</hi> oder Eiſenhuͤtlein/ vnd das zarte Gewaͤchslein <hi rendition="#aq">Antithora,</hi><lb/> ſo eine Artzeney wider den <hi rendition="#aq">Napellum</hi> vnd allen Gifft/ dienen nicht bey-<lb/> einander/ ſonſt trawren ſie/ vnd wachſen gantz nichtes/ biß eins vom an-<lb/> dern geſondert wird/ oder gar vergehet/ Drumb/ wil man ſie beyde haben/<lb/> muß man ſie weit genug voneinander pflantzen/ damit auch der Wind<lb/> den Geruch von einem zum andern nicht wehen oder bringen koͤnne/ ſonſt<lb/> wollen ſie gleichwol nicht fort. Die <hi rendition="#aq">Cicutaria</hi> oder der gifftige Schir-<lb/> ling/ vnd die edele <hi rendition="#aq">Angelica,</hi> koͤnnen auch zuſammen ſich nicht vertragen<lb/> noch einander leiden/ &c. Solcher wunderlichen Exempel wird ein<lb/> fleiſſiger Gaͤrtner mehr finden/ die er denn in Außſeeung der Saͤaͤmlein/<lb/><hi rendition="#c">vnd Verpflantzung der Gewaͤchſe/ wol in acht nehmen muß/<lb/> damit er jhm nicht felber Schaden<lb/> thue.</hi></p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0122]
Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung
jhre Beliebung zu mehr dann einer Art Baͤumichen/ als zu
Myrten/ Cypreſſen vnd Lorbeern/ wenn die mit vnd bey jh-
nen gepflantzet werden/ ſo wachſen ſie frewdig nebeneinander
fort/ vnd komen einander in der Fruchtbarkeit zu huͤlffe/ dar-
uͤmb/ wenn die Pomerantzen-vnd Citronenbaͤume etwa be-
ginnen zu trauren/ oder ſchadhafft zu werden/ ſo iſt dieſes gut
mit zu/ daß man der gedachten Myrtenbuͤſche vnd Baͤum-
lein darbey herumb pflantze/ vnd friſche Erde mit altem ver-
rotteten Taubenmiſt umb die Wurtzeln thue. Die Grana-
ten beluͤſtigen ſich auch an den Myrtenbaͤumlein/ wie auch
an den Zwibeln/ moͤgen ſie gern bey ſich leiden/ ſonderlich die
groſſen Meer-zwibeln/ Scilla oder Squilla genand. Der
Wein kan wol Mandeln Maulbeern vnd Oliven Baͤume
bey ſich dulden/ wie auch die Kirſchen.
Eine natuͤrliche Feindſchafft ereuget ſich darnach an vielen Ge-
waͤchſen/ daß ſie einander nicht leiden koͤñen/ Als der jetzt gedachte Wein
kan vnd wil von der Brasſica oder Kohl nichts bey jhm dulden/ oder er
traͤgt keine Trauben/ vnd waͤchſet auch ſonſten nicht wol. Der gifftige
Napellus, oder Eiſenhuͤtlein/ vnd das zarte Gewaͤchslein Antithora,
ſo eine Artzeney wider den Napellum vnd allen Gifft/ dienen nicht bey-
einander/ ſonſt trawren ſie/ vnd wachſen gantz nichtes/ biß eins vom an-
dern geſondert wird/ oder gar vergehet/ Drumb/ wil man ſie beyde haben/
muß man ſie weit genug voneinander pflantzen/ damit auch der Wind
den Geruch von einem zum andern nicht wehen oder bringen koͤnne/ ſonſt
wollen ſie gleichwol nicht fort. Die Cicutaria oder der gifftige Schir-
ling/ vnd die edele Angelica, koͤnnen auch zuſammen ſich nicht vertragen
noch einander leiden/ &c. Solcher wunderlichen Exempel wird ein
fleiſſiger Gaͤrtner mehr finden/ die er denn in Außſeeung der Saͤaͤmlein/
vnd Verpflantzung der Gewaͤchſe/ wol in acht nehmen muß/
damit er jhm nicht felber Schaden
thue.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |