Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Capitain P - - r,
te; Alleine sie, welcher allbereit ein munterer und
hurtigerer Schosierer kräfftige Satisfaction ge-
than, wuste sich gegen die schwachen Anfälle eines
impotenten Eh-Mannes schon zu vertheidigen,
als auch ihrem Galan Gelegenheit zu entwischen
zu geben, sagte demnach, indem sie zugleich ihren
alten Ehe-Krepel zurück stiesse: Warte, warte
ein Bißgen, mein Hertz! Laß uns, bitte ich,
für Freuden, wegen deiner Zurückkunfft,
erstlich ein Glaß Wein trincken! Jch habe
ein halbes Dutzent
Boutteillen, die mir
kürtzlich zum
Present geschicket worden,
von dem besten, den du iemals wirft ge-
kostet haben! Erlaube mir, daß ich hin-
ab in Keller gehen, und eine davon heran
holen darff. Von Hertzen gerne, mein
Kind!
erwiederte der Hahnrey, welcher voller
Freuden war, seine Hertzallerliebste durch einige Ge-
fälligkeit verpflichten zu können: Und indem er die
bereits von sich geworffene Kleider wieder anlegte,
fieng er an seine Schuhe zu suchen, die er aus Nach-
läßigkeit und Eile so verworffen, daß einer davon
unter das Bette gedrampelt worden. Er griffe
nicht so bald mit den Händen darnach um sich her-
um, als sie hinaus sprange, und (indem ihrem
verborgen-liegenden Galan, für Furcht, entdeckt
zu werden, die Haut schauerte) sich anstellte, als
sey sie ungehalten, daß er mit blossen Füssen so lange

in

Der Capitain P ‒ ‒ r,
te; Alleine ſie, welcher allbereit ein munterer und
hurtigerer Schoſierer kraͤfftige Satisfaction ge-
than, wuſte ſich gegen die ſchwachen Anfaͤlle eines
impotenten Eh-Mannes ſchon zu vertheidigen,
als auch ihrem Galan Gelegenheit zu entwiſchen
zu geben, ſagte demnach, indem ſie zugleich ihren
alten Ehe-Krepel zuruͤck ſtieſſe: Warte, warte
ein Bißgen, mein Hertz! Laß uns, bitte ich,
fuͤr Freuden, wegen deiner Zuruͤckkunfft,
erſtlich ein Glaß Wein trincken! Jch habe
ein halbes Dutzent
Boutteillen, die mir
kuͤrtzlich zum
Preſent geſchicket worden,
von dem beſten, den du iemals wirft ge-
koſtet haben! Erlaube mir, daß ich hin-
ab in Keller gehen, und eine davon heran
holen darff. Von Hertzen gerne, mein
Kind!
erwiederte der Hahnrey, welcher voller
Freuden war, ſeine Hertzallerliebſte durch einige Ge-
faͤlligkeit verpflichten zu koͤnnen: Und indem er die
bereits von ſich geworffene Kleider wieder anlegte,
fieng er an ſeine Schuhe zu ſuchen, die er aus Nach-
laͤßigkeit und Eile ſo verworffen, daß einer davon
unter das Bette gedrampelt worden. Er griffe
nicht ſo bald mit den Haͤnden darnach um ſich her-
um, als ſie hinaus ſprange, und (indem ihrem
verborgen-liegenden Galan, fuͤr Furcht, entdeckt
zu werden, die Haut ſchauerte) ſich anſtellte, als
ſey ſie ungehalten, daß er mit bloſſen Fuͤſſen ſo lange

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0534" n="514"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">Capitain P &#x2012; &#x2012; r,</hi></hi></fw><lb/>
te; Alleine &#x017F;ie, welcher allbereit ein munterer und<lb/>
hurtigerer Scho&#x017F;ierer kra&#x0364;fftige <hi rendition="#aq">Satisfaction</hi> ge-<lb/>
than, wu&#x017F;te &#x017F;ich gegen die &#x017F;chwachen Anfa&#x0364;lle eines<lb/><hi rendition="#aq">impotent</hi>en Eh-Mannes &#x017F;chon zu vertheidigen,<lb/>
als auch ihrem <hi rendition="#aq">Galan</hi> Gelegenheit zu entwi&#x017F;chen<lb/>
zu geben, &#x017F;agte demnach, indem &#x017F;ie zugleich ihren<lb/>
alten Ehe-Krepel zuru&#x0364;ck &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;e: <hi rendition="#fr">Warte, warte<lb/>
ein Bißgen, mein Hertz! Laß uns, bitte ich,<lb/>
fu&#x0364;r Freuden, wegen deiner Zuru&#x0364;ckkunfft,<lb/>
er&#x017F;tlich ein Glaß Wein trincken! Jch habe<lb/>
ein halbes Dutzent</hi> <hi rendition="#aq">Boutteillen,</hi> <hi rendition="#fr">die mir<lb/>
ku&#x0364;rtzlich zum</hi> <hi rendition="#aq">Pre&#x017F;ent</hi> <hi rendition="#fr">ge&#x017F;chicket worden,<lb/>
von dem be&#x017F;ten, den du iemals wirft ge-<lb/>
ko&#x017F;tet haben! Erlaube mir, daß ich hin-<lb/>
ab in Keller gehen, und eine davon heran<lb/>
holen darff. Von Hertzen gerne, mein<lb/>
Kind!</hi> erwiederte der Hahnrey, welcher voller<lb/>
Freuden war, &#x017F;eine Hertzallerlieb&#x017F;te durch einige Ge-<lb/>
fa&#x0364;lligkeit verpflichten zu ko&#x0364;nnen: Und indem er die<lb/>
bereits von &#x017F;ich geworffene Kleider wieder anlegte,<lb/>
fieng er an &#x017F;eine Schuhe zu &#x017F;uchen, die er aus Nach-<lb/>
la&#x0364;ßigkeit und Eile &#x017F;o verworffen, daß einer davon<lb/>
unter das Bette gedrampelt worden. Er griffe<lb/>
nicht &#x017F;o bald mit den Ha&#x0364;nden darnach um &#x017F;ich her-<lb/>
um, als &#x017F;ie hinaus &#x017F;prange, und (indem ihrem<lb/>
verborgen-liegenden <hi rendition="#aq">Galan,</hi> fu&#x0364;r Furcht, entdeckt<lb/>
zu werden, die Haut &#x017F;chauerte) &#x017F;ich an&#x017F;tellte, als<lb/>
&#x017F;ey &#x017F;ie ungehalten, daß er mit blo&#x017F;&#x017F;en Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o lange<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[514/0534] Der Capitain P ‒ ‒ r, te; Alleine ſie, welcher allbereit ein munterer und hurtigerer Schoſierer kraͤfftige Satisfaction ge- than, wuſte ſich gegen die ſchwachen Anfaͤlle eines impotenten Eh-Mannes ſchon zu vertheidigen, als auch ihrem Galan Gelegenheit zu entwiſchen zu geben, ſagte demnach, indem ſie zugleich ihren alten Ehe-Krepel zuruͤck ſtieſſe: Warte, warte ein Bißgen, mein Hertz! Laß uns, bitte ich, fuͤr Freuden, wegen deiner Zuruͤckkunfft, erſtlich ein Glaß Wein trincken! Jch habe ein halbes Dutzent Boutteillen, die mir kuͤrtzlich zum Preſent geſchicket worden, von dem beſten, den du iemals wirft ge- koſtet haben! Erlaube mir, daß ich hin- ab in Keller gehen, und eine davon heran holen darff. Von Hertzen gerne, mein Kind! erwiederte der Hahnrey, welcher voller Freuden war, ſeine Hertzallerliebſte durch einige Ge- faͤlligkeit verpflichten zu koͤnnen: Und indem er die bereits von ſich geworffene Kleider wieder anlegte, fieng er an ſeine Schuhe zu ſuchen, die er aus Nach- laͤßigkeit und Eile ſo verworffen, daß einer davon unter das Bette gedrampelt worden. Er griffe nicht ſo bald mit den Haͤnden darnach um ſich her- um, als ſie hinaus ſprange, und (indem ihrem verborgen-liegenden Galan, fuͤr Furcht, entdeckt zu werden, die Haut ſchauerte) ſich anſtellte, als ſey ſie ungehalten, daß er mit bloſſen Fuͤſſen ſo lange in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/534
Zitationshilfe: Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/534>, abgerufen am 26.06.2024.