Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

und J - -, eine bekannte Caffe-Schänckin.
lichkeit das genossene Vergnügen überträffe. Nach-
dem er nun alle fünff Sinnen auf das Rath-Haus
seiner bestürtzten Gedancken zusammen gefordert
hatte, kam endlich ein glücklicher Einfall aufs Ta-
pet, welcher verhoffentlich allem Unheil abhelffen
dürffte: Und also unterbrach er, nach etlichen lieb-
reichen Küssen, das stillschweigen mit folgenden
Worten: Sage mir doch, mein Vergnü-
gen! was du mit dem Traume haben
wolltest, als ich Anfangs ins Bette kam?
Die Sache gehet mich nichts an, nur die-
ses machet mir aus deiner Erzehlung ei-
niges Nachdencken, daß du mich einen
Diener nennetest, welches mehr mit der
Sprache meiner gebiethenden Frau, als
meiner Hertzallerliebsten überein köm-
met: Jch habe dir versprochen, dein Ehe-
Mann zu werden, und werde auch nicht
ermangeln, das Bündniß um bestimmte
Zeit durch priesterliche Hand zu bestäti-
gen, welches mein Hertz allbereit versie-
gelt hat! Aber weil ich meiner Frauen
Erwehnung gethan habe, so lieget die ar-
me unschuldige Seele ohne Zweiffel und
schläffet in guter Ruhe, da immittelst ihr
untreuer Ehe-Mann mit seines abwe-
senden
Consorten Weibe in voller Bataille
begriffen ist. Dieses beschlosse er mit wieder-

holten

und J ‒ ‒, eine bekañte Caffé-Schaͤnckin.
lichkeit das genoſſene Vergnuͤgen uͤbertraͤffe. Nach-
dem er nun alle fuͤnff Sinnen auf das Rath-Haus
ſeiner beſtuͤrtzten Gedancken zuſammen gefordert
hatte, kam endlich ein gluͤcklicher Einfall aufs Ta-
pet, welcher verhoffentlich allem Unheil abhelffen
duͤrffte: Und alſo unterbrach er, nach etlichen lieb-
reichen Kuͤſſen, das ſtillſchweigen mit folgenden
Worten: Sage mir doch, mein Vergnuͤ-
gen! was du mit dem Traume haben
wollteſt, als ich Anfangs ins Bette kam?
Die Sache gehet mich nichts an, nur die-
ſes machet mir aus deiner Erzehlung ei-
niges Nachdencken, daß du mich einen
Diener nenneteſt, welches mehr mit der
Sprache meiner gebiethenden Frau, als
meiner Hertzallerliebſten uͤberein koͤm-
met: Jch habe dir verſprochen, dein Ehe-
Mann zu werden, und werde auch nicht
ermangeln, das Buͤndniß um beſtimmte
Zeit durch prieſterliche Hand zu beſtaͤti-
gen, welches mein Hertz allbereit verſie-
gelt hat! Aber weil ich meiner Frauen
Erwehnung gethan habe, ſo lieget die ar-
me unſchuldige Seele ohne Zweiffel und
ſchlaͤffet in guter Ruhe, da immittelſt ihr
untreuer Ehe-Mann mit ſeines abwe-
ſenden
Conſorten Weibe in voller Bataille
begriffen iſt. Dieſes beſchloſſe er mit wieder-

holten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0529" n="509"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und <hi rendition="#aq">J</hi> &#x2012; &#x2012;, eine bekan&#x0303;te <hi rendition="#aq">Caffé-</hi>Scha&#x0364;nckin.</hi></fw><lb/>
lichkeit das geno&#x017F;&#x017F;ene Vergnu&#x0364;gen u&#x0364;bertra&#x0364;ffe. Nach-<lb/>
dem er nun alle fu&#x0364;nff Sinnen auf das Rath-Haus<lb/>
&#x017F;einer be&#x017F;tu&#x0364;rtzten Gedancken zu&#x017F;ammen gefordert<lb/>
hatte, kam endlich ein glu&#x0364;cklicher Einfall aufs Ta-<lb/>
pet, welcher verhoffentlich allem Unheil abhelffen<lb/>
du&#x0364;rffte: Und al&#x017F;o unterbrach er, nach etlichen lieb-<lb/>
reichen Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, das &#x017F;till&#x017F;chweigen mit folgenden<lb/>
Worten: <hi rendition="#fr">Sage mir doch, mein Vergnu&#x0364;-<lb/>
gen! was du mit dem Traume haben<lb/>
wollte&#x017F;t, als ich Anfangs ins Bette kam?<lb/>
Die Sache gehet mich nichts an, nur die-<lb/>
&#x017F;es machet mir aus deiner Erzehlung ei-<lb/>
niges Nachdencken, daß du mich einen<lb/>
Diener nennete&#x017F;t, welches mehr mit der<lb/>
Sprache meiner gebiethenden Frau, als<lb/>
meiner Hertzallerlieb&#x017F;ten u&#x0364;berein ko&#x0364;m-<lb/>
met: Jch habe dir ver&#x017F;prochen, dein Ehe-<lb/>
Mann zu werden, und werde auch nicht<lb/>
ermangeln, das Bu&#x0364;ndniß um be&#x017F;timmte<lb/>
Zeit durch prie&#x017F;terliche Hand zu be&#x017F;ta&#x0364;ti-<lb/>
gen, welches mein Hertz allbereit ver&#x017F;ie-<lb/>
gelt hat! Aber weil ich meiner Frauen<lb/>
Erwehnung gethan habe, &#x017F;o lieget die ar-<lb/>
me un&#x017F;chuldige Seele ohne Zweiffel und<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;ffet in guter Ruhe, da immittel&#x017F;t ihr<lb/>
untreuer Ehe-Mann mit &#x017F;eines abwe-<lb/>
&#x017F;enden</hi> <hi rendition="#aq">Con&#x017F;or</hi><hi rendition="#fr">ten Weibe in voller</hi> <hi rendition="#aq">Bataille</hi><lb/><hi rendition="#fr">begriffen i&#x017F;t.</hi> Die&#x017F;es be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;e er mit wieder-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">holten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[509/0529] und J ‒ ‒, eine bekañte Caffé-Schaͤnckin. lichkeit das genoſſene Vergnuͤgen uͤbertraͤffe. Nach- dem er nun alle fuͤnff Sinnen auf das Rath-Haus ſeiner beſtuͤrtzten Gedancken zuſammen gefordert hatte, kam endlich ein gluͤcklicher Einfall aufs Ta- pet, welcher verhoffentlich allem Unheil abhelffen duͤrffte: Und alſo unterbrach er, nach etlichen lieb- reichen Kuͤſſen, das ſtillſchweigen mit folgenden Worten: Sage mir doch, mein Vergnuͤ- gen! was du mit dem Traume haben wollteſt, als ich Anfangs ins Bette kam? Die Sache gehet mich nichts an, nur die- ſes machet mir aus deiner Erzehlung ei- niges Nachdencken, daß du mich einen Diener nenneteſt, welches mehr mit der Sprache meiner gebiethenden Frau, als meiner Hertzallerliebſten uͤberein koͤm- met: Jch habe dir verſprochen, dein Ehe- Mann zu werden, und werde auch nicht ermangeln, das Buͤndniß um beſtimmte Zeit durch prieſterliche Hand zu beſtaͤti- gen, welches mein Hertz allbereit verſie- gelt hat! Aber weil ich meiner Frauen Erwehnung gethan habe, ſo lieget die ar- me unſchuldige Seele ohne Zweiffel und ſchlaͤffet in guter Ruhe, da immittelſt ihr untreuer Ehe-Mann mit ſeines abwe- ſenden Conſorten Weibe in voller Bataille begriffen iſt. Dieſes beſchloſſe er mit wieder- holten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/529
Zitationshilfe: Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/529>, abgerufen am 26.06.2024.