Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Herr Oldys, der Poet,
Pflug-Ritter liebte sie so sehr, als ihr eigenes Leben.
Bey so gestalten Sachen verpflichtete sie die Treue
gegen ihren ersten Liebhaber, und die Furcht, der
Ritter dörffte sich einsmals ihre Schwäche zu sei-
nem Vortheil dienen lassen, zu einer überaus vor-
sichtigen Behutsamkeit: Denn, ungeachtet ihr die-
ser Galan mit Eydschwühren, Gelübden und Thrä-
nen zusatzte; so merckte sie doch gar wohl, daß, wenn
sie ihm nur einmal vergönnet, was er suchte, dieselben
von einem schlechten Werth seyn würden. Allein,
dieser Widerstand machte seine Passion immer
hefftiger, so gar, daß sie ihn biß zum Wahnwitz
und Verzweiffelung verleitete. Er hatte zwar An-
fangs wegen des Heyrathens nur mit ihr gescher-
tzet; Doch da er keinen andern Weg in ihre Kam-
mer, als durch die Kirche, vor sich sahe, verlangte er
sie nunmehro in allem Ernst zu seiner Ehe-Liebsten;
Und ie mehr seine Frau Mutter über diesen bethör-
ten Vortrag lachte, und denselben verwarff, desto
hartnäckigter bestunde er darauf; Als er auch ver-
nahm, daß Carl Curtis, eines Nachbars Sohn,
bey diesem Mägdgen beliebt wäre, schwuhr er, ihm
das Lebens-Licht auszublasen, er möchte ihn antref-
fen, wo er wollte: Welches dem armen Schelm
verursachte, die Gegenwart dieses ergrimmten Mit-
buhlers, nach aller Möglichkeit, zu vermeiden.

Die Eltern der jungen Margarethe Latch
musten ihre Tochter auf der Dame Befehl einsper-

ren,

Herr Oldys, der Poët,
Pflug-Ritter liebte ſie ſo ſehr, als ihr eigenes Leben.
Bey ſo geſtalten Sachen verpflichtete ſie die Treue
gegen ihren erſten Liebhaber, und die Furcht, der
Ritter doͤrffte ſich einsmals ihre Schwaͤche zu ſei-
nem Vortheil dienen laſſen, zu einer uͤberaus vor-
ſichtigen Behutſamkeit: Denn, ungeachtet ihr die-
ſer Galan mit Eydſchwuͤhren, Geluͤbden und Thraͤ-
nen zuſatzte; ſo merckte ſie doch gar wohl, daß, wenn
ſie ihm nur einmal vergoͤñet, was er ſuchte, dieſelben
von einem ſchlechten Werth ſeyn wuͤrden. Allein,
dieſer Widerſtand machte ſeine Paſſion immer
hefftiger, ſo gar, daß ſie ihn biß zum Wahnwitz
und Verzweiffelung verleitete. Er hatte zwar An-
fangs wegen des Heyrathens nur mit ihr geſcher-
tzet; Doch da er keinen andern Weg in ihre Kam-
mer, als durch die Kirche, vor ſich ſahe, verlangte er
ſie nunmehro in allem Ernſt zu ſeiner Ehe-Liebſten;
Und ie mehr ſeine Frau Mutter uͤber dieſen bethoͤr-
ten Vortrag lachte, und denſelben verwarff, deſto
hartnaͤckigter beſtunde er darauf; Als er auch ver-
nahm, daß Carl Curtis, eines Nachbars Sohn,
bey dieſem Maͤgdgen beliebt waͤre, ſchwuhr er, ihm
das Lebens-Licht auszublaſen, er moͤchte ihn antref-
fen, wo er wollte: Welches dem armen Schelm
verurſachte, die Gegenwart dieſes ergrimmten Mit-
buhlers, nach aller Moͤglichkeit, zu vermeiden.

Die Eltern der jungen Margarethe Latch
muſten ihre Tochter auf der Dame Befehl einſper-

ren,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0506" n="486"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Herr <hi rendition="#aq">Oldys,</hi> der <hi rendition="#aq">Poët,</hi></hi></fw><lb/>
Pflug-Ritter liebte &#x017F;ie &#x017F;o &#x017F;ehr, als ihr eigenes Leben.<lb/>
Bey &#x017F;o ge&#x017F;talten Sachen verpflichtete &#x017F;ie die Treue<lb/>
gegen ihren er&#x017F;ten Liebhaber, und die Furcht, der<lb/>
Ritter do&#x0364;rffte &#x017F;ich einsmals ihre Schwa&#x0364;che zu &#x017F;ei-<lb/>
nem Vortheil dienen la&#x017F;&#x017F;en, zu einer u&#x0364;beraus vor-<lb/>
&#x017F;ichtigen Behut&#x017F;amkeit: Denn, ungeachtet ihr die-<lb/>
&#x017F;er <hi rendition="#aq">Galan</hi> mit Eyd&#x017F;chwu&#x0364;hren, Gelu&#x0364;bden und Thra&#x0364;-<lb/>
nen zu&#x017F;atzte; &#x017F;o merckte &#x017F;ie doch gar wohl, daß, wenn<lb/>
&#x017F;ie ihm nur einmal vergo&#x0364;n&#x0303;et, was er &#x017F;uchte, die&#x017F;elben<lb/>
von einem &#x017F;chlechten Werth &#x017F;eyn wu&#x0364;rden. Allein,<lb/>
die&#x017F;er Wider&#x017F;tand machte &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;ion</hi> immer<lb/>
hefftiger, &#x017F;o gar, daß &#x017F;ie ihn biß zum Wahnwitz<lb/>
und Verzweiffelung verleitete. Er hatte zwar An-<lb/>
fangs wegen des Heyrathens nur mit ihr ge&#x017F;cher-<lb/>
tzet; Doch da er keinen andern Weg in ihre Kam-<lb/>
mer, als durch die Kirche, vor &#x017F;ich &#x017F;ahe, verlangte er<lb/>
&#x017F;ie nunmehro in allem Ern&#x017F;t zu &#x017F;einer Ehe-Lieb&#x017F;ten;<lb/>
Und ie mehr &#x017F;eine Frau Mutter u&#x0364;ber die&#x017F;en betho&#x0364;r-<lb/>
ten Vortrag lachte, und den&#x017F;elben verwarff, de&#x017F;to<lb/>
hartna&#x0364;ckigter be&#x017F;tunde er darauf; Als er auch ver-<lb/>
nahm, daß <hi rendition="#aq">Carl Curtis,</hi> eines Nachbars Sohn,<lb/>
bey die&#x017F;em Ma&#x0364;gdgen beliebt wa&#x0364;re, &#x017F;chwuhr er, ihm<lb/>
das Lebens-Licht auszubla&#x017F;en, er mo&#x0364;chte ihn antref-<lb/>
fen, wo er wollte: Welches dem armen Schelm<lb/>
verur&#x017F;achte, die Gegenwart die&#x017F;es ergrimmten Mit-<lb/>
buhlers, nach aller Mo&#x0364;glichkeit, zu vermeiden.</p><lb/>
          <p>Die Eltern der jungen <hi rendition="#aq">Margarethe Latch</hi><lb/>
mu&#x017F;ten ihre Tochter auf der <hi rendition="#aq">Dame</hi> Befehl ein&#x017F;per-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ren,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[486/0506] Herr Oldys, der Poët, Pflug-Ritter liebte ſie ſo ſehr, als ihr eigenes Leben. Bey ſo geſtalten Sachen verpflichtete ſie die Treue gegen ihren erſten Liebhaber, und die Furcht, der Ritter doͤrffte ſich einsmals ihre Schwaͤche zu ſei- nem Vortheil dienen laſſen, zu einer uͤberaus vor- ſichtigen Behutſamkeit: Denn, ungeachtet ihr die- ſer Galan mit Eydſchwuͤhren, Geluͤbden und Thraͤ- nen zuſatzte; ſo merckte ſie doch gar wohl, daß, wenn ſie ihm nur einmal vergoͤñet, was er ſuchte, dieſelben von einem ſchlechten Werth ſeyn wuͤrden. Allein, dieſer Widerſtand machte ſeine Paſſion immer hefftiger, ſo gar, daß ſie ihn biß zum Wahnwitz und Verzweiffelung verleitete. Er hatte zwar An- fangs wegen des Heyrathens nur mit ihr geſcher- tzet; Doch da er keinen andern Weg in ihre Kam- mer, als durch die Kirche, vor ſich ſahe, verlangte er ſie nunmehro in allem Ernſt zu ſeiner Ehe-Liebſten; Und ie mehr ſeine Frau Mutter uͤber dieſen bethoͤr- ten Vortrag lachte, und denſelben verwarff, deſto hartnaͤckigter beſtunde er darauf; Als er auch ver- nahm, daß Carl Curtis, eines Nachbars Sohn, bey dieſem Maͤgdgen beliebt waͤre, ſchwuhr er, ihm das Lebens-Licht auszublaſen, er moͤchte ihn antref- fen, wo er wollte: Welches dem armen Schelm verurſachte, die Gegenwart dieſes ergrimmten Mit- buhlers, nach aller Moͤglichkeit, zu vermeiden. Die Eltern der jungen Margarethe Latch muſten ihre Tochter auf der Dame Befehl einſper- ren,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/506
Zitationshilfe: Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/506>, abgerufen am 26.06.2024.