Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Hertzog von York,
Schlaff-Gemach hinaus, und durch den heimlichen
Gang in des Roberts seines gienge.

Diese Erscheinung mitten in der Nacht (so
annehmlich und liebreitzend auch die schöne Be-
thörung aussahe,) rührte den furchtsamen Ro-
bert
mit Schrecken und Verwirrung dergestalt,
daß er nicht wuste, ob er das gläntzende Gesichte
für einen Englischen Geist, oder für ein sich in
einen Engel des Lichts verstellendes Teuffels-Ge-
spenst halten sollte: Erlag in seinem Bette, zitterte
und bebete, indem zumal die Dame auf solches zu-
gienge, und, indem sie ihren Dolch gegen seine
Brust kehrte, sich also heraus ließ: Die vielfäl-
tige Gnaden-Bezeigungen, die ich euch
erwiesen, sind klare Kennzeichen meiner

Affection, die ich zu euch trage: Derohal-
ben verschmähet meine Liebe nicht, noch
stellt euch etwa thämisch an, als ob ihr
meine Leidenschafft nicht verstündet!
Beydes ist so wohl mir als euch nachthei-
lig, und setzet nicht nur meine Ruhe, son-
dern auch euer Leben in Gefahr. Jch bin
auf diese gegenwärtige Weise, in welcher
ihr mich vor euch sehet, deßwegen erschie-
nen, daß ich euch meine Ehre aufopffern
will. Es ist euch keine andere Wahl übrig
gelassen, als entweder meinem Verlan-
gen ein Genügen zu leisten, oder durch

mei-

Der Hertzog von York,
Schlaff-Gemach hinaus, und durch den heimlichen
Gang in des Roberts ſeines gienge.

Dieſe Erſcheinung mitten in der Nacht (ſo
annehmlich und liebreitzend auch die ſchoͤne Be-
thoͤrung ausſahe,) ruͤhrte den furchtſamen Ro-
bert
mit Schrecken und Verwirrung dergeſtalt,
daß er nicht wuſte, ob er das glaͤntzende Geſichte
fuͤr einen Engliſchen Geiſt, oder fuͤr ein ſich in
einen Engel des Lichts verſtellendes Teuffels-Ge-
ſpenſt halten ſollte: Erlag in ſeinem Bette, zitterte
und bebete, indem zumal die Dame auf ſolches zu-
gienge, und, indem ſie ihren Dolch gegen ſeine
Bruſt kehrte, ſich alſo heraus ließ: Die vielfaͤl-
tige Gnaden-Bezeigungen, die ich euch
erwieſen, ſind klare Kennzeichen meiner

Affection, die ich zu euch trage: Derohal-
ben verſchmaͤhet meine Liebe nicht, noch
ſtellt euch etwa thaͤmiſch an, als ob ihr
meine Leidenſchafft nicht verſtuͤndet!
Beydes iſt ſo wohl mir als euch nachthei-
lig, und ſetzet nicht nur meine Ruhe, ſon-
dern auch euer Leben in Gefahr. Jch bin
auf dieſe gegenwaͤrtige Weiſe, in welcher
ihr mich vor euch ſehet, deßwegen erſchie-
nen, daß ich euch meine Ehre aufopffern
will. Es iſt euch keine andere Wahl uͤbrig
gelaſſen, als entweder meinem Verlan-
gen ein Genuͤgen zu leiſten, oder durch

mei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0500" n="480"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Hertzog von <hi rendition="#aq">York,</hi></hi></fw><lb/>
Schlaff-Gemach hinaus, und durch den heimlichen<lb/>
Gang in des <hi rendition="#aq">Roberts</hi> &#x017F;eines gienge.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Er&#x017F;cheinung mitten in der Nacht (&#x017F;o<lb/>
annehmlich und liebreitzend auch die &#x017F;cho&#x0364;ne Be-<lb/>
tho&#x0364;rung aus&#x017F;ahe,) ru&#x0364;hrte den furcht&#x017F;amen <hi rendition="#aq">Ro-<lb/>
bert</hi> mit Schrecken und Verwirrung derge&#x017F;talt,<lb/>
daß er nicht wu&#x017F;te, ob er das gla&#x0364;ntzende Ge&#x017F;ichte<lb/>
fu&#x0364;r einen Engli&#x017F;chen Gei&#x017F;t, oder fu&#x0364;r ein &#x017F;ich in<lb/>
einen Engel des Lichts ver&#x017F;tellendes Teuffels-Ge-<lb/>
&#x017F;pen&#x017F;t halten &#x017F;ollte: Erlag in &#x017F;einem Bette, zitterte<lb/>
und bebete, indem zumal die <hi rendition="#aq">Dame</hi> auf &#x017F;olches zu-<lb/>
gienge, und, indem &#x017F;ie ihren Dolch gegen &#x017F;eine<lb/>
Bru&#x017F;t kehrte, &#x017F;ich al&#x017F;o heraus ließ: <hi rendition="#fr">Die vielfa&#x0364;l-<lb/>
tige Gnaden-Bezeigungen, die ich euch<lb/>
erwie&#x017F;en, &#x017F;ind klare Kennzeichen meiner</hi><lb/><hi rendition="#aq">Affection,</hi> <hi rendition="#fr">die ich zu euch trage: Derohal-<lb/>
ben ver&#x017F;chma&#x0364;het meine Liebe nicht, noch<lb/>
&#x017F;tellt euch etwa tha&#x0364;mi&#x017F;ch an, als ob ihr<lb/>
meine Leiden&#x017F;chafft nicht ver&#x017F;tu&#x0364;ndet!<lb/>
Beydes i&#x017F;t &#x017F;o wohl mir als euch nachthei-<lb/>
lig, und &#x017F;etzet nicht nur meine Ruhe, &#x017F;on-<lb/>
dern auch euer Leben in Gefahr. Jch bin<lb/>
auf die&#x017F;e gegenwa&#x0364;rtige Wei&#x017F;e, in welcher<lb/>
ihr mich vor euch &#x017F;ehet, deßwegen er&#x017F;chie-<lb/>
nen, daß ich euch meine Ehre aufopffern<lb/>
will. Es i&#x017F;t euch keine andere Wahl u&#x0364;brig<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en, als entweder meinem Verlan-<lb/>
gen ein Genu&#x0364;gen zu lei&#x017F;ten, oder durch</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">mei-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[480/0500] Der Hertzog von York, Schlaff-Gemach hinaus, und durch den heimlichen Gang in des Roberts ſeines gienge. Dieſe Erſcheinung mitten in der Nacht (ſo annehmlich und liebreitzend auch die ſchoͤne Be- thoͤrung ausſahe,) ruͤhrte den furchtſamen Ro- bert mit Schrecken und Verwirrung dergeſtalt, daß er nicht wuſte, ob er das glaͤntzende Geſichte fuͤr einen Engliſchen Geiſt, oder fuͤr ein ſich in einen Engel des Lichts verſtellendes Teuffels-Ge- ſpenſt halten ſollte: Erlag in ſeinem Bette, zitterte und bebete, indem zumal die Dame auf ſolches zu- gienge, und, indem ſie ihren Dolch gegen ſeine Bruſt kehrte, ſich alſo heraus ließ: Die vielfaͤl- tige Gnaden-Bezeigungen, die ich euch erwieſen, ſind klare Kennzeichen meiner Affection, die ich zu euch trage: Derohal- ben verſchmaͤhet meine Liebe nicht, noch ſtellt euch etwa thaͤmiſch an, als ob ihr meine Leidenſchafft nicht verſtuͤndet! Beydes iſt ſo wohl mir als euch nachthei- lig, und ſetzet nicht nur meine Ruhe, ſon- dern auch euer Leben in Gefahr. Jch bin auf dieſe gegenwaͤrtige Weiſe, in welcher ihr mich vor euch ſehet, deßwegen erſchie- nen, daß ich euch meine Ehre aufopffern will. Es iſt euch keine andere Wahl uͤbrig gelaſſen, als entweder meinem Verlan- gen ein Genuͤgen zu leiſten, oder durch mei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/500
Zitationshilfe: Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/500>, abgerufen am 10.06.2024.