Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Secretarius Cecil,
Königin Autorität schwanger gegangen. Mitt-
lerweile reitzete die Gräfin von Nottingham Jh-
ro Majest. so viel nur immer möglich wider den
Grafen von Essex an; Weil sie aber wuste, daß
der Lord einen Ring von der Königin hätte, und
wenn er ihr selbigen übersendete, sie ihm seine Frey-
heit nicht abschlagen könnte, thate sie dieses Geheim-
niß dem Cecil auch zu wissen, bey dem es gleicher-
gestalt eine grosse Unruhe erweckte: Denn so lange
der Graf diesen Ring behielte, so lange hatten sie ihn
als den Herrn seines eigenen Glückes anzusehen.
Und demnach beschlossen sie beyde, den Grafen so
genau zu bewachen, daß er solchen niemanden, der
ihn der Königin überlieferte, ohne ihr Wissen, in die
Hände bringen könnte. Jndem der Graf dem Ur-
theil also unterworffen war, kunnte die Königin we-
der recht ruhen noch rasten; und die Gräfin von
Nottingham auch nicht viel besser: Beyde sahen
ihre Ruhe auf eine gleiche Weise gestöhret; aber
aus verschiedenen Ursachen: Massen eine von Liebe,
die andere von Rache umgetrieben wurde.

Anhero hatte der Graf noch nicht um Gnade ge-
bethen; Als es aber nunmehro an dem war, daß er
das Blut-Gerüste betreten sollte, entschlosse er sich,
um Pardon anzuhalten, und Jhr. Majest. Dero
vormaligen Versprechens und Betheuerungen zu
erinnern. Ob er nun wohl wuste, daß die Gräfin
von Nottingham keine sonderliche Zuneigung

mehr

Der Secretarius Cecil,
Koͤnigin Autoritaͤt ſchwanger gegangen. Mitt-
lerweile reitzete die Graͤfin von Nottingham Jh-
ro Majeſt. ſo viel nur immer moͤglich wider den
Grafen von Eſſex an; Weil ſie aber wuſte, daß
der Lord einen Ring von der Koͤnigin haͤtte, und
wenn er ihr ſelbigen uͤberſendete, ſie ihm ſeine Frey-
heit nicht abſchlagen koͤnnte, thate ſie dieſes Geheim-
niß dem Cecil auch zu wiſſen, bey dem es gleicher-
geſtalt eine groſſe Unruhe erweckte: Denn ſo lange
der Graf dieſen Ring behielte, ſo lange hatten ſie ihn
als den Herrn ſeines eigenen Gluͤckes anzuſehen.
Und demnach beſchloſſen ſie beyde, den Grafen ſo
genau zu bewachen, daß er ſolchen niemanden, der
ihn der Koͤnigin uͤberlieferte, ohne ihr Wiſſen, in die
Haͤnde bringen koͤnnte. Jndem der Graf dem Ur-
theil alſo unterworffen war, kunnte die Koͤnigin we-
der recht ruhen noch raſten; und die Graͤfin von
Nottingham auch nicht viel beſſer: Beyde ſahen
ihre Ruhe auf eine gleiche Weiſe geſtoͤhret; aber
aus verſchiedenen Urſachen: Maſſen eine von Liebe,
die andere von Rache umgetrieben wurde.

Anhero hatte der Graf noch nicht um Gnade ge-
bethen; Als es aber nunmehro an dem war, daß er
das Blut-Geruͤſte betreten ſollte, entſchloſſe er ſich,
um Pardon anzuhalten, und Jhr. Majeſt. Dero
vormaligen Verſprechens und Betheuerungen zu
erinnern. Ob er nun wohl wuſte, daß die Graͤfin
von Nottingham keine ſonderliche Zuneigung

mehr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0408" n="388"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">Secretarius Cecil,</hi></hi></fw><lb/>
Ko&#x0364;nigin <hi rendition="#aq">Autori</hi>ta&#x0364;t &#x017F;chwanger gegangen. Mitt-<lb/>
lerweile reitzete die Gra&#x0364;fin von <hi rendition="#aq">Nottingham</hi> Jh-<lb/>
ro Maje&#x017F;t. &#x017F;o viel nur immer mo&#x0364;glich wider den<lb/>
Grafen von <hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;ex</hi> an; Weil &#x017F;ie aber wu&#x017F;te, daß<lb/>
der <hi rendition="#aq">Lord</hi> einen Ring von der Ko&#x0364;nigin ha&#x0364;tte, und<lb/>
wenn er ihr &#x017F;elbigen u&#x0364;ber&#x017F;endete, &#x017F;ie ihm &#x017F;eine Frey-<lb/>
heit nicht ab&#x017F;chlagen ko&#x0364;nnte, thate &#x017F;ie die&#x017F;es Geheim-<lb/>
niß dem <hi rendition="#aq">Cecil</hi> auch zu wi&#x017F;&#x017F;en, bey dem es gleicher-<lb/>
ge&#x017F;talt eine gro&#x017F;&#x017F;e Unruhe erweckte: Denn &#x017F;o lange<lb/>
der Graf die&#x017F;en Ring behielte, &#x017F;o lange hatten &#x017F;ie ihn<lb/>
als den Herrn &#x017F;eines eigenen Glu&#x0364;ckes anzu&#x017F;ehen.<lb/>
Und demnach be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie beyde, den Grafen &#x017F;o<lb/>
genau zu bewachen, daß er &#x017F;olchen niemanden, der<lb/>
ihn der Ko&#x0364;nigin u&#x0364;berlieferte, ohne ihr Wi&#x017F;&#x017F;en, in die<lb/>
Ha&#x0364;nde bringen ko&#x0364;nnte. Jndem der Graf dem Ur-<lb/>
theil al&#x017F;o unterworffen war, kunnte die Ko&#x0364;nigin we-<lb/>
der recht ruhen noch ra&#x017F;ten; und die Gra&#x0364;fin von<lb/><hi rendition="#aq">Nottingham</hi> auch nicht viel be&#x017F;&#x017F;er: Beyde &#x017F;ahen<lb/>
ihre Ruhe auf eine gleiche Wei&#x017F;e ge&#x017F;to&#x0364;hret; aber<lb/>
aus ver&#x017F;chiedenen Ur&#x017F;achen: Ma&#x017F;&#x017F;en eine von Liebe,<lb/>
die andere von Rache umgetrieben wurde.</p><lb/>
          <p>Anhero hatte der Graf noch nicht um Gnade ge-<lb/>
bethen; Als es aber nunmehro an dem war, daß er<lb/>
das Blut-Geru&#x0364;&#x017F;te betreten &#x017F;ollte, ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;e er &#x017F;ich,<lb/>
um <hi rendition="#aq">Pardon</hi> anzuhalten, und Jhr. Maje&#x017F;t. Dero<lb/>
vormaligen Ver&#x017F;prechens und Betheuerungen zu<lb/>
erinnern. Ob er nun wohl wu&#x017F;te, daß die Gra&#x0364;fin<lb/>
von <hi rendition="#aq">Nottingham</hi> keine &#x017F;onderliche Zuneigung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0408] Der Secretarius Cecil, Koͤnigin Autoritaͤt ſchwanger gegangen. Mitt- lerweile reitzete die Graͤfin von Nottingham Jh- ro Majeſt. ſo viel nur immer moͤglich wider den Grafen von Eſſex an; Weil ſie aber wuſte, daß der Lord einen Ring von der Koͤnigin haͤtte, und wenn er ihr ſelbigen uͤberſendete, ſie ihm ſeine Frey- heit nicht abſchlagen koͤnnte, thate ſie dieſes Geheim- niß dem Cecil auch zu wiſſen, bey dem es gleicher- geſtalt eine groſſe Unruhe erweckte: Denn ſo lange der Graf dieſen Ring behielte, ſo lange hatten ſie ihn als den Herrn ſeines eigenen Gluͤckes anzuſehen. Und demnach beſchloſſen ſie beyde, den Grafen ſo genau zu bewachen, daß er ſolchen niemanden, der ihn der Koͤnigin uͤberlieferte, ohne ihr Wiſſen, in die Haͤnde bringen koͤnnte. Jndem der Graf dem Ur- theil alſo unterworffen war, kunnte die Koͤnigin we- der recht ruhen noch raſten; und die Graͤfin von Nottingham auch nicht viel beſſer: Beyde ſahen ihre Ruhe auf eine gleiche Weiſe geſtoͤhret; aber aus verſchiedenen Urſachen: Maſſen eine von Liebe, die andere von Rache umgetrieben wurde. Anhero hatte der Graf noch nicht um Gnade ge- bethen; Als es aber nunmehro an dem war, daß er das Blut-Geruͤſte betreten ſollte, entſchloſſe er ſich, um Pardon anzuhalten, und Jhr. Majeſt. Dero vormaligen Verſprechens und Betheuerungen zu erinnern. Ob er nun wohl wuſte, daß die Graͤfin von Nottingham keine ſonderliche Zuneigung mehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/408
Zitationshilfe: Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/408>, abgerufen am 17.06.2024.