[Rost, Johann Christoph]: Schäfererzälungen. [Berlin], 1742.
Vielleicht vor alt uud jung beschämen, Ein kluges Mädchen wird sich in dergleichen Fällen, Aus Ungeduld nicht ganz und gar verzweifelt stellen: Man trage seine Last, und ist sie noch so groß, Zuletzt macht uns die Zeit der schweren Bürde los. Dieß
Vielleicht vor alt uud jung beſchaͤmen, Ein kluges Maͤdchen wird ſich in dergleichen Faͤllen, Aus Ungeduld nicht ganz und gar verzweifelt ſtellen: Man trage ſeine Laſt, und iſt ſie noch ſo groß, Zuletzt macht uns die Zeit der ſchweren Buͤrde los. Dieß
<TEI> <text> <body> <lg type="poem"> <lg> <l><pb facs="#f0063" n="59"/> Vielleicht vor alt uud jung beſchaͤmen,</l><lb/> <l>Und zu beleidigt ſein ihr Opfer anzunemen.</l><lb/> <l>Dieß ließ der Nimfe keine Ruh.</l><lb/> <l>Jedoch ihr Kummer nam durch groͤßre Sorgen<lb/><hi rendition="#et">zu:</hi></l><lb/> <l>Die Goͤtter lieſſen noch an ihr ein Zeichen ſehen,</l><lb/> <l>Wie an den Nimfen oft geſchehen,</l><lb/> <l>Die es vorher zu ſchlecht bedacht,</l><lb/> <l>Daß jeder, der ſie ſieht, auch weiß was ſie ge-<lb/><hi rendition="#et">macht.</hi></l><lb/> <l>Sie wuͤnſchte ſich, im tiefſten Waſſer zu erſau-<lb/><hi rendition="#et">fen;</hi></l><lb/> <l>Doch wer iſt ſtark genug in ſeinen Tod zu<lb/><hi rendition="#et">laufen?</hi></l><lb/> <l>Darum behielt noch der Verſtand</l><lb/> <l>Bei Amarillen auch zuletzt die Oberhand.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Ein kluges Maͤdchen wird ſich in dergleichen<lb/><hi rendition="#et">Faͤllen,</hi></l><lb/> <l>Aus Ungeduld nicht ganz und gar verzweifelt<lb/><hi rendition="#et">ſtellen:</hi></l><lb/> <l>Man trage ſeine Laſt, und iſt ſie noch ſo groß,</l><lb/> <l>Zuletzt macht uns die Zeit der ſchweren Buͤrde<lb/><hi rendition="#et">los.</hi></l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieß</fw><lb/> </lg> </body> </text> </TEI> [59/0063]
Vielleicht vor alt uud jung beſchaͤmen,
Und zu beleidigt ſein ihr Opfer anzunemen.
Dieß ließ der Nimfe keine Ruh.
Jedoch ihr Kummer nam durch groͤßre Sorgen
zu:
Die Goͤtter lieſſen noch an ihr ein Zeichen ſehen,
Wie an den Nimfen oft geſchehen,
Die es vorher zu ſchlecht bedacht,
Daß jeder, der ſie ſieht, auch weiß was ſie ge-
macht.
Sie wuͤnſchte ſich, im tiefſten Waſſer zu erſau-
fen;
Doch wer iſt ſtark genug in ſeinen Tod zu
laufen?
Darum behielt noch der Verſtand
Bei Amarillen auch zuletzt die Oberhand.
Ein kluges Maͤdchen wird ſich in dergleichen
Faͤllen,
Aus Ungeduld nicht ganz und gar verzweifelt
ſtellen:
Man trage ſeine Laſt, und iſt ſie noch ſo groß,
Zuletzt macht uns die Zeit der ſchweren Buͤrde
los.
Dieß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rost_schaefererzaelungen_1742 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rost_schaefererzaelungen_1742/63 |
Zitationshilfe: | [Rost, Johann Christoph]: Schäfererzälungen. [Berlin], 1742, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_schaefererzaelungen_1742/63>, abgerufen am 16.02.2025. |