Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

und Mittelmäßigkeit, über welche sich selten einzelne Bäume oder kleine
Bestände, bevorzugt durch günstigere Bodenverhältnisse, emporarbeiten.
Buschige Weidenarten, von denen die kriechende Weide mit ihren kleinen
Lanzettblättern sich kaum einen Fuß über Moorwiesenplätze erhebt, bilden
hier und dort truppweise das Unterholz, besonders die Ohrweide und
die krüppelhaft bleibende Sahlweide (S. 460 und 456).

Die Moorheiden schließen gewöhnlich weite Wiesenflächen ein oder
sind von ihnen umgürtet und unter diesen ruht gewöhnlich ein Torflager,
dessen Ausbeutung meist einen bessern Ertrag liefert, als das saure Gras
darüber.

Den Moorheiden Nordostdeutschlands, die aber meist baumlose Moor-
brüche sind, verdanken wir die lästige Gabe des Höhenrauchs, auch
Haarrauch, Heerrauch, am richtigsten aber Moorrauch genannt, weil
er durch das Abbrennen großer Moorflächen entsteht, was in der trockensten
Jahreszeit, Juli und August, namentlich in Ostfriesland, vorgenommen
wird, um durch die Asche den Boden zu düngen. Es ist unbegreiflich,
wie man diese durch den Geruch schon zu deutende Erscheinung in den
südöstlich gelegenen Breiten Deutschlands lange Zeit falsch deuten und
für meteorischen Ursprungs halten konnte.

Wie auch sonst oft die äußersten Gegensätze nahe bei einander liegen,
so gränzt oft dicht an die Moorheide die Sandheide*), wo der Wald
nur seine beiden anspruchlosesten Kinder, Kiefer und Birke, zu erhalten
vermag, freilich zu einem kümmerlichen Dasein. Während wir eben auf
der Moorheide eine einförmige Mittelmäßigkeit des Baumwuchses fanden,
der doch innerhalb der gezogenen Schranken eine gewisse geschlossene Ge-
deihlichkeit zeigt, so ist die Heide des Sandbodens ein Ringen um ein
armseliges Sein, welches Leben kaum genannt werden kann, weil ihm die
Frucht des Lebens, Wachsen und Gedeihen, kaum anzusehen ist. Oft
findet auch ein Schluß der Bäume zu einem eigentlichen Bestande nicht
statt, sondern es scheint als ob jeder Baum eine um so größere Fläche
bedürfte, je ärmer der Boden ist; und wenn die Mühe des Forstmanns
dennoch einigen Schluß herzustellen vermocht hat, so bleibt dieser doch

*) Eine ausführliche Schilderung beider Heideformen habe ich in meinen "die vier
Jahreszeiten" (Breslau bei Leuckart) versucht, (S. 186--218).

und Mittelmäßigkeit, über welche ſich ſelten einzelne Bäume oder kleine
Beſtände, bevorzugt durch günſtigere Bodenverhältniſſe, emporarbeiten.
Buſchige Weidenarten, von denen die kriechende Weide mit ihren kleinen
Lanzettblättern ſich kaum einen Fuß über Moorwieſenplätze erhebt, bilden
hier und dort truppweiſe das Unterholz, beſonders die Ohrweide und
die krüppelhaft bleibende Sahlweide (S. 460 und 456).

Die Moorheiden ſchließen gewöhnlich weite Wieſenflächen ein oder
ſind von ihnen umgürtet und unter dieſen ruht gewöhnlich ein Torflager,
deſſen Ausbeutung meiſt einen beſſern Ertrag liefert, als das ſaure Gras
darüber.

Den Moorheiden Nordoſtdeutſchlands, die aber meiſt baumloſe Moor-
brüche ſind, verdanken wir die läſtige Gabe des Höhenrauchs, auch
Haarrauch, Heerrauch, am richtigſten aber Moorrauch genannt, weil
er durch das Abbrennen großer Moorflächen entſteht, was in der trockenſten
Jahreszeit, Juli und Auguſt, namentlich in Oſtfriesland, vorgenommen
wird, um durch die Aſche den Boden zu düngen. Es iſt unbegreiflich,
wie man dieſe durch den Geruch ſchon zu deutende Erſcheinung in den
ſüdöſtlich gelegenen Breiten Deutſchlands lange Zeit falſch deuten und
für meteoriſchen Urſprungs halten konnte.

Wie auch ſonſt oft die äußerſten Gegenſätze nahe bei einander liegen,
ſo gränzt oft dicht an die Moorheide die Sandheide*), wo der Wald
nur ſeine beiden anſpruchloſeſten Kinder, Kiefer und Birke, zu erhalten
vermag, freilich zu einem kümmerlichen Daſein. Während wir eben auf
der Moorheide eine einförmige Mittelmäßigkeit des Baumwuchſes fanden,
der doch innerhalb der gezogenen Schranken eine gewiſſe geſchloſſene Ge-
deihlichkeit zeigt, ſo iſt die Heide des Sandbodens ein Ringen um ein
armſeliges Sein, welches Leben kaum genannt werden kann, weil ihm die
Frucht des Lebens, Wachſen und Gedeihen, kaum anzuſehen iſt. Oft
findet auch ein Schluß der Bäume zu einem eigentlichen Beſtande nicht
ſtatt, ſondern es ſcheint als ob jeder Baum eine um ſo größere Fläche
bedürfte, je ärmer der Boden iſt; und wenn die Mühe des Forſtmanns
dennoch einigen Schluß herzuſtellen vermocht hat, ſo bleibt dieſer doch

*) Eine ausführliche Schilderung beider Heideformen habe ich in meinen „die vier
Jahreszeiten“ (Breslau bei Leuckart) verſucht, (S. 186—218).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0615" n="559"/>
und Mittelmäßigkeit, über welche &#x017F;ich &#x017F;elten einzelne Bäume oder kleine<lb/>
Be&#x017F;tände, bevorzugt durch gün&#x017F;tigere Bodenverhältni&#x017F;&#x017F;e, emporarbeiten.<lb/>
Bu&#x017F;chige Weidenarten, von denen die kriechende Weide mit ihren kleinen<lb/>
Lanzettblättern &#x017F;ich kaum einen Fuß über Moorwie&#x017F;enplätze erhebt, bilden<lb/>
hier und dort truppwei&#x017F;e das Unterholz, be&#x017F;onders die Ohrweide und<lb/>
die krüppelhaft bleibende Sahlweide (S. 460 und 456).</p><lb/>
          <p>Die Moorheiden &#x017F;chließen gewöhnlich weite Wie&#x017F;enflächen ein oder<lb/>
&#x017F;ind von ihnen umgürtet und unter die&#x017F;en ruht gewöhnlich ein Torflager,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Ausbeutung mei&#x017F;t einen be&#x017F;&#x017F;ern Ertrag liefert, als das &#x017F;aure Gras<lb/>
darüber.</p><lb/>
          <p>Den Moorheiden Nordo&#x017F;tdeut&#x017F;chlands, die aber mei&#x017F;t baumlo&#x017F;e Moor-<lb/>
brüche &#x017F;ind, verdanken wir die lä&#x017F;tige Gabe des <hi rendition="#g">Höhenrauchs</hi>, auch<lb/>
Haarrauch, Heerrauch, am richtig&#x017F;ten aber <hi rendition="#g">Moorrauch</hi> genannt, weil<lb/>
er durch das Abbrennen großer Moorflächen ent&#x017F;teht, was in der trocken&#x017F;ten<lb/>
Jahreszeit, Juli und Augu&#x017F;t, namentlich in O&#x017F;tfriesland, vorgenommen<lb/>
wird, um durch die A&#x017F;che den Boden zu düngen. Es i&#x017F;t unbegreiflich,<lb/>
wie man die&#x017F;e durch den Geruch &#x017F;chon zu deutende Er&#x017F;cheinung in den<lb/>
&#x017F;üdö&#x017F;tlich gelegenen Breiten Deut&#x017F;chlands lange Zeit fal&#x017F;ch deuten und<lb/>
für meteori&#x017F;chen Ur&#x017F;prungs halten konnte.</p><lb/>
          <p>Wie auch &#x017F;on&#x017F;t oft die äußer&#x017F;ten Gegen&#x017F;ätze nahe bei einander liegen,<lb/>
&#x017F;o gränzt oft dicht an die Moorheide die <hi rendition="#g">Sandheide</hi><note place="foot" n="*)">Eine ausführliche Schilderung beider Heideformen habe ich in meinen &#x201E;die vier<lb/>
Jahreszeiten&#x201C; (Breslau bei Leuckart) ver&#x017F;ucht, (S. 186&#x2014;218).</note>, wo der Wald<lb/>
nur &#x017F;eine beiden an&#x017F;pruchlo&#x017F;e&#x017F;ten Kinder, Kiefer und Birke, zu erhalten<lb/>
vermag, freilich zu einem kümmerlichen Da&#x017F;ein. Während wir eben auf<lb/>
der Moorheide eine einförmige Mittelmäßigkeit des Baumwuch&#x017F;es fanden,<lb/>
der doch innerhalb der gezogenen Schranken eine gewi&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Ge-<lb/>
deihlichkeit zeigt, &#x017F;o i&#x017F;t die Heide des Sandbodens ein Ringen um ein<lb/>
arm&#x017F;eliges Sein, welches Leben kaum genannt werden kann, weil ihm die<lb/>
Frucht des Lebens, Wach&#x017F;en und Gedeihen, kaum anzu&#x017F;ehen i&#x017F;t. Oft<lb/>
findet auch ein Schluß der Bäume zu einem eigentlichen Be&#x017F;tande nicht<lb/>
&#x017F;tatt, &#x017F;ondern es &#x017F;cheint als ob jeder Baum eine um &#x017F;o größere Fläche<lb/>
bedürfte, je ärmer der Boden i&#x017F;t; und wenn die Mühe des For&#x017F;tmanns<lb/>
dennoch einigen Schluß herzu&#x017F;tellen vermocht hat, &#x017F;o bleibt die&#x017F;er doch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[559/0615] und Mittelmäßigkeit, über welche ſich ſelten einzelne Bäume oder kleine Beſtände, bevorzugt durch günſtigere Bodenverhältniſſe, emporarbeiten. Buſchige Weidenarten, von denen die kriechende Weide mit ihren kleinen Lanzettblättern ſich kaum einen Fuß über Moorwieſenplätze erhebt, bilden hier und dort truppweiſe das Unterholz, beſonders die Ohrweide und die krüppelhaft bleibende Sahlweide (S. 460 und 456). Die Moorheiden ſchließen gewöhnlich weite Wieſenflächen ein oder ſind von ihnen umgürtet und unter dieſen ruht gewöhnlich ein Torflager, deſſen Ausbeutung meiſt einen beſſern Ertrag liefert, als das ſaure Gras darüber. Den Moorheiden Nordoſtdeutſchlands, die aber meiſt baumloſe Moor- brüche ſind, verdanken wir die läſtige Gabe des Höhenrauchs, auch Haarrauch, Heerrauch, am richtigſten aber Moorrauch genannt, weil er durch das Abbrennen großer Moorflächen entſteht, was in der trockenſten Jahreszeit, Juli und Auguſt, namentlich in Oſtfriesland, vorgenommen wird, um durch die Aſche den Boden zu düngen. Es iſt unbegreiflich, wie man dieſe durch den Geruch ſchon zu deutende Erſcheinung in den ſüdöſtlich gelegenen Breiten Deutſchlands lange Zeit falſch deuten und für meteoriſchen Urſprungs halten konnte. Wie auch ſonſt oft die äußerſten Gegenſätze nahe bei einander liegen, ſo gränzt oft dicht an die Moorheide die Sandheide *), wo der Wald nur ſeine beiden anſpruchloſeſten Kinder, Kiefer und Birke, zu erhalten vermag, freilich zu einem kümmerlichen Daſein. Während wir eben auf der Moorheide eine einförmige Mittelmäßigkeit des Baumwuchſes fanden, der doch innerhalb der gezogenen Schranken eine gewiſſe geſchloſſene Ge- deihlichkeit zeigt, ſo iſt die Heide des Sandbodens ein Ringen um ein armſeliges Sein, welches Leben kaum genannt werden kann, weil ihm die Frucht des Lebens, Wachſen und Gedeihen, kaum anzuſehen iſt. Oft findet auch ein Schluß der Bäume zu einem eigentlichen Beſtande nicht ſtatt, ſondern es ſcheint als ob jeder Baum eine um ſo größere Fläche bedürfte, je ärmer der Boden iſt; und wenn die Mühe des Forſtmanns dennoch einigen Schluß herzuſtellen vermocht hat, ſo bleibt dieſer doch *) Eine ausführliche Schilderung beider Heideformen habe ich in meinen „die vier Jahreszeiten“ (Breslau bei Leuckart) verſucht, (S. 186—218).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/615
Zitationshilfe: Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 559. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/615>, abgerufen am 06.06.2024.