Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

seiner selbst gebracht werde.
diget hast, zur Rechenschaft fordern wird? Was
für elende Begriffe machen sich doch dergleichen Leu-
te von Christonthum, von Gerechtigkeit und Unpar-
theylichkeit Gottes, der einem ieden nach seinen
Werken vergelten wird? Und wie ist es in aller
Welt möglich, daß Menschen von solcher Denkungs-
art iemahls aus ihrem unseeligen Zustande heraus-
gerißen, und wahrhaftig gebeßert werden können,
so lange sie sich auf eine so elende Art verblenden?

Unmöglich ist es, daß das Herz eines Sün-
ders iemahls gebeßert werde, wofern er nicht dahin
gebracht wird, daß er einmahl anfange, eine unpar-
theyische, aufrichtige, strenge Prüfung mit sich selbst
anzustellen, und zu untersuchen, wie es um ihn stehe.
Wenn der Eigensinnige, Argwöhnische, Rachsüch-
tige, Neidische, Falsche, Geitzige, Ungerechte,
Wollüstige nicht erkennet, daß sein Herz mit die-
sen lasterhaften Gesinnungen erfüllet ist, oder wenn
er es erkennet, sich doch nicht will überführen las-
sen, daß er vom Reiche Gottes ausgeschloßen ist;
so lange er solche Gesinnungen bey sich herrschen
läßt, so wird er es für eine völlig unnöthige Sache
halten, in seiner bisherigen Aufführung etwas zu
ändern, und er wird immer der vorige bleiben.
Wenn ihn ein redlicher Freund oder Lehrer warnt,
so wird er, weit entfernt sich zu beßern, vielleicht
nur aufgebracht werden, und sich immer mehr in
seinen Sünden verhärten. Nur alsdann erst wird
er das wichtige Werk seiner Bekehrung sich angele-
gen seyn laßen, wann er in seinem Herzen überzeugt
ist, daß er bey seiner bisherigen Gesinnung nicht
glücklich, noch des göttlichen Wohlgefallens theil-

haftig
C 2

ſeiner ſelbſt gebracht werde.
diget haſt, zur Rechenſchaft fordern wird? Was
für elende Begriffe machen ſich doch dergleichen Leu-
te von Chriſtonthum, von Gerechtigkeit und Unpar-
theylichkeit Gottes, der einem ieden nach ſeinen
Werken vergelten wird? Und wie iſt es in aller
Welt möglich, daß Menſchen von ſolcher Denkungs-
art iemahls aus ihrem unſeeligen Zuſtande heraus-
gerißen, und wahrhaftig gebeßert werden können,
ſo lange ſie ſich auf eine ſo elende Art verblenden?

Unmöglich iſt es, daß das Herz eines Sün-
ders iemahls gebeßert werde, wofern er nicht dahin
gebracht wird, daß er einmahl anfange, eine unpar-
theyiſche, aufrichtige, ſtrenge Prüfung mit ſich ſelbſt
anzuſtellen, und zu unterſuchen, wie es um ihn ſtehe.
Wenn der Eigenſinnige, Argwöhniſche, Rachſüch-
tige, Neidiſche, Falſche, Geitzige, Ungerechte,
Wollüſtige nicht erkennet, daß ſein Herz mit die-
ſen laſterhaften Geſinnungen erfüllet iſt, oder wenn
er es erkennet, ſich doch nicht will überführen laſ-
ſen, daß er vom Reiche Gottes ausgeſchloßen iſt;
ſo lange er ſolche Geſinnungen bey ſich herrſchen
läßt, ſo wird er es für eine völlig unnöthige Sache
halten, in ſeiner bisherigen Aufführung etwas zu
ändern, und er wird immer der vorige bleiben.
Wenn ihn ein redlicher Freund oder Lehrer warnt,
ſo wird er, weit entfernt ſich zu beßern, vielleicht
nur aufgebracht werden, und ſich immer mehr in
ſeinen Sünden verhärten. Nur alsdann erſt wird
er das wichtige Werk ſeiner Bekehrung ſich angele-
gen ſeyn laßen, wann er in ſeinem Herzen überzeugt
iſt, daß er bey ſeiner bisherigen Geſinnung nicht
glücklich, noch des göttlichen Wohlgefallens theil-

haftig
C 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0047" n="35"/><fw place="top" type="header">&#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t gebracht werde.</fw><lb/>
diget ha&#x017F;t, zur Rechen&#x017F;chaft fordern wird? Was<lb/>
für elende Begriffe machen &#x017F;ich doch dergleichen Leu-<lb/>
te von Chri&#x017F;tonthum, von Gerechtigkeit und Unpar-<lb/>
theylichkeit Gottes, der einem ieden nach &#x017F;einen<lb/>
Werken vergelten wird? Und wie i&#x017F;t es in aller<lb/>
Welt möglich, daß Men&#x017F;chen von &#x017F;olcher Denkungs-<lb/>
art iemahls aus ihrem un&#x017F;eeligen Zu&#x017F;tande heraus-<lb/>
gerißen, und wahrhaftig gebeßert werden können,<lb/>
&#x017F;o lange &#x017F;ie &#x017F;ich auf eine &#x017F;o elende Art verblenden?</p><lb/>
        <p>Unmöglich i&#x017F;t es, daß das Herz eines Sün-<lb/>
ders iemahls gebeßert werde, wofern er nicht dahin<lb/>
gebracht wird, daß er einmahl anfange, eine unpar-<lb/>
theyi&#x017F;che, aufrichtige, &#x017F;trenge Prüfung mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
anzu&#x017F;tellen, und zu unter&#x017F;uchen, wie es um ihn &#x017F;tehe.<lb/>
Wenn der Eigen&#x017F;innige, Argwöhni&#x017F;che, Rach&#x017F;üch-<lb/>
tige, Neidi&#x017F;che, Fal&#x017F;che, Geitzige, Ungerechte,<lb/>
Wollü&#x017F;tige nicht erkennet, daß &#x017F;ein Herz mit die-<lb/>
&#x017F;en la&#x017F;terhaften Ge&#x017F;innungen erfüllet i&#x017F;t, oder wenn<lb/>
er es erkennet, &#x017F;ich doch nicht will überführen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, daß er vom Reiche Gottes ausge&#x017F;chloßen i&#x017F;t;<lb/>
&#x017F;o lange er &#x017F;olche Ge&#x017F;innungen bey &#x017F;ich herr&#x017F;chen<lb/>
läßt, &#x017F;o wird er es für eine völlig unnöthige Sache<lb/>
halten, in &#x017F;einer bisherigen Aufführung etwas zu<lb/>
ändern, und er wird immer der vorige bleiben.<lb/>
Wenn ihn ein redlicher Freund oder Lehrer warnt,<lb/>
&#x017F;o wird er, weit entfernt &#x017F;ich zu beßern, vielleicht<lb/>
nur aufgebracht werden, und &#x017F;ich immer mehr in<lb/>
&#x017F;einen Sünden verhärten. Nur alsdann er&#x017F;t wird<lb/>
er das wichtige Werk &#x017F;einer Bekehrung &#x017F;ich angele-<lb/>
gen &#x017F;eyn laßen, wann er in &#x017F;einem Herzen überzeugt<lb/>
i&#x017F;t, daß er bey &#x017F;einer bisherigen Ge&#x017F;innung nicht<lb/>
glücklich, noch des göttlichen Wohlgefallens theil-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><fw place="bottom" type="catch">haftig</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0047] ſeiner ſelbſt gebracht werde. diget haſt, zur Rechenſchaft fordern wird? Was für elende Begriffe machen ſich doch dergleichen Leu- te von Chriſtonthum, von Gerechtigkeit und Unpar- theylichkeit Gottes, der einem ieden nach ſeinen Werken vergelten wird? Und wie iſt es in aller Welt möglich, daß Menſchen von ſolcher Denkungs- art iemahls aus ihrem unſeeligen Zuſtande heraus- gerißen, und wahrhaftig gebeßert werden können, ſo lange ſie ſich auf eine ſo elende Art verblenden? Unmöglich iſt es, daß das Herz eines Sün- ders iemahls gebeßert werde, wofern er nicht dahin gebracht wird, daß er einmahl anfange, eine unpar- theyiſche, aufrichtige, ſtrenge Prüfung mit ſich ſelbſt anzuſtellen, und zu unterſuchen, wie es um ihn ſtehe. Wenn der Eigenſinnige, Argwöhniſche, Rachſüch- tige, Neidiſche, Falſche, Geitzige, Ungerechte, Wollüſtige nicht erkennet, daß ſein Herz mit die- ſen laſterhaften Geſinnungen erfüllet iſt, oder wenn er es erkennet, ſich doch nicht will überführen laſ- ſen, daß er vom Reiche Gottes ausgeſchloßen iſt; ſo lange er ſolche Geſinnungen bey ſich herrſchen läßt, ſo wird er es für eine völlig unnöthige Sache halten, in ſeiner bisherigen Aufführung etwas zu ändern, und er wird immer der vorige bleiben. Wenn ihn ein redlicher Freund oder Lehrer warnt, ſo wird er, weit entfernt ſich zu beßern, vielleicht nur aufgebracht werden, und ſich immer mehr in ſeinen Sünden verhärten. Nur alsdann erſt wird er das wichtige Werk ſeiner Bekehrung ſich angele- gen ſeyn laßen, wann er in ſeinem Herzen überzeugt iſt, daß er bey ſeiner bisherigen Geſinnung nicht glücklich, noch des göttlichen Wohlgefallens theil- haftig C 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/47
Zitationshilfe: Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/47>, abgerufen am 18.06.2024.