Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritte Betr. Daß der Mensch zur Erk.
so verständige, heilige und fromme Leute, die Ho-
henpriester und Aeltesten des Volks, verachteten die
Ermahnungen Johannis des Täufers, und blieben
nach wie vor. Ihre vermeinte Gottesfurcht war
zwar nichts als Einbildung und Heucheley; denn
sie glaubten wenn sie nur gewiße Gebräuche und von
Menschen ausgedachte Gewohnheiten beobachteten,
so habe es dann nichts zu bedeuten, wenn gleich ih-
re Herzen mit Ungerechtigkeit, Neid, Falschheit,
Haß, Unbarmherzigkeit und aller Bosheit erfüllt
wären. Aber sie glaubten nicht, daß diese Sünden
so groß wären, wie sie vom Johanne vorgestellt wur-
den. Sie verachteten alle Ermahnungen des from-
men Lehrers, beßerten sich nicht, und blieben auf
ihrem verstockten Sinn.

Hieraus lernen wir, wie äußerst viel daran
gelegen sey, daß der Mensch sich selbst recht kennen
lerne. Denn was war doch die Ursache, daß so
viele vornehme, angesehene, und bey iedermann
in Achtung stehende Männer von dem Reiche Got-
tes ausgeschloßen wurden? Die erste und nächste
Quelle ihres Unglücks war diese, daß sie sich schon
für fromm und rechtschaffen hielten, da sie es doch
nicht waren. Weil sie keine Räuber, Diebe, Ehe-
brecher waren, weil man sie keiner Betriegerey öf-
fentlich überführt hatte, weil iedermann eine vor-
theilhafte Meinung von ihnen hegte, ohne zu un-
tersuchen, ob sie die ihnen erwiesene Ehre verdien-
ten oder nicht, so betrachteten sie sich selbst mit ei-
ner gewißen Selbstzufriedenheit, die ihnen nie er-
laubte in das Innerste ihrer Herzen hineinzuschauen,
und ihr Verhalten nach den Vorschriften des gött-

lichen

Dritte Betr. Daß der Menſch zur Erk.
ſo verſtändige, heilige und fromme Leute, die Ho-
henprieſter und Aelteſten des Volks, verachteten die
Ermahnungen Johannis des Täufers, und blieben
nach wie vor. Ihre vermeinte Gottesfurcht war
zwar nichts als Einbildung und Heucheley; denn
ſie glaubten wenn ſie nur gewiße Gebräuche und von
Menſchen ausgedachte Gewohnheiten beobachteten,
ſo habe es dann nichts zu bedeuten, wenn gleich ih-
re Herzen mit Ungerechtigkeit, Neid, Falſchheit,
Haß, Unbarmherzigkeit und aller Bosheit erfüllt
wären. Aber ſie glaubten nicht, daß dieſe Sünden
ſo groß wären, wie ſie vom Johanne vorgeſtellt wur-
den. Sie verachteten alle Ermahnungen des from-
men Lehrers, beßerten ſich nicht, und blieben auf
ihrem verſtockten Sinn.

Hieraus lernen wir, wie äußerſt viel daran
gelegen ſey, daß der Menſch ſich ſelbſt recht kennen
lerne. Denn was war doch die Urſache, daß ſo
viele vornehme, angeſehene, und bey iedermann
in Achtung ſtehende Männer von dem Reiche Got-
tes ausgeſchloßen wurden? Die erſte und nächſte
Quelle ihres Unglücks war dieſe, daß ſie ſich ſchon
für fromm und rechtſchaffen hielten, da ſie es doch
nicht waren. Weil ſie keine Räuber, Diebe, Ehe-
brecher waren, weil man ſie keiner Betriegerey öf-
fentlich überführt hatte, weil iedermann eine vor-
theilhafte Meinung von ihnen hegte, ohne zu un-
terſuchen, ob ſie die ihnen erwieſene Ehre verdien-
ten oder nicht, ſo betrachteten ſie ſich ſelbſt mit ei-
ner gewißen Selbſtzufriedenheit, die ihnen nie er-
laubte in das Innerſte ihrer Herzen hineinzuſchauen,
und ihr Verhalten nach den Vorſchriften des gött-

lichen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0044" n="32"/><fw place="top" type="header">Dritte Betr. Daß der Men&#x017F;ch zur Erk.</fw><lb/>
&#x017F;o ver&#x017F;tändige, heilige und fromme Leute, die Ho-<lb/>
henprie&#x017F;ter und Aelte&#x017F;ten des Volks, verachteten die<lb/>
Ermahnungen Johannis des Täufers, und blieben<lb/>
nach wie vor. Ihre vermeinte Gottesfurcht war<lb/>
zwar nichts als Einbildung und Heucheley; denn<lb/>
&#x017F;ie glaubten wenn &#x017F;ie nur gewiße Gebräuche und von<lb/>
Men&#x017F;chen ausgedachte Gewohnheiten beobachteten,<lb/>
&#x017F;o habe es dann nichts zu bedeuten, wenn gleich ih-<lb/>
re Herzen mit Ungerechtigkeit, Neid, Fal&#x017F;chheit,<lb/>
Haß, Unbarmherzigkeit und aller Bosheit erfüllt<lb/>
wären. Aber &#x017F;ie glaubten nicht, daß die&#x017F;e Sünden<lb/>
&#x017F;o groß wären, wie &#x017F;ie vom Johanne vorge&#x017F;tellt wur-<lb/>
den. Sie verachteten alle Ermahnungen des from-<lb/>
men Lehrers, beßerten &#x017F;ich nicht, und blieben auf<lb/>
ihrem ver&#x017F;tockten Sinn.</p><lb/>
        <p>Hieraus lernen wir, wie äußer&#x017F;t viel daran<lb/>
gelegen &#x017F;ey, daß der Men&#x017F;ch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t recht kennen<lb/>
lerne. Denn was war doch die Ur&#x017F;ache, daß &#x017F;o<lb/>
viele vornehme, ange&#x017F;ehene, und bey iedermann<lb/>
in Achtung &#x017F;tehende Männer von dem Reiche Got-<lb/>
tes ausge&#x017F;chloßen wurden? Die er&#x017F;te und näch&#x017F;te<lb/>
Quelle ihres Unglücks war die&#x017F;e, daß &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;chon<lb/>
für fromm und recht&#x017F;chaffen hielten, da &#x017F;ie es doch<lb/>
nicht waren. Weil &#x017F;ie keine Räuber, Diebe, Ehe-<lb/>
brecher waren, weil man &#x017F;ie keiner Betriegerey öf-<lb/>
fentlich überführt hatte, weil iedermann eine vor-<lb/>
theilhafte Meinung von ihnen hegte, ohne zu un-<lb/>
ter&#x017F;uchen, ob &#x017F;ie die ihnen erwie&#x017F;ene Ehre verdien-<lb/>
ten oder nicht, &#x017F;o betrachteten &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t mit ei-<lb/>
ner gewißen Selb&#x017F;tzufriedenheit, die ihnen nie er-<lb/>
laubte in das Inner&#x017F;te ihrer Herzen hineinzu&#x017F;chauen,<lb/>
und ihr Verhalten nach den Vor&#x017F;chriften des gött-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lichen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0044] Dritte Betr. Daß der Menſch zur Erk. ſo verſtändige, heilige und fromme Leute, die Ho- henprieſter und Aelteſten des Volks, verachteten die Ermahnungen Johannis des Täufers, und blieben nach wie vor. Ihre vermeinte Gottesfurcht war zwar nichts als Einbildung und Heucheley; denn ſie glaubten wenn ſie nur gewiße Gebräuche und von Menſchen ausgedachte Gewohnheiten beobachteten, ſo habe es dann nichts zu bedeuten, wenn gleich ih- re Herzen mit Ungerechtigkeit, Neid, Falſchheit, Haß, Unbarmherzigkeit und aller Bosheit erfüllt wären. Aber ſie glaubten nicht, daß dieſe Sünden ſo groß wären, wie ſie vom Johanne vorgeſtellt wur- den. Sie verachteten alle Ermahnungen des from- men Lehrers, beßerten ſich nicht, und blieben auf ihrem verſtockten Sinn. Hieraus lernen wir, wie äußerſt viel daran gelegen ſey, daß der Menſch ſich ſelbſt recht kennen lerne. Denn was war doch die Urſache, daß ſo viele vornehme, angeſehene, und bey iedermann in Achtung ſtehende Männer von dem Reiche Got- tes ausgeſchloßen wurden? Die erſte und nächſte Quelle ihres Unglücks war dieſe, daß ſie ſich ſchon für fromm und rechtſchaffen hielten, da ſie es doch nicht waren. Weil ſie keine Räuber, Diebe, Ehe- brecher waren, weil man ſie keiner Betriegerey öf- fentlich überführt hatte, weil iedermann eine vor- theilhafte Meinung von ihnen hegte, ohne zu un- terſuchen, ob ſie die ihnen erwieſene Ehre verdien- ten oder nicht, ſo betrachteten ſie ſich ſelbſt mit ei- ner gewißen Selbſtzufriedenheit, die ihnen nie er- laubte in das Innerſte ihrer Herzen hineinzuſchauen, und ihr Verhalten nach den Vorſchriften des gött- lichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/44
Zitationshilfe: Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/44>, abgerufen am 24.11.2024.