Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Leben eine Saat auf die Ewigkeit sey.
Verhalten hier in der Welt in einem genauen Ver-
hältniße stehen. Wer viel Gutes in der Welt ge-
stiftet, viel Treue und Rechtschaffenheit bewiesen,
und mit standhafter Treue bis an das Ende seines
Lebens seinem Gott und Erlöser angehangen hat,
der wird eine desto herrlichere Gnadenbelohnung em-
pfangen. Je reichlicher die Aussaat, desto reicher
auch die Ernde. Wer auf den Geist säet, der
wird von dem Geiste das ewige Leben ernden.

Wenn denn dem also ist, so laßet es doch kei-
nen Augenblick länger anstehen, eure Herzen Gott
und der Tugend zu ergeben, Wanderer nach der
Ewigkeit! Die Zeit möchte euch zu kurz werden,
(denn was ist unser Leben?) und ihr möchtet ge-
rade dann, wann ihr erst recht ernstlich an die
Ewigkeit denket wollet, in eine andere Welt hin-
übergerufen werden, wo nicht mehr die Zeit des
Aussäens, sondern der Ernde, nicht mehr die Zeit
der Vorbereitung, sondern der Vergeltung seyn
wird. Schwierigkeiten bey diesem wichtigen Ge-
schäfte können uns nicht zur Entschuldigung dienen.
Wir haben die christliche Religion; und diese ist
für alle, die ihre Hülfe brauchen wollen, das
kräftigste Mittel ihre Herzen zu beßern, und mit
guten, Gott wohlgefälligen Gesinnungen zu erfüllen.
Sie allein bildet das Herz zu einer solchen Liebe
Gottes, die alle Schwierigkeiten besiegen lehrt.
Sie alleine enthält die erhabenen, und ich mag
wohl sagen, himmlischen Grundsätze, die gegen al-
le Macht der bösen Gewohnheiten bestehen, wenn
man sie seinem Gemüthe recht tief einprägt. Sie
alleine verspricht und gewähret uns den göttlichen

Bey-
B 4

Leben eine Saat auf die Ewigkeit ſey.
Verhalten hier in der Welt in einem genauen Ver-
hältniße ſtehen. Wer viel Gutes in der Welt ge-
ſtiftet, viel Treue und Rechtſchaffenheit bewieſen,
und mit ſtandhafter Treue bis an das Ende ſeines
Lebens ſeinem Gott und Erlöſer angehangen hat,
der wird eine deſto herrlichere Gnadenbelohnung em-
pfangen. Je reichlicher die Ausſaat, deſto reicher
auch die Ernde. Wer auf den Geiſt ſäet, der
wird von dem Geiſte das ewige Leben ernden.

Wenn denn dem alſo iſt, ſo laßet es doch kei-
nen Augenblick länger anſtehen, eure Herzen Gott
und der Tugend zu ergeben, Wanderer nach der
Ewigkeit! Die Zeit möchte euch zu kurz werden,
(denn was iſt unſer Leben?) und ihr möchtet ge-
rade dann, wann ihr erſt recht ernſtlich an die
Ewigkeit denket wollet, in eine andere Welt hin-
übergerufen werden, wo nicht mehr die Zeit des
Ausſäens, ſondern der Ernde, nicht mehr die Zeit
der Vorbereitung, ſondern der Vergeltung ſeyn
wird. Schwierigkeiten bey dieſem wichtigen Ge-
ſchäfte können uns nicht zur Entſchuldigung dienen.
Wir haben die chriſtliche Religion; und dieſe iſt
für alle, die ihre Hülfe brauchen wollen, das
kräftigſte Mittel ihre Herzen zu beßern, und mit
guten, Gott wohlgefälligen Geſinnungen zu erfüllen.
Sie allein bildet das Herz zu einer ſolchen Liebe
Gottes, die alle Schwierigkeiten beſiegen lehrt.
Sie alleine enthält die erhabenen, und ich mag
wohl ſagen, himmliſchen Grundſätze, die gegen al-
le Macht der böſen Gewohnheiten beſtehen, wenn
man ſie ſeinem Gemüthe recht tief einprägt. Sie
alleine verſpricht und gewähret uns den göttlichen

Bey-
B 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0035" n="23"/><fw place="top" type="header">Leben eine Saat auf die Ewigkeit &#x017F;ey.</fw><lb/>
Verhalten hier in der Welt in einem genauen Ver-<lb/>
hältniße &#x017F;tehen. Wer viel Gutes in der Welt ge-<lb/>
&#x017F;tiftet, viel Treue und Recht&#x017F;chaffenheit bewie&#x017F;en,<lb/>
und mit &#x017F;tandhafter Treue bis an das Ende &#x017F;eines<lb/>
Lebens &#x017F;einem Gott und Erlö&#x017F;er angehangen hat,<lb/>
der wird eine de&#x017F;to herrlichere Gnadenbelohnung em-<lb/>
pfangen. Je reichlicher die Aus&#x017F;aat, de&#x017F;to reicher<lb/>
auch die Ernde. <hi rendition="#fr">Wer auf den Gei&#x017F;t &#x017F;äet, der<lb/>
wird von dem Gei&#x017F;te das ewige Leben ernden.</hi></p><lb/>
        <p>Wenn denn dem al&#x017F;o i&#x017F;t, &#x017F;o laßet es doch kei-<lb/>
nen Augenblick länger an&#x017F;tehen, eure Herzen Gott<lb/>
und der Tugend zu ergeben, Wanderer nach der<lb/>
Ewigkeit! Die Zeit möchte euch zu kurz werden,<lb/>
(denn was i&#x017F;t un&#x017F;er Leben?) und ihr möchtet ge-<lb/>
rade dann, wann ihr er&#x017F;t recht ern&#x017F;tlich an die<lb/>
Ewigkeit denket wollet, in eine andere Welt hin-<lb/>
übergerufen werden, wo nicht mehr die Zeit des<lb/>
Aus&#x017F;äens, &#x017F;ondern der Ernde, nicht mehr die Zeit<lb/>
der Vorbereitung, &#x017F;ondern der Vergeltung &#x017F;eyn<lb/>
wird. Schwierigkeiten bey die&#x017F;em wichtigen Ge-<lb/>
&#x017F;chäfte können uns nicht zur Ent&#x017F;chuldigung dienen.<lb/>
Wir haben die chri&#x017F;tliche Religion; und die&#x017F;e i&#x017F;t<lb/>
für alle, die ihre Hülfe brauchen wollen, das<lb/>
kräftig&#x017F;te Mittel ihre Herzen zu beßern, und mit<lb/>
guten, Gott wohlgefälligen Ge&#x017F;innungen zu erfüllen.<lb/>
Sie allein bildet das Herz zu einer &#x017F;olchen Liebe<lb/>
Gottes, die alle Schwierigkeiten be&#x017F;iegen lehrt.<lb/>
Sie alleine enthält die erhabenen, und ich mag<lb/>
wohl &#x017F;agen, himmli&#x017F;chen Grund&#x017F;ätze, die gegen al-<lb/>
le Macht der bö&#x017F;en Gewohnheiten be&#x017F;tehen, wenn<lb/>
man &#x017F;ie &#x017F;einem Gemüthe recht tief einprägt. Sie<lb/>
alleine ver&#x017F;pricht und gewähret uns den göttlichen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Bey-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0035] Leben eine Saat auf die Ewigkeit ſey. Verhalten hier in der Welt in einem genauen Ver- hältniße ſtehen. Wer viel Gutes in der Welt ge- ſtiftet, viel Treue und Rechtſchaffenheit bewieſen, und mit ſtandhafter Treue bis an das Ende ſeines Lebens ſeinem Gott und Erlöſer angehangen hat, der wird eine deſto herrlichere Gnadenbelohnung em- pfangen. Je reichlicher die Ausſaat, deſto reicher auch die Ernde. Wer auf den Geiſt ſäet, der wird von dem Geiſte das ewige Leben ernden. Wenn denn dem alſo iſt, ſo laßet es doch kei- nen Augenblick länger anſtehen, eure Herzen Gott und der Tugend zu ergeben, Wanderer nach der Ewigkeit! Die Zeit möchte euch zu kurz werden, (denn was iſt unſer Leben?) und ihr möchtet ge- rade dann, wann ihr erſt recht ernſtlich an die Ewigkeit denket wollet, in eine andere Welt hin- übergerufen werden, wo nicht mehr die Zeit des Ausſäens, ſondern der Ernde, nicht mehr die Zeit der Vorbereitung, ſondern der Vergeltung ſeyn wird. Schwierigkeiten bey dieſem wichtigen Ge- ſchäfte können uns nicht zur Entſchuldigung dienen. Wir haben die chriſtliche Religion; und dieſe iſt für alle, die ihre Hülfe brauchen wollen, das kräftigſte Mittel ihre Herzen zu beßern, und mit guten, Gott wohlgefälligen Geſinnungen zu erfüllen. Sie allein bildet das Herz zu einer ſolchen Liebe Gottes, die alle Schwierigkeiten beſiegen lehrt. Sie alleine enthält die erhabenen, und ich mag wohl ſagen, himmliſchen Grundſätze, die gegen al- le Macht der böſen Gewohnheiten beſtehen, wenn man ſie ſeinem Gemüthe recht tief einprägt. Sie alleine verſpricht und gewähret uns den göttlichen Bey- B 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/35
Zitationshilfe: Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/35>, abgerufen am 15.06.2024.