Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste Betr. Wie wichtig einem Christen
leben, Dank sey es der Fürsehung, in solchen Zei-
ten, wo uns niemand wegen unsrer Religion öffent-
lich verfolgen darf. Wir haben daher nicht nöthig,
um der Religion willen, unsere Ehre, Vergnügen
und Bequemlichkelten in Gefahr zu setzen. Das ist
alles wahr. Aber sind wir denn gar keinen Versu-
chungen zur Verletzung unserer Christenpflichten
ausgesetzt? Man kan sich äusserlich zur Religion
Jesu bekennen, ohne unter die Zahl seiner wahren
Nachfolger zu gehören. Das Allgemeine dieser
Forderung Jesu besteht darinnen, daß wir uns die
Beförderung seiner Ehre und unserer Seeligkeit über
alles sollen angelegen seyn lassen. Wir sollen den
Sinn haben, daß wir beständig bereit sind, alles
Irdische, wie es auch Namen haben mag, mit
Freuden aufzuopfern, wenn es das Bekenntnis sei-
ner Lehre und die Wohlfarth unserer Seele erfordert.
Bisher bist du noch nicht in die gefährliche Lage ge-
kommen, um deiner Religion willen deiner Ehren-
stellen, deiner Haabe und Güter beraubt zu werden.
Aber wärest du auch entschlossen, das alles willig
hinzugeben, wenn du in Zukunft auf diese schwere
Probe solltest gesetzt werden? Bisher hat dein
Gott weiter nichts von dir verlangt, als die treue
und standhafte Beobachtung der gewöhnlichen
Pflichten deines Christenberufes. Gehet dir denn
auch diese Pflicht über alles in der Welt? Ist dir
nicht dein zeitlicher Beruf, deine Handthierung und
Gewerbe, deine Haushaltung weit wichtiger, als
deine Seele und Seeligkeit? Sind nicht deine
Wünsche und Bemühungen weit, weit mehr auf
das Zeitliche, als auf das Ewige gerichtet? Wärest

du

Erſte Betr. Wie wichtig einem Chriſten
leben, Dank ſey es der Fürſehung, in ſolchen Zei-
ten, wo uns niemand wegen unſrer Religion öffent-
lich verfolgen darf. Wir haben daher nicht nöthig,
um der Religion willen, unſere Ehre, Vergnügen
und Bequemlichkelten in Gefahr zu ſetzen. Das iſt
alles wahr. Aber ſind wir denn gar keinen Verſu-
chungen zur Verletzung unſerer Chriſtenpflichten
ausgeſetzt? Man kan ſich äuſſerlich zur Religion
Jeſu bekennen, ohne unter die Zahl ſeiner wahren
Nachfolger zu gehören. Das Allgemeine dieſer
Forderung Jeſu beſteht darinnen, daß wir uns die
Beförderung ſeiner Ehre und unſerer Seeligkeit über
alles ſollen angelegen ſeyn laſſen. Wir ſollen den
Sinn haben, daß wir beſtändig bereit ſind, alles
Irdiſche, wie es auch Namen haben mag, mit
Freuden aufzuopfern, wenn es das Bekenntnis ſei-
ner Lehre und die Wohlfarth unſerer Seele erfordert.
Bisher biſt du noch nicht in die gefährliche Lage ge-
kommen, um deiner Religion willen deiner Ehren-
ſtellen, deiner Haabe und Güter beraubt zu werden.
Aber wäreſt du auch entſchloſſen, das alles willig
hinzugeben, wenn du in Zukunft auf dieſe ſchwere
Probe ſollteſt geſetzt werden? Bisher hat dein
Gott weiter nichts von dir verlangt, als die treue
und ſtandhafte Beobachtung der gewöhnlichen
Pflichten deines Chriſtenberufes. Gehet dir denn
auch dieſe Pflicht über alles in der Welt? Iſt dir
nicht dein zeitlicher Beruf, deine Handthierung und
Gewerbe, deine Haushaltung weit wichtiger, als
deine Seele und Seeligkeit? Sind nicht deine
Wünſche und Bemühungen weit, weit mehr auf
das Zeitliche, als auf das Ewige gerichtet? Wäreſt

du
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0018" n="6"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;te Betr. Wie wichtig einem Chri&#x017F;ten</fw><lb/>
leben, Dank &#x017F;ey es der Für&#x017F;ehung, in &#x017F;olchen Zei-<lb/>
ten, wo uns niemand wegen un&#x017F;rer Religion öffent-<lb/>
lich verfolgen darf. Wir haben daher nicht nöthig,<lb/>
um der Religion willen, un&#x017F;ere Ehre, Vergnügen<lb/>
und Bequemlichkelten in Gefahr zu &#x017F;etzen. Das i&#x017F;t<lb/>
alles wahr. Aber &#x017F;ind wir denn gar keinen Ver&#x017F;u-<lb/>
chungen zur Verletzung un&#x017F;erer Chri&#x017F;tenpflichten<lb/>
ausge&#x017F;etzt? Man kan &#x017F;ich äu&#x017F;&#x017F;erlich zur Religion<lb/>
Je&#x017F;u bekennen, ohne unter die Zahl &#x017F;einer wahren<lb/>
Nachfolger zu gehören. Das Allgemeine die&#x017F;er<lb/>
Forderung Je&#x017F;u be&#x017F;teht darinnen, daß wir uns die<lb/>
Beförderung &#x017F;einer Ehre und un&#x017F;erer Seeligkeit über<lb/>
alles &#x017F;ollen angelegen &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en. Wir &#x017F;ollen den<lb/>
Sinn haben, daß wir be&#x017F;tändig bereit &#x017F;ind, alles<lb/>
Irdi&#x017F;che, wie es auch Namen haben mag, mit<lb/>
Freuden aufzuopfern, wenn es das Bekenntnis &#x017F;ei-<lb/>
ner Lehre und die Wohlfarth un&#x017F;erer Seele erfordert.<lb/>
Bisher bi&#x017F;t du noch nicht in die gefährliche Lage ge-<lb/>
kommen, um deiner Religion willen deiner Ehren-<lb/>
&#x017F;tellen, deiner Haabe und Güter beraubt zu werden.<lb/>
Aber wäre&#x017F;t du auch ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, das alles willig<lb/>
hinzugeben, wenn du in Zukunft auf die&#x017F;e &#x017F;chwere<lb/>
Probe &#x017F;ollte&#x017F;t ge&#x017F;etzt werden? Bisher hat dein<lb/>
Gott weiter nichts von dir verlangt, als die treue<lb/>
und &#x017F;tandhafte Beobachtung der gewöhnlichen<lb/>
Pflichten deines Chri&#x017F;tenberufes. Gehet dir denn<lb/>
auch die&#x017F;e Pflicht über alles in der Welt? I&#x017F;t dir<lb/>
nicht dein zeitlicher Beruf, deine Handthierung und<lb/>
Gewerbe, deine Haushaltung weit wichtiger, als<lb/>
deine Seele und Seeligkeit? Sind nicht deine<lb/>
Wün&#x017F;che und Bemühungen weit, weit mehr auf<lb/>
das Zeitliche, als auf das Ewige gerichtet? Wäre&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">du</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0018] Erſte Betr. Wie wichtig einem Chriſten leben, Dank ſey es der Fürſehung, in ſolchen Zei- ten, wo uns niemand wegen unſrer Religion öffent- lich verfolgen darf. Wir haben daher nicht nöthig, um der Religion willen, unſere Ehre, Vergnügen und Bequemlichkelten in Gefahr zu ſetzen. Das iſt alles wahr. Aber ſind wir denn gar keinen Verſu- chungen zur Verletzung unſerer Chriſtenpflichten ausgeſetzt? Man kan ſich äuſſerlich zur Religion Jeſu bekennen, ohne unter die Zahl ſeiner wahren Nachfolger zu gehören. Das Allgemeine dieſer Forderung Jeſu beſteht darinnen, daß wir uns die Beförderung ſeiner Ehre und unſerer Seeligkeit über alles ſollen angelegen ſeyn laſſen. Wir ſollen den Sinn haben, daß wir beſtändig bereit ſind, alles Irdiſche, wie es auch Namen haben mag, mit Freuden aufzuopfern, wenn es das Bekenntnis ſei- ner Lehre und die Wohlfarth unſerer Seele erfordert. Bisher biſt du noch nicht in die gefährliche Lage ge- kommen, um deiner Religion willen deiner Ehren- ſtellen, deiner Haabe und Güter beraubt zu werden. Aber wäreſt du auch entſchloſſen, das alles willig hinzugeben, wenn du in Zukunft auf dieſe ſchwere Probe ſollteſt geſetzt werden? Bisher hat dein Gott weiter nichts von dir verlangt, als die treue und ſtandhafte Beobachtung der gewöhnlichen Pflichten deines Chriſtenberufes. Gehet dir denn auch dieſe Pflicht über alles in der Welt? Iſt dir nicht dein zeitlicher Beruf, deine Handthierung und Gewerbe, deine Haushaltung weit wichtiger, als deine Seele und Seeligkeit? Sind nicht deine Wünſche und Bemühungen weit, weit mehr auf das Zeitliche, als auf das Ewige gerichtet? Wäreſt du

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/18
Zitationshilfe: Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/18>, abgerufen am 14.06.2024.