Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778.Lehrer des menschlichen Geschlechts. ten des Himmels theilhaftig werden können, denndie Weisheit Gottes wuste ein Mittel uns zu ret- ten, und du selbst hast durch dein Leiden und Tod unsere große Verschuldung hinweggenommen. Nun wißen wir, daß niemand verlohren werden soll, wenn er nur an dich, den Versöhner und Welt- heyland von ganzem Herzen glaubt, und sich nach deinen heiligen Vorschriften bildet. Nun ist uns die Erfüllung unserer Pflichten angenehm und leicht; denn wenn wir es nur redlich meynen, so haben wir uns den gewißen Beystand deines Geistes zu versprechen, und dein erhabenes Beyspiel nebst den frohen Erwartungen iener herrlichen Gnadenbeloh- nungen muß uns mit dem freudigsten Muth beleben, wenn auch noch so viele Schwierigkeiten uns umge- ben sollten. Nun fehlt es uns an nichts, was uns zu wißen nöthig war, um hier auf Erden ruhig und zufrieden, und nach diesem kurzen, vergäng- lichen Leben zu der unaufhörlichen Glückseeligkeit zu gelangen, die Gott den Seinen bereitet hat. Endlich 3) verdient unser Herr und Heyland striren I
Lehrer des menſchlichen Geſchlechts. ten des Himmels theilhaftig werden können, denndie Weisheit Gottes wuſte ein Mittel uns zu ret- ten, und du ſelbſt haſt durch dein Leiden und Tod unſere große Verſchuldung hinweggenommen. Nun wißen wir, daß niemand verlohren werden ſoll, wenn er nur an dich, den Verſöhner und Welt- heyland von ganzem Herzen glaubt, und ſich nach deinen heiligen Vorſchriften bildet. Nun iſt uns die Erfüllung unſerer Pflichten angenehm und leicht; denn wenn wir es nur redlich meynen, ſo haben wir uns den gewißen Beyſtand deines Geiſtes zu verſprechen, und dein erhabenes Beyſpiel nebſt den frohen Erwartungen iener herrlichen Gnadenbeloh- nungen muß uns mit dem freudigſten Muth beleben, wenn auch noch ſo viele Schwierigkeiten uns umge- ben ſollten. Nun fehlt es uns an nichts, was uns zu wißen nöthig war, um hier auf Erden ruhig und zufrieden, und nach dieſem kurzen, vergäng- lichen Leben zu der unaufhörlichen Glückſeeligkeit zu gelangen, die Gott den Seinen bereitet hat. Endlich 3) verdient unſer Herr und Heyland ſtriren I
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0141" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lehrer des menſchlichen Geſchlechts.</hi></fw><lb/> ten des Himmels theilhaftig werden können, denn<lb/> die Weisheit Gottes wuſte ein Mittel uns zu ret-<lb/> ten, und du ſelbſt haſt durch dein Leiden und Tod<lb/> unſere große Verſchuldung hinweggenommen. Nun<lb/> wißen wir, daß niemand verlohren werden ſoll,<lb/> wenn er nur an dich, den Verſöhner und Welt-<lb/> heyland von ganzem Herzen glaubt, und ſich nach<lb/> deinen heiligen Vorſchriften bildet. Nun iſt uns<lb/> die Erfüllung unſerer Pflichten angenehm und leicht;<lb/> denn wenn wir es nur redlich meynen, ſo haben<lb/> wir uns den gewißen Beyſtand deines Geiſtes zu<lb/> verſprechen, und dein erhabenes Beyſpiel nebſt den<lb/> frohen Erwartungen iener herrlichen Gnadenbeloh-<lb/> nungen muß uns mit dem freudigſten Muth beleben,<lb/> wenn auch noch ſo viele Schwierigkeiten uns umge-<lb/> ben ſollten. Nun fehlt es uns an nichts, was uns<lb/> zu wißen nöthig war, um hier auf Erden ruhig<lb/> und zufrieden, und nach dieſem kurzen, vergäng-<lb/> lichen Leben zu der unaufhörlichen Glückſeeligkeit<lb/> zu gelangen, die Gott den Seinen bereitet hat.</p><lb/> <p>Endlich 3) verdient unſer Herr und Heyland<lb/> Jeſus Chriſtus auch um deßwillen den Nahmen des<lb/> gröſten Lehrers, weil er von allem dem was er<lb/> lehrte, die allervollkommenſte und untrieglichſte<lb/> Gewißheit hatte. Alles unſer Wißen iſt mit vie-<lb/> ler Dunkelheit und Ungewißheit umgeben, und<lb/> derienigen Wahrheiten, die unſere Vernunft aus ei-<lb/> gener Einſicht mit völliger Gewißheit erkennt, iſt<lb/> eine ungemein kleine Anzahl, wann wir dasienige<lb/> wegnehmen, worauf uns die augenſcheinliche Er-<lb/> fahrung ſelbſt führet. Heute beweiſen und demon-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">I</fw><fw place="bottom" type="catch">ſtriren</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [129/0141]
Lehrer des menſchlichen Geſchlechts.
ten des Himmels theilhaftig werden können, denn
die Weisheit Gottes wuſte ein Mittel uns zu ret-
ten, und du ſelbſt haſt durch dein Leiden und Tod
unſere große Verſchuldung hinweggenommen. Nun
wißen wir, daß niemand verlohren werden ſoll,
wenn er nur an dich, den Verſöhner und Welt-
heyland von ganzem Herzen glaubt, und ſich nach
deinen heiligen Vorſchriften bildet. Nun iſt uns
die Erfüllung unſerer Pflichten angenehm und leicht;
denn wenn wir es nur redlich meynen, ſo haben
wir uns den gewißen Beyſtand deines Geiſtes zu
verſprechen, und dein erhabenes Beyſpiel nebſt den
frohen Erwartungen iener herrlichen Gnadenbeloh-
nungen muß uns mit dem freudigſten Muth beleben,
wenn auch noch ſo viele Schwierigkeiten uns umge-
ben ſollten. Nun fehlt es uns an nichts, was uns
zu wißen nöthig war, um hier auf Erden ruhig
und zufrieden, und nach dieſem kurzen, vergäng-
lichen Leben zu der unaufhörlichen Glückſeeligkeit
zu gelangen, die Gott den Seinen bereitet hat.
Endlich 3) verdient unſer Herr und Heyland
Jeſus Chriſtus auch um deßwillen den Nahmen des
gröſten Lehrers, weil er von allem dem was er
lehrte, die allervollkommenſte und untrieglichſte
Gewißheit hatte. Alles unſer Wißen iſt mit vie-
ler Dunkelheit und Ungewißheit umgeben, und
derienigen Wahrheiten, die unſere Vernunft aus ei-
gener Einſicht mit völliger Gewißheit erkennt, iſt
eine ungemein kleine Anzahl, wann wir dasienige
wegnehmen, worauf uns die augenſcheinliche Er-
fahrung ſelbſt führet. Heute beweiſen und demon-
ſtriren
I
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/141 |
Zitationshilfe: | Rosenmüller, Johann Georg: Betrachtungen über auserlesene Stellen der Heil. Schrift zur häuslichen Erbauung. Nürnberg, 1778, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenmueller_betrachtungen_1789/141>, abgerufen am 16.02.2025. |