Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

Wo aber gleich ein Plätzchen, wo man ungesehn
Hofirte? Ach, bei Nacht sind alle Katzen grau.
(Geht vorn auf das Proscenium hin).
Hier wird mich jetzt mein Häufchen Niemand legen sehn!

(36) S. 177. Schiller war mit Fichte in Streit gerathen.
Fichte hatte ihm für sein Journal eine Abhandlung über Geist und
Buchstab zugeschickt. Schiller wollte dieselbe nicht so, wie sie war,
abdrucken, weil er am Vortrag auszusetzen fand, Fichte vertheidigte
sich mit großem Stolz und Schiller bestand auf der Forderung, daß
für eine ästhetischbefriedigende Darstellung Begriff und Bild in
Wechselwirkung mit einander treten müßten. Dieser Streit in
einem uns nun gedruckt vorliegenden Briefwechsel hat Schiller wohl
zu der Abhandlung: über die nothwendigen Grenzen beim Gebrauch
schöner Formen, 1795, angeregt, in welcher wir, freilich nur in eine
Anmerkung geworfen, die von mir im Text citirten Worte finden.

(37) S. 178. Ruge: Neue Vorschule der Aesthetik, S. 75
-77. Nach ihm Fischer in der Diotima, S. 198 ff. "Was wir
in der Natur gewöhnlich erhaben nennen, ist weit mehr der Ausdruck
des Affects, als eine ästhetische Ueberzeugung. Die Natur erhebt
uns nicht, sie imponirt uns nur."

(38) S. 186. Voltaire im Prolog zur Pucelle gibt in
einem einzigen Zuge die ganze Richtung an, die er in dem Gedicht
verfolgt. Er rühmt die Wunder der Tapferkeit und des Glaubens,
welche Jeanne vollbrachte. --

Jeanne d'Arc eut un coeur de lion :
Vous le verrez, si lisez cet ouvrage.
Vous tremblerez de ses exploits nouveaux;
Et le plus grand de ses rares travaux
Fut, de garder un an son pucelage.

(39) S. 197. Es erben sich, nach Göthe's bekannten Worten
im Faust, Gesetz und Rechte, wie eine ewige Krankheit fort. Aber
es erben sich auch Urtheile über Menschen und Bücher als eine ewige
Krankheit fort. Diderot und seine Schriften gehören zu den Gegen¬
ständen, an welchen unwissende und befangene Menschen ihr Müthchen
zu kühlen pflegen, indem sie die Abscheulichkeit dieses Atheisten, dieses
Herausgebers der Encyklopädie, dieses Verfassers unsittlicher Romane,
mit recht derben Worten brandmarken, ohne Diderot und seine Werke
zu kennen. Es gilt einmal für ausgemacht, daß man seiner und ihrer
nur im Ton sittlicher Entrüstung erwähnen dürfe. Ich habe schon
früher anderwärts eine größere Billigkeit der Beurtheilung Diderots
auch bei uns einzuleiten versucht. Ich habe aufmerksam gemacht, wie

Wo aber gleich ein Plätzchen, wo man ungeſehn
Hofirte? Ach, bei Nacht ſind alle Katzen grau.
(Geht vorn auf das Proscenium hin).
Hier wird mich jetzt mein Häufchen Niemand legen ſehn!

(36) S. 177. Schiller war mit Fichte in Streit gerathen.
Fichte hatte ihm für ſein Journal eine Abhandlung über Geiſt und
Buchſtab zugeſchickt. Schiller wollte dieſelbe nicht ſo, wie ſie war,
abdrucken, weil er am Vortrag auszuſetzen fand, Fichte vertheidigte
ſich mit großem Stolz und Schiller beſtand auf der Forderung, daß
für eine äſthetiſchbefriedigende Darſtellung Begriff und Bild in
Wechſelwirkung mit einander treten müßten. Dieſer Streit in
einem uns nun gedruckt vorliegenden Briefwechſel hat Schiller wohl
zu der Abhandlung: über die nothwendigen Grenzen beim Gebrauch
ſchöner Formen, 1795, angeregt, in welcher wir, freilich nur in eine
Anmerkung geworfen, die von mir im Text citirten Worte finden.

(37) S. 178. Ruge: Neue Vorſchule der Aeſthetik, S. 75
–77. Nach ihm Fiſcher in der Diotima, S. 198 ff. „Was wir
in der Natur gewöhnlich erhaben nennen, iſt weit mehr der Ausdruck
des Affects, als eine äſthetiſche Ueberzeugung. Die Natur erhebt
uns nicht, ſie imponirt uns nur.“

(38) S. 186. Voltaire im Prolog zur Pucelle gibt in
einem einzigen Zuge die ganze Richtung an, die er in dem Gedicht
verfolgt. Er rühmt die Wunder der Tapferkeit und des Glaubens,
welche Jeanne vollbrachte. —

Jeanne d'Arc eut un coeur de lion :
Vous le verrez, si lisez cet ouvrage.
Vous tremblerez de ses exploits nouveaux;
Et le plus grand de ses rares travaux
Fut, de garder un an son pucelage.

(39) S. 197. Es erben ſich, nach Göthe's bekannten Worten
im Fauſt, Geſetz und Rechte, wie eine ewige Krankheit fort. Aber
es erben ſich auch Urtheile über Menſchen und Bücher als eine ewige
Krankheit fort. Diderot und ſeine Schriften gehören zu den Gegen¬
ſtänden, an welchen unwiſſende und befangene Menſchen ihr Müthchen
zu kühlen pflegen, indem ſie die Abſcheulichkeit dieſes Atheiſten, dieſes
Herausgebers der Encyklopädie, dieſes Verfaſſers unſittlicher Romane,
mit recht derben Worten brandmarken, ohne Diderot und ſeine Werke
zu kennen. Es gilt einmal für ausgemacht, daß man ſeiner und ihrer
nur im Ton ſittlicher Entrüſtung erwähnen dürfe. Ich habe ſchon
früher anderwärts eine größere Billigkeit der Beurtheilung Diderots
auch bei uns einzuleiten verſucht. Ich habe aufmerkſam gemacht, wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0469" n="447"/>
Wo aber gleich ein Plätzchen, wo man unge&#x017F;ehn<lb/>
Hofirte? Ach, bei Nacht &#x017F;ind alle Katzen grau.<lb/>
(Geht vorn auf das Proscenium hin).<lb/>
Hier wird mich jetzt mein Häufchen Niemand legen &#x017F;ehn!</p><lb/>
        <p>(36) S. 177. <hi rendition="#g">Schiller</hi> war mit <hi rendition="#g">Fichte</hi> in Streit gerathen.<lb/>
Fichte hatte ihm für &#x017F;ein Journal eine Abhandlung über Gei&#x017F;t und<lb/>
Buch&#x017F;tab zuge&#x017F;chickt. Schiller wollte die&#x017F;elbe nicht &#x017F;o, wie &#x017F;ie war,<lb/>
abdrucken, weil er am Vortrag auszu&#x017F;etzen fand, Fichte vertheidigte<lb/>
&#x017F;ich mit großem Stolz und Schiller be&#x017F;tand auf der Forderung, daß<lb/>
für eine ä&#x017F;theti&#x017F;chbefriedigende Dar&#x017F;tellung <hi rendition="#g">Begriff</hi> und <hi rendition="#g">Bild</hi> in<lb/><hi rendition="#g">Wech&#x017F;elwirkung</hi> mit einander treten müßten. Die&#x017F;er Streit in<lb/>
einem uns nun gedruckt vorliegenden Briefwech&#x017F;el hat Schiller wohl<lb/>
zu der Abhandlung: über die nothwendigen Grenzen beim Gebrauch<lb/>
&#x017F;chöner Formen, 1795, angeregt, in welcher wir, freilich nur in eine<lb/>
Anmerkung geworfen, die von mir im Text citirten Worte finden.</p><lb/>
        <p>(37) S. 178. <hi rendition="#g">Ruge</hi>: Neue Vor&#x017F;chule der Ae&#x017F;thetik, S. 75<lb/>
&#x2013;77. Nach ihm <hi rendition="#g">Fi&#x017F;cher</hi> in der Diotima, S. 198 ff. &#x201E;Was wir<lb/>
in der Natur gewöhnlich erhaben nennen, i&#x017F;t weit mehr der Ausdruck<lb/>
des Affects, als eine ä&#x017F;theti&#x017F;che Ueberzeugung. Die Natur erhebt<lb/>
uns nicht, &#x017F;ie imponirt uns nur.&#x201C;</p><lb/>
        <p>(38) S. 186. <hi rendition="#g">Voltaire</hi> im Prolog zur <hi rendition="#aq">Pucelle</hi> gibt in<lb/>
einem einzigen Zuge die ganze Richtung an, die er in dem Gedicht<lb/>
verfolgt. Er rühmt die Wunder der Tapferkeit und des Glaubens,<lb/>
welche Jeanne vollbrachte. &#x2014;</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Jeanne d'Arc eut un coeur de lion :</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#aq">Vous le verrez, si lisez cet ouvrage.</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#aq">Vous tremblerez de ses exploits nouveaux;</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#aq">Et le plus grand de ses rares travaux</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#aq">Fut,</hi> <hi rendition="#aq #g">de garder un an son pucelage</hi> <hi rendition="#aq">.</hi> </l><lb/>
        </lg>
        <p>(39) S. 197. Es erben &#x017F;ich, nach <hi rendition="#g">Göthe's</hi> bekannten Worten<lb/>
im Fau&#x017F;t, Ge&#x017F;etz und Rechte, wie eine ewige Krankheit fort. Aber<lb/>
es erben &#x017F;ich auch Urtheile über Men&#x017F;chen und Bücher als eine ewige<lb/>
Krankheit fort. Diderot und &#x017F;eine Schriften gehören zu den Gegen¬<lb/>
&#x017F;tänden, an welchen unwi&#x017F;&#x017F;ende und befangene Men&#x017F;chen ihr Müthchen<lb/>
zu kühlen pflegen, indem &#x017F;ie die Ab&#x017F;cheulichkeit die&#x017F;es Athei&#x017F;ten, die&#x017F;es<lb/>
Herausgebers der Encyklopädie, die&#x017F;es Verfa&#x017F;&#x017F;ers un&#x017F;ittlicher Romane,<lb/>
mit recht derben Worten brandmarken, ohne Diderot und &#x017F;eine Werke<lb/>
zu kennen. Es gilt einmal für ausgemacht, daß man &#x017F;einer und ihrer<lb/>
nur im Ton &#x017F;ittlicher Entrü&#x017F;tung erwähnen dürfe. Ich habe &#x017F;chon<lb/>
früher anderwärts eine größere Billigkeit der Beurtheilung Diderots<lb/>
auch bei uns einzuleiten ver&#x017F;ucht. Ich habe aufmerk&#x017F;am gemacht, wie<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[447/0469] Wo aber gleich ein Plätzchen, wo man ungeſehn Hofirte? Ach, bei Nacht ſind alle Katzen grau. (Geht vorn auf das Proscenium hin). Hier wird mich jetzt mein Häufchen Niemand legen ſehn! (36) S. 177. Schiller war mit Fichte in Streit gerathen. Fichte hatte ihm für ſein Journal eine Abhandlung über Geiſt und Buchſtab zugeſchickt. Schiller wollte dieſelbe nicht ſo, wie ſie war, abdrucken, weil er am Vortrag auszuſetzen fand, Fichte vertheidigte ſich mit großem Stolz und Schiller beſtand auf der Forderung, daß für eine äſthetiſchbefriedigende Darſtellung Begriff und Bild in Wechſelwirkung mit einander treten müßten. Dieſer Streit in einem uns nun gedruckt vorliegenden Briefwechſel hat Schiller wohl zu der Abhandlung: über die nothwendigen Grenzen beim Gebrauch ſchöner Formen, 1795, angeregt, in welcher wir, freilich nur in eine Anmerkung geworfen, die von mir im Text citirten Worte finden. (37) S. 178. Ruge: Neue Vorſchule der Aeſthetik, S. 75 –77. Nach ihm Fiſcher in der Diotima, S. 198 ff. „Was wir in der Natur gewöhnlich erhaben nennen, iſt weit mehr der Ausdruck des Affects, als eine äſthetiſche Ueberzeugung. Die Natur erhebt uns nicht, ſie imponirt uns nur.“ (38) S. 186. Voltaire im Prolog zur Pucelle gibt in einem einzigen Zuge die ganze Richtung an, die er in dem Gedicht verfolgt. Er rühmt die Wunder der Tapferkeit und des Glaubens, welche Jeanne vollbrachte. — Jeanne d'Arc eut un coeur de lion : Vous le verrez, si lisez cet ouvrage. Vous tremblerez de ses exploits nouveaux; Et le plus grand de ses rares travaux Fut, de garder un an son pucelage. (39) S. 197. Es erben ſich, nach Göthe's bekannten Worten im Fauſt, Geſetz und Rechte, wie eine ewige Krankheit fort. Aber es erben ſich auch Urtheile über Menſchen und Bücher als eine ewige Krankheit fort. Diderot und ſeine Schriften gehören zu den Gegen¬ ſtänden, an welchen unwiſſende und befangene Menſchen ihr Müthchen zu kühlen pflegen, indem ſie die Abſcheulichkeit dieſes Atheiſten, dieſes Herausgebers der Encyklopädie, dieſes Verfaſſers unſittlicher Romane, mit recht derben Worten brandmarken, ohne Diderot und ſeine Werke zu kennen. Es gilt einmal für ausgemacht, daß man ſeiner und ihrer nur im Ton ſittlicher Entrüſtung erwähnen dürfe. Ich habe ſchon früher anderwärts eine größere Billigkeit der Beurtheilung Diderots auch bei uns einzuleiten verſucht. Ich habe aufmerkſam gemacht, wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/469
Zitationshilfe: Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/469>, abgerufen am 02.05.2024.