des jüngern Dumas ist das treu geschilderte Sterben der Lorette zur interessantesten Brutalität für das Publicum geworden.
Obschon es unsere Aufgabe ist, den Begriff des Hä߬ lichen zu entwickeln, so wollen wir doch nicht anstehen, zu bekennen, daß es uns, bei allem wissenschaftlichen Muth, unmöglich fällt, uns noch in diejenige Form des Brutalen zu vertiefen, welche durch die Verbindung der Grausamkeit mit der Wollust und durch die Unnatur der Wollust entsteht. Die Annalen der Kunstgeschichte sind leider überreich an solchen Producten. Wir begnügen uns, aus der Deutschen Literatur nur an Lohensteins Agrippina zu erinnern (57). Nothzucht, gröbere und feinere, ist natürlich die Lieblings¬ brutalität aus diesem Gebiet.
Das Brutale kann auch in's Komische gewendet werden. Diese Wendung wird als Parodie am Gewöhnlichsten sein, wie in neuerer Zeit die Münchener Fliegenden Blätter das Brutale in Bänkelsängerballaden und in kleinen tragi¬ komödischen Actionen oft köstlich persiflirt haben und die Marionettentheater zu Paris und London (58) mit solcher Parodie die Unnatur der Situationen und das geschraubte, falsche Pathos, worin die Tragödie epochenweise verfiel, ab¬ sichtlich geißelten. Jedoch kann die komische Wendung auch ohne Parodie möglich werden. Der Raub der Sabine¬ rinnen ist an sich eine Gewaltthat; der plötzliche Ueberfall der Jungfrauen ist brutal; indem hier aber das Urverhältniß der Geschlechter intervenirt, mildert sich Angst und Schrecken! Die Bildhauer und Maler haben diesen Vorfall daher sehr gern dargestellt, weil sie durch ihn Gelegenheit haben, die erschreckten Mienen zugleich mit dem Ausdruck süßen Er¬ bangens, das Sträuben der Scham mit unwillkürlicher Hin¬
des jüngern Dumas iſt das treu geſchilderte Sterben der Lorette zur intereſſanteſten Brutalität für das Publicum geworden.
Obſchon es unſere Aufgabe iſt, den Begriff des Hä߬ lichen zu entwickeln, ſo wollen wir doch nicht anſtehen, zu bekennen, daß es uns, bei allem wiſſenſchaftlichen Muth, unmöglich fällt, uns noch in diejenige Form des Brutalen zu vertiefen, welche durch die Verbindung der Grauſamkeit mit der Wolluſt und durch die Unnatur der Wolluſt entſteht. Die Annalen der Kunſtgeſchichte ſind leider überreich an ſolchen Producten. Wir begnügen uns, aus der Deutſchen Literatur nur an Lohenſteins Agrippina zu erinnern (57). Nothzucht, gröbere und feinere, iſt natürlich die Lieblings¬ brutalität aus dieſem Gebiet.
Das Brutale kann auch in's Komiſche gewendet werden. Dieſe Wendung wird als Parodie am Gewöhnlichſten ſein, wie in neuerer Zeit die Münchener Fliegenden Blätter das Brutale in Bänkelſängerballaden und in kleinen tragi¬ komödiſchen Actionen oft köſtlich perſiflirt haben und die Marionettentheater zu Paris und London (58) mit ſolcher Parodie die Unnatur der Situationen und das geſchraubte, falſche Pathos, worin die Tragödie epochenweiſe verfiel, ab¬ ſichtlich geißelten. Jedoch kann die komiſche Wendung auch ohne Parodie möglich werden. Der Raub der Sabine¬ rinnen iſt an ſich eine Gewaltthat; der plötzliche Ueberfall der Jungfrauen iſt brutal; indem hier aber das Urverhältniß der Geſchlechter intervenirt, mildert ſich Angſt und Schrecken! Die Bildhauer und Maler haben dieſen Vorfall daher ſehr gern dargeſtellt, weil ſie durch ihn Gelegenheit haben, die erſchreckten Mienen zugleich mit dem Ausdruck ſüßen Er¬ bangens, das Sträuben der Scham mit unwillkürlicher Hin¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0284"n="262"/>
des jüngern Dumas iſt das treu geſchilderte Sterben der<lb/>
Lorette zur intereſſanteſten Brutalität für das Publicum<lb/>
geworden.</p><lb/><p>Obſchon es unſere Aufgabe iſt, den Begriff des Hä߬<lb/>
lichen zu entwickeln, ſo wollen wir doch nicht anſtehen, zu<lb/>
bekennen, daß es uns, bei allem wiſſenſchaftlichen Muth,<lb/>
unmöglich fällt, uns noch in diejenige Form des Brutalen<lb/>
zu vertiefen, welche durch die Verbindung der Grauſamkeit<lb/>
mit der Wolluſt und durch die Unnatur der Wolluſt entſteht.<lb/>
Die Annalen der Kunſtgeſchichte ſind leider überreich an<lb/>ſolchen Producten. Wir begnügen uns, aus der Deutſchen<lb/>
Literatur nur an <hirendition="#g">Lohenſteins Agrippina</hi> zu erinnern (57).<lb/>
Nothzucht, gröbere und feinere, iſt natürlich die Lieblings¬<lb/>
brutalität aus dieſem Gebiet.</p><lb/><p>Das Brutale kann auch in's Komiſche gewendet werden.<lb/>
Dieſe Wendung wird als Parodie am Gewöhnlichſten ſein,<lb/>
wie in neuerer Zeit die Münchener <hirendition="#g">Fliegenden Blätter</hi><lb/>
das Brutale in Bänkelſängerballaden und in kleinen tragi¬<lb/>
komödiſchen Actionen oft köſtlich perſiflirt haben und die<lb/>
Marionettentheater zu Paris und London (58) mit ſolcher<lb/>
Parodie die Unnatur der Situationen und das geſchraubte,<lb/>
falſche Pathos, worin die Tragödie epochenweiſe verfiel, ab¬<lb/>ſichtlich geißelten. Jedoch kann die komiſche Wendung auch<lb/>
ohne Parodie möglich werden. Der <hirendition="#g">Raub der Sabine¬<lb/>
rinnen</hi> iſt an ſich eine Gewaltthat; der plötzliche Ueberfall<lb/>
der Jungfrauen iſt brutal; indem hier aber das Urverhältniß<lb/>
der Geſchlechter intervenirt, mildert ſich Angſt und Schrecken!<lb/>
Die Bildhauer und Maler haben dieſen Vorfall daher ſehr<lb/>
gern dargeſtellt, weil ſie durch ihn Gelegenheit haben, die<lb/>
erſchreckten Mienen zugleich mit dem Ausdruck ſüßen Er¬<lb/>
bangens, das Sträuben der Scham mit unwillkürlicher Hin¬<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[262/0284]
des jüngern Dumas iſt das treu geſchilderte Sterben der
Lorette zur intereſſanteſten Brutalität für das Publicum
geworden.
Obſchon es unſere Aufgabe iſt, den Begriff des Hä߬
lichen zu entwickeln, ſo wollen wir doch nicht anſtehen, zu
bekennen, daß es uns, bei allem wiſſenſchaftlichen Muth,
unmöglich fällt, uns noch in diejenige Form des Brutalen
zu vertiefen, welche durch die Verbindung der Grauſamkeit
mit der Wolluſt und durch die Unnatur der Wolluſt entſteht.
Die Annalen der Kunſtgeſchichte ſind leider überreich an
ſolchen Producten. Wir begnügen uns, aus der Deutſchen
Literatur nur an Lohenſteins Agrippina zu erinnern (57).
Nothzucht, gröbere und feinere, iſt natürlich die Lieblings¬
brutalität aus dieſem Gebiet.
Das Brutale kann auch in's Komiſche gewendet werden.
Dieſe Wendung wird als Parodie am Gewöhnlichſten ſein,
wie in neuerer Zeit die Münchener Fliegenden Blätter
das Brutale in Bänkelſängerballaden und in kleinen tragi¬
komödiſchen Actionen oft köſtlich perſiflirt haben und die
Marionettentheater zu Paris und London (58) mit ſolcher
Parodie die Unnatur der Situationen und das geſchraubte,
falſche Pathos, worin die Tragödie epochenweiſe verfiel, ab¬
ſichtlich geißelten. Jedoch kann die komiſche Wendung auch
ohne Parodie möglich werden. Der Raub der Sabine¬
rinnen iſt an ſich eine Gewaltthat; der plötzliche Ueberfall
der Jungfrauen iſt brutal; indem hier aber das Urverhältniß
der Geſchlechter intervenirt, mildert ſich Angſt und Schrecken!
Die Bildhauer und Maler haben dieſen Vorfall daher ſehr
gern dargeſtellt, weil ſie durch ihn Gelegenheit haben, die
erſchreckten Mienen zugleich mit dem Ausdruck ſüßen Er¬
bangens, das Sträuben der Scham mit unwillkürlicher Hin¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/284>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.