Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

die Katamenien sind es, die ihm doch eine Verhüllung der
Scham aufdrängen. Alle Darstellung der Scham und der
Geschlechtsverhältnisse in Bild oder Wort, welche nicht in
wissenschaftlicher oder ethischer Beziehung, sondern der Lüstern¬
heit halber gemacht wird, ist obscön und häßlich, denn sie
ist eine Profanation der heiligen Mysterien der Natur. Alles
Phallische, obwohl in den Religionen heilig, ist doch,
ästhetisch genommen, häßlich. Alle phallischen Götter sind
häßlich. Der Priap in der Geradlinigkeit seines ausgesteiften
Gliedes ist häßlich. Die Masken der alten und die Moha¬
bazzin
oder Straßenschauspieler der neuen Aegyptier, die mit
beweglichen Gliedern ein obscönes Spiel treiben; oder gar
die Zwergfiguren der Römer mit ihren colossalen männlichen
Gliedern, der Sannio, der Morion, der Drillops, sind
häßlich, denn der Penis einer solchen Figur ist beinahe so
groß, als sie selber (47). -- Ist aber schon die Ostentation
der Schamglieder an sich häßlich, so muß die Häßlichkeit
sich noch steigern, wenn die sexuelle Beziehung in bestimmter
Weise hervortritt, wie z. B. im Indischen Lingam, der den
Phallus in der Yoni d. h. in den weiblichen Schamtheilen
steckend darstellt, was freilich innerhalb des Indischen Cultus
religiös gemeint ist. Wie viele Menschen übrigens auf diesem
Indischen Standpunct auch in Europa stehen, wie sehr die
Phantasie der Menge sich immer mit Phallischen Bildern
befleckt, sieht man in jeder Stadt, wo eine Mauer, ein
Thorweg nur recht frisch und rein angestrichen zu werden
braucht, um schon Tags darauf mit solchen Figuren besudelt
zu sein. Im Mittelalter war es eine Zeitlang sogar üblich,
dem Zuckerwerk des Nachtischs phallische Formen zu geben. --
Alle Priapeischen Bilder, Gedichte und Romane sind daher
häßlich, mit einem wie großen Aufwand von Phantasie,

die Katamenien ſind es, die ihm doch eine Verhüllung der
Scham aufdrängen. Alle Darſtellung der Scham und der
Geſchlechtsverhältniſſe in Bild oder Wort, welche nicht in
wiſſenſchaftlicher oder ethiſcher Beziehung, ſondern der Lüſtern¬
heit halber gemacht wird, iſt obscön und häßlich, denn ſie
iſt eine Profanation der heiligen Myſterien der Natur. Alles
Phalliſche, obwohl in den Religionen heilig, iſt doch,
äſthetiſch genommen, häßlich. Alle phalliſchen Götter ſind
häßlich. Der Priap in der Geradlinigkeit ſeines ausgeſteiften
Gliedes iſt häßlich. Die Masken der alten und die Moha¬
bazzin
oder Straßenſchauſpieler der neuen Aegyptier, die mit
beweglichen Gliedern ein obscönes Spiel treiben; oder gar
die Zwergfiguren der Römer mit ihren coloſſalen männlichen
Gliedern, der Sannio, der Morion, der Drillops, ſind
häßlich, denn der Penis einer ſolchen Figur iſt beinahe ſo
groß, als ſie ſelber (47). — Iſt aber ſchon die Oſtentation
der Schamglieder an ſich häßlich, ſo muß die Häßlichkeit
ſich noch ſteigern, wenn die ſexuelle Beziehung in beſtimmter
Weiſe hervortritt, wie z. B. im Indiſchen Lingam, der den
Phallus in der Yoni d. h. in den weiblichen Schamtheilen
ſteckend darſtellt, was freilich innerhalb des Indiſchen Cultus
religiös gemeint iſt. Wie viele Menſchen übrigens auf dieſem
Indiſchen Standpunct auch in Europa ſtehen, wie ſehr die
Phantaſie der Menge ſich immer mit Phalliſchen Bildern
befleckt, ſieht man in jeder Stadt, wo eine Mauer, ein
Thorweg nur recht friſch und rein angeſtrichen zu werden
braucht, um ſchon Tags darauf mit ſolchen Figuren beſudelt
zu ſein. Im Mittelalter war es eine Zeitlang ſogar üblich,
dem Zuckerwerk des Nachtiſchs phalliſche Formen zu geben. —
Alle Priapeiſchen Bilder, Gedichte und Romane ſind daher
häßlich, mit einem wie großen Aufwand von Phantaſie,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0258" n="236"/>
die Katamenien &#x017F;ind es, die ihm doch eine Verhüllung der<lb/>
Scham aufdrängen. Alle Dar&#x017F;tellung der Scham und der<lb/>
Ge&#x017F;chlechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e in Bild oder Wort, welche nicht in<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlicher oder ethi&#x017F;cher Beziehung, &#x017F;ondern der Lü&#x017F;tern¬<lb/>
heit halber gemacht wird, i&#x017F;t obscön und häßlich, denn &#x017F;ie<lb/>
i&#x017F;t eine Profanation der heiligen My&#x017F;terien der Natur. Alles<lb/><hi rendition="#g">Phalli&#x017F;che</hi>, obwohl in den Religionen heilig, i&#x017F;t doch,<lb/>
ä&#x017F;theti&#x017F;ch genommen, häßlich. Alle phalli&#x017F;chen Götter &#x017F;ind<lb/>
häßlich. Der Priap in der Geradlinigkeit &#x017F;eines ausge&#x017F;teiften<lb/>
Gliedes i&#x017F;t häßlich. Die Masken der alten und die <hi rendition="#aq">Moha¬<lb/>
bazzin</hi> oder Straßen&#x017F;chau&#x017F;pieler der neuen Aegyptier, die mit<lb/>
beweglichen Gliedern ein obscönes Spiel treiben; oder gar<lb/>
die Zwergfiguren der Römer mit ihren colo&#x017F;&#x017F;alen männlichen<lb/>
Gliedern, der <hi rendition="#g">Sannio</hi>, der <hi rendition="#g">Morion</hi>, der <hi rendition="#g">Drillops</hi>, &#x017F;ind<lb/>
häßlich, denn der Penis einer &#x017F;olchen Figur i&#x017F;t beinahe &#x017F;o<lb/>
groß, als &#x017F;ie &#x017F;elber (47). &#x2014; I&#x017F;t aber &#x017F;chon die O&#x017F;tentation<lb/>
der Schamglieder an &#x017F;ich häßlich, &#x017F;o muß die Häßlichkeit<lb/>
&#x017F;ich noch &#x017F;teigern, wenn die &#x017F;exuelle Beziehung in be&#x017F;timmter<lb/>
Wei&#x017F;e hervortritt, wie z. B. im Indi&#x017F;chen Lingam, der den<lb/>
Phallus in der Yoni d. h. in den weiblichen Schamtheilen<lb/>
&#x017F;teckend dar&#x017F;tellt, was freilich innerhalb des Indi&#x017F;chen Cultus<lb/>
religiös gemeint i&#x017F;t. Wie viele Men&#x017F;chen übrigens auf die&#x017F;em<lb/>
Indi&#x017F;chen Standpunct auch in Europa &#x017F;tehen, wie &#x017F;ehr die<lb/>
Phanta&#x017F;ie der Menge &#x017F;ich immer mit Phalli&#x017F;chen Bildern<lb/>
befleckt, &#x017F;ieht man in jeder Stadt, wo eine Mauer, ein<lb/>
Thorweg nur recht fri&#x017F;ch und rein ange&#x017F;trichen zu werden<lb/>
braucht, um &#x017F;chon Tags darauf mit &#x017F;olchen Figuren be&#x017F;udelt<lb/>
zu &#x017F;ein. Im Mittelalter war es eine Zeitlang &#x017F;ogar üblich,<lb/>
dem Zuckerwerk des Nachti&#x017F;chs phalli&#x017F;che Formen zu geben. &#x2014;<lb/>
Alle Priapei&#x017F;chen Bilder, Gedichte und Romane &#x017F;ind daher<lb/>
häßlich, mit einem wie großen Aufwand von Phanta&#x017F;ie,<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0258] die Katamenien ſind es, die ihm doch eine Verhüllung der Scham aufdrängen. Alle Darſtellung der Scham und der Geſchlechtsverhältniſſe in Bild oder Wort, welche nicht in wiſſenſchaftlicher oder ethiſcher Beziehung, ſondern der Lüſtern¬ heit halber gemacht wird, iſt obscön und häßlich, denn ſie iſt eine Profanation der heiligen Myſterien der Natur. Alles Phalliſche, obwohl in den Religionen heilig, iſt doch, äſthetiſch genommen, häßlich. Alle phalliſchen Götter ſind häßlich. Der Priap in der Geradlinigkeit ſeines ausgeſteiften Gliedes iſt häßlich. Die Masken der alten und die Moha¬ bazzin oder Straßenſchauſpieler der neuen Aegyptier, die mit beweglichen Gliedern ein obscönes Spiel treiben; oder gar die Zwergfiguren der Römer mit ihren coloſſalen männlichen Gliedern, der Sannio, der Morion, der Drillops, ſind häßlich, denn der Penis einer ſolchen Figur iſt beinahe ſo groß, als ſie ſelber (47). — Iſt aber ſchon die Oſtentation der Schamglieder an ſich häßlich, ſo muß die Häßlichkeit ſich noch ſteigern, wenn die ſexuelle Beziehung in beſtimmter Weiſe hervortritt, wie z. B. im Indiſchen Lingam, der den Phallus in der Yoni d. h. in den weiblichen Schamtheilen ſteckend darſtellt, was freilich innerhalb des Indiſchen Cultus religiös gemeint iſt. Wie viele Menſchen übrigens auf dieſem Indiſchen Standpunct auch in Europa ſtehen, wie ſehr die Phantaſie der Menge ſich immer mit Phalliſchen Bildern befleckt, ſieht man in jeder Stadt, wo eine Mauer, ein Thorweg nur recht friſch und rein angeſtrichen zu werden braucht, um ſchon Tags darauf mit ſolchen Figuren beſudelt zu ſein. Im Mittelalter war es eine Zeitlang ſogar üblich, dem Zuckerwerk des Nachtiſchs phalliſche Formen zu geben. — Alle Priapeiſchen Bilder, Gedichte und Romane ſind daher häßlich, mit einem wie großen Aufwand von Phantaſie,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/258
Zitationshilfe: Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/258>, abgerufen am 12.05.2024.