die Worte geschrieben: Au bon jour des chiens! und alle Welt lachte.
Von diesen Natürlichkeiten, die dem Menschen selbst bei größter Vorsicht atopos khai akhairos passiren können, ist die Gemeinheit des Obscönen verschieden, weil dasselbe schamlos ist. Die Scham ist heilig und schön, denn sie drückt das Gefühl des Geistes aus, seinem Wesen nach über die Natur hinaus zu sein; naturlos kann er nicht sein, aber naturfrei sollte er sein. Die Natur kennt die Scham nicht und das liebe Vieh, wie man im Deutschen sagt, schämt sich nicht; der Mensch aber, seines Unterschiedes von der Natur sich innewerdend, schämt sich. Das Obscöne besteht in der absichtlichen Verletzung der Scham. Schon eine zufällige und unabsichtliche Entblößung erweckt Verlegenheit, vielleicht einen peinlich komischen Moment, aber sie ist nicht obscön. Bei Kindern, bei unbefangen Badenden, bei schönen Statuen oder Bildern, die den nackten Körper in seiner Totalität darstellen, wird Niemand von Obscönität reden, denn auch die Natur ist göttlich und auch die Schamglieder sind an sich ein eben so natürliches, gottgeschaffenes Organ, als Nase und Mund. Feigenblätter aber, auf die Schamtheile von Statuen geklebt, bringen schon obscöne Wirkungen hervor, weil sie aufmerksam darauf machen und sie isoliren. Man wolle dies nicht so verstehen, als sollte gesagt sein, daß die Kunst nicht wohl thue, keusch zu sein; wir wollen nur be¬ merklich machen, daß Keuschheit und Prüderie nicht dasselbe ist. Das Obscöne beginnt erst mit der sexuellen Beziehung, weil das geschlechtliche Gefühl das Schamglied des Mannes erregt und ihm eine häßliche Form gibt, die in diesem Zu¬ stande zur übrigen Gestalt in ein Mißverhältniß tritt. Das Weib ist von der Natur schämiger behandelt worden, aber
die Worte geſchrieben: Au bon jour des chiens! und alle Welt lachte.
Von dieſen Natürlichkeiten, die dem Menſchen ſelbſt bei größter Vorſicht ἀτοπῶς χαὶ ἀχαιρῶς paſſiren können, iſt die Gemeinheit des Obscönen verſchieden, weil daſſelbe ſchamlos iſt. Die Scham iſt heilig und ſchön, denn ſie drückt das Gefühl des Geiſtes aus, ſeinem Weſen nach über die Natur hinaus zu ſein; naturlos kann er nicht ſein, aber naturfrei ſollte er ſein. Die Natur kennt die Scham nicht und das liebe Vieh, wie man im Deutſchen ſagt, ſchämt ſich nicht; der Menſch aber, ſeines Unterſchiedes von der Natur ſich innewerdend, ſchämt ſich. Das Obscöne beſteht in der abſichtlichen Verletzung der Scham. Schon eine zufällige und unabſichtliche Entblößung erweckt Verlegenheit, vielleicht einen peinlich komiſchen Moment, aber ſie iſt nicht obscön. Bei Kindern, bei unbefangen Badenden, bei ſchönen Statuen oder Bildern, die den nackten Körper in ſeiner Totalität darſtellen, wird Niemand von Obscönität reden, denn auch die Natur iſt göttlich und auch die Schamglieder ſind an ſich ein eben ſo natürliches, gottgeſchaffenes Organ, als Naſe und Mund. Feigenblätter aber, auf die Schamtheile von Statuen geklebt, bringen ſchon obscöne Wirkungen hervor, weil ſie aufmerkſam darauf machen und ſie iſoliren. Man wolle dies nicht ſo verſtehen, als ſollte geſagt ſein, daß die Kunſt nicht wohl thue, keuſch zu ſein; wir wollen nur be¬ merklich machen, daß Keuſchheit und Prüderie nicht daſſelbe iſt. Das Obscöne beginnt erſt mit der ſexuellen Beziehung, weil das geſchlechtliche Gefühl das Schamglied des Mannes erregt und ihm eine häßliche Form gibt, die in dieſem Zu¬ ſtande zur übrigen Geſtalt in ein Mißverhältniß tritt. Das Weib iſt von der Natur ſchämiger behandelt worden, aber
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0257"n="235"/>
die Worte geſchrieben: <hirendition="#aq">Au bon jour des chiens</hi>! und alle<lb/>
Welt lachte.</p><lb/><p>Von dieſen Natürlichkeiten, die dem Menſchen ſelbſt<lb/>
bei größter Vorſicht ἀτοπῶςχαὶἀχαιρῶς paſſiren können,<lb/>
iſt die Gemeinheit des <hirendition="#g">Obscönen</hi> verſchieden, weil daſſelbe<lb/>ſchamlos iſt. Die Scham iſt heilig und ſchön, denn ſie<lb/>
drückt das Gefühl des Geiſtes aus, ſeinem Weſen nach über<lb/>
die Natur hinaus zu ſein; naturlos kann er nicht ſein, aber<lb/>
naturfrei ſollte er ſein. Die Natur kennt die Scham nicht<lb/>
und das liebe Vieh, wie man im Deutſchen ſagt, ſchämt ſich<lb/>
nicht; der Menſch aber, ſeines Unterſchiedes von der Natur<lb/>ſich innewerdend, ſchämt ſich. Das Obscöne beſteht in der<lb/>
abſichtlichen Verletzung der Scham. Schon eine zufällige<lb/>
und unabſichtliche Entblößung erweckt Verlegenheit, vielleicht<lb/>
einen peinlich komiſchen Moment, aber ſie iſt nicht obscön.<lb/>
Bei Kindern, bei unbefangen Badenden, bei ſchönen Statuen<lb/>
oder Bildern, die den nackten Körper in ſeiner Totalität<lb/>
darſtellen, wird Niemand von Obscönität reden, denn auch<lb/>
die Natur iſt göttlich und auch die Schamglieder ſind an ſich<lb/>
ein eben ſo natürliches, gottgeſchaffenes Organ, als Naſe<lb/>
und Mund. Feigenblätter aber, auf die Schamtheile von<lb/>
Statuen geklebt, bringen ſchon obscöne Wirkungen hervor,<lb/>
weil ſie aufmerkſam darauf machen und ſie iſoliren. Man<lb/>
wolle dies nicht ſo verſtehen, als ſollte geſagt ſein, daß die<lb/>
Kunſt nicht wohl thue, keuſch zu ſein; wir wollen nur be¬<lb/>
merklich machen, daß Keuſchheit und Prüderie nicht daſſelbe<lb/>
iſt. Das Obscöne beginnt erſt mit der ſexuellen Beziehung,<lb/>
weil das geſchlechtliche Gefühl das Schamglied des Mannes<lb/>
erregt und ihm eine häßliche Form gibt, die in dieſem Zu¬<lb/>ſtande zur übrigen Geſtalt in ein Mißverhältniß tritt. Das<lb/>
Weib iſt von der Natur ſchämiger behandelt worden, aber<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[235/0257]
die Worte geſchrieben: Au bon jour des chiens! und alle
Welt lachte.
Von dieſen Natürlichkeiten, die dem Menſchen ſelbſt
bei größter Vorſicht ἀτοπῶς χαὶ ἀχαιρῶς paſſiren können,
iſt die Gemeinheit des Obscönen verſchieden, weil daſſelbe
ſchamlos iſt. Die Scham iſt heilig und ſchön, denn ſie
drückt das Gefühl des Geiſtes aus, ſeinem Weſen nach über
die Natur hinaus zu ſein; naturlos kann er nicht ſein, aber
naturfrei ſollte er ſein. Die Natur kennt die Scham nicht
und das liebe Vieh, wie man im Deutſchen ſagt, ſchämt ſich
nicht; der Menſch aber, ſeines Unterſchiedes von der Natur
ſich innewerdend, ſchämt ſich. Das Obscöne beſteht in der
abſichtlichen Verletzung der Scham. Schon eine zufällige
und unabſichtliche Entblößung erweckt Verlegenheit, vielleicht
einen peinlich komiſchen Moment, aber ſie iſt nicht obscön.
Bei Kindern, bei unbefangen Badenden, bei ſchönen Statuen
oder Bildern, die den nackten Körper in ſeiner Totalität
darſtellen, wird Niemand von Obscönität reden, denn auch
die Natur iſt göttlich und auch die Schamglieder ſind an ſich
ein eben ſo natürliches, gottgeſchaffenes Organ, als Naſe
und Mund. Feigenblätter aber, auf die Schamtheile von
Statuen geklebt, bringen ſchon obscöne Wirkungen hervor,
weil ſie aufmerkſam darauf machen und ſie iſoliren. Man
wolle dies nicht ſo verſtehen, als ſollte geſagt ſein, daß die
Kunſt nicht wohl thue, keuſch zu ſein; wir wollen nur be¬
merklich machen, daß Keuſchheit und Prüderie nicht daſſelbe
iſt. Das Obscöne beginnt erſt mit der ſexuellen Beziehung,
weil das geſchlechtliche Gefühl das Schamglied des Mannes
erregt und ihm eine häßliche Form gibt, die in dieſem Zu¬
ſtande zur übrigen Geſtalt in ein Mißverhältniß tritt. Das
Weib iſt von der Natur ſchämiger behandelt worden, aber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/257>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.