N001 und der Bergbau auf mehreren derselben wegen ihres N002 geringen Ertrages nur von kurzer Dauer gewesen ist, N003 auch durch die Entdeckung der Goldseifen selbst die N004 Gruben, welche zu dieser Zeit noch betrieben wurden, N005 bis auf Beresowsk, zum Erliegen gekommen sind, so N006 haben diese Gruben doch alle über das ursprüngliche N007 Vorkommen des Goldes Aufschluss gegeben, und sind N008 deshalb von grosser Wichtigkeit. Ueberall hat sich in N009 ihnen das Gold auf Quarzgängen gefunden, die in dem N010 metamorphischen Gebirge, besonders im Talkschiefer, N011 Chloritschiefer und Thonschiefer, aber auch im Glim- N012 merschiefer aufsetzen. An mehreren dieser Orte findet N013 sich noch Granit, der ebenfalls gangförmig das Schie- N014 fergebirge durchsetzt, aber die Granitgänge sind dann N015 stets älter als die Quarzgänge, indem sie von diesen N016 durchsetzt werden. In Beresowsk, wo man diess N017 Verhalten am besten kennen gelernt hat, haben der N018 Talk-, Chlorit- und Thonschiefer bei steilem Einfallen N019 ein nordwestliches und die Quarzgänge ein öst- N020 liches Streichen. Der Granitgänge finden sich meh- N021 rere, die untereinander ziemlich parallel und in der N022 Regel 18 bis 20 Lachter mächtig sind, der Quarz- N023 gänge sind sehr viele einen Zoll bis mehrere Fuss N024 mächtig, mehr oder weniger weit von einander ent- N025 fernt, und mehr oder weniger weit ins Feld strei- N026 chend, gewöhnlich nicht weiter als die Mächtigkeit N027 der Granitgänge beträgt (I, 181).
N001 Wahrscheinlich auf ganz ähnliche Weise und be- N002 stimmt von gleichem Ansehen findet sich der Granit N003 auch zu Schilowa, auf der unteren Tschussowskischen N004 Grube, zu Newjansk und Perwo-Pawlowsk; auf der N005 oberen Tschussowskischen Grube, zu Syssertsk, Stepnoi,
[footnote-continued reference]
[footnote-continued reference]N001 eingerichtet ist. In Anatolsk findet sich auf den Goldgängen silber- N002 haltiger Bleiglanz. In Pawlowsk hat man im Jahre 1832 auf den N003 verschiedenen Gängen Stücke Gold von 19, 58 und 19 Solotniks erhal- N004 ten (vergl. Annuaire von 1838 S. 278).
N001 und der Bergbau auf mehreren derselben wegen ihres N002 geringen Ertrages nur von kurzer Dauer gewesen ist, N003 auch durch die Entdeckung der Goldseifen selbst die N004 Gruben, welche zu dieser Zeit noch betrieben wurden, N005 bis auf Beresowsk, zum Erliegen gekommen sind, so N006 haben diese Gruben doch alle über das ursprüngliche N007 Vorkommen des Goldes Aufschluss gegeben, und sind N008 deshalb von grosser Wichtigkeit. Ueberall hat sich in N009 ihnen das Gold auf Quarzgängen gefunden, die in dem N010 metamorphischen Gebirge, besonders im Talkschiefer, N011 Chloritschiefer und Thonschiefer, aber auch im Glim- N012 merschiefer aufsetzen. An mehreren dieser Orte findet N013 sich noch Granit, der ebenfalls gangförmig das Schie- N014 fergebirge durchsetzt, aber die Granitgänge sind dann N015 stets älter als die Quarzgänge, indem sie von diesen N016 durchsetzt werden. In Beresowsk, wo man diess N017 Verhalten am besten kennen gelernt hat, haben der N018 Talk-, Chlorit- und Thonschiefer bei steilem Einfallen N019 ein nordwestliches und die Quarzgänge ein öst- N020 liches Streichen. Der Granitgänge finden sich meh- N021 rere, die untereinander ziemlich parallel und in der N022 Regel 18 bis 20 Lachter mächtig sind, der Quarz- N023 gänge sind sehr viele einen Zoll bis mehrere Fuss N024 mächtig, mehr oder weniger weit von einander ent- N025 fernt, und mehr oder weniger weit ins Feld strei- N026 chend, gewöhnlich nicht weiter als die Mächtigkeit N027 der Granitgänge beträgt (I, 181).
N001 Wahrscheinlich auf ganz ähnliche Weise und be- N002 stimmt von gleichem Ansehen findet sich der Granit N003 auch zu Schilowa, auf der unteren Tschussowskischen N004 Grube, zu Newjansk und Perwo-Pawlowsk; auf der N005 oberen Tschussowskischen Grube, zu Syssertsk, Stepnoi,
[footnote-continued reference]
[footnote-continued reference]N001 eingerichtet ist. In Anatolsk findet sich auf den Goldgängen silber- N002 haltiger Bleiglanz. In Pawlowsk hat man im Jahre 1832 auf den N003 verschiedenen Gängen Stücke Gold von 19, 58 und 19 Solotniks erhal- N004 ten (vergl. Annuaire von 1838 S. 278).
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0610"xml:id="img_0608"n="592"/><p><lbn="N001"/>
und der Bergbau auf mehreren derselben wegen ihres <lbn="N002"/>
geringen Ertrages nur von kurzer Dauer gewesen ist, <lbn="N003"/>
auch durch die Entdeckung der Goldseifen selbst die <lbn="N004"/>
Gruben, welche zu dieser Zeit noch betrieben wurden, <lbn="N005"/>
bis auf Beresowsk, zum Erliegen gekommen sind, so <lbn="N006"/>
haben diese Gruben doch alle über das ursprüngliche <lbn="N007"/>
Vorkommen des Goldes Aufschluss gegeben, und sind <lbn="N008"/>
deshalb von grosser Wichtigkeit. Ueberall hat sich in <lbn="N009"/>
ihnen das Gold auf Quarzgängen gefunden, die in dem <lbn="N010"/>
metamorphischen Gebirge, besonders im Talkschiefer, <lbn="N011"/>
Chloritschiefer und Thonschiefer, aber auch im Glim- <lbn="N012"/>
merschiefer aufsetzen. An mehreren dieser Orte findet <lbn="N013"/>
sich noch Granit, der ebenfalls gangförmig das Schie- <lbn="N014"/>
fergebirge durchsetzt, aber die Granitgänge sind dann <lbn="N015"/>
stets älter als die Quarzgänge, indem sie von diesen <lbn="N016"/>
durchsetzt werden. In Beresowsk, wo man diess <lbn="N017"/>
Verhalten am besten kennen gelernt hat, haben der <lbn="N018"/>
Talk-, Chlorit- und Thonschiefer bei steilem Einfallen <lbn="N019"/>
ein nordwestliches und die Quarzgänge ein öst- <lbn="N020"/>
liches Streichen. Der Granitgänge finden sich meh- <lbn="N021"/>
rere, die untereinander ziemlich parallel und in der <lbn="N022"/>
Regel 18 bis 20 Lachter mächtig sind, der Quarz- <lbn="N023"/>
gänge sind sehr viele einen Zoll bis mehrere Fuss <lbn="N024"/>
mächtig, mehr oder weniger weit von einander ent- <lbn="N025"/>
fernt, und mehr oder weniger weit ins Feld strei- <lbn="N026"/>
chend, gewöhnlich nicht weiter als die Mächtigkeit <lbn="N027"/>
der Granitgänge beträgt (I, 181).</p><p><lbn="N001"/>
Wahrscheinlich auf ganz ähnliche Weise und be- <lbn="N002"/>
stimmt von gleichem Ansehen findet sich der Granit <lbn="N003"/>
auch zu Schilowa, auf der unteren Tschussowskischen <lbn="N004"/>
Grube, zu Newjansk und Perwo-Pawlowsk; auf der <lbn="N005"/>
oberen Tschussowskischen Grube, zu Syssertsk, Stepnoi,</p><noteplace="foot"n="[footnote-continued reference]"><lbn="N001"/>
eingerichtet ist. In Anatolsk findet sich auf den Goldgängen silber- <lbn="N002"/>
haltiger Bleiglanz. In Pawlowsk hat man im Jahre 1832 auf den <lbn="N003"/>
verschiedenen Gängen Stücke Gold von 19, 58 und 19 Solotniks erhal- <lbn="N004"/>
ten (vergl. Annuaire von 1838 S. 278).</note></div></body></text></TEI>
[592/0610]
N001
und der Bergbau auf mehreren derselben wegen ihres N002
geringen Ertrages nur von kurzer Dauer gewesen ist, N003
auch durch die Entdeckung der Goldseifen selbst die N004
Gruben, welche zu dieser Zeit noch betrieben wurden, N005
bis auf Beresowsk, zum Erliegen gekommen sind, so N006
haben diese Gruben doch alle über das ursprüngliche N007
Vorkommen des Goldes Aufschluss gegeben, und sind N008
deshalb von grosser Wichtigkeit. Ueberall hat sich in N009
ihnen das Gold auf Quarzgängen gefunden, die in dem N010
metamorphischen Gebirge, besonders im Talkschiefer, N011
Chloritschiefer und Thonschiefer, aber auch im Glim- N012
merschiefer aufsetzen. An mehreren dieser Orte findet N013
sich noch Granit, der ebenfalls gangförmig das Schie- N014
fergebirge durchsetzt, aber die Granitgänge sind dann N015
stets älter als die Quarzgänge, indem sie von diesen N016
durchsetzt werden. In Beresowsk, wo man diess N017
Verhalten am besten kennen gelernt hat, haben der N018
Talk-, Chlorit- und Thonschiefer bei steilem Einfallen N019
ein nordwestliches und die Quarzgänge ein öst- N020
liches Streichen. Der Granitgänge finden sich meh- N021
rere, die untereinander ziemlich parallel und in der N022
Regel 18 bis 20 Lachter mächtig sind, der Quarz- N023
gänge sind sehr viele einen Zoll bis mehrere Fuss N024
mächtig, mehr oder weniger weit von einander ent- N025
fernt, und mehr oder weniger weit ins Feld strei- N026
chend, gewöhnlich nicht weiter als die Mächtigkeit N027
der Granitgänge beträgt (I, 181).
N001
Wahrscheinlich auf ganz ähnliche Weise und be- N002
stimmt von gleichem Ansehen findet sich der Granit N003
auch zu Schilowa, auf der unteren Tschussowskischen N004
Grube, zu Newjansk und Perwo-Pawlowsk; auf der N005
oberen Tschussowskischen Grube, zu Syssertsk, Stepnoi,
[footnote-continued reference]
[footnote-continued reference] N001
eingerichtet ist. In Anatolsk findet sich auf den Goldgängen silber- N002
haltiger Bleiglanz. In Pawlowsk hat man im Jahre 1832 auf den N003
verschiedenen Gängen Stücke Gold von 19, 58 und 19 Solotniks erhal- N004
ten (vergl. Annuaire von 1838 S. 278).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription.
(2019-10-24T14:59:58Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2019-10-24T14:59:58Z)
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.
Die Transkription erfolgte nach den unter
http://www.ocr-d.de/gt_guidelines
formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst. Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.
Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842, S. 592. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/610>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.