Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
auch weisse Topase lose lagen, von denen wir selbst N002
mehrere aus solchen Höhlungen herausnahmen. In N003
dem dritten Bruche hatte aber die Höhlung ganz das N004
Ansehn eines Ganges; sie hatte eine Länge von etwa N005
10 bis 12, eine Tiefe von 6 bis 8, und eine Breite N006
von 1 bis 11/2 Lachtern, Zahlen, welche übrigens auf N007
keine Genauigkeit Anspruch machen, sondern aus dem N008
Gedächtnisse niedergeschrieben sind. Hier fanden sich N009
viel grössere Drusenräume, daher auch Quarz- und N010
Feldspathkrystalle von viel grösserm Volumen waren.

N001
Auf dem Wege zu diesem Bruche kamen wir bei N002
einer Mühle vorbei, welche von einem kleinen in die N003
Neiwa fallenden Wasser getrieben wurde, und an N004
welcher man eine Menge Baustein angefahren hatte. N005
Dieser Baustein war auch noch ein Granit, aber N006
von viel feinerem Korn, und bestand aus weissem zum N007
Theil ziemlich durchscheinenden Feldspath, graulich- N008
weissem Quarz, und theils grünlichschwarzem theils N009
tombakbraunem Glimmer, welcher letztere jedoch nur N010
in geringer Menge vorhanden war. Der Glimmer war N011
oft deutlich krystallisirt, war in den verschiedenen N012
Stücken in mehr oder weniger grosser Menge vor- N013
handen , und bildete mehr oder weniger zusammen- N014
hängende Lagen zwischen den andern Gemengthei- N015
len, so dass er meistens einen förmlichen Gneuss-Gra- N016
nit darstellte. Es ist möglich, dass dieser Gneuss- N017
Granit das vorherrschende Gestein bildet, und die N018
grobkörnigen Granitabänderungen sich nur auf Gän- N019
gen und in besonderen Ausscheidungen finden, aber mit N020
Gewissheit konnten wir darüber gar nicht entschei- N021
den, da ausser den Entblössungen, die die Brüche N022
zeigten, wir keine andern gesehen hatten. Die Mi- N023
neralien, welche sich in dem grobkörnigen Granite N024
fanden, waren aber folgende:

N001
1. Bergkrystall. Der, welchen wir in die- N002
sen Brüchen fanden, war immer dunkel-nelkenbraun,

N001
auch weisse Topase lose lagen, von denen wir selbst N002
mehrere aus solchen Höhlungen herausnahmen. In N003
dem dritten Bruche hatte aber die Höhlung ganz das N004
Ansehn eines Ganges; sie hatte eine Länge von etwa N005
10 bis 12, eine Tiefe von 6 bis 8, und eine Breite N006
von 1 bis 1½ Lachtern, Zahlen, welche übrigens auf N007
keine Genauigkeit Anspruch machen, sondern aus dem N008
Gedächtnisse niedergeschrieben sind. Hier fanden sich N009
viel grössere Drusenräume, daher auch Quarz- und N010
Feldspathkrystalle von viel grösserm Volumen waren.

N001
Auf dem Wege zu diesem Bruche kamen wir bei N002
einer Mühle vorbei, welche von einem kleinen in die N003
Neiwa fallenden Wasser getrieben wurde, und an N004
welcher man eine Menge Baustein angefahren hatte. N005
Dieser Baustein war auch noch ein Granit, aber N006
von viel feinerem Korn, und bestand aus weissem zum N007
Theil ziemlich durchscheinenden Feldspath, graulich- N008
weissem Quarz, und theils grünlichschwarzem theils N009
tombakbraunem Glimmer, welcher letztere jedoch nur N010
in geringer Menge vorhanden war. Der Glimmer war N011
oft deutlich krystallisirt, war in den verschiedenen N012
Stücken in mehr oder weniger grosser Menge vor- N013
handen , und bildete mehr oder weniger zusammen- N014
hängende Lagen zwischen den andern Gemengthei- N015
len, so dass er meistens einen förmlichen Gneuss-Gra- N016
nit darstellte. Es ist möglich, dass dieser Gneuss- N017
Granit das vorherrschende Gestein bildet, und die N018
grobkörnigen Granitabänderungen sich nur auf Gän- N019
gen und in besonderen Ausscheidungen finden, aber mit N020
Gewissheit konnten wir darüber gar nicht entschei- N021
den, da ausser den Entblössungen, die die Brüche N022
zeigten, wir keine andern gesehen hatten. Die Mi- N023
neralien, welche sich in dem grobkörnigen Granite N024
fanden, waren aber folgende:

N001
1. Bergkrystall. Der, welchen wir in die- N002
sen Brüchen fanden, war immer dunkel-nelkenbraun,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0475" xml:id="img_0475" n="441"/>
        <p><lb n="N001"/>
auch weisse Topase lose lagen, von denen wir selbst             <lb n="N002"/>
mehrere aus solchen Höhlungen herausnahmen. In             <lb n="N003"/>
dem dritten Bruche hatte aber die Höhlung ganz das <lb n="N004"/>
Ansehn eines Ganges; sie hatte eine Länge von etwa             <lb n="N005"/>
10 bis 12, eine Tiefe von 6 bis 8, und eine Breite             <lb n="N006"/>
von 1 bis 1½ Lachtern, Zahlen, welche übrigens auf             <lb n="N007"/>
keine Genauigkeit Anspruch machen, sondern aus dem             <lb n="N008"/>
Gedächtnisse niedergeschrieben sind. Hier fanden sich             <lb n="N009"/>
viel grössere Drusenräume, daher auch Quarz- und             <lb n="N010"/>
Feldspathkrystalle von viel grösserm Volumen waren.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Auf dem Wege zu diesem Bruche kamen wir bei             <lb n="N002"/>
einer Mühle vorbei, welche von einem kleinen in die             <lb n="N003"/>
Neiwa fallenden Wasser getrieben wurde, und an             <lb n="N004"/>
welcher man eine Menge Baustein angefahren hatte.             <lb n="N005"/>
Dieser Baustein war auch noch ein Granit, aber             <lb n="N006"/>
von viel feinerem Korn, und bestand aus weissem zum             <lb n="N007"/>
Theil ziemlich durchscheinenden Feldspath, graulich-             <lb n="N008"/>
weissem Quarz, und theils grünlichschwarzem theils             <lb n="N009"/>
tombakbraunem Glimmer, welcher letztere jedoch nur             <lb n="N010"/>
in geringer Menge vorhanden war. Der Glimmer war             <lb n="N011"/>
oft deutlich krystallisirt, war in den verschiedenen             <lb n="N012"/>
Stücken in mehr oder weniger grosser Menge vor-             <lb n="N013"/>
handen , und bildete mehr oder weniger zusammen-             <lb n="N014"/>
hängende Lagen zwischen den andern Gemengthei-             <lb n="N015"/>
len, so dass er meistens einen förmlichen Gneuss-Gra-             <lb n="N016"/>
nit darstellte. Es ist möglich, dass dieser Gneuss-             <lb n="N017"/>
Granit das vorherrschende   Gestein bildet, und die             <lb n="N018"/>
grobkörnigen Granitabänderungen sich nur auf Gän-             <lb n="N019"/>
gen und in besonderen Ausscheidungen finden, aber mit             <lb n="N020"/>
Gewissheit konnten wir darüber gar nicht entschei-             <lb n="N021"/>
den, da ausser den Entblössungen, die die Brüche             <lb n="N022"/>
zeigten, wir keine andern gesehen hatten. Die Mi-             <lb n="N023"/>
neralien, welche sich in dem grobkörnigen Granite             <lb n="N024"/>
fanden, waren aber folgende:</p>
        <p><lb n="N001"/>
1. Bergkrystall. Der, welchen wir in die-             <lb n="N002"/>
sen Brüchen fanden, war immer dunkel-nelkenbraun,</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0475] N001 auch weisse Topase lose lagen, von denen wir selbst N002 mehrere aus solchen Höhlungen herausnahmen. In N003 dem dritten Bruche hatte aber die Höhlung ganz das N004 Ansehn eines Ganges; sie hatte eine Länge von etwa N005 10 bis 12, eine Tiefe von 6 bis 8, und eine Breite N006 von 1 bis 1½ Lachtern, Zahlen, welche übrigens auf N007 keine Genauigkeit Anspruch machen, sondern aus dem N008 Gedächtnisse niedergeschrieben sind. Hier fanden sich N009 viel grössere Drusenräume, daher auch Quarz- und N010 Feldspathkrystalle von viel grösserm Volumen waren. N001 Auf dem Wege zu diesem Bruche kamen wir bei N002 einer Mühle vorbei, welche von einem kleinen in die N003 Neiwa fallenden Wasser getrieben wurde, und an N004 welcher man eine Menge Baustein angefahren hatte. N005 Dieser Baustein war auch noch ein Granit, aber N006 von viel feinerem Korn, und bestand aus weissem zum N007 Theil ziemlich durchscheinenden Feldspath, graulich- N008 weissem Quarz, und theils grünlichschwarzem theils N009 tombakbraunem Glimmer, welcher letztere jedoch nur N010 in geringer Menge vorhanden war. Der Glimmer war N011 oft deutlich krystallisirt, war in den verschiedenen N012 Stücken in mehr oder weniger grosser Menge vor- N013 handen , und bildete mehr oder weniger zusammen- N014 hängende Lagen zwischen den andern Gemengthei- N015 len, so dass er meistens einen förmlichen Gneuss-Gra- N016 nit darstellte. Es ist möglich, dass dieser Gneuss- N017 Granit das vorherrschende Gestein bildet, und die N018 grobkörnigen Granitabänderungen sich nur auf Gän- N019 gen und in besonderen Ausscheidungen finden, aber mit N020 Gewissheit konnten wir darüber gar nicht entschei- N021 den, da ausser den Entblössungen, die die Brüche N022 zeigten, wir keine andern gesehen hatten. Die Mi- N023 neralien, welche sich in dem grobkörnigen Granite N024 fanden, waren aber folgende: N001 1. Bergkrystall. Der, welchen wir in die- N002 sen Brüchen fanden, war immer dunkel-nelkenbraun,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-24T14:49:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-24T14:49:29Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.ocr-d.de/gt_guidelines formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst.

Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.

Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:

  • Bogensignaturen: gekennzeichnet;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: dokumentiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/475
Zitationshilfe: Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/475>, abgerufen am 19.05.2024.