Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Grünbleierz isomorph sind; aber dieser Isomorphismus ist N002
nicht nur nicht bewiesen, da gegen die Axe geneigte Flä- N003
chen, die allein darüber entscheiden, beim Vanadinblei- N004
erz bis jetzt noch nicht beobachtet sind, ja nicht einmal N005
wahrscheinlich, da die Radicale der Säuren beider Mi- N006
nerale in ganz verschiedenen Verhältnissen mit Säuren N007
verbunden angenommen werden.

N001
Das Vanadinbleierz wurde früher für Grünbleierz N002
gehalten, welches ebenso wie es mit ersterm eine N003
gleiche Krystallform hat, auch häufig mit ihm von der- N004
selben Farbe vorkommt. Da indessen Grünbleierz von N005
zweierlei Farben an einem und demselben Stücke nicht N006
vorzukommen pflegt, so veranlasste mich dieser Um- N007
stand die braunen Krystalle näher zu untersuchen, N008
wobei ich ihre wahre Beschaffenheit auffand 1).

N001
6) Weissbleierz, Pb C, findet sich fast nur kry- N002
stallisirt: die Krystalle sind theils prismatisch, indem N003
die geschobenen vierseitigen Prismen mit Winkel von N004
117° vorherrschen, theils von der bekannten Hexagon- N005
dodecaeder-ähnlichen Form, und finden sich ebenso N006
häufig zwillingsartig verwachsen als einfach. Sie sind N007
gewöhnlich nur klein, die prismatischen Krystalle sind N008
von einem ausserordentlichen Glanze und einer gros- N009
sen Glätte der Flächen, dabei durchsichtig und von N010
Demantglanz, die Dodecaeder-ähnlichen sind weniger N011
glattflächig, nur durchscheinend und von Fettglanz, N012
nicht selten graulichschwarz und von der Beschaffen- N013
heit des sogenannten Schwarzbleierzes. Beide Abän- N014
derungen kommen immer auf Bleiglanz aufgewachsen N015
oder in der Nähe desselben, gewöhnlich auch in den N016
Zellen des Quarzes, in denen der Bleiglanz verschwun- N017
den ist, vor.

N001
7) Vitriolbleierz PbS. Ich habe dieses Blei- N002
erz nur an einem Stücke wahrgenommen, wo es mit

[footnote reference]
[footnote reference] N001
1 ) Die erste Beschreibung des Vanadinbleierzes von Beresowsk habe N002
ich in Poggendorffs Annalen B. XXIX, S. 455 bekannt gemacht.

N001
Grünbleierz isomorph sind; aber dieser Isomorphismus ist N002
nicht nur nicht bewiesen, da gegen die Axe geneigte Flä- N003
chen, die allein darüber entscheiden, beim Vanadinblei- N004
erz bis jetzt noch nicht beobachtet sind, ja nicht einmal N005
wahrscheinlich, da die Radicale der Säuren beider Mi- N006
nerale in ganz verschiedenen Verhältnissen mit Säuren N007
verbunden angenommen werden.

N001
Das Vanadinbleierz wurde früher für Grünbleierz N002
gehalten, welches ebenso wie es mit ersterm eine N003
gleiche Krystallform hat, auch häufig mit ihm von der- N004
selben Farbe vorkommt. Da indessen Grünbleierz von N005
zweierlei Farben an einem und demselben Stücke nicht N006
vorzukommen pflegt, so veranlasste mich dieser Um- N007
stand die braunen Krystalle näher zu untersuchen, N008
wobei ich ihre wahre Beschaffenheit auffand 1).

N001
6) Weissbleierz, Pb C, findet sich fast nur kry- N002
stallisirt: die Krystalle sind theils prismatisch, indem N003
die geschobenen vierseitigen Prismen mit Winkel von N004
117° vorherrschen, theils von der bekannten Hexagon- N005
dodecaëder-ähnlichen Form, und finden sich ebenso N006
häufig zwillingsartig verwachsen als einfach. Sie sind N007
gewöhnlich nur klein, die prismatischen Krystalle sind N008
von einem ausserordentlichen Glanze und einer gros- N009
sen Glätte der Flächen, dabei durchsichtig und von N010
Demantglanz, die Dodecaëder-ähnlichen sind weniger N011
glattflächig, nur durchscheinend und von Fettglanz, N012
nicht selten graulichschwarz und von der Beschaffen- N013
heit des sogenannten Schwarzbleierzes. Beide Abän- N014
derungen kommen immer auf Bleiglanz aufgewachsen N015
oder in der Nähe desselben, gewöhnlich auch in den N016
Zellen des Quarzes, in denen der Bleiglanz verschwun- N017
den ist, vor.

N001
7) Vitriolbleierz PbS. Ich habe dieses Blei- N002
erz nur an einem Stücke wahrgenommen, wo es mit

[footnote reference]
[footnote reference] N001
1 ) Die erste Beschreibung des Vanadinbleierzes von Beresowsk habe N002
ich in Poggendorffs Annalen B. XXIX, S. 455 bekannt gemacht.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0245" xml:id="img_0245" n="211"/>
        <p><lb n="N001"/>
Grünbleierz isomorph sind; aber dieser Isomorphismus ist             <lb n="N002"/>
nicht nur nicht bewiesen, da gegen die Axe geneigte Flä-             <lb n="N003"/>
chen, die allein darüber entscheiden, beim Vanadinblei-             <lb n="N004"/>
erz bis jetzt noch nicht beobachtet sind, ja nicht einmal             <lb n="N005"/>
wahrscheinlich, da die Radicale der Säuren beider Mi-             <lb n="N006"/>
nerale in ganz verschiedenen Verhältnissen mit Säuren             <lb n="N007"/>
verbunden angenommen werden.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das Vanadinbleierz wurde früher für Grünbleierz             <lb n="N002"/>
gehalten, welches ebenso wie es mit ersterm eine             <lb n="N003"/>
gleiche Krystallform hat, auch häufig mit ihm von der-             <lb n="N004"/>
selben Farbe vorkommt. Da indessen Grünbleierz von             <lb n="N005"/>
zweierlei Farben an einem und demselben Stücke nicht             <lb n="N006"/>
vorzukommen pflegt, so veranlasste mich dieser Um-             <lb n="N007"/>
stand die braunen Krystalle näher zu untersuchen,             <lb n="N008"/>
wobei ich ihre wahre Beschaffenheit auffand 1).</p>
        <p><lb n="N001"/>
6) Weissbleierz, Pb C, findet sich fast nur kry-             <lb n="N002"/>
stallisirt: die Krystalle sind theils prismatisch, indem             <lb n="N003"/>
die geschobenen vierseitigen Prismen mit Winkel von             <lb n="N004"/>
117° vorherrschen, theils von der bekannten Hexagon-             <lb n="N005"/>
dodecaëder-ähnlichen Form, und finden sich ebenso             <lb n="N006"/>
häufig zwillingsartig verwachsen als einfach. Sie sind             <lb n="N007"/>
gewöhnlich nur klein, die prismatischen Krystalle sind             <lb n="N008"/>
von einem ausserordentlichen Glanze und einer gros-             <lb n="N009"/>
sen Glätte der Flächen, dabei durchsichtig und von             <lb n="N010"/>
Demantglanz, die Dodecaëder-ähnlichen sind weniger             <lb n="N011"/>
glattflächig, nur durchscheinend und von Fettglanz,             <lb n="N012"/>
nicht selten graulichschwarz und von der Beschaffen-             <lb n="N013"/>
heit des sogenannten Schwarzbleierzes. Beide Abän-             <lb n="N014"/>
derungen kommen immer auf Bleiglanz aufgewachsen             <lb n="N015"/>
oder in der Nähe desselben, gewöhnlich auch in den             <lb n="N016"/>
Zellen des Quarzes, in denen der Bleiglanz verschwun-             <lb n="N017"/>
den ist, vor.</p>
        <p><lb n="N001"/>
7) Vitriolbleierz PbS. Ich habe dieses Blei-             <lb n="N002"/>
erz nur an einem Stücke wahrgenommen, wo es mit</p>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
1 ) Die erste Beschreibung des Vanadinbleierzes von Beresowsk habe             <lb n="N002"/>
ich in Poggendorffs Annalen B. XXIX, S. 455 bekannt gemacht.</note>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0245] N001 Grünbleierz isomorph sind; aber dieser Isomorphismus ist N002 nicht nur nicht bewiesen, da gegen die Axe geneigte Flä- N003 chen, die allein darüber entscheiden, beim Vanadinblei- N004 erz bis jetzt noch nicht beobachtet sind, ja nicht einmal N005 wahrscheinlich, da die Radicale der Säuren beider Mi- N006 nerale in ganz verschiedenen Verhältnissen mit Säuren N007 verbunden angenommen werden. N001 Das Vanadinbleierz wurde früher für Grünbleierz N002 gehalten, welches ebenso wie es mit ersterm eine N003 gleiche Krystallform hat, auch häufig mit ihm von der- N004 selben Farbe vorkommt. Da indessen Grünbleierz von N005 zweierlei Farben an einem und demselben Stücke nicht N006 vorzukommen pflegt, so veranlasste mich dieser Um- N007 stand die braunen Krystalle näher zu untersuchen, N008 wobei ich ihre wahre Beschaffenheit auffand 1). N001 6) Weissbleierz, Pb C, findet sich fast nur kry- N002 stallisirt: die Krystalle sind theils prismatisch, indem N003 die geschobenen vierseitigen Prismen mit Winkel von N004 117° vorherrschen, theils von der bekannten Hexagon- N005 dodecaëder-ähnlichen Form, und finden sich ebenso N006 häufig zwillingsartig verwachsen als einfach. Sie sind N007 gewöhnlich nur klein, die prismatischen Krystalle sind N008 von einem ausserordentlichen Glanze und einer gros- N009 sen Glätte der Flächen, dabei durchsichtig und von N010 Demantglanz, die Dodecaëder-ähnlichen sind weniger N011 glattflächig, nur durchscheinend und von Fettglanz, N012 nicht selten graulichschwarz und von der Beschaffen- N013 heit des sogenannten Schwarzbleierzes. Beide Abän- N014 derungen kommen immer auf Bleiglanz aufgewachsen N015 oder in der Nähe desselben, gewöhnlich auch in den N016 Zellen des Quarzes, in denen der Bleiglanz verschwun- N017 den ist, vor. N001 7) Vitriolbleierz PbS. Ich habe dieses Blei- N002 erz nur an einem Stücke wahrgenommen, wo es mit [footnote reference] [footnote reference] N001 1 ) Die erste Beschreibung des Vanadinbleierzes von Beresowsk habe N002 ich in Poggendorffs Annalen B. XXIX, S. 455 bekannt gemacht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-24T14:49:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-24T14:49:29Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.ocr-d.de/gt_guidelines formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst.

Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.

Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:

  • Bogensignaturen: gekennzeichnet;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: dokumentiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/245
Zitationshilfe: Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/245>, abgerufen am 05.05.2024.