Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
hatte, und durch den sie auch in mehreren Europäi- N002
schen Sammlungen verbreitet wurden. Nach diesen N003
Exemplaren hatte Herr v. Buch mehrere genauer be- N004
stimmt, wie den Ammonites virgatus, eine neue Species N005
mit perlmutterglänzender Schale, und die merkwür- N006
dige Terebratula diphya, in deren beiden Schalen sich N007
in der Mitte eine dreieckige Oeffnung befindet 1). Beide N008
Versteinerungen gehören der Kreide an. Nach Mac- N009
quart finden sich zu Karaschowa bei Moskau Bruch- N010
stücke von Ammoniten, die einen Durchmesser von 4 N011
bis 5 Fuss gehabt haben müssen.

N001
Was die Höhe von Moskau über dem Meere be- N002
trifft, so findet Herr Professor Erman, nachdem er die N003
oben erwähnten Beobachtungen des Herrn Perewos- N004
tschikoff discutirt hat 2): die Höhe über dem Meere N005
des Stadttheils Beloigorod in Moskau 480 Fuss N006
des Universitätsgebäudes daselbst 390 ,,

N001
Herr v. Humboldt gab für das Universitätsgebäude N002
auf der zu den Fragmens asiatiques gehörigen Karte N003
456 Fuss, indem er sich auf einen Brief des gelehrten N004
Astronomen der Kasaner Sternwarte Hrn. Simonoff N005
gründete, der folgende Resultate mittheilte:

N001
Höhe von Moskau über Kasan.......... 200 Fuss

N001
" " Kasan über der Pariser Sternwarte 67 "

N001
" der Par. Sternwarte über dem Meere 198 "

N001
465

N001
In dieser Notiz des Herrn Simonoff vom October N002
1829 ist das Universitätsgebäude von Kasan zu 264 N003
Fuss über dem Meere angenommen, zieht man davon N004
fast 72 Fuss ab, welche das Gebäude über dem Spiegel N005
der Kasanka liegt, so findet man für diesen Spiegel 192 N006
Fuss, oder 78 Fuss mehr als die Zahl bei der Hr. Prof.

[footnote reference] [footnote reference]
[footnote reference] N001
I ) Siehe die Monographie der Terebrateln in den Abhandlungen N002
der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin von 1833, N003
S. 108 und 138.
[footnote reference] N001
2) Reise um die Erde, Th. II, S. 350-352.

N001
hatte, und durch den sie auch in mehreren Europäi- N002
schen Sammlungen verbreitet wurden. Nach diesen N003
Exemplaren hatte Herr v. Buch mehrere genauer be- N004
stimmt, wie den Ammonites virgatus, eine neue Species N005
mit perlmutterglänzender Schale, und die merkwür- N006
dige Terebratula diphya, in deren beiden Schalen sich N007
in der Mitte eine dreieckige Oeffnung befindet 1). Beide N008
Versteinerungen gehören der Kreide an. Nach Mac- N009
quart finden sich zu Karaschowa bei Moskau Bruch- N010
stücke von Ammoniten, die einen Durchmesser von 4 N011
bis 5 Fuss gehabt haben müssen.

N001
Was die Höhe von Moskau über dem Meere be- N002
trifft, so findet Herr Professor Erman, nachdem er die N003
oben erwähnten Beobachtungen des Herrn Perewos- N004
tschikoff discutirt hat 2): die Höhe über dem Meere N005
des Stadttheils Beloigorod in Moskau 480 Fuss N006
des Universitätsgebäudes daselbst 390 ,,

N001
Herr v. Humboldt gab für das Universitätsgebäude N002
auf der zu den Fragmens asiatiques gehörigen Karte N003
456 Fuss, indem er sich auf einen Brief des gelehrten N004
Astronomen der Kasaner Sternwarte Hrn. Simonoff N005
gründete, der folgende Resultate mittheilte:

N001
Höhe von Moskau über Kasan.......... 200 Fuss

N001
„ „ Kasan über der Pariser Sternwarte 67 „

N001
„ der Par. Sternwarte über dem Meere 198 „

N001
465

N001
In dieser Notiz des Herrn Simonoff vom October N002
1829 ist das Universitätsgebäude von Kasan zu 264 N003
Fuss über dem Meere angenommen, zieht man davon N004
fast 72 Fuss ab, welche das Gebäude über dem Spiegel N005
der Kasanka liegt, so findet man für diesen Spiegel 192 N006
Fuss, oder 78 Fuss mehr als die Zahl bei der Hr. Prof.

[footnote reference] [footnote reference]
[footnote reference] N001
I ) Siehe die Monographie der Terebrateln in den Abhandlungen N002
der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin von 1833, N003
S. 108 und 138.
[footnote reference] N001
2) Reise um die Erde, Th. II, S. 350-352.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0113" xml:id="img_0113" n="79"/>
        <p><lb n="N001"/>
hatte, und durch den sie auch in mehreren Europäi-             <lb n="N002"/>
schen Sammlungen verbreitet wurden. Nach diesen             <lb n="N003"/>
Exemplaren hatte Herr v. Buch mehrere genauer be-             <lb n="N004"/>
stimmt, wie den Ammonites virgatus, eine neue Species <lb n="N005"/>
mit perlmutterglänzender Schale, und die merkwür-             <lb n="N006"/>
dige Terebratula diphya, in deren beiden Schalen sich             <lb n="N007"/>
in der Mitte eine dreieckige Oeffnung befindet 1). Beide             <lb n="N008"/>
Versteinerungen gehören der Kreide an. Nach Mac-             <lb n="N009"/>
quart finden sich zu Karaschowa bei Moskau Bruch-             <lb n="N010"/>
stücke von Ammoniten, die einen Durchmesser von 4             <lb n="N011"/>
bis 5 Fuss gehabt haben müssen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Was die Höhe von Moskau über dem Meere be-             <lb n="N002"/>
trifft, so findet Herr Professor Erman, nachdem er die             <lb n="N003"/>
oben erwähnten Beobachtungen des Herrn Perewos-             <lb n="N004"/>
tschikoff discutirt hat 2): die Höhe über dem Meere <lb n="N005"/>
des Stadttheils Beloigorod in Moskau 480 Fuss             <lb n="N006"/>
des Universitätsgebäudes daselbst 390 ,,</p>
        <p><lb n="N001"/>
Herr v. Humboldt gab für das Universitätsgebäude             <lb n="N002"/>
auf der zu den Fragmens asiatiques gehörigen Karte             <lb n="N003"/>
456 Fuss, indem er sich auf einen Brief des gelehrten             <lb n="N004"/>
Astronomen der Kasaner Sternwarte Hrn. Simonoff             <lb n="N005"/>
gründete, der folgende Resultate mittheilte:</p>
        <p><lb n="N001"/>
Höhe von Moskau über Kasan.......... 200 Fuss</p>
        <p><lb n="N001"/>
&#x201E; &#x201E; Kasan über der Pariser Sternwarte 67 &#x201E;</p>
        <p><lb n="N001"/>
&#x201E; der Par. Sternwarte über dem Meere 198 &#x201E;</p>
        <p><lb n="N001"/>
465</p>
        <p><lb n="N001"/>
In dieser Notiz des Herrn Simonoff vom October             <lb n="N002"/>
1829 ist das Universitätsgebäude von Kasan zu 264             <lb n="N003"/>
Fuss über dem Meere angenommen, zieht man davon             <lb n="N004"/>
fast 72 Fuss ab, welche das Gebäude über dem Spiegel             <lb n="N005"/>
der Kasanka liegt, so findet man für diesen Spiegel 192             <lb n="N006"/>
Fuss, oder 78 Fuss mehr als die Zahl bei der Hr. Prof.</p>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
I ) Siehe die Monographie der Terebrateln in den Abhandlungen             <lb n="N002"/>
der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin von 1833,             <lb n="N003"/>
S. 108 und 138.</note>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
2) Reise um die Erde, Th. II, S. 350-352.</note>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0113] N001 hatte, und durch den sie auch in mehreren Europäi- N002 schen Sammlungen verbreitet wurden. Nach diesen N003 Exemplaren hatte Herr v. Buch mehrere genauer be- N004 stimmt, wie den Ammonites virgatus, eine neue Species N005 mit perlmutterglänzender Schale, und die merkwür- N006 dige Terebratula diphya, in deren beiden Schalen sich N007 in der Mitte eine dreieckige Oeffnung befindet 1). Beide N008 Versteinerungen gehören der Kreide an. Nach Mac- N009 quart finden sich zu Karaschowa bei Moskau Bruch- N010 stücke von Ammoniten, die einen Durchmesser von 4 N011 bis 5 Fuss gehabt haben müssen. N001 Was die Höhe von Moskau über dem Meere be- N002 trifft, so findet Herr Professor Erman, nachdem er die N003 oben erwähnten Beobachtungen des Herrn Perewos- N004 tschikoff discutirt hat 2): die Höhe über dem Meere N005 des Stadttheils Beloigorod in Moskau 480 Fuss N006 des Universitätsgebäudes daselbst 390 ,, N001 Herr v. Humboldt gab für das Universitätsgebäude N002 auf der zu den Fragmens asiatiques gehörigen Karte N003 456 Fuss, indem er sich auf einen Brief des gelehrten N004 Astronomen der Kasaner Sternwarte Hrn. Simonoff N005 gründete, der folgende Resultate mittheilte: N001 Höhe von Moskau über Kasan.......... 200 Fuss N001 „ „ Kasan über der Pariser Sternwarte 67 „ N001 „ der Par. Sternwarte über dem Meere 198 „ N001 465 N001 In dieser Notiz des Herrn Simonoff vom October N002 1829 ist das Universitätsgebäude von Kasan zu 264 N003 Fuss über dem Meere angenommen, zieht man davon N004 fast 72 Fuss ab, welche das Gebäude über dem Spiegel N005 der Kasanka liegt, so findet man für diesen Spiegel 192 N006 Fuss, oder 78 Fuss mehr als die Zahl bei der Hr. Prof. [footnote reference] [footnote reference] [footnote reference] N001 I ) Siehe die Monographie der Terebrateln in den Abhandlungen N002 der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin von 1833, N003 S. 108 und 138. [footnote reference] N001 2) Reise um die Erde, Th. II, S. 350-352.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-24T14:49:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-24T14:49:29Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.ocr-d.de/gt_guidelines formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst.

Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.

Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:

  • Bogensignaturen: gekennzeichnet;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: dokumentiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/113
Zitationshilfe: Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/113>, abgerufen am 26.06.2024.