Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.sich denn an die Rüder mit macht legten/ in grosser Bunden also die Schiff mit jhren Rosen Ketten Der König Rhadamanthus aber/ (als er denn auch S ij
ſich denn an die Ruͤder mit macht legten/ in groſſer Bunden alſo die Schiff mit jhren Roſen Ketten Der Koͤnig Rhadamanthus aber/ (als er denn auch S ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0141" n="131"/> ſich denn an die Ruͤder mit macht legten/ in groſſer<lb/> eyl vort trieben/ vnd vmb den Mittag ſie bekamen/<lb/> da ſie bereit in dem Milchmeer (dauon zuuor ge-<lb/> ſagt) geſiegelt hatten/ nicht weit von dem Kaͤßland<lb/><hi rendition="#aq">Tyroëſſa.</hi> Denn ſo weit waren ſie fort geeylet/<lb/> vnd bald dauon entwiſchet.</p><lb/> <p>Bunden alſo die Schiff mit jhren Roſen Ketten<lb/> aneinander/ vnd namen ſie mit zu ruͤck/ da wei-<lb/> nete die <hi rendition="#aq">Helena,</hi> vnnd ſaß mit verhuͤlletem Ange-<lb/> ſicht/ durfft keinen ehrlichen Menſchen anſe-<lb/> hen.</p><lb/> <p>Der Koͤnig <hi rendition="#aq">Rhadamanthus</hi> aber/ (als er denn<lb/><hi rendition="#aq">Cynarum</hi> mit fleiß außgefraget/ vñgeforſchet hat-<lb/> te/ ob auch andere mit in ſeinem Rathſchlag gewe-<lb/> ſen weren/ vnd er antwortet/ keiner) ließ jn an<lb/> ſeine Scham mit den Roſen Ketten binden/ vnnd<lb/> nach dem er jhn mit Pappelſtengeln wol gegeiſ-<lb/> ſelt hatte/ ſandte er jhn in die Helle zu den ver-<lb/> dawpten Boͤßwichtern/ wurden auch eins/ man<lb/> ſolt vns fuͤr zugeſagter zeit/ aus dem Land abſchaf-<lb/> fen/ konten aber folgenden tag noch da verharren.<lb/> Das mich denn ſo verdroß/ das mir die Augen<lb/> vbergiengen. Dieweil ich aus dieſem gluͤckſeli-<lb/> gen Paradiß hinweg/ vnnd ferner hin vnnd wie-<lb/> der jrre fahren ſolte. Sie aber troͤſteten mich/<lb/> ſprachen/ es wuͤrde nicht lange weren/ ſo wuͤr-<lb/> de ich wieder bey jhnen ſein. Zeigeten mir<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ij</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0141]
ſich denn an die Ruͤder mit macht legten/ in groſſer
eyl vort trieben/ vnd vmb den Mittag ſie bekamen/
da ſie bereit in dem Milchmeer (dauon zuuor ge-
ſagt) geſiegelt hatten/ nicht weit von dem Kaͤßland
Tyroëſſa. Denn ſo weit waren ſie fort geeylet/
vnd bald dauon entwiſchet.
Bunden alſo die Schiff mit jhren Roſen Ketten
aneinander/ vnd namen ſie mit zu ruͤck/ da wei-
nete die Helena, vnnd ſaß mit verhuͤlletem Ange-
ſicht/ durfft keinen ehrlichen Menſchen anſe-
hen.
Der Koͤnig Rhadamanthus aber/ (als er denn
Cynarum mit fleiß außgefraget/ vñgeforſchet hat-
te/ ob auch andere mit in ſeinem Rathſchlag gewe-
ſen weren/ vnd er antwortet/ keiner) ließ jn an
ſeine Scham mit den Roſen Ketten binden/ vnnd
nach dem er jhn mit Pappelſtengeln wol gegeiſ-
ſelt hatte/ ſandte er jhn in die Helle zu den ver-
dawpten Boͤßwichtern/ wurden auch eins/ man
ſolt vns fuͤr zugeſagter zeit/ aus dem Land abſchaf-
fen/ konten aber folgenden tag noch da verharren.
Das mich denn ſo verdroß/ das mir die Augen
vbergiengen. Dieweil ich aus dieſem gluͤckſeli-
gen Paradiß hinweg/ vnnd ferner hin vnnd wie-
der jrre fahren ſolte. Sie aber troͤſteten mich/
ſprachen/ es wuͤrde nicht lange weren/ ſo wuͤr-
de ich wieder bey jhnen ſein. Zeigeten mir
auch
S ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/141 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/141>, abgerufen am 16.02.2025. |