Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.schlagen waren in vorgedachtem Jnsel scharmützel/ Da dieser Wind nun bestendig anhielt/ vnd wir Da nun vnser Vitalien vnd Proviant all wa- zehn
ſchlagen waren in vorgedachtem Jnſel ſcharmuͤtzel/ Da dieſer Wind nun beſtendig anhielt/ vnd wir Da nun vnſer Vitalien vnd Proviant all wa- zehn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120" n="110"/> ſchlagen waren in vorgedachtem Jnſel ſcharmuͤtzel/<lb/> der wir denn etliche wundershalben auffiengen/<lb/> vnd jhre lenge gewiß abmaſſen. Schifften alſo etli-<lb/> che tage mit herrlichem luſtigem Wetter/ vnd gutem<lb/> Wind fort. Endlich aber ſtund ein hefftiger Nord-<lb/> wind auff/ darauff denn ein ſtarcker froſt folgete/<lb/> in welchen das gantze Meer vberall zu fror/ nicht<lb/> allein oben/ ſondern wol drey hundert klaffter in die<lb/> tieffe/ das wir ausſtiegen/ vnd auff dem Eyß lief-<lb/> fen.</p><lb/> <p>Da dieſer Wind nun beſtendig anhielt/ vnd wir<lb/> das nicht außharren koͤnten/ traffen wir dieſen<lb/> fund. Ob zwar der <hi rendition="#aq">Scintharus</hi> vor dieſem vns den<lb/> Rath gegeben hatte: Wir gruben ein groß loch ins<lb/> gefrorne Meer hinein/ vnnd verharreten darin<lb/> dreiſſig tage lang/ machten ſo gut wir koͤnten ein<lb/> fewr darein/ vnd erhielten vns von den Fiſchen/ de-<lb/> rer wir ein groſſe menge mit dem Eyß heraus gru-<lb/> ben.</p><lb/> <p>Da nun vnſer Vitalien vnd Proviant all wa-<lb/> ren/ hieben wir vnſer befrorne Schiff loß/ ſpanten<lb/> die Siegel auff/ vnd treckten auff dem Eyſe fein<lb/> mehlich weiter vnd weiter/ nicht anders/ als hetten<lb/> wir im Waſſer geſiegelt. Am fuͤnfften tag/ kam mit<lb/> einer werm ein groß dawwetter/ damit alles Eyß<lb/> weg gieng/ vnd vberall Waſſer gnug war. Nach dem<lb/> wir aber vber die drey hundert Griechiſcher oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zehn</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0120]
ſchlagen waren in vorgedachtem Jnſel ſcharmuͤtzel/
der wir denn etliche wundershalben auffiengen/
vnd jhre lenge gewiß abmaſſen. Schifften alſo etli-
che tage mit herrlichem luſtigem Wetter/ vnd gutem
Wind fort. Endlich aber ſtund ein hefftiger Nord-
wind auff/ darauff denn ein ſtarcker froſt folgete/
in welchen das gantze Meer vberall zu fror/ nicht
allein oben/ ſondern wol drey hundert klaffter in die
tieffe/ das wir ausſtiegen/ vnd auff dem Eyß lief-
fen.
Da dieſer Wind nun beſtendig anhielt/ vnd wir
das nicht außharren koͤnten/ traffen wir dieſen
fund. Ob zwar der Scintharus vor dieſem vns den
Rath gegeben hatte: Wir gruben ein groß loch ins
gefrorne Meer hinein/ vnnd verharreten darin
dreiſſig tage lang/ machten ſo gut wir koͤnten ein
fewr darein/ vnd erhielten vns von den Fiſchen/ de-
rer wir ein groſſe menge mit dem Eyß heraus gru-
ben.
Da nun vnſer Vitalien vnd Proviant all wa-
ren/ hieben wir vnſer befrorne Schiff loß/ ſpanten
die Siegel auff/ vnd treckten auff dem Eyſe fein
mehlich weiter vnd weiter/ nicht anders/ als hetten
wir im Waſſer geſiegelt. Am fuͤnfften tag/ kam mit
einer werm ein groß dawwetter/ damit alles Eyß
weg gieng/ vnd vberall Waſſer gnug war. Nach dem
wir aber vber die drey hundert Griechiſcher oder
zehn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/120 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/120>, abgerufen am 16.02.2025. |