Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



culum oder Ausrechnung darnach hat machen
müssen, und solchen Geld-differenz hernach
wieder auf die Waaren geschlagen.

§. 16. Es ist auch als ein Nutzen der publi-
quen Banquen
zu betrachten, daß selbige mit
ihrem Credit und besitzenten Capitalien ihren
Landes-Herrn und sich stillschweigend und öf-
fentlich vielmals einen grossen Nutzen und statli-
chen Dienst zu wege bringen und erzeigen. Und
zwar können sie ihrem Landes-Herrn vermit-
telst ihrer Lehn-Banco dienen, wann selbige ih-
nen iedoch nur im grösten Nothfall ein ansehn-
liches Capital dergestalt vorschiesset, daß er ihr
dargegen solche Versicherung auf seine künffti-
gen Gefälle oder andere billige vielfältige Wege
anweist, aus welcher sie den Vorschuß der von
publiquen Geldern gekommen und genommen
worden, mit der Zeit wieder ersetzen könte.
Ausser einer solchen Versicherung aber wäre es
nicht verantwortlich, und dem Landes-Credit
auch nicht vorträglich den Vorschuß zu thun.
Nicht weniger würde auch dem Landes-Herrn
ein grosser Dienst gewisser massen erzeiget wer-
den könen, wenn er selbst Rechnung in banco
hätte, dadurch er nicht allein Einnahme und
Ausgabe gewisser Gelder, viel Unkosten und Pro-
visiones
erspahren, sondern auch auf andere
Weise ebenfalls in pressanten Angelegenheiten,
promter Hülffe sich zu getrösten hätten.

§. 17.



culum oder Ausrechnung darnach hat machen
muͤſſen, und ſolchen Geld-differenz hernach
wieder auf die Waaren geſchlagen.

§. 16. Es iſt auch als ein Nutzen der publi-
quen Banquen
zu betrachten, daß ſelbige mit
ihrem Credit und beſitzenten Capitalien ihren
Landes-Herrn und ſich ſtillſchweigend und oͤf-
fentlich vielmals einen groſſen Nutzen und ſtatli-
chen Dienſt zu wege bringen und erzeigen. Und
zwar koͤnnen ſie ihrem Landes-Herrn vermit-
telſt ihrer Lehn-Banco dienen, wann ſelbige ih-
nen iedoch nur im groͤſten Nothfall ein anſehn-
liches Capital dergeſtalt vorſchieſſet, daß er ihr
dargegen ſolche Verſicherung auf ſeine kuͤnffti-
gen Gefaͤlle oder andere billige vielfaͤltige Wege
anweiſt, aus welcher ſie den Vorſchuß der von
publiquen Geldern gekommen und genommen
worden, mit der Zeit wieder erſetzen koͤnte.
Auſſer einer ſolchen Verſicherung aber waͤre es
nicht verantwortlich, und dem Landes-Credit
auch nicht vortraͤglich den Vorſchuß zu thun.
Nicht weniger wuͤrde auch dem Landes-Herrn
ein groſſer Dienſt gewiſſer maſſen erzeiget wer-
den koͤnen, wenn er ſelbſt Rechnung in banco
haͤtte, dadurch er nicht allein Einnahme und
Ausgabe gewiſſer Gelder, viel Unkoſten und Pro-
viſiones
erſpahren, ſondern auch auf andere
Weiſe ebenfalls in preſſanten Angelegenheiten,
promter Huͤlffe ſich zu getroͤſten haͤtten.

§. 17.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0993" n="973"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw><hi rendition="#aq">culum</hi> oder Ausrechnung darnach hat machen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;olchen Geld-<hi rendition="#aq">differenz</hi> hernach<lb/>
wieder auf die Waaren ge&#x017F;chlagen.</p><lb/>
        <p>§. 16. Es i&#x017F;t auch als ein Nutzen der <hi rendition="#aq">publi-<lb/>
quen Banquen</hi> zu betrachten, daß &#x017F;elbige mit<lb/>
ihrem <hi rendition="#aq">Credit</hi> und be&#x017F;itzenten <hi rendition="#aq">Capitalien</hi> ihren<lb/>
Landes-Herrn und &#x017F;ich &#x017F;till&#x017F;chweigend und o&#x0364;f-<lb/>
fentlich vielmals einen gro&#x017F;&#x017F;en Nutzen und &#x017F;tatli-<lb/>
chen Dien&#x017F;t zu wege bringen und erzeigen. Und<lb/>
zwar ko&#x0364;nnen &#x017F;ie ihrem Landes-Herrn vermit-<lb/>
tel&#x017F;t ihrer Lehn-<hi rendition="#aq">Banco</hi> dienen, wann &#x017F;elbige ih-<lb/>
nen iedoch nur im gro&#x0364;&#x017F;ten Nothfall ein an&#x017F;ehn-<lb/>
liches Capital derge&#x017F;talt vor&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;et, daß er ihr<lb/>
dargegen &#x017F;olche Ver&#x017F;icherung auf &#x017F;eine ku&#x0364;nffti-<lb/>
gen Gefa&#x0364;lle oder andere billige vielfa&#x0364;ltige Wege<lb/>
anwei&#x017F;t, aus welcher &#x017F;ie den Vor&#x017F;chuß der von<lb/><hi rendition="#aq">publiquen</hi> Geldern gekommen und genommen<lb/>
worden, mit der Zeit wieder er&#x017F;etzen ko&#x0364;nte.<lb/>
Au&#x017F;&#x017F;er einer &#x017F;olchen Ver&#x017F;icherung aber wa&#x0364;re es<lb/>
nicht verantwortlich, und dem Landes-Credit<lb/>
auch nicht vortra&#x0364;glich den Vor&#x017F;chuß zu thun.<lb/>
Nicht weniger wu&#x0364;rde auch dem Landes-Herrn<lb/>
ein gro&#x017F;&#x017F;er Dien&#x017F;t gewi&#x017F;&#x017F;er ma&#x017F;&#x017F;en erzeiget wer-<lb/>
den ko&#x0364;nen, wenn er &#x017F;elb&#x017F;t Rechnung in <hi rendition="#aq">banco</hi><lb/>
ha&#x0364;tte, dadurch er nicht allein Einnahme und<lb/>
Ausgabe gewi&#x017F;&#x017F;er Gelder, viel Unko&#x017F;ten und <hi rendition="#aq">Pro-<lb/>
vi&#x017F;iones</hi> er&#x017F;pahren, &#x017F;ondern auch auf andere<lb/>
Wei&#x017F;e ebenfalls in <hi rendition="#aq">pre&#x017F;&#x017F;ant</hi>en Angelegenheiten,<lb/><hi rendition="#aq">promter</hi> Hu&#x0364;lffe &#x017F;ich zu getro&#x0364;&#x017F;ten ha&#x0364;tten.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 17.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[973/0993] culum oder Ausrechnung darnach hat machen muͤſſen, und ſolchen Geld-differenz hernach wieder auf die Waaren geſchlagen. §. 16. Es iſt auch als ein Nutzen der publi- quen Banquen zu betrachten, daß ſelbige mit ihrem Credit und beſitzenten Capitalien ihren Landes-Herrn und ſich ſtillſchweigend und oͤf- fentlich vielmals einen groſſen Nutzen und ſtatli- chen Dienſt zu wege bringen und erzeigen. Und zwar koͤnnen ſie ihrem Landes-Herrn vermit- telſt ihrer Lehn-Banco dienen, wann ſelbige ih- nen iedoch nur im groͤſten Nothfall ein anſehn- liches Capital dergeſtalt vorſchieſſet, daß er ihr dargegen ſolche Verſicherung auf ſeine kuͤnffti- gen Gefaͤlle oder andere billige vielfaͤltige Wege anweiſt, aus welcher ſie den Vorſchuß der von publiquen Geldern gekommen und genommen worden, mit der Zeit wieder erſetzen koͤnte. Auſſer einer ſolchen Verſicherung aber waͤre es nicht verantwortlich, und dem Landes-Credit auch nicht vortraͤglich den Vorſchuß zu thun. Nicht weniger wuͤrde auch dem Landes-Herrn ein groſſer Dienſt gewiſſer maſſen erzeiget wer- den koͤnen, wenn er ſelbſt Rechnung in banco haͤtte, dadurch er nicht allein Einnahme und Ausgabe gewiſſer Gelder, viel Unkoſten und Pro- viſiones erſpahren, ſondern auch auf andere Weiſe ebenfalls in preſſanten Angelegenheiten, promter Huͤlffe ſich zu getroͤſten haͤtten. §. 17.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/993
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 973. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/993>, abgerufen am 29.06.2024.