Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



erhaschen könte, zudem so müste eine Republic
oder Landschafft vor einer solchen banco Si-
therheit guarantiren, und doch hernach durch
Verwilligungen und Ausschreibung gewisser
Imposten dasjenige wieder aufbringen, was
der Landes-Herr aus dem banco publico de
facto
weggenommen, daß also derselbe lieber
das Mittel solcher Verwilligungen und Impo-
sten ergreiffen, als durch Violirung der banco-
Freyheit ihren Credit bey Ein- und Ausländi-
schen schwächen solte.

§. 22. Die billets- oder Müntz-Zettul-
banquen zeigen den schlechten Handels- und Fi-
nanti
en-Staat eines Landes an, und werden
nur in äusersten desperaten Nothfällen ge-
braucht, dannenhero sie auch nicht würdig seyn,
daß man sie in Consideration ziehe, viel besser
hat man in solchen Nothfällen seine Zuflucht zu
extraordinairen Bewilligungen und Contri-
butionibus,
freywilligen Schenckungen der
Grossen und Bemittelten, item zu Kopff- und
Vermögens-Steuern, Einziehung überflüßi-
ger und unnöthiger Ausgaben, Pensionen und
Bedienungen, Verringerungen der hohen Sa-
dari
en, Veralienirungen und zwar wiederkäuf-
lich gewisser territorial- und domainen-Stü-
cken, Verpfändung oder Verkauffung einiger
pretiosorum und mobilium, zu nehmen, und

was
P p p 4



erhaſchen koͤnte, zudem ſo muͤſte eine Republic
oder Landſchafft vor einer ſolchen banco Si-
therheit guarantiren, und doch hernach durch
Verwilligungen und Ausſchreibung gewiſſer
Impoſten dasjenige wieder aufbringen, was
der Landes-Herr aus dem banco publico de
facto
weggenommen, daß alſo derſelbe lieber
das Mittel ſolcher Verwilligungen und Impo-
ſten ergreiffen, als durch Violirung der banco-
Freyheit ihren Credit bey Ein- und Auslaͤndi-
ſchen ſchwaͤchen ſolte.

§. 22. Die billets- oder Muͤntz-Zettul-
banquen zeigen den ſchlechten Handels- und Fi-
nanti
en-Staat eines Landes an, und werden
nur in aͤuſerſten deſperaten Nothfaͤllen ge-
braucht, dannenhero ſie auch nicht wuͤrdig ſeyn,
daß man ſie in Conſideration ziehe, viel beſſer
hat man in ſolchen Nothfaͤllen ſeine Zuflucht zu
extraordinairen Bewilligungen und Contri-
butionibus,
freywilligen Schenckungen der
Groſſen und Bemittelten, item zu Kopff- und
Vermoͤgens-Steuern, Einziehung uͤberfluͤßi-
ger und unnoͤthiger Ausgaben, Penſionen und
Bedienungen, Verringerungen der hohen Sa-
dari
en, Veralienirungen und zwar wiederkaͤuf-
lich gewiſſer territorial- und domainen-Stuͤ-
cken, Verpfaͤndung oder Verkauffung einiger
pretioſorum und mobilium, zu nehmen, und

was
P p p 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0987" n="967"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> erha&#x017F;chen ko&#x0364;nte, zudem &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te eine <hi rendition="#aq">Republic</hi><lb/>
oder Land&#x017F;chafft vor einer &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">banco</hi> Si-<lb/>
therheit <hi rendition="#aq">guaranti</hi>ren, und doch hernach durch<lb/>
Verwilligungen und Aus&#x017F;chreibung gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/><hi rendition="#aq">Impo&#x017F;t</hi>en dasjenige wieder aufbringen, was<lb/>
der Landes-Herr aus dem <hi rendition="#aq">banco publico de<lb/>
facto</hi> weggenommen, daß al&#x017F;o der&#x017F;elbe lieber<lb/>
das Mittel &#x017F;olcher Verwilligungen und <hi rendition="#aq">Impo-</hi><lb/>
&#x017F;ten ergreiffen, als durch <hi rendition="#aq">Violi</hi>rung der <hi rendition="#aq">banco-</hi><lb/>
Freyheit ihren Credit bey Ein- und Ausla&#x0364;ndi-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;chwa&#x0364;chen &#x017F;olte.</p><lb/>
        <p>§. 22. Die <hi rendition="#aq">billets</hi>- oder Mu&#x0364;ntz-Zettul-<lb/><hi rendition="#aq">banqu</hi>en zeigen den &#x017F;chlechten Handels- und <hi rendition="#aq">Fi-<lb/>
nanti</hi>en-Staat eines Landes an, und werden<lb/>
nur in a&#x0364;u&#x017F;er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">de&#x017F;perat</hi>en Nothfa&#x0364;llen ge-<lb/>
braucht, dannenhero &#x017F;ie auch nicht wu&#x0364;rdig &#x017F;eyn,<lb/>
daß man &#x017F;ie in <hi rendition="#aq">Con&#x017F;ideration</hi> ziehe, viel be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
hat man in &#x017F;olchen Nothfa&#x0364;llen &#x017F;eine Zuflucht zu<lb/><hi rendition="#aq">extraordinair</hi>en Bewilligungen und <hi rendition="#aq">Contri-<lb/>
butionibus,</hi> freywilligen Schenckungen der<lb/>
Gro&#x017F;&#x017F;en und Bemittelten, <hi rendition="#aq">item</hi> zu Kopff- und<lb/>
Vermo&#x0364;gens-Steuern, Einziehung u&#x0364;berflu&#x0364;ßi-<lb/>
ger und unno&#x0364;thiger Ausgaben, <hi rendition="#aq">Pen&#x017F;ion</hi>en und<lb/>
Bedienungen, Verringerungen der hohen <hi rendition="#aq">Sa-<lb/>
dari</hi>en, Ver<hi rendition="#aq">alieni</hi>rungen und zwar wiederka&#x0364;uf-<lb/>
lich gewi&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">territorial-</hi> und <hi rendition="#aq">domain</hi>en-Stu&#x0364;-<lb/>
cken, Verpfa&#x0364;ndung oder Verkauffung einiger<lb/><hi rendition="#aq">pretio&#x017F;orum</hi> und <hi rendition="#aq">mobilium,</hi> zu nehmen, und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p p 4</fw><fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[967/0987] erhaſchen koͤnte, zudem ſo muͤſte eine Republic oder Landſchafft vor einer ſolchen banco Si- therheit guarantiren, und doch hernach durch Verwilligungen und Ausſchreibung gewiſſer Impoſten dasjenige wieder aufbringen, was der Landes-Herr aus dem banco publico de facto weggenommen, daß alſo derſelbe lieber das Mittel ſolcher Verwilligungen und Impo- ſten ergreiffen, als durch Violirung der banco- Freyheit ihren Credit bey Ein- und Auslaͤndi- ſchen ſchwaͤchen ſolte. §. 22. Die billets- oder Muͤntz-Zettul- banquen zeigen den ſchlechten Handels- und Fi- nantien-Staat eines Landes an, und werden nur in aͤuſerſten deſperaten Nothfaͤllen ge- braucht, dannenhero ſie auch nicht wuͤrdig ſeyn, daß man ſie in Conſideration ziehe, viel beſſer hat man in ſolchen Nothfaͤllen ſeine Zuflucht zu extraordinairen Bewilligungen und Contri- butionibus, freywilligen Schenckungen der Groſſen und Bemittelten, item zu Kopff- und Vermoͤgens-Steuern, Einziehung uͤberfluͤßi- ger und unnoͤthiger Ausgaben, Penſionen und Bedienungen, Verringerungen der hohen Sa- darien, Veralienirungen und zwar wiederkaͤuf- lich gewiſſer territorial- und domainen-Stuͤ- cken, Verpfaͤndung oder Verkauffung einiger pretioſorum und mobilium, zu nehmen, und was P p p 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/987
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 967. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/987>, abgerufen am 29.06.2024.