Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



consideriren sind. Wenn die Waaren nütz-
lich und unentbehrlich, auch nicht anders als zu
Meß-Zeiten zugeführet werden, dazu nicht ein-
heimische, sondern ausländische, so favorisiret
man dieselben billig dergestalt im Zoll, daß dieje-
nigen, die nur alle Meß-Zeiten solche zuführen,
und selbige aus der Fremde bringen, durch
schweren Zoll von künfftiger Zufuhre nicht abge-
schreckt werden, sonderlich, wenn die Bürger
selbst nicht des Vermögens, oder in der Con-
noissance, Praxi
und Freyheit stünden, solche
hohlen zu können. Die einheimischen Waa-
ren könten, in soweit sie in Meß-Zeiten nicht auf
einmahl vor ein gantzes Jahr angeführet wer-
den, wohl einer kleinen Remission im Zoll sich zu
erfreuen haben, damit die Frequenz der Ver-
käuffer desto grösser, und der Bürger auch eini-
ger Massen innen würde, daß ihm in Zoll die
Meß Zeit auch einige Linderung brächte, und
der fremde Käuffer um so viel häuffiger sichein-
zustellen Gelegenheit haben möchte. Die un-
nützen und zur Uppigkeit dienenden Waaren
sind mit schweren Zoll zu belegen, weil die Aus-
länder, welche solche zu Kauff bringen, dem Land
keinen Vortheil thun, und das baare Geld wie-
der heraus schleppen. Bey den ausländischen
Waaren stünde zu consideriren, ob viel dersel-
ben im Lande consumiret werden, oder ob der

Meß-



conſideriren ſind. Wenn die Waaren nuͤtz-
lich und unentbehrlich, auch nicht anders als zu
Meß-Zeiten zugefuͤhret werden, dazu nicht ein-
heimiſche, ſondern auslaͤndiſche, ſo favoriſiret
man dieſelben billig dergeſtalt im Zoll, daß dieje-
nigen, die nur alle Meß-Zeiten ſolche zufuͤhren,
und ſelbige aus der Fremde bringen, durch
ſchweren Zoll von kuͤnfftiger Zufuhre nicht abge-
ſchreckt werden, ſonderlich, wenn die Buͤrger
ſelbſt nicht des Vermoͤgens, oder in der Con-
noiſſance, Praxi
und Freyheit ſtuͤnden, ſolche
hohlen zu koͤnnen. Die einheimiſchen Waa-
ren koͤnten, in ſoweit ſie in Meß-Zeiten nicht auf
einmahl vor ein gantzes Jahr angefuͤhret wer-
den, wohl einer kleinen Remiſſion im Zoll ſich zu
erfreuen haben, damit die Frequenz der Ver-
kaͤuffer deſto groͤſſer, und der Buͤrger auch eini-
ger Maſſen innen wuͤrde, daß ihm in Zoll die
Meß Zeit auch einige Linderung braͤchte, und
der fremde Kaͤuffer um ſo viel haͤuffiger ſichein-
zuſtellen Gelegenheit haben moͤchte. Die un-
nuͤtzen und zur Uppigkeit dienenden Waaren
ſind mit ſchweren Zoll zu belegen, weil die Aus-
laͤnder, welche ſolche zu Kauff bringen, dem Land
keinen Vortheil thun, und das baare Geld wie-
der heraus ſchleppen. Bey den auslaͤndiſchen
Waaren ſtuͤnde zu conſideriren, ob viel derſel-
ben im Lande conſumiret werden, oder ob der

Meß-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0975" n="955"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw><hi rendition="#aq">con&#x017F;ideri</hi>ren &#x017F;ind. Wenn die Waaren nu&#x0364;tz-<lb/>
lich und unentbehrlich, auch nicht anders als zu<lb/>
Meß-Zeiten zugefu&#x0364;hret werden, dazu nicht ein-<lb/>
heimi&#x017F;che, &#x017F;ondern ausla&#x0364;ndi&#x017F;che, &#x017F;o <hi rendition="#aq">favori&#x017F;i</hi>ret<lb/>
man die&#x017F;elben billig derge&#x017F;talt im Zoll, daß dieje-<lb/>
nigen, die nur alle Meß-Zeiten &#x017F;olche zufu&#x0364;hren,<lb/>
und &#x017F;elbige aus der Fremde bringen, durch<lb/>
&#x017F;chweren Zoll von ku&#x0364;nfftiger Zufuhre nicht abge-<lb/>
&#x017F;chreckt werden, &#x017F;onderlich, wenn die Bu&#x0364;rger<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t nicht des Vermo&#x0364;gens, oder in der <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
noi&#x017F;&#x017F;ance, Praxi</hi> und Freyheit &#x017F;tu&#x0364;nden, &#x017F;olche<lb/>
hohlen zu ko&#x0364;nnen. Die einheimi&#x017F;chen Waa-<lb/>
ren ko&#x0364;nten, in &#x017F;oweit &#x017F;ie in Meß-Zeiten nicht auf<lb/>
einmahl vor ein gantzes Jahr angefu&#x0364;hret wer-<lb/>
den, wohl einer kleinen <hi rendition="#aq">Remi&#x017F;&#x017F;ion</hi> im Zoll &#x017F;ich zu<lb/>
erfreuen haben, damit die <hi rendition="#aq">Frequenz</hi> der Ver-<lb/>
ka&#x0364;uffer de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, und der Bu&#x0364;rger auch eini-<lb/>
ger Ma&#x017F;&#x017F;en innen wu&#x0364;rde, daß ihm in Zoll die<lb/>
Meß Zeit auch einige Linderung bra&#x0364;chte, und<lb/>
der fremde Ka&#x0364;uffer um &#x017F;o viel ha&#x0364;uffiger &#x017F;ichein-<lb/>
zu&#x017F;tellen Gelegenheit haben mo&#x0364;chte. Die un-<lb/>
nu&#x0364;tzen und zur Uppigkeit dienenden Waaren<lb/>
&#x017F;ind mit &#x017F;chweren Zoll zu belegen, weil die Aus-<lb/>
la&#x0364;nder, welche &#x017F;olche zu Kauff bringen, dem Land<lb/>
keinen Vortheil thun, und das baare Geld wie-<lb/>
der heraus &#x017F;chleppen. Bey den ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen<lb/>
Waaren &#x017F;tu&#x0364;nde zu <hi rendition="#aq">con&#x017F;ideri</hi>ren, ob viel der&#x017F;el-<lb/>
ben im Lande <hi rendition="#aq">con&#x017F;umi</hi>ret werden, oder ob der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Meß-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[955/0975] conſideriren ſind. Wenn die Waaren nuͤtz- lich und unentbehrlich, auch nicht anders als zu Meß-Zeiten zugefuͤhret werden, dazu nicht ein- heimiſche, ſondern auslaͤndiſche, ſo favoriſiret man dieſelben billig dergeſtalt im Zoll, daß dieje- nigen, die nur alle Meß-Zeiten ſolche zufuͤhren, und ſelbige aus der Fremde bringen, durch ſchweren Zoll von kuͤnfftiger Zufuhre nicht abge- ſchreckt werden, ſonderlich, wenn die Buͤrger ſelbſt nicht des Vermoͤgens, oder in der Con- noiſſance, Praxi und Freyheit ſtuͤnden, ſolche hohlen zu koͤnnen. Die einheimiſchen Waa- ren koͤnten, in ſoweit ſie in Meß-Zeiten nicht auf einmahl vor ein gantzes Jahr angefuͤhret wer- den, wohl einer kleinen Remiſſion im Zoll ſich zu erfreuen haben, damit die Frequenz der Ver- kaͤuffer deſto groͤſſer, und der Buͤrger auch eini- ger Maſſen innen wuͤrde, daß ihm in Zoll die Meß Zeit auch einige Linderung braͤchte, und der fremde Kaͤuffer um ſo viel haͤuffiger ſichein- zuſtellen Gelegenheit haben moͤchte. Die un- nuͤtzen und zur Uppigkeit dienenden Waaren ſind mit ſchweren Zoll zu belegen, weil die Aus- laͤnder, welche ſolche zu Kauff bringen, dem Land keinen Vortheil thun, und das baare Geld wie- der heraus ſchleppen. Bey den auslaͤndiſchen Waaren ſtuͤnde zu conſideriren, ob viel derſel- ben im Lande conſumiret werden, oder ob der Meß-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/975
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 955. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/975>, abgerufen am 29.06.2024.