Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



chen manuduction einigen Vorschmack erlan-
gen, der ihnen hernach gar wohl zu Statten
käme, und die übrigen, die sich nicht auf das
Commercien-Wesen legen wolten, lernten vor-
sichtiger zu seyn, daß sie bey dem Einkauff der
Waaren, in Ansehung des Preisses, hernach
nicht so sehr übersetzet würden, u. s. w.

§. 26. Es ist zwar am besten, wenn die
Einwohner der Dörffer bey ihrem Feld-Bau
und Land-Haußhaltung, und die Bürger in den
Städten bey den Handwercken Handel und
Wandel und andere bürgerlichen Gewerbe blei-
ben, und keines dem andern in seiner Profession
Eingriff und Abbruch thut; Jedoch halte da-
vor, daß nicht unrecht wäre, wenn die Landes-
Obrigkeit darauf dächte, wie auf den Dörffern
und sonderlich auf denjenigen, die von den Städ-
ten ziemlich weit entlegen, gewisse Leute, die
auch von denen Cramern der Städte, die am
nächsten lägen, dahin gesetzt würden, angetrof-
fen würden, die dasjenige, was ein Bauers-
man etwan am nöthigsten zu brauchen pfle-
get, führten, damit das Bauer-Volck das be-
nöthigte nicht allezeit auf etliche Meilweges
hohlen, oder, wenn es aus der Stadt solches
mit zu nehmen, oder sich von andern bringen
zu lassen vergessen, es hernach mit Verdruß
entbehren müste.

§. 27.



chen manuduction einigen Vorſchmack erlan-
gen, der ihnen hernach gar wohl zu Statten
kaͤme, und die uͤbrigen, die ſich nicht auf das
Commercien-Weſen legen wolten, lernten vor-
ſichtiger zu ſeyn, daß ſie bey dem Einkauff der
Waaren, in Anſehung des Preiſſes, hernach
nicht ſo ſehr uͤberſetzet wuͤrden, u. ſ. w.

§. 26. Es iſt zwar am beſten, wenn die
Einwohner der Doͤrffer bey ihrem Feld-Bau
und Land-Haußhaltung, und die Buͤrger in den
Staͤdten bey den Handwercken Handel und
Wandel und andere buͤrgerlichen Gewerbe blei-
ben, und keines dem andern in ſeiner Profeſſion
Eingriff und Abbruch thut; Jedoch halte da-
vor, daß nicht unrecht waͤre, wenn die Landes-
Obrigkeit darauf daͤchte, wie auf den Doͤrffern
und ſonderlich auf denjenigen, die von den Staͤd-
ten ziemlich weit entlegen, gewiſſe Leute, die
auch von denen Cramern der Staͤdte, die am
naͤchſten laͤgen, dahin geſetzt wuͤrden, angetrof-
fen wuͤrden, die dasjenige, was ein Bauers-
man etwan am noͤthigſten zu brauchen pfle-
get, fuͤhrten, damit das Bauer-Volck das be-
noͤthigte nicht allezeit auf etliche Meilweges
hohlen, oder, wenn es aus der Stadt ſolches
mit zu nehmen, oder ſich von andern bringen
zu laſſen vergeſſen, es hernach mit Verdruß
entbehren muͤſte.

§. 27.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0963" n="943"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> chen <hi rendition="#aq">manuduction</hi> einigen Vor&#x017F;chmack erlan-<lb/>
gen, der ihnen hernach gar wohl zu Statten<lb/>
ka&#x0364;me, und die u&#x0364;brigen, die &#x017F;ich nicht auf das<lb/>
Commercien-We&#x017F;en legen wolten, lernten vor-<lb/>
&#x017F;ichtiger zu &#x017F;eyn, daß &#x017F;ie bey dem Einkauff der<lb/>
Waaren, in An&#x017F;ehung des Prei&#x017F;&#x017F;es, hernach<lb/>
nicht &#x017F;o &#x017F;ehr u&#x0364;ber&#x017F;etzet wu&#x0364;rden, u. &#x017F;. w.</p><lb/>
        <p>§. 26. Es i&#x017F;t zwar am be&#x017F;ten, wenn die<lb/>
Einwohner der Do&#x0364;rffer bey ihrem Feld-Bau<lb/>
und Land-Haußhaltung, und die Bu&#x0364;rger in den<lb/>
Sta&#x0364;dten bey den Handwercken Handel und<lb/>
Wandel und andere bu&#x0364;rgerlichen Gewerbe blei-<lb/>
ben, und keines dem andern in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ion</hi><lb/>
Eingriff und Abbruch thut; Jedoch halte da-<lb/>
vor, daß nicht unrecht wa&#x0364;re, wenn die Landes-<lb/>
Obrigkeit darauf da&#x0364;chte, wie auf den Do&#x0364;rffern<lb/>
und &#x017F;onderlich auf denjenigen, die von den Sta&#x0364;d-<lb/>
ten ziemlich weit entlegen, gewi&#x017F;&#x017F;e Leute, die<lb/>
auch von denen Cramern der Sta&#x0364;dte, die am<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;ten la&#x0364;gen, dahin ge&#x017F;etzt wu&#x0364;rden, angetrof-<lb/>
fen wu&#x0364;rden, die dasjenige, was ein Bauers-<lb/>
man etwan am no&#x0364;thig&#x017F;ten zu brauchen pfle-<lb/>
get, fu&#x0364;hrten, damit das Bauer-Volck das be-<lb/>
no&#x0364;thigte nicht allezeit auf etliche Meilweges<lb/>
hohlen, oder, wenn es aus der Stadt &#x017F;olches<lb/>
mit zu nehmen, oder &#x017F;ich von andern bringen<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en verge&#x017F;&#x017F;en, es hernach mit Verdruß<lb/>
entbehren mu&#x0364;&#x017F;te.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 27.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[943/0963] chen manuduction einigen Vorſchmack erlan- gen, der ihnen hernach gar wohl zu Statten kaͤme, und die uͤbrigen, die ſich nicht auf das Commercien-Weſen legen wolten, lernten vor- ſichtiger zu ſeyn, daß ſie bey dem Einkauff der Waaren, in Anſehung des Preiſſes, hernach nicht ſo ſehr uͤberſetzet wuͤrden, u. ſ. w. §. 26. Es iſt zwar am beſten, wenn die Einwohner der Doͤrffer bey ihrem Feld-Bau und Land-Haußhaltung, und die Buͤrger in den Staͤdten bey den Handwercken Handel und Wandel und andere buͤrgerlichen Gewerbe blei- ben, und keines dem andern in ſeiner Profeſſion Eingriff und Abbruch thut; Jedoch halte da- vor, daß nicht unrecht waͤre, wenn die Landes- Obrigkeit darauf daͤchte, wie auf den Doͤrffern und ſonderlich auf denjenigen, die von den Staͤd- ten ziemlich weit entlegen, gewiſſe Leute, die auch von denen Cramern der Staͤdte, die am naͤchſten laͤgen, dahin geſetzt wuͤrden, angetrof- fen wuͤrden, die dasjenige, was ein Bauers- man etwan am noͤthigſten zu brauchen pfle- get, fuͤhrten, damit das Bauer-Volck das be- noͤthigte nicht allezeit auf etliche Meilweges hohlen, oder, wenn es aus der Stadt ſolches mit zu nehmen, oder ſich von andern bringen zu laſſen vergeſſen, es hernach mit Verdruß entbehren muͤſte. §. 27.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/963
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 943. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/963>, abgerufen am 29.06.2024.