Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



haben die Regenten diejenigen, so solche unnö-
thige Theuerungen im Lande verursachen wol-
len, hart zu bestraffen.

§. 20. Wenn etwan ein Miß-Jahr oder
ander Unglück einfällt, und eine Theurung ver-
ursachet, so ist es nicht Christlich, wenn der Adel
oder die Herrschafften, die ihre Böden und Ge-
treide-Kästen voll haben, zurück halten, und mit
ihrem Vorrath nicht eher heraus wollen, biß
die Theurung auf das höchste gestiegen. Bey
solchen Umständen sind die hohen Landes-Obrig-
keiten wohl befugt, gewisse Edicta zu publici-
ren, einen gewissen Werth dem Getreide zu se-
tzen, und darneben den Eigenthums-Herren
ernstlich zu gebieten, ihren Vorrath auf den
Marckt zu bringen und zu verkauffen, und daß
bey Entstehung dessen ihnen solcher Vorrath
solte weggenommen werden. Durch dieses
Mittel kan einer solchen muthwilligen Theu-
rung bald gesteuret werden.

§. 21. Es pflegt bey Handel und Wandel
offt eine Hinderniß zu seyn, daß der Käuffer
nicht alle Oerter weiß, wo das zu kauffen ist,
was er vonnöthen hat, und der Verkäuffer
auch nicht weiß, wo ein solcher Kauffmann steckt,
welcher sowohl aus Noth dieses zu kauffen sucht,
was er auch aus Noth gerne verkauffen wolte,
oder wo alle solche Leute seyn, die dergleichen

Sa-
N n n 4



haben die Regenten diejenigen, ſo ſolche unnoͤ-
thige Theuerungen im Lande verurſachen wol-
len, hart zu beſtraffen.

§. 20. Wenn etwan ein Miß-Jahr oder
ander Ungluͤck einfaͤllt, und eine Theurung ver-
urſachet, ſo iſt es nicht Chriſtlich, wenn der Adel
oder die Herrſchafften, die ihre Boͤden und Ge-
treide-Kaͤſten voll haben, zuruͤck halten, und mit
ihrem Vorrath nicht eher heraus wollen, biß
die Theurung auf das hoͤchſte geſtiegen. Bey
ſolchen Umſtaͤnden ſind die hohen Landes-Obrig-
keiten wohl befugt, gewiſſe Edicta zu publici-
ren, einen gewiſſen Werth dem Getreide zu ſe-
tzen, und darneben den Eigenthums-Herren
ernſtlich zu gebieten, ihren Vorrath auf den
Marckt zu bringen und zu verkauffen, und daß
bey Entſtehung deſſen ihnen ſolcher Vorrath
ſolte weggenommen werden. Durch dieſes
Mittel kan einer ſolchen muthwilligen Theu-
rung bald geſteuret werden.

§. 21. Es pflegt bey Handel und Wandel
offt eine Hinderniß zu ſeyn, daß der Kaͤuffer
nicht alle Oerter weiß, wo das zu kauffen iſt,
was er vonnoͤthen hat, und der Verkaͤuffer
auch nicht weiß, wo ein ſolcher Kauffmann ſteckt,
welcher ſowohl aus Noth dieſes zu kauffen ſucht,
was er auch aus Noth gerne verkauffen wolte,
oder wo alle ſolche Leute ſeyn, die dergleichen

Sa-
N n n 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0955" n="935"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> haben die Regenten diejenigen, &#x017F;o &#x017F;olche unno&#x0364;-<lb/>
thige Theuerungen im Lande verur&#x017F;achen wol-<lb/>
len, hart zu be&#x017F;traffen.</p><lb/>
        <p>§. 20. Wenn etwan ein Miß-Jahr oder<lb/>
ander Unglu&#x0364;ck einfa&#x0364;llt, und eine Theurung ver-<lb/>
ur&#x017F;achet, &#x017F;o i&#x017F;t es nicht Chri&#x017F;tlich, wenn der Adel<lb/>
oder die Herr&#x017F;chafften, die ihre Bo&#x0364;den und Ge-<lb/>
treide-Ka&#x0364;&#x017F;ten voll haben, zuru&#x0364;ck halten, und mit<lb/>
ihrem Vorrath nicht eher heraus wollen, biß<lb/>
die Theurung auf das ho&#x0364;ch&#x017F;te ge&#x017F;tiegen. Bey<lb/>
&#x017F;olchen Um&#x017F;ta&#x0364;nden &#x017F;ind die hohen Landes-Obrig-<lb/>
keiten wohl befugt, gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Edicta</hi> zu <hi rendition="#aq">publici-</hi><lb/>
ren, einen gewi&#x017F;&#x017F;en Werth dem Getreide zu &#x017F;e-<lb/>
tzen, und darneben den Eigenthums-Herren<lb/>
ern&#x017F;tlich zu gebieten, ihren Vorrath auf den<lb/>
Marckt zu bringen und zu verkauffen, und daß<lb/>
bey Ent&#x017F;tehung de&#x017F;&#x017F;en ihnen &#x017F;olcher Vorrath<lb/>
&#x017F;olte weggenommen werden. Durch die&#x017F;es<lb/>
Mittel kan einer &#x017F;olchen muthwilligen Theu-<lb/>
rung bald ge&#x017F;teuret werden.</p><lb/>
        <p>§. 21. Es pflegt bey Handel und Wandel<lb/>
offt eine Hinderniß zu &#x017F;eyn, daß der Ka&#x0364;uffer<lb/>
nicht alle Oerter weiß, wo das zu kauffen i&#x017F;t,<lb/>
was er vonno&#x0364;then hat, und der Verka&#x0364;uffer<lb/>
auch nicht weiß, wo ein &#x017F;olcher Kauffmann &#x017F;teckt,<lb/>
welcher &#x017F;owohl aus Noth die&#x017F;es zu kauffen &#x017F;ucht,<lb/>
was er auch aus Noth gerne verkauffen wolte,<lb/>
oder wo alle &#x017F;olche Leute &#x017F;eyn, die dergleichen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n n 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Sa-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[935/0955] haben die Regenten diejenigen, ſo ſolche unnoͤ- thige Theuerungen im Lande verurſachen wol- len, hart zu beſtraffen. §. 20. Wenn etwan ein Miß-Jahr oder ander Ungluͤck einfaͤllt, und eine Theurung ver- urſachet, ſo iſt es nicht Chriſtlich, wenn der Adel oder die Herrſchafften, die ihre Boͤden und Ge- treide-Kaͤſten voll haben, zuruͤck halten, und mit ihrem Vorrath nicht eher heraus wollen, biß die Theurung auf das hoͤchſte geſtiegen. Bey ſolchen Umſtaͤnden ſind die hohen Landes-Obrig- keiten wohl befugt, gewiſſe Edicta zu publici- ren, einen gewiſſen Werth dem Getreide zu ſe- tzen, und darneben den Eigenthums-Herren ernſtlich zu gebieten, ihren Vorrath auf den Marckt zu bringen und zu verkauffen, und daß bey Entſtehung deſſen ihnen ſolcher Vorrath ſolte weggenommen werden. Durch dieſes Mittel kan einer ſolchen muthwilligen Theu- rung bald geſteuret werden. §. 21. Es pflegt bey Handel und Wandel offt eine Hinderniß zu ſeyn, daß der Kaͤuffer nicht alle Oerter weiß, wo das zu kauffen iſt, was er vonnoͤthen hat, und der Verkaͤuffer auch nicht weiß, wo ein ſolcher Kauffmann ſteckt, welcher ſowohl aus Noth dieſes zu kauffen ſucht, was er auch aus Noth gerne verkauffen wolte, oder wo alle ſolche Leute ſeyn, die dergleichen Sa- N n n 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/955
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 935. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/955>, abgerufen am 29.06.2024.