Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Fracht- und andere Wägen, wie die auch im-
mer Nahmen haben, auf das durch das Post-
Horn gegebene Zeichen ausweichen, und darf
sich niemand denselben bey hoher Strafe wider-
setzen. Wenn aber ordinaire und Extra-
Posten, einander begegnen, so haben die ordi-
nairen
den Vorzug, und müssen die Extra-Po-
sten diesen ausweichen. Es müsten aber sämt-
liche Postilions, wenn sie dieser Freyheit theil-
hafftig seyn wollen, so viel die ordinaire Posten
betrifft, mit dem Landes-Fürstlichen Wappen-
Schild samt Livree und Post-Horn versehen
seyn. Diejenigen, so sich freventlicher Weise
des Post-Horns bedienen, werden so fort mit
harter Strafe angesehen. Die Postmeister
müssen schuldig seyn, um zu rechter Zeit ihre
cursus zu observiren, sich genungsam mit Pfer-
den zu versorgen. Die Passagier dürfen nicht
mehr bey sich führen, als einen Cofre, Mandel-
sack, oder wie es sonst zu nennen ist, der ihnen
wenn er nicht über 30. biß 40. Pfund schwer ist,
frey passiret wird; Das übrige was drüber,
müssen sie dem ordiniren Post-Taxe gemäß be-
zahlen. Die Post-Bedienten werden erstlich
befehliget, die ihnen zur Abfertigung ange-
schriebenen Stunden richtig inne zu halten,
und dieselben praecise zu expediren. Denen
Reisenden muß die Stunde, wenn sie sich zur

Post



Fracht- und andere Waͤgen, wie die auch im-
mer Nahmen haben, auf das durch das Poſt-
Horn gegebene Zeichen ausweichen, und darf
ſich niemand denſelben bey hoher Strafe wider-
ſetzen. Wenn aber ordinaire und Extra-
Poſten, einander begegnen, ſo haben die ordi-
nairen
den Vorzug, und muͤſſen die Extra-Po-
ſten dieſen ausweichen. Es muͤſten aber ſaͤmt-
liche Poſtilions, wenn ſie dieſer Freyheit theil-
hafftig ſeyn wollen, ſo viel die ordinaire Poſten
betrifft, mit dem Landes-Fuͤrſtlichen Wappen-
Schild ſamt Livrée und Poſt-Horn verſehen
ſeyn. Diejenigen, ſo ſich freventlicher Weiſe
des Poſt-Horns bedienen, werden ſo fort mit
harter Strafe angeſehen. Die Poſtmeiſter
muͤſſen ſchuldig ſeyn, um zu rechter Zeit ihre
curſus zu obſerviren, ſich genungſam mit Pfer-
den zu verſorgen. Die Paſſagier duͤrfen nicht
mehr bey ſich fuͤhren, als einen Cofre, Mandel-
ſack, oder wie es ſonſt zu nennen iſt, der ihnen
wenn er nicht uͤber 30. biß 40. Pfund ſchwer iſt,
frey paſſiret wird; Das uͤbrige was druͤber,
muͤſſen ſie dem ordiniren Poſt-Taxe gemaͤß be-
zahlen. Die Poſt-Bedienten werden erſtlich
befehliget, die ihnen zur Abfertigung ange-
ſchriebenen Stunden richtig inne zu halten,
und dieſelben præciſe zu expediren. Denen
Reiſenden muß die Stunde, wenn ſie ſich zur

Poſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0945" n="925"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Fracht- und andere Wa&#x0364;gen, wie die auch im-<lb/>
mer Nahmen haben, auf das durch das Po&#x017F;t-<lb/>
Horn gegebene Zeichen ausweichen, und darf<lb/>
&#x017F;ich niemand den&#x017F;elben bey hoher Strafe wider-<lb/>
&#x017F;etzen. Wenn aber <hi rendition="#aq">ordinaire</hi> und <hi rendition="#aq">Extra-</hi><lb/>
Po&#x017F;ten, einander begegnen, &#x017F;o haben die <hi rendition="#aq">ordi-<lb/>
nairen</hi> den Vorzug, und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die <hi rendition="#aq">Extra-</hi>Po-<lb/>
&#x017F;ten die&#x017F;en ausweichen. Es mu&#x0364;&#x017F;ten aber &#x017F;a&#x0364;mt-<lb/>
liche Po&#x017F;tilions, wenn &#x017F;ie die&#x017F;er Freyheit theil-<lb/>
hafftig &#x017F;eyn wollen, &#x017F;o viel die <hi rendition="#aq">ordinaire</hi> Po&#x017F;ten<lb/>
betrifft, mit dem Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Wappen-<lb/>
Schild &#x017F;amt <hi rendition="#aq">Livrée</hi> und Po&#x017F;t-Horn ver&#x017F;ehen<lb/>
&#x017F;eyn. Diejenigen, &#x017F;o &#x017F;ich freventlicher Wei&#x017F;e<lb/>
des Po&#x017F;t-Horns bedienen, werden &#x017F;o fort mit<lb/>
harter Strafe ange&#x017F;ehen. Die Po&#x017F;tmei&#x017F;ter<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chuldig &#x017F;eyn, um zu rechter Zeit ihre<lb/><hi rendition="#aq">cur&#x017F;us</hi> zu <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ren, &#x017F;ich genung&#x017F;am mit Pfer-<lb/>
den zu ver&#x017F;orgen. Die <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;agier</hi> du&#x0364;rfen nicht<lb/>
mehr bey &#x017F;ich fu&#x0364;hren, als einen <hi rendition="#aq">Cofre,</hi> Mandel-<lb/>
&#x017F;ack, oder wie es &#x017F;on&#x017F;t zu nennen i&#x017F;t, der ihnen<lb/>
wenn er nicht u&#x0364;ber 30. biß 40. Pfund &#x017F;chwer i&#x017F;t,<lb/>
frey <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;ir</hi>et wird; Das u&#x0364;brige was dru&#x0364;ber,<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie dem <hi rendition="#aq">ordiniren</hi> Po&#x017F;t-Taxe gema&#x0364;ß be-<lb/>
zahlen. Die Po&#x017F;t-Bedienten werden er&#x017F;tlich<lb/>
befehliget, die ihnen zur Abfertigung ange-<lb/>
&#x017F;chriebenen Stunden richtig inne zu halten,<lb/>
und die&#x017F;elben <hi rendition="#aq">præci&#x017F;e</hi> zu <hi rendition="#aq">expedi</hi>ren. Denen<lb/>
Rei&#x017F;enden muß die Stunde, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich zur<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Po&#x017F;t</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[925/0945] Fracht- und andere Waͤgen, wie die auch im- mer Nahmen haben, auf das durch das Poſt- Horn gegebene Zeichen ausweichen, und darf ſich niemand denſelben bey hoher Strafe wider- ſetzen. Wenn aber ordinaire und Extra- Poſten, einander begegnen, ſo haben die ordi- nairen den Vorzug, und muͤſſen die Extra-Po- ſten dieſen ausweichen. Es muͤſten aber ſaͤmt- liche Poſtilions, wenn ſie dieſer Freyheit theil- hafftig ſeyn wollen, ſo viel die ordinaire Poſten betrifft, mit dem Landes-Fuͤrſtlichen Wappen- Schild ſamt Livrée und Poſt-Horn verſehen ſeyn. Diejenigen, ſo ſich freventlicher Weiſe des Poſt-Horns bedienen, werden ſo fort mit harter Strafe angeſehen. Die Poſtmeiſter muͤſſen ſchuldig ſeyn, um zu rechter Zeit ihre curſus zu obſerviren, ſich genungſam mit Pfer- den zu verſorgen. Die Paſſagier duͤrfen nicht mehr bey ſich fuͤhren, als einen Cofre, Mandel- ſack, oder wie es ſonſt zu nennen iſt, der ihnen wenn er nicht uͤber 30. biß 40. Pfund ſchwer iſt, frey paſſiret wird; Das uͤbrige was druͤber, muͤſſen ſie dem ordiniren Poſt-Taxe gemaͤß be- zahlen. Die Poſt-Bedienten werden erſtlich befehliget, die ihnen zur Abfertigung ange- ſchriebenen Stunden richtig inne zu halten, und dieſelben præciſe zu expediren. Denen Reiſenden muß die Stunde, wenn ſie ſich zur Poſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/945
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 925. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/945>, abgerufen am 29.06.2024.