Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



getroffen würden, die sie aufsuchten und obser-
vir
ten, so würden sie gewiß hierdurch abge-
schreckt werden. Geschähe dieses, was ich ietzt
vorgeschlagen, so würde mancher Mord, man-
cher Strassen-Raub, mancher Kirchen-Ein-
bruch, manche durch Boßheit angelegte Feuers-
Brunst unterwegens bleiben, und die Sicher-
heit des Landes und seiner Einwohner gar sehr
befördert werden. Es könten auch diese Stras-
sen-Bereiter alles unnütze und Herren-lose Ge-
sindlein, so keine gewisse Profession vor zu
nehmen wüste, die sie in den Schencken auf den
Dörfern und sonsten hier und da anträffen, der
Obrigkeit anzeigen.

§. 7. Es ist bekandt genung, wie die Gast-
wirthe, so wohl in den Städten als auf den
Dörfern, an die Reisenden vor Quartier und
Zehrungs-Kosten sehr unbillige Foderungen zu
machen pflegen. Es solten die Regenten ih-
nen billig eine gewisse Taxe vorschreiben, wie
viel sie von denen Passagiers nach Unterscheid
verlangen solten, und selbige ihnen nicht alleine
vorschreiben, sondern auch ernstlich darüber hal-
ten, und die Contravenienten hart bestraffen,
damit die Reisenden nicht mehr so von der Di-
rection
der Gastwirthe dependiren dürfften.

§. 8. Es ist eine sehr grosse Bequemlichkeit
vor die Reisenden, die in einem Lande unbekant

sind,



getroffen wuͤrden, die ſie aufſuchten und obſer-
vir
ten, ſo wuͤrden ſie gewiß hierdurch abge-
ſchreckt werden. Geſchaͤhe dieſes, was ich ietzt
vorgeſchlagen, ſo wuͤrde mancher Mord, man-
cher Straſſen-Raub, mancher Kirchen-Ein-
bruch, manche durch Boßheit angelegte Feuers-
Brunſt unterwegens bleiben, und die Sicher-
heit des Landes und ſeiner Einwohner gar ſehr
befoͤrdert werden. Es koͤnten auch dieſe Straſ-
ſen-Bereiter alles unnuͤtze und Herren-loſe Ge-
ſindlein, ſo keine gewiſſe Profeſſion vor zu
nehmen wuͤſte, die ſie in den Schencken auf den
Doͤrfern und ſonſten hier und da antraͤffen, der
Obrigkeit anzeigen.

§. 7. Es iſt bekandt genung, wie die Gaſt-
wirthe, ſo wohl in den Staͤdten als auf den
Doͤrfern, an die Reiſenden vor Quartier und
Zehrungs-Koſten ſehr unbillige Foderungen zu
machen pflegen. Es ſolten die Regenten ih-
nen billig eine gewiſſe Taxe vorſchreiben, wie
viel ſie von denen Paſſagiers nach Unterſcheid
verlangen ſolten, und ſelbige ihnen nicht alleine
vorſchreiben, ſondern auch ernſtlich daruͤber hal-
ten, und die Contravenienten hart beſtraffen,
damit die Reiſenden nicht mehr ſo von der Di-
rection
der Gaſtwirthe dependiren duͤrfften.

§. 8. Es iſt eine ſehr groſſe Bequemlichkeit
vor die Reiſenden, die in einem Lande unbekant

ſind,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0943" n="923"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> getroffen wu&#x0364;rden, die &#x017F;ie auf&#x017F;uchten und <hi rendition="#aq">ob&#x017F;er-<lb/>
vir</hi>ten, &#x017F;o wu&#x0364;rden &#x017F;ie gewiß hierdurch abge-<lb/>
&#x017F;chreckt werden. Ge&#x017F;cha&#x0364;he die&#x017F;es, was ich ietzt<lb/>
vorge&#x017F;chlagen, &#x017F;o wu&#x0364;rde mancher Mord, man-<lb/>
cher Stra&#x017F;&#x017F;en-Raub, mancher Kirchen-Ein-<lb/>
bruch, manche durch Boßheit angelegte Feuers-<lb/>
Brun&#x017F;t unterwegens bleiben, und die Sicher-<lb/>
heit des Landes und &#x017F;einer Einwohner gar &#x017F;ehr<lb/>
befo&#x0364;rdert werden. Es ko&#x0364;nten auch die&#x017F;e Stra&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en-Bereiter alles unnu&#x0364;tze und Herren-lo&#x017F;e Ge-<lb/>
&#x017F;indlein, &#x017F;o keine gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ion</hi> vor zu<lb/>
nehmen wu&#x0364;&#x017F;te, die &#x017F;ie in den Schencken auf den<lb/>
Do&#x0364;rfern und &#x017F;on&#x017F;ten hier und da antra&#x0364;ffen, der<lb/>
Obrigkeit anzeigen.</p><lb/>
        <p>§. 7. Es i&#x017F;t bekandt genung, wie die Ga&#x017F;t-<lb/>
wirthe, &#x017F;o wohl in den Sta&#x0364;dten als auf den<lb/>
Do&#x0364;rfern, an die Rei&#x017F;enden vor Quartier und<lb/>
Zehrungs-Ko&#x017F;ten &#x017F;ehr unbillige Foderungen zu<lb/>
machen pflegen. Es &#x017F;olten die Regenten ih-<lb/>
nen billig eine gewi&#x017F;&#x017F;e Taxe vor&#x017F;chreiben, wie<lb/>
viel &#x017F;ie von denen <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;agiers</hi> nach Unter&#x017F;cheid<lb/>
verlangen &#x017F;olten, und &#x017F;elbige ihnen nicht alleine<lb/>
vor&#x017F;chreiben, &#x017F;ondern auch ern&#x017F;tlich daru&#x0364;ber hal-<lb/>
ten, und die <hi rendition="#aq">Contravenient</hi>en hart be&#x017F;traffen,<lb/>
damit die Rei&#x017F;enden nicht mehr &#x017F;o von der <hi rendition="#aq">Di-<lb/>
rection</hi> der Ga&#x017F;twirthe <hi rendition="#aq">dependir</hi>en du&#x0364;rfften.</p><lb/>
        <p>§. 8. Es i&#x017F;t eine &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e Bequemlichkeit<lb/>
vor die Rei&#x017F;enden, die in einem Lande unbekant<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ind,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[923/0943] getroffen wuͤrden, die ſie aufſuchten und obſer- virten, ſo wuͤrden ſie gewiß hierdurch abge- ſchreckt werden. Geſchaͤhe dieſes, was ich ietzt vorgeſchlagen, ſo wuͤrde mancher Mord, man- cher Straſſen-Raub, mancher Kirchen-Ein- bruch, manche durch Boßheit angelegte Feuers- Brunſt unterwegens bleiben, und die Sicher- heit des Landes und ſeiner Einwohner gar ſehr befoͤrdert werden. Es koͤnten auch dieſe Straſ- ſen-Bereiter alles unnuͤtze und Herren-loſe Ge- ſindlein, ſo keine gewiſſe Profeſſion vor zu nehmen wuͤſte, die ſie in den Schencken auf den Doͤrfern und ſonſten hier und da antraͤffen, der Obrigkeit anzeigen. §. 7. Es iſt bekandt genung, wie die Gaſt- wirthe, ſo wohl in den Staͤdten als auf den Doͤrfern, an die Reiſenden vor Quartier und Zehrungs-Koſten ſehr unbillige Foderungen zu machen pflegen. Es ſolten die Regenten ih- nen billig eine gewiſſe Taxe vorſchreiben, wie viel ſie von denen Paſſagiers nach Unterſcheid verlangen ſolten, und ſelbige ihnen nicht alleine vorſchreiben, ſondern auch ernſtlich daruͤber hal- ten, und die Contravenienten hart beſtraffen, damit die Reiſenden nicht mehr ſo von der Di- rection der Gaſtwirthe dependiren duͤrfften. §. 8. Es iſt eine ſehr groſſe Bequemlichkeit vor die Reiſenden, die in einem Lande unbekant ſind,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/943
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 923. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/943>, abgerufen am 29.06.2024.