Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Herbst Zeit den Reisenden Schatten und Nah-
rung geben. Die Maulbeer-Castanien- und
Mandel-Bäume schickten sich an diejenigen
Orte, wo solche wachsen und fortkommen
würden, sehr wohl hieher. Wie ein leichtes
wäre doch, um dieses ins Werck zu richten, wenn
in ein iedes Amt und an eine iede Unter-Obrig-
keit dergleichen Verordnung ergienge, und
nicht nur gewisse Leute bestellt würden, die auf
diese Bäume, biß sie in die Höhe gekommen,
Acht haben müsten, sondern auch diejenigen, so
sich etwan aus Leichtfertigkeit an ihnen vergrif-
fen, zu harter und empfindlicher Straffe gezo-
gen würden?

§. 6. Jch sehe auch fast in allen Ländern
Teutschlandes vor einen Fehler an, daß man
nicht gewisse Strassen-Bereiter hat, die zur Si-
cherheit der Reisenden Tag und Nacht auf de-
nen Strassen patroulliren müsten, und sonder-
lich an denjenigen Orten, die sehr einsam und
unsicher zu passiren, als in hohlen Wegen, Ge-
bürgen, dicken Wäldern, u. s. w. Es müssen
solches behertzte und mit guten Gewehr und
tüchtigen Pferden versehene Leute seyn, und im-
mer alle drey Meilen etliche von einander lie-
gen. Man könte zu deren Unterhaltung nach
Proportion von den Reisenden etwas gewisses
abfordern, da sich denn keiner entbrechen wür-

de,
M m m 5



Herbſt Zeit den Reiſenden Schatten und Nah-
rung geben. Die Maulbeer-Caſtanien- und
Mandel-Baͤume ſchickten ſich an diejenigen
Orte, wo ſolche wachſen und fortkommen
wuͤrden, ſehr wohl hieher. Wie ein leichtes
waͤre doch, um dieſes ins Werck zu richten, wenn
in ein iedes Amt und an eine iede Unter-Obrig-
keit dergleichen Verordnung ergienge, und
nicht nur gewiſſe Leute beſtellt wuͤrden, die auf
dieſe Baͤume, biß ſie in die Hoͤhe gekommen,
Acht haben muͤſten, ſondern auch diejenigen, ſo
ſich etwan aus Leichtfertigkeit an ihnen vergrif-
fen, zu harter und empfindlicher Straffe gezo-
gen wuͤrden?

§. 6. Jch ſehe auch faſt in allen Laͤndern
Teutſchlandes vor einen Fehler an, daß man
nicht gewiſſe Straſſen-Bereiter hat, die zur Si-
cherheit der Reiſenden Tag und Nacht auf de-
nen Straſſen patroulliren muͤſten, und ſonder-
lich an denjenigen Orten, die ſehr einſam und
unſicher zu paſſiren, als in hohlen Wegen, Ge-
buͤrgen, dicken Waͤldern, u. ſ. w. Es muͤſſen
ſolches behertzte und mit guten Gewehr und
tuͤchtigen Pferden verſehene Leute ſeyn, und im-
mer alle drey Meilen etliche von einander lie-
gen. Man koͤnte zu deren Unterhaltung nach
Proportion von den Reiſenden etwas gewiſſes
abfordern, da ſich denn keiner entbrechen wuͤr-

de,
M m m 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0941" n="921"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Herb&#x017F;t Zeit den Rei&#x017F;enden Schatten und Nah-<lb/>
rung geben. Die Maulbeer-Ca&#x017F;tanien- und<lb/>
Mandel-Ba&#x0364;ume &#x017F;chickten &#x017F;ich an diejenigen<lb/>
Orte, wo &#x017F;olche wach&#x017F;en und fortkommen<lb/>
wu&#x0364;rden, &#x017F;ehr wohl hieher. Wie ein leichtes<lb/>
wa&#x0364;re doch, um die&#x017F;es ins Werck zu richten, wenn<lb/>
in ein iedes Amt und an eine iede Unter-Obrig-<lb/>
keit dergleichen Verordnung ergienge, und<lb/>
nicht nur gewi&#x017F;&#x017F;e Leute be&#x017F;tellt wu&#x0364;rden, die auf<lb/>
die&#x017F;e Ba&#x0364;ume, biß &#x017F;ie in die Ho&#x0364;he gekommen,<lb/>
Acht haben mu&#x0364;&#x017F;ten, &#x017F;ondern auch diejenigen, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ich etwan aus Leichtfertigkeit an ihnen vergrif-<lb/>
fen, zu harter und empfindlicher Straffe gezo-<lb/>
gen wu&#x0364;rden?</p><lb/>
        <p>§. 6. Jch &#x017F;ehe auch fa&#x017F;t in allen La&#x0364;ndern<lb/>
Teut&#x017F;chlandes vor einen Fehler an, daß man<lb/>
nicht gewi&#x017F;&#x017F;e Stra&#x017F;&#x017F;en-Bereiter hat, die zur Si-<lb/>
cherheit der Rei&#x017F;enden Tag und Nacht auf de-<lb/>
nen Stra&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">patroulli</hi>ren mu&#x0364;&#x017F;ten, und &#x017F;onder-<lb/>
lich an denjenigen Orten, die &#x017F;ehr ein&#x017F;am und<lb/>
un&#x017F;icher zu <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;ir</hi>en, als in hohlen Wegen, Ge-<lb/>
bu&#x0364;rgen, dicken Wa&#x0364;ldern, u. &#x017F;. w. Es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;olches behertzte und mit guten Gewehr und<lb/>
tu&#x0364;chtigen Pferden ver&#x017F;ehene Leute &#x017F;eyn, und im-<lb/>
mer alle drey Meilen etliche von einander lie-<lb/>
gen. Man ko&#x0364;nte zu deren Unterhaltung nach<lb/><hi rendition="#aq">Proportion</hi> von den Rei&#x017F;enden etwas gewi&#x017F;&#x017F;es<lb/>
abfordern, da &#x017F;ich denn keiner entbrechen wu&#x0364;r-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m m 5</fw><fw place="bottom" type="catch">de,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[921/0941] Herbſt Zeit den Reiſenden Schatten und Nah- rung geben. Die Maulbeer-Caſtanien- und Mandel-Baͤume ſchickten ſich an diejenigen Orte, wo ſolche wachſen und fortkommen wuͤrden, ſehr wohl hieher. Wie ein leichtes waͤre doch, um dieſes ins Werck zu richten, wenn in ein iedes Amt und an eine iede Unter-Obrig- keit dergleichen Verordnung ergienge, und nicht nur gewiſſe Leute beſtellt wuͤrden, die auf dieſe Baͤume, biß ſie in die Hoͤhe gekommen, Acht haben muͤſten, ſondern auch diejenigen, ſo ſich etwan aus Leichtfertigkeit an ihnen vergrif- fen, zu harter und empfindlicher Straffe gezo- gen wuͤrden? §. 6. Jch ſehe auch faſt in allen Laͤndern Teutſchlandes vor einen Fehler an, daß man nicht gewiſſe Straſſen-Bereiter hat, die zur Si- cherheit der Reiſenden Tag und Nacht auf de- nen Straſſen patroulliren muͤſten, und ſonder- lich an denjenigen Orten, die ſehr einſam und unſicher zu paſſiren, als in hohlen Wegen, Ge- buͤrgen, dicken Waͤldern, u. ſ. w. Es muͤſſen ſolches behertzte und mit guten Gewehr und tuͤchtigen Pferden verſehene Leute ſeyn, und im- mer alle drey Meilen etliche von einander lie- gen. Man koͤnte zu deren Unterhaltung nach Proportion von den Reiſenden etwas gewiſſes abfordern, da ſich denn keiner entbrechen wuͤr- de, M m m 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/941
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 921. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/941>, abgerufen am 29.06.2024.