Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



richten, daß an denjenigen Orten, wo noch kei-
ne sind, Weinberge angeleget, und sonst den
Unterthanen gewisse Weingebürges-Ordnun-
gen vorgeschrieben werden, wie es in einem und
andern, sowohl mit Salarirung der Wintzer,
als auch allerhand in den Weingebürgen vor-
fallenden Arbeitern gehalten werden soll. Es
pflegen zwar solche Weingebürges-Ordnungen
insgemein die Landes-Fürstlichen Weinberge
selbst anzugehen, iedennoch können sich auch die
andern Unterthanen, die der Oeconomie nicht
recht kundig sind, derselben mit guten Nutzen
bedienen, und es kan auch nicht schaden, wenn
sie determiniren, was den andern Untertha-
nen deßfalls zukommen soll. Gleichwie die
ietztregierende Czarische Majestät vor die An-
bauung ihrer Länder in allen Stücken sehr be-
sorgt sind, also haben sie auch, um den in der
Moscau ziemlicher Massen negligirten Wein-
bau zu befördern, einen gewissen Obrist-Lieute-
nant an den Rhein, Mosel und Mayn-Strohm
abgeschickt, allda etliche tausend Wein-Stöcke
oder vielmehr Fäser einzukauffen, und selbige,
nebst vielen Wein-Gärtnern, nach Moscau zu
bringen, allwo sie ferner nach der Caspischen
See gekommen, und in den Asiatischen unter
Moscau stehenden Provintzen gepflantzet wer-
den, wovon der Ausgang bezeugen wird, ob sie
daselbst gut gethan oder nicht.

§. 24.
L l l 5



richten, daß an denjenigen Orten, wo noch kei-
ne ſind, Weinberge angeleget, und ſonſt den
Unterthanen gewiſſe Weingebuͤrges-Ordnun-
gen vorgeſchrieben werden, wie es in einem und
andern, ſowohl mit Salarirung der Wintzer,
als auch allerhand in den Weingebuͤrgen vor-
fallenden Arbeitern gehalten werden ſoll. Es
pflegen zwar ſolche Weingebuͤrges-Ordnungen
insgemein die Landes-Fuͤrſtlichen Weinberge
ſelbſt anzugehen, iedennoch koͤnnen ſich auch die
andern Unterthanen, die der Oeconomie nicht
recht kundig ſind, derſelben mit guten Nutzen
bedienen, und es kan auch nicht ſchaden, wenn
ſie determiniren, was den andern Untertha-
nen deßfalls zukommen ſoll. Gleichwie die
ietztregierende Czariſche Majeſtaͤt vor die An-
bauung ihrer Laͤnder in allen Stuͤcken ſehr be-
ſorgt ſind, alſo haben ſie auch, um den in der
Moſcau ziemlicher Maſſen negligirten Wein-
bau zu befoͤrdern, einen gewiſſen Obriſt-Lieute-
nant an den Rhein, Moſel und Mayn-Strohm
abgeſchickt, allda etliche tauſend Wein-Stoͤcke
oder vielmehr Faͤſer einzukauffen, und ſelbige,
nebſt vielen Wein-Gaͤrtnern, nach Moſcau zu
bringen, allwo ſie ferner nach der Caſpiſchen
See gekommen, und in den Aſiatiſchen unter
Moſcau ſtehenden Provintzen gepflantzet wer-
den, wovon der Ausgang bezeugen wird, ob ſie
daſelbſt gut gethan oder nicht.

§. 24.
L l l 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0925" n="905"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> richten, daß an denjenigen Orten, wo noch kei-<lb/>
ne &#x017F;ind, Weinberge angeleget, und &#x017F;on&#x017F;t den<lb/>
Unterthanen gewi&#x017F;&#x017F;e Weingebu&#x0364;rges-Ordnun-<lb/>
gen vorge&#x017F;chrieben werden, wie es in einem und<lb/>
andern, &#x017F;owohl mit <hi rendition="#aq">Salari</hi>rung der Wintzer,<lb/>
als auch allerhand in den Weingebu&#x0364;rgen vor-<lb/>
fallenden Arbeitern gehalten werden &#x017F;oll. Es<lb/>
pflegen zwar &#x017F;olche Weingebu&#x0364;rges-Ordnungen<lb/>
insgemein die Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Weinberge<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t anzugehen, iedennoch ko&#x0364;nnen &#x017F;ich auch die<lb/>
andern Unterthanen, die der <hi rendition="#aq">Oeconomie</hi> nicht<lb/>
recht kundig &#x017F;ind, der&#x017F;elben mit guten Nutzen<lb/>
bedienen, und es kan auch nicht &#x017F;chaden, wenn<lb/>
&#x017F;ie <hi rendition="#aq">determini</hi>ren, was den andern Untertha-<lb/>
nen deßfalls zukommen &#x017F;oll. Gleichwie die<lb/>
ietztregierende Czari&#x017F;che Maje&#x017F;ta&#x0364;t vor die An-<lb/>
bauung ihrer La&#x0364;nder in allen Stu&#x0364;cken &#x017F;ehr be-<lb/>
&#x017F;orgt &#x017F;ind, al&#x017F;o haben &#x017F;ie auch, um den in der<lb/>
Mo&#x017F;cau ziemlicher Ma&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">negligi</hi>rten Wein-<lb/>
bau zu befo&#x0364;rdern, einen gewi&#x017F;&#x017F;en Obri&#x017F;t-Lieute-<lb/>
nant an den Rhein, Mo&#x017F;el und Mayn-Strohm<lb/>
abge&#x017F;chickt, allda etliche tau&#x017F;end Wein-Sto&#x0364;cke<lb/>
oder vielmehr Fa&#x0364;&#x017F;er einzukauffen, und &#x017F;elbige,<lb/>
neb&#x017F;t vielen Wein-Ga&#x0364;rtnern, nach Mo&#x017F;cau zu<lb/>
bringen, allwo &#x017F;ie ferner nach der Ca&#x017F;pi&#x017F;chen<lb/>
See gekommen, und in den A&#x017F;iati&#x017F;chen unter<lb/>
Mo&#x017F;cau &#x017F;tehenden Provintzen gepflantzet wer-<lb/>
den, wovon der Ausgang bezeugen wird, ob &#x017F;ie<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t gut gethan oder nicht.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">L l l 5</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 24.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[905/0925] richten, daß an denjenigen Orten, wo noch kei- ne ſind, Weinberge angeleget, und ſonſt den Unterthanen gewiſſe Weingebuͤrges-Ordnun- gen vorgeſchrieben werden, wie es in einem und andern, ſowohl mit Salarirung der Wintzer, als auch allerhand in den Weingebuͤrgen vor- fallenden Arbeitern gehalten werden ſoll. Es pflegen zwar ſolche Weingebuͤrges-Ordnungen insgemein die Landes-Fuͤrſtlichen Weinberge ſelbſt anzugehen, iedennoch koͤnnen ſich auch die andern Unterthanen, die der Oeconomie nicht recht kundig ſind, derſelben mit guten Nutzen bedienen, und es kan auch nicht ſchaden, wenn ſie determiniren, was den andern Untertha- nen deßfalls zukommen ſoll. Gleichwie die ietztregierende Czariſche Majeſtaͤt vor die An- bauung ihrer Laͤnder in allen Stuͤcken ſehr be- ſorgt ſind, alſo haben ſie auch, um den in der Moſcau ziemlicher Maſſen negligirten Wein- bau zu befoͤrdern, einen gewiſſen Obriſt-Lieute- nant an den Rhein, Moſel und Mayn-Strohm abgeſchickt, allda etliche tauſend Wein-Stoͤcke oder vielmehr Faͤſer einzukauffen, und ſelbige, nebſt vielen Wein-Gaͤrtnern, nach Moſcau zu bringen, allwo ſie ferner nach der Caſpiſchen See gekommen, und in den Aſiatiſchen unter Moſcau ſtehenden Provintzen gepflantzet wer- den, wovon der Ausgang bezeugen wird, ob ſie daſelbſt gut gethan oder nicht. §. 24. L l l 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/925
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 905. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/925>, abgerufen am 29.06.2024.