Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



chen Meilen Weges, auf welchen nichts als
Heide Kraut stehet, und die sich nicht auf 6. Gr.
des Jahres verinteressiren, geschweige denn,
daß sie dem Landes-Herrn einen rechten Nutzen
schaffen solten. Es ist aber kein Zweiffel, daß,
wenn solches mit gehörigem Ernst vorgenommen
würde, Mittel und Wege auszudencken wären,
wie man solche grosse Einöden und wüste Flecke
cultiviren könte. Wäre es nicht auf die ei-
ne, so wäre es doch auf die andere Art. Kön-
te man wegen des ungeschlachtigen Bodens
solche wüste Flecke gleich nicht zu Frucht-Fel-
dern verwandeln, wiewohl der Boden auf vor-
geschriebene Art in manchen Stücken auch ver-
bessert werden möchte, so könten doch allerhand
Bäume hingesetzt, oder auch Häuser dahin ge-
bauet, und gewissen Manufacturiers oder an-
dern, die sich Lust zu nehren hätten, eingeräumet
werden, welchen man hernach gewisse Frey-
Jahre gönnen müste.

§. 19. Ob gleich die Garten-Kunst ziem-
lich excoliret worden, so kan man doch, wie in
andern Künsten, also auch in dieser noch viel
weiter kommen. Es solten die Landes Für-
sten denen Gärtnern und andern curieusen
Physicis anbefehlen, allerhand Arten der Gar-
ten-Experimente zu versuchen, so viel als zum
menschlichen Leben nöthig wäre, und zur Wohl-

fahrt



chen Meilen Weges, auf welchen nichts als
Heide Kraut ſtehet, und die ſich nicht auf 6. Gr.
des Jahres verintereſſiren, geſchweige denn,
daß ſie dem Landes-Herrn einen rechten Nutzen
ſchaffen ſolten. Es iſt aber kein Zweiffel, daß,
wenn ſolches mit gehoͤꝛigem Ernſt voꝛgenommen
wuͤrde, Mittel und Wege auszudencken waͤren,
wie man ſolche groſſe Einoͤden und wuͤſte Flecke
cultiviren koͤnte. Waͤre es nicht auf die ei-
ne, ſo waͤre es doch auf die andere Art. Koͤn-
te man wegen des ungeſchlachtigen Bodens
ſolche wuͤſte Flecke gleich nicht zu Frucht-Fel-
dern verwandeln, wiewohl der Boden auf vor-
geſchriebene Art in manchen Stuͤcken auch ver-
beſſert werden moͤchte, ſo koͤnten doch allerhand
Baͤume hingeſetzt, oder auch Haͤuſer dahin ge-
bauet, und gewiſſen Manufacturiers oder an-
dern, die ſich Luſt zu nehren haͤtten, eingeraͤumet
werden, welchen man hernach gewiſſe Frey-
Jahre goͤnnen muͤſte.

§. 19. Ob gleich die Garten-Kunſt ziem-
lich excoliret worden, ſo kan man doch, wie in
andern Kuͤnſten, alſo auch in dieſer noch viel
weiter kommen. Es ſolten die Landes Fuͤr-
ſten denen Gaͤrtnern und andern curieuſen
Phyſicis anbefehlen, allerhand Arten der Gar-
ten-Experimente zu verſuchen, ſo viel als zum
menſchlichen Leben noͤthig waͤre, und zur Wohl-

fahrt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0920" n="900"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> chen Meilen Weges, auf welchen nichts als<lb/>
Heide Kraut &#x017F;tehet, und die &#x017F;ich nicht auf 6. Gr.<lb/>
des Jahres ver<hi rendition="#aq">intere&#x017F;&#x017F;i</hi>ren, ge&#x017F;chweige denn,<lb/>
daß &#x017F;ie dem Landes-Herrn einen rechten Nutzen<lb/>
&#x017F;chaffen &#x017F;olten. Es i&#x017F;t aber kein Zweiffel, daß,<lb/>
wenn &#x017F;olches mit geho&#x0364;&#xA75B;igem Ern&#x017F;t vo&#xA75B;genommen<lb/>
wu&#x0364;rde, Mittel und Wege auszudencken wa&#x0364;ren,<lb/>
wie man &#x017F;olche gro&#x017F;&#x017F;e Eino&#x0364;den und wu&#x0364;&#x017F;te Flecke<lb/><hi rendition="#aq">cultivi</hi>ren ko&#x0364;nte. Wa&#x0364;re es nicht auf die ei-<lb/>
ne, &#x017F;o wa&#x0364;re es doch auf die andere Art. Ko&#x0364;n-<lb/>
te man wegen des unge&#x017F;chlachtigen Bodens<lb/>
&#x017F;olche wu&#x0364;&#x017F;te Flecke gleich nicht zu Frucht-Fel-<lb/>
dern verwandeln, wiewohl der Boden auf vor-<lb/>
ge&#x017F;chriebene Art in manchen Stu&#x0364;cken auch ver-<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ert werden mo&#x0364;chte, &#x017F;o ko&#x0364;nten doch allerhand<lb/>
Ba&#x0364;ume hinge&#x017F;etzt, oder auch Ha&#x0364;u&#x017F;er dahin ge-<lb/>
bauet, und gewi&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Manufacturiers</hi> oder an-<lb/>
dern, die &#x017F;ich Lu&#x017F;t zu nehren ha&#x0364;tten, eingera&#x0364;umet<lb/>
werden, welchen man hernach gewi&#x017F;&#x017F;e Frey-<lb/>
Jahre go&#x0364;nnen mu&#x0364;&#x017F;te.</p><lb/>
        <p>§. 19. Ob gleich die Garten-Kun&#x017F;t ziem-<lb/>
lich <hi rendition="#aq">excoli</hi>ret worden, &#x017F;o kan man doch, wie in<lb/>
andern Ku&#x0364;n&#x017F;ten, al&#x017F;o auch in die&#x017F;er noch viel<lb/>
weiter kommen. Es &#x017F;olten die Landes Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten denen Ga&#x0364;rtnern und andern <hi rendition="#aq">curieu</hi>&#x017F;en<lb/><hi rendition="#aq">Phy&#x017F;icis</hi> anbefehlen, allerhand Arten der Gar-<lb/>
ten-<hi rendition="#aq">Experimente</hi> zu ver&#x017F;uchen, &#x017F;o viel als zum<lb/>
men&#x017F;chlichen Leben no&#x0364;thig wa&#x0364;re, und zur Wohl-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fahrt</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[900/0920] chen Meilen Weges, auf welchen nichts als Heide Kraut ſtehet, und die ſich nicht auf 6. Gr. des Jahres verintereſſiren, geſchweige denn, daß ſie dem Landes-Herrn einen rechten Nutzen ſchaffen ſolten. Es iſt aber kein Zweiffel, daß, wenn ſolches mit gehoͤꝛigem Ernſt voꝛgenommen wuͤrde, Mittel und Wege auszudencken waͤren, wie man ſolche groſſe Einoͤden und wuͤſte Flecke cultiviren koͤnte. Waͤre es nicht auf die ei- ne, ſo waͤre es doch auf die andere Art. Koͤn- te man wegen des ungeſchlachtigen Bodens ſolche wuͤſte Flecke gleich nicht zu Frucht-Fel- dern verwandeln, wiewohl der Boden auf vor- geſchriebene Art in manchen Stuͤcken auch ver- beſſert werden moͤchte, ſo koͤnten doch allerhand Baͤume hingeſetzt, oder auch Haͤuſer dahin ge- bauet, und gewiſſen Manufacturiers oder an- dern, die ſich Luſt zu nehren haͤtten, eingeraͤumet werden, welchen man hernach gewiſſe Frey- Jahre goͤnnen muͤſte. §. 19. Ob gleich die Garten-Kunſt ziem- lich excoliret worden, ſo kan man doch, wie in andern Kuͤnſten, alſo auch in dieſer noch viel weiter kommen. Es ſolten die Landes Fuͤr- ſten denen Gaͤrtnern und andern curieuſen Phyſicis anbefehlen, allerhand Arten der Gar- ten-Experimente zu verſuchen, ſo viel als zum menſchlichen Leben noͤthig waͤre, und zur Wohl- fahrt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/920
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 900. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/920>, abgerufen am 29.06.2024.