Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



ihrer Weissagungen selbst, und die Geister prü-
fen, ob sie aus GOtt find oder nicht?

§. 22. Daß sie aber nicht aus GOtt sind,
will ich durch folgende Beweißthümer darthun.
1.) Hat der Ausgang ihre Weissagungen wi-
derleget, immassen offenbahr ist, und aller Welt
vor Augen lieget, daß von allem, was sie im
Nahmen des HErrn geweissaget, noch nichts
erfüllet worden. Da haben sie sich unter-
standen, Todte aufzuwecken, die aber in ihrer
Verwesung nach wie vor geblieben. Einige
haben ausgesaget, An. 1708. würde ein Theil
von der grossen Babel untergehen. Wer
kan sich aber entsinnen, daß um solche Zeit
Babel nur den geringsten Abbruch erlitten?
Wer weiß nicht, daß es noch biß ietzt in seinem
Stande sey, und an Macht und Gewalt täg-
lich zunehme? 2.) Sind ihre Offenbahrun-
gen der heil. Schrifft zuwider. Ob man
wohl aus der Gleichstimmigkeit der Lehre mit
der heil. Schrifft nicht sofort schliessen kan, daß
einer ein wahrer Prophet sey, so folget doch im
Gegentheil gantz gewiß, daß der Prophet nicht
von GOtt seyn könne, welcher dem einmahl
geoffenbahrten Worte GOttes zuwider lehret.
Es können ja die neuen Propheten selbst nicht
in Abrede seyn, daß die heil. Schrifft von GOt-
tes Geist eingegeben sey. Wenn nun ein

Geist
Z 2



ihrer Weiſſagungen ſelbſt, und die Geiſter pruͤ-
fen, ob ſie aus GOtt find oder nicht?

§. 22. Daß ſie aber nicht aus GOtt ſind,
will ich durch folgende Beweißthuͤmer darthun.
1.) Hat der Ausgang ihre Weiſſagungen wi-
derleget, immaſſen offenbahr iſt, und aller Welt
vor Augen lieget, daß von allem, was ſie im
Nahmen des HErrn geweiſſaget, noch nichts
erfuͤllet worden. Da haben ſie ſich unter-
ſtanden, Todte aufzuwecken, die aber in ihrer
Verweſung nach wie vor geblieben. Einige
haben ausgeſaget, An. 1708. wuͤrde ein Theil
von der groſſen Babel untergehen. Wer
kan ſich aber entſinnen, daß um ſolche Zeit
Babel nur den geringſten Abbruch erlitten?
Wer weiß nicht, daß es noch biß ietzt in ſeinem
Stande ſey, und an Macht und Gewalt taͤg-
lich zunehme? 2.) Sind ihre Offenbahrun-
gen der heil. Schrifft zuwider. Ob man
wohl aus der Gleichſtimmigkeit der Lehre mit
der heil. Schrifft nicht ſofort ſchlieſſen kan, daß
einer ein wahrer Prophet ſey, ſo folget doch im
Gegentheil gantz gewiß, daß der Prophet nicht
von GOtt ſeyn koͤnne, welcher dem einmahl
geoffenbahrten Worte GOttes zuwider lehret.
Es koͤnnen ja die neuen Propheten ſelbſt nicht
in Abrede ſeyn, daß die heil. Schrifft von GOt-
tes Geiſt eingegeben ſey. Wenn nun ein

Geiſt
Z 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0375" n="355"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ihrer Wei&#x017F;&#x017F;agungen &#x017F;elb&#x017F;t, und die Gei&#x017F;ter pru&#x0364;-<lb/>
fen, ob &#x017F;ie aus GOtt find oder nicht?</p><lb/>
        <p>§. 22. Daß &#x017F;ie aber nicht aus GOtt &#x017F;ind,<lb/>
will ich durch folgende Beweißthu&#x0364;mer darthun.<lb/>
1.) Hat der Ausgang ihre Wei&#x017F;&#x017F;agungen wi-<lb/>
derleget, imma&#x017F;&#x017F;en offenbahr i&#x017F;t, und aller Welt<lb/>
vor Augen lieget, daß von allem, was &#x017F;ie im<lb/>
Nahmen des HErrn gewei&#x017F;&#x017F;aget, noch nichts<lb/>
erfu&#x0364;llet worden. Da haben &#x017F;ie &#x017F;ich unter-<lb/>
&#x017F;tanden, Todte aufzuwecken, die aber in ihrer<lb/>
Verwe&#x017F;ung nach wie vor geblieben. Einige<lb/>
haben ausge&#x017F;aget, <hi rendition="#aq">An.</hi> 1708. wu&#x0364;rde ein Theil<lb/>
von der gro&#x017F;&#x017F;en Babel untergehen. Wer<lb/>
kan &#x017F;ich aber ent&#x017F;innen, daß um &#x017F;olche Zeit<lb/>
Babel nur den gering&#x017F;ten Abbruch erlitten?<lb/>
Wer weiß nicht, daß es noch biß ietzt in &#x017F;einem<lb/>
Stande &#x017F;ey, und an Macht und Gewalt ta&#x0364;g-<lb/>
lich zunehme? 2.) Sind ihre Offenbahrun-<lb/>
gen der heil. Schrifft zuwider. Ob man<lb/>
wohl aus der Gleich&#x017F;timmigkeit der Lehre mit<lb/>
der heil. Schrifft nicht &#x017F;ofort &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en kan, daß<lb/>
einer ein wahrer Prophet &#x017F;ey, &#x017F;o folget doch im<lb/>
Gegentheil gantz gewiß, daß der Prophet nicht<lb/>
von GOtt &#x017F;eyn ko&#x0364;nne, welcher dem einmahl<lb/>
geoffenbahrten Worte GOttes zuwider lehret.<lb/>
Es ko&#x0364;nnen ja die neuen Propheten &#x017F;elb&#x017F;t nicht<lb/>
in Abrede &#x017F;eyn, daß die heil. Schrifft von GOt-<lb/>
tes Gei&#x017F;t eingegeben &#x017F;ey. Wenn nun ein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Gei&#x017F;t</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[355/0375] ihrer Weiſſagungen ſelbſt, und die Geiſter pruͤ- fen, ob ſie aus GOtt find oder nicht? §. 22. Daß ſie aber nicht aus GOtt ſind, will ich durch folgende Beweißthuͤmer darthun. 1.) Hat der Ausgang ihre Weiſſagungen wi- derleget, immaſſen offenbahr iſt, und aller Welt vor Augen lieget, daß von allem, was ſie im Nahmen des HErrn geweiſſaget, noch nichts erfuͤllet worden. Da haben ſie ſich unter- ſtanden, Todte aufzuwecken, die aber in ihrer Verweſung nach wie vor geblieben. Einige haben ausgeſaget, An. 1708. wuͤrde ein Theil von der groſſen Babel untergehen. Wer kan ſich aber entſinnen, daß um ſolche Zeit Babel nur den geringſten Abbruch erlitten? Wer weiß nicht, daß es noch biß ietzt in ſeinem Stande ſey, und an Macht und Gewalt taͤg- lich zunehme? 2.) Sind ihre Offenbahrun- gen der heil. Schrifft zuwider. Ob man wohl aus der Gleichſtimmigkeit der Lehre mit der heil. Schrifft nicht ſofort ſchlieſſen kan, daß einer ein wahrer Prophet ſey, ſo folget doch im Gegentheil gantz gewiß, daß der Prophet nicht von GOtt ſeyn koͤnne, welcher dem einmahl geoffenbahrten Worte GOttes zuwider lehret. Es koͤnnen ja die neuen Propheten ſelbſt nicht in Abrede ſeyn, daß die heil. Schrifft von GOt- tes Geiſt eingegeben ſey. Wenn nun ein Geiſt Z 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/375
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/375>, abgerufen am 14.06.2024.